Wie schreibt man modal?
Wie schreibt man modal?
Wie ist die englische Übersetzung für modal?
Beispielsätze für modal?
Anderes Wort für modal?
Synonym für modal?
Ähnliche Wörter für modal?
Antonym / Gegensätzlich für modal?
Zitate mit modal?
Erklärung für modal?
modal teilen?
modal {adv}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für modal
🇩🇪 modal
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'modal' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for modal.
modal English translation.
Translation of "modal" in English.
Scrabble Wert von modal: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit modal
- Der Kläger erhob eine Abänderungsklage, um die Modalitäten der Eigentumsaufteilung nach der Trennung zu ändern.
- Die Parteien einigten sich auf eine Abänderungsurkunde, um die Zahlungsmodalitäten neu zu regeln.
- Mein Abänderungsvorschlag für den Vertrag betrifft die Zahlungsmodalitäten.
- Der Abbaukontrakt regelt die Modalitäten des Rohstoffabbaus.
- Der Modalpartikel "ja" ist häufig in Deutschland verwendet.
- Im Deutschen kann man den Modalpartikel "denn" verwenden, um Gründe anzugeben.
- Die Modalpartikeln wie "mal", "wohl" und "vielleicht" drücken Unsicherheit aus.
- Der Modalpartikel "sowohl als auch" wird häufig verwendet, um zwei Möglichkeiten zu beschreiben.
- In der Sprachwissenschaft werden die Modalpartikeln untersucht, um ihre Funktionen besser zu verstehen.
- Der Modalpartikel "möglicherweise" ist ein Beispiel für einen modalen Ausdruck.
- Die Modalpartikeln haben eine wichtige Rolle in der Kommunikation.
- Im Deutschen gibt es viele verschiedene Modalpartikeln, wie zum Beispiel "wohl", "vielleicht" und "mal".
- Der Modalpartikel "also" wird häufig verwendet, um zu einer Schlussfolgerung zu gelangen.
- Die Bedeutung der Modalpartikel kann je nach Kontext variieren.
- Im Deutschen gibt es auch Modalpartikeln wie "doch", die eine bestimmte Funktion haben.
- Der Modalpartikel "vielleicht" ist ein Beispiel für einen modalen Ausdruck, der Unsicherheit ausdrückt.
- Die Modalpartikeln spielen eine wichtige Rolle in der Sprachproduktion.
- Im Deutschen gibt es viele verschiedene Arten von Modalpartikeln, wie zum Beispiel "ja", "nein" und "also".
- Der Modalpartikel "denn" wird häufig verwendet, um Gründe anzugeben oder eine Schlussfolgerung zu ziehen.
- Das Modalpartikel kann die Aussage einer Aussage verstärken.
- Im Deutschen wird das Modalpartikel oft verwendet, um Unsicherheit auszudrücken.
- Der deutsche Sprachlehrer erklärte seinen Schülern, wie man das Modalpartikel korrekt einsetzt.
- Das Modalpartikel ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Grammatik.
- Die Studentin verwendete das Modalpartikel " möglicherweise" in ihrer Hausarbeit.
- Der deutsche Unterricht behandelt auch die Verwendung von Modalpartikeln in verschiedenen Kontexten.
- Das Modalpartikel kann eine negative Aussage positiv umfärbten.
- Im deutschen Alltag werden Modalpartikeln oft verwendet, um Zweifel auszudrücken.
- Die deutsche Grammatik kennt verschiedene Arten von Modalpartikeln und ihrem Gebrauch.
- Der Lehrer zeigte seinen Schülern, wie man die verschiedenen Modalpartikel einsetzt.
- Das Modalpartikel " vielleicht" wird oft in Fragen verwendet, um Unsicherheit auszudrücken.
Anderes Wort bzw. Synonyme für modal
🙁 Es wurden keine Synonyme für modal gefunden.
Ähnliche Wörter für modal
- modalem
- modale
- modalen
- modaler
- modales
Antonym bzw. Gegensätzlich für modal
🙁 Es wurde kein Antonym für modal gefunden.
Zitate mit modal
🙁 Es wurden keine Zitate mit modal gefunden.
Erklärung für modal
Das Wort modal steht im Zusammenhang mit Modus und findet auf mehreren Gebieten Anwendung:
in der Logik, siehe Modallogik
in der Sprachwissenschaft in drei unterschiedlichen Bedeutungen: jeweils für Kategorien von Ausdrücken,
die Möglichkeit/Notwendigkeit betreffen, siehe Modalität (Sprachwissenschaft), in diesem Sinn auch: Modalverb
die Art und Weise betreffen, wie in Modaladverb und Modalsatz
die die subjektive Abtönung einer Aussage betreffen, wie in Modalpartikel
in der Verkehrsplanung werden modale Filter eingesetzt; sie sind nur für bestimmte Verkehrsarten durchlässig, z. B. für Zufußgehende und Radfahrendeim User Interface Design und der Programmierung von digitalen Bedienoberflächen, siehe Dialogfenster #Modale und nichtmodale Dialoge (englisch ‚modal dialog‘)
in der Computerized Numerical Control (CNC) bedeutet modal: Ein Befehl ist solange wirksam, bis ein anderer Befehl derselben Gruppe programmiert wird.
in der Musiktheorie
als Begriff für Musik, die auf den Kirchentonarten basiert (den Modi), siehe modale Tonleitern
im Jazz und Flamenco manchmal auch für Musik, die auf weiteren, zum Beispiel außereuropäischen Tonleitern bzw. Tonsystemen beruht
im Jazz außerdem für eine bestimmte Spielweise (Modaler Jazz)
in außereuropäischen Musiktraditionen tonale Systeme wie Dastgah, Raga, Maqam (Musik)
selten als Synonym für diatonisch
selten für gewisse Gitarren-Stimmungen in irischer Musik
bei Textilien als eine Textilfaser, siehe Viskosefaser#Modalfaser
in der Schwingungslehre für Größen und Darstellungen, die auf den Eigenschwingungen eines Systems basierenSiehe auch:
Modalität (Begriffsklärung)
Modalfaser (eine Viskosefaser)
Quelle: wikipedia.org
modal als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von modal hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "modal" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.