Wie schreibt man monotheistisch?
Wie schreibt man monotheistisch?
Wie ist die englische Übersetzung für monotheistisch?
Beispielsätze für monotheistisch?
Anderes Wort für monotheistisch?
Synonym für monotheistisch?
Ähnliche Wörter für monotheistisch?
Antonym / Gegensätzlich für monotheistisch?
Zitate mit monotheistisch?
Erklärung für monotheistisch?
monotheistisch teilen?
monotheistisch {adj} [relig.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für monotheistisch
🇩🇪 monotheistisch
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'monotheistisch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for monotheistisch.
monotheistisch English translation.
Translation of "monotheistisch" in English.
Scrabble Wert von monotheistisch: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit monotheistisch
- Die Altsachsen praktizierten eine monotheistische Religion mit einem Gott namens Wotan.
- Das Christentum ist ein monotheistischer Glauben, der nur einen Gott anerkennt.
- Während seiner Herrschaft führte König Echnaton eine monotheistische Religion ein.
- Im Tempel von Karnak finden wir Spuren von Echnatons monotheistischer Ideologie.
- Elias wurde von Gott aufgefordert, zu König Ahab zu gehen und ihn zur Rückkehr zummonotheistischen Glauben zu bewegen.
- Der Bahaismus ist eine monotheistische Weltreligion, die auf dem Glauben an einen einzigen Gott basiert.
- Die Paradiesfeigen blieben ein wichtiger Teil des Glaubens und der Kultur aller monotheistischen Religionen.
- Die Hamiten haben ihre eigene Religion entwickelt, die oft animistisch oder monotheistisch war.
Anderes Wort bzw. Synonyme für monotheistisch
🙁 Es wurden keine Synonyme für monotheistisch gefunden.
Ähnliche Wörter für monotheistisch
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für monotheistisch gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für monotheistisch
🙁 Es wurde kein Antonym für monotheistisch gefunden.
Zitate mit monotheistisch
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "monotheistisch" enthalten.
„Der religiöse Fundamentalismus ist bereits in den grundsätzlichen Glaubenswahrheiten der monotheistischen Religionen angelegt. Sie alle stellen früher oder später Denkverbote auf, die der Vernunft Einhalt gebieten. Durch ihr Beharren auf absoluten Werten lassen sie sich letztlich mit religiöser Toleranz kaum vereinbaren.“
- Hubertus Mynarek, „Denkverbot – Fundamentalismus in Christentum und Islam“, 1992, Klappentext
Denken
Erklärung für monotheistisch
Der Begriff Monotheismus (griechisch μόνος mónos „allein“ und θεός theós „Gott“) bezeichnet Religionen bzw. philosophische Lehren, die einen allumfassenden Gott kennen und anerkennen. Damit werden diese in der Religionswissenschaft vom Polytheismus unterschieden, der viele Götter kennt und verehrt. Religionen, die viele Götter kennen, aber einem von diesen den Vorrang (als allein zu verehrenden Gott) einräumen, bezeichnet der Begriff Henotheismus.
Quelle: wikipedia.org
monotheistisch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von monotheistisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "monotheistisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.