Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für mythisch

🇩🇪 mythisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'mythisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for mythisch. mythisch English translation.
Translation of "mythisch" in English.

Scrabble Wert von mythisch: 24

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit mythisch

  • Abenteurergeschichten können auch über mythische Wesen oder Fantasy-Welten handeln.
  • Die Fans riefen den Namen des Stars, als sei er ein Götze aus einem mythischen Land.
  • Die Ätzfigur auf dem Kristall erinnerte an die sagenumwobene Schönheit eines mythischen Reiches.
  • Die berühmte Opernpalast verfügt über prachtvolle Deckengemälde, die sich auf mythische Themen beziehen.
  • Im mythischen Reich gab es nur wenige, die einen Drachen sehen durften.
  • Der mythische Heldenkämpfer besiegte den Feind mit seiner Klinge, die mit Drachenzähnen geschmückt war.
  • In der mythischen Welt von Elyria blühten Elfenblumen an allen Orten, wo die Sonne schien.
  • In der mythischen Geschichte wird Enkidus Freundschaft mit Gilgamesch als unzerbrechlich beschrieben.
  • Die Beziehung zwischen Enkidu und dem Menschen in der mythischen Erzählung ist eine interessante Gegenüberstellung zweier Arten.
  • Der Archetypus des Heldentypus erscheint in vielen mythischen Geschichten.
  • Der Archetypus der Göttin ist ein häufiges Motiv in mythischen Geschichten.
  • Die moderne Auszierung von mythischen Figuren in der zeitgenössischen Kunst ist ein interessanter Aspekt der Gegenwartskultur.
  • Die deutsche Balladendichtung des Mittelalters war geprägt von mythischen und sagenhaften Themen.
  • In der mythischen Welt der alten Germanen war die Barbarin eine berühmte Heldin.
  • Der Baumkult ist auch ein wichtiger Aspekt der mythischen und sagenhaften Geschichten.
  • In der Kunstmalerei entdeckte ich Motive aus mythischen und sagenhaften Großlandschaften.
  • Durch den Euhemerismus sollen die mythischen Figuren in ihren historischen Kontext wieder eingesetzt werden.
  • Einige Historiker verwenden den Euhemerismus als Methode, um die tatsächlichen Ereignisse hinter den mythischen Erzählungen zu recherchieren.
  • In der mythischen Geschichte war das wandlende Gerippe ein Gespenst, das den Menschen Bescheid über ihre Zukunft gab.
  • Ich habe die Gipsfigur eines mythischen Tieres für mein Zimmer gekauft, weil sie so cool aussieht.
  • In der Hagiografie wird oft zwischen biographischen Fakten und mythischen Elementen unterschieden.
  • Im mythischen Epos wird die Heidin als eine weise Frau beschrieben, die die Zukunft voraussagte und Prophezeiungen machte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für mythisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für mythisch gefunden.

Ähnliche Wörter für mythisch

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für mythisch gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für mythisch

🙁 Es wurde kein Antonym für mythisch gefunden.

Zitate mit mythisch

🙁 Es wurden keine Zitate mit mythisch gefunden.

Erklärung für mythisch

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von altgriechisch μῦθος, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung, die natürliche oder soziale Phänomene erklären oder veranschaulichen soll. Im religiösen Mythos wird das Dasein der Menschen mit der Welt der Götter, Geister und übernatürlichen Kräften verknüpft. Mythen erheben einen Anspruch auf Geltung der von ihnen behaupteten Wahrheit. Kritik an diesem Autoritäts- und Wahrheitsanspruch gibt es seit der griechischen Aufklärung bei den Vorsokratikern (z. B. Xenophanes um 500 v. Chr.). Für die Sophisten steht der Mythos im Gegensatz zum Logos, welcher durch verstandesgemäße Beweise versucht, die Wahrheit seiner Behauptungen zu begründen. In einem weiteren Sinn bezeichnet Mythos auch Personen, Dinge oder Ereignisse von hoher symbolischer Bedeutung oder auch einfach nur eine falsche Vorstellung oder Lüge. So wird etwa das Adjektiv „mythisch“ in der Umgangssprache häufig als Synonymbegriff für „märchenhaft-vage, fabulös oder legendär“ verwendet. Eine bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gebräuchliche, heute seltene Verdeutschung ist „die Mythe“ als Singular. Das Ensemble aller Mythen eines Volkes, einer Kultur, einer Religion wird als Mythologie (von griechisch μυθολογία „Sagendichtung“) bezeichnet. So spricht man z. B. von der Mythologie der Griechen, der Römer, der Germanen.

Quelle: wikipedia.org

mythisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von mythisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "mythisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp mythisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man mythisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

mythisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für mythisch, Verwandte Suchbegriffe zu mythisch oder wie schreibtman mythisch, wie schreibt man mythisch bzw. wie schreibt ma mythisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate mythisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man mythisch richtig?, Bedeutung mythisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".