Wie schreibt man nach dem Tod?
Wie schreibt man nach dem Tod?
Wie ist die englische Übersetzung für nach dem Tod?
Beispielsätze für nach dem Tod?
Anderes Wort für nach dem Tod?
Synonym für nach dem Tod?
Ähnliche Wörter für nach dem Tod?
Antonym / Gegensätzlich für nach dem Tod?
Zitate mit nach dem Tod?
Erklärung für nach dem Tod?
nach dem Tod teilen?
nach dem Tod
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für nach dem Tod
🇩🇪 nach dem Tod
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'nach dem Tod' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for nach dem Tod.
nach dem Tod English translation.
Translation of "nach dem Tod" in English.
Beispielsätze für bzw. mit nach dem Tod
- Nach dem Tod seines geliebten Partners kämpfte er mit einem tiefen Abfall vom Glauben an die Liebe.
- Jeder muss denken über seinen eigenen Abschied und jds. Abgang nach dem Tod.
- Nach dem Tod einer Person beginnt der Abgangsprozess, bei dem die Hinterbliebenen umgehen müssen.
- Die Menschen verfielen in eine dunkle Abgötterei nach dem Tod eines berühmten Musikers.
- Nach dem Tode des Königs ließ seine Frau eine Statue erstellen, die von einem lebenden Menschen einen Abguss war.
- Nach dem Tod des alten Besitzers kam es zu einem Kahlschlag in der Landschaft, als die Plantagen aufgegeben wurden.
- Nach dem Tod meines Vaters litt ich unter emotionalen Verlust und Trauer.
- Nach dem Tod meines Bruders war es für uns alle ein schmerzlicher Verlust.
- Nach dem Tod des alten Dresseurs musste eine neue Person eingesetzt werden.
- Nach dem Tod seines Vaters musste der Sohn abscheren und sein eigenes Leben aufbauen.
- Nach dem Tod seiner Eltern erhielt der Asylbewerber ein Abschiebeverbot.
- Der Abschiedsschmerz nach dem Tod meines Vaters ist noch immer sehr stark.
- Nach dem Tod des Opa wusste niemand, wo sich seine letzten Abschiedsworte befanden.
- Nach dem Tod seiner Mutter litt er an einer starken Abspaltung von anderen Menschen.
- Nach dem Tod des Vaters erlebte die Familie einen schweren Abstieg in ihre Trauerzeit.
- Nach dem Tod von Albert Einstein erlebte die wissenschaftliche Gemeinschaft einen bedeutenden Abstieg.
- Nach dem Tod seiner Eltern erlebte die Jugendliche einen tiefen emotionalen Absturz.
- Nach dem Tod des Abtes übernahm sein Neffe die Verantwortung.
- Nach dem Tod des Bischofs wurde die Äbtissin zur Leiterin der Kirche ernannt.
- Nach dem Tod ihrer Mutter wurde die Tochter zur Äbtissin des Familienunternehmens ernannt.
- Nach dem Tod des Patriarchen brach ein Teil der Anhänger auf und wurde zum Abtrünnigen.
- Die Wirtschaftslage begann eine Abwärtsspirale nach dem Tod des CEOs.
- Die Abwicklung des Unternehmens nach dem Tod des Inhabers war eine Herausforderung.
- Nach dem Tod seiner Frau baute er eine Kapelle, um sie zu ehren.
- Die Königin erhielt das Adelsprädikat 'Kaiserin-Mutter' nach dem Tod ihres Mannes.
- Unsere Adoptivschwestern haben uns nach dem Tod ihrer Eltern übernommen.
- Nach dem Tod meines Großvaters kam es zu einem tiefgreifenden Wandel in unserer Familie.
- Das Verlustgefühl nach dem Tod meines Vaters war mein größtes Ärgernis in dieser Zeit.
- Der Sohn entwickelte ein aggressionsverhalten nach dem Tod seiner Mutter.
- Nach dem Tod seiner Mutter litt er an einer schweren Agitation.
Anderes Wort bzw. Synonyme für nach dem Tod
🙁 Es wurden keine Synonyme für nach dem Tod gefunden.
Ähnliche Wörter für nach dem Tod
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für nach dem Tod gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für nach dem Tod
🙁 Es wurde kein Antonym für nach dem Tod gefunden.
Zitate mit nach dem Tod
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "nach dem Tod" enthalten.
„Das ethische Verhalten des Menschen ist wirksam auf Mitgefühl, Erziehung und soziale Bindung zu gründen und bedarf keiner religiösen Grundlage. Es stünde traurig um die Menschen, wenn sie durch Furcht vor Strafe und Hoffnung auf Belohnung nach dem Tode gebändigt werden müssten.“
- Albert Einstein, Religion und Wissenschaft, Nov. 1930
Religion
„Denn wem sich der Mensch widmet, zu dem gelangt er nach dem Tode. (S.22.VIII.13.IX.25.XVI.19.)“
- Wilhelm von Humboldt, "Über die unter dem Namen Bhagavad-Gita bekannte Episode des Maha-Bharata" (S.39)
Menschheit
„Eine in die Welt versunkene Seele behält diese Richtung auch nach dem Tode.“
- Justinus Kerner, Die Seherin von Prevorst
Tod
„Es sollen einmal andere besser und glücklicher leben dürfen, weil wir gestorben sind.“
- geschrieben nach dem Todesurteil, Quelle: Gedenktafel Pater Alfred Delp SJ in Mannheim
Alfred Delp
„Gewissheit habe ich da nicht. Meine Position ist eher agnostisch: Kann sein, kann nicht sein. Das ändert nichts.“
- Franz Müntefering, auf die Frage, ob er an ein Leben nach dem Tod glaube, Stern Nr. 1/2009 vom 23. Dezember 2008, S. 118
Gewissheit
„Nicht in dem naiven Sinn, dass wir uns alle irgendwo wiedertreffen und in weißen Kleidern spazieren.“
- Frank-Walter Steinmeier, auf die Frage, ob er an ein Leben nach dem Tod glaube, Stern Nr. 12/2009 vom 12. März 2009, S. 46
Naivit
„Rostig ist die Reichsbahnschiene, wenn der Zug nicht läuft... frostig ist des Mannes Miene, wenn er ab und zu nicht... säuft! nach dem Tod des Parteisekretärs in der Kneipe“
-
Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow
„Seitdem ist mein Museum mein Kind! (nach dem Tod seines Sohnes) - Friedrich Emil Krauß: Oskar Seyffert zum Gedächtnis. Verlag Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Dresden 1940, S. 12“
-
Oskar Seyffert
„Vier Jahre nach dem Tode von Justinian, 569 n.Chr., wurde in Mekka, Arabien, der Mann geboren, der unter allen Männern den größten Einfluss auf die Menschheit gehabt hat.“
- Über Mohammed, A History of the Intellectual Development of Europe, Kap. XII
John William Draper
„Vier Jahre nach dem Tode von Justinian, 569 n.Chr., wurde in Mekka, Arabien, der Mann geboren, der unter allen Männern den größten Einfluss auf die Menschheit gehabt hat… Mohammed.“
- John William Draper, A History of the Intellectual Development of Europe, London, 1875, Kap. XII
Mohammed
„Wenn längere Zeit nach dem Tode eines geliebten Wesens einen der alte Schmerz überkommt, so überlege man, was der Tote versäumt habe, während man selbst und die andern weiterlebten.“
- Wilhelm Raabe, Gedanken und Einfälle
Tod
„Wir nähern uns nach dem Tod auf eine höhere Weise jenem Zustand wieder, in welchem wir im Schoß der Mutter gewesen.“
- Gotthilf Heinrich von Schubert, Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens
Mutter
„Wir nähern uns nach dem Tode auf eine höhere Weise jenem Zustand wieder, in welchem wir im Schooß der Mutter gewesen.“
- Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens. 2. Theil. Leipzig: Reclam, 1807. S. 407.
Gotthilf Heinrich von Schubert
„Wird ein liebender Gott einen Menschen in die Hölle schicken! Die Antwort lautet - Ja …, weil der Mensch sich selbst zu ewigen Hölle verdammt [… welcher] willentlich und bewusst Christus als Herrn und Retter ablehnt. -Billy Graham, „Was kommt nach dem Tod?”, Neuhausen-Stuttgart 1992, S. 203“
-
Gott
„Österreichisches repräsentieren heißt: zu Lebzeiten mißverstanden und mißhandelt, nach dem Tod verkannt und durch Gedenkfeiern gelegentlich zur Vergessenheit emporgehoben zu werden.“
- Grillparzer, 1937, in: Joseph Roth: Werke in drei Bänden, 3. Band, S. 400. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1956.''
Joseph Roth
Erklärung für nach dem Tod
Keine Erklärung für nach dem Tod gefunden.
nach dem Tod als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von nach dem Tod hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "nach dem Tod" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.