Wie schreibt man Nachdenken?
Wie schreibt man Nachdenken?
Wie ist die englische Übersetzung für Nachdenken?
Beispielsätze für Nachdenken?
Anderes Wort für Nachdenken?
Synonym für Nachdenken?
Ähnliche Wörter für Nachdenken?
Antonym / Gegensätzlich für Nachdenken?
Zitate mit Nachdenken?
Erklärung für Nachdenken?
Nachdenken teilen?
Nachdenken {n}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: nachdenken

DE - EN / Deutsch-Englisch für Nachdenken
🇩🇪 Nachdenken
🇺🇸
Reflect
Übersetzung für 'Nachdenken' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Nachdenken.
Nachdenken English translation.
Translation of "Nachdenken" in English.
Scrabble Wert von Nachdenken: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Nachdenken
- Die Abartigkeit der Situation brachte sie zum Nachdenken.
- Die Bildzeile enthielt ein Zitat, das zum Nachdenken anregte.
- Die Bildzeile war mit einer Frage versehen, die den Betrachter zum Nachdenken anregte.
- Die Bildunterschrift stellt eine Frage, die die Betrachter zum Nachdenken anregen soll.
- Eine gute Bildunterschrift kann den Betrachter zum Nachdenken anregen.
- Die Bildunterschrift gibt den Betrachtern einen Denkanstoß oder regt zum Nachdenken an.
- Der Film hinterlässt ein nachdenkliches Gepräge und regt zum Nachdenken an.
- Die Abendandacht war heute besonders berührend und hat mich zum Nachdenken angeregt.
- Der Film regt zum Nachdenken an und zeigt verschiedene moralische Sequenzen der Handlungen der Figuren.
- Das Unternehmen muss über die Erhöhung seiner Abonnementpreise nachdenken, um die Zukunft sicherzustellen.
- Nach ihrem Autounfall musste sie erst ihre Angst abreagieren, bevor sie in Ruhe über das Ereignis nachdenken konnte.
- Nach langem Nachdenken und einer gründlichen Abschätzung wurde das Entscheidungsproblem gelöst.
- Der Autor gab seinem Roman einen perfekten Schlusspunkt, der die Leser zum Nachdenken anregte.
- Der Film regte die Zuschauer zum Nachdenken über das Leben an und gab ihnen einen letzten Schlusspunkt.
- Der Roman hat eine tiefgreifende Abschweifung in den letzten Kapiteln, die mich zum Nachdenken anregte.
- Der Designer muss sorgfältig darüber nachdenken, ob er Varaktordioden oder andere Komponenten verwenden sollte.
- Die schwierige Abwanderungsentscheidung hat uns viele Nächte zum Nachdenken gebracht.
- Der Entwickler eines Betriebssystems muss sorgfältig über die Implementierung eines Adressenansteuerungssystems nachdenken.
- Wir mussten in dem Ähnlichkeitskreis nachdenken, um den Weg zu finden.
- Die Änderungszeit brachte uns alle zum Nachdenken über unser Handeln.
- Die Regierung muss auch über eine Verbesserung der Bildungsangebote nachdenken, um die Akademikerarbeitslosigkeit zu bekämpfen.
- Die Installation war eine komplexe Mischung aus Technologie und Aleatorik, die den Zuschauer zum Nachdenken anregte.
- Der Arzt hat beschlossen, eine Diagnosestellung alleine vornehmen zu lassen und dann müssen wir im Alleingang darüber nachdenken.
- Viele Menschen gönnen sich am Allerseelentag eine ruhige Stunde des Nachdenkens und Gedenkens.
- Der Autor verwendet eine Anaphorese, um sein Publikum zu überzeugen und sie zum Nachdenken anzuhalten.
- Als Kind habe ich ein Andachtsbüchlein meines Großvaters gelesen, das mich immer zum Nachdenken brachte.
- In unserem Haus gab es einen kleinen Andachtsraum, wo ich mich nachdenken konnte.
- Der Film regte zum Nachdenken über die Andersartigkeit in unserer Gesellschaft an.
- Die Andeutung im Buch führte mich zum Nachdenken an.
- Die Geschichten über ihre Großeltern sind oft lustige Anekdoten zum Nachdenken.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Nachdenken
🙁 Es wurden keine Synonyme für Nachdenken gefunden.
Ähnliche Wörter für Nachdenken
- nachdachte
- nachdächte
- nachdachten
- nachdächten
- nachdachtest
- nachdächtest
- nachdachtet
- nachdächtet
- nachdenke
- nachdenkend
- Nachdenken
- Nachdenkens
- nachdenkest
- nachdenket
- nachdenkst
- nachdenkt
- nachgedacht
- nachzudenken
Antonym bzw. Gegensätzlich für Nachdenken
🙁 Es wurde kein Antonym für Nachdenken gefunden.
Zitate mit Nachdenken
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Nachdenken" enthalten.
„Auch große Geister haben nur ihre fünf Finger breite Erfahrung, - gleich daneben hört ihr Nachdenken auf: und es beginnt ihr unendlicher leerer Raum und ihre Dummheit.“
- Aph. 564
Friedrich Nietzsche
„Das Paradies kann sich rar machen, das ist so seine Art.“
- Nachdenken über Christa T. München, 2002. ISBN 3-630-62032-9
Christa Wolf
„Der gesunde Gelehrte, der Mann bei dem Nachdenken keine Krankheit ist.“
- Sudelbücher Heft D (237)
Georg Christoph Lichtenberg
„Die Handlung des Nachdenkens, und der durch die Vernunft aufgeklärten Vorstellung ist ein mühsamer Zustand, darein die Seele sich nicht ohne Widerstand setzen kann, und aus welchem sie, durch einen natürlichen Hang der körperlichen Maschine, alsbald in den leidenen Zustand zurückfällt, da die sämtlichen [gemeint war: sinnlichen] Reizungen alle ihre Handlungen bestimmen und regieren.“
- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 183
Immanuel Kant
„Erfindungen bedürfen der ungestörten Ruhe, des stillen, beständigen Nachdenkens und eifrigen Erprobens, und all dies gibt nur die Einsamkeit, nicht die Gesellschaft der Menschen.“
- Gerolamo Cardano, Lebensbeschreibung
Ruhe
„Erfindungen nämlich bedürfen der ungestörten Ruhe, des stillen, beständigen Nachdenkens und eifrigen Erprobens, und all dies gibt nur die Einsamkeit, nicht die Gesellschaft der Menschen, wie wir es ja auch an Archimedes sehen.“
- '' Des Girolamo Cardano von Mailand, Buergers von Bologna, eigene Lebensbeschreibung. Übertragen und eingeleitet von Hermann Hefele. Eugen Diederichs Jena 1914. S. 214
Ruhe
„Es ist eben nicht so, als ob man Roboter nur in den Fabriken fände; und es braucht nur ein wenig Nachdenken über den Rahmen, in welchem sich das Leben des modernen Städters abpielt, um zu der Schlußfolgerung zu gelangen, daß wir alle in irgendeiner Hinsicht Roboter sind.“
- ''Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 51
Hendrik de Man
„Es kann emanzipatorisch sein, befreiend wirken, es kann zum Nachdenken anregen.“
- Peter Sodann, über das Lachen, Stern Nr. 3/2009 vom 8. Januar 2009, S. 37
Lachen
„Es wird in vielen Fällen eine Zeit des schmerzvollen Nachdenkens und der tiefen Reue werden.“
- Cicero Magazin, Mai 2006; über den Lebensabend kinderloser Karrierefrauen,
Eva Herman
„Ich hörte ihn [ Goethe ] oft behaupten: ein Kunstwerk, besonders ein Gedicht, das nichts zu erraten übrig ließe, sei kein wahres, vollwürdiges, seine höchste Bestimmung bleibe immer: zum Nachdenken aufzuregen, und nur dadurch könne es dem Beschauer oder Leser recht lieb werden, wenn es ihn zwänge, nach eigener Sinnesweise es sich auszulegen und gleichsam ergänzend nachzuschaffen.“
- Friedrich von Müller
Kunstwerk
„Ich hörte ihn oft behaupten: ein Kunstwerk, besonders ein Gedicht, das nichts zu erraten übrig ließe, sei kein wahres, vollwürdiges, seine höchste Bestimmung bleibe immer: zum Nachdenken aufzuregen, und nur dadurch könne es dem Beschauer oder Leser recht lieb werden, wenn es ihn zwänge, nach eigener Sinnesweise es sich auszulegen und gleichsam ergänzend nachzuschaffen.“
- Friedrich von Müller
Johann Wolfgang von Goethe
„In Wirklichkeit kann man bei gründlichem Nachdenken es doch nicht für verlorene Zeit ansehen, wenn man den Willen Gottes erleidet, der in unvermeidlichen Tatsachen und Umständen zum Ausdruck kommt. Wir bitten ihn um das, was uns paßt, und er gibt uns das, was uns not tut: das sind offenbar ganz verschiedene Dinge. - Briefe an seine Frau, Stuttgart 1952, Seite 66“
-
Leon Bloy
„Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten. Sie ist die Fähigkeit, kleine und große, berufliche und Private Probleme durch Nachdenken zu lösen.“
- Victor Serebriakoff, Der IQ-Selbsttest
F
„Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten. Sie ist die Fähigkeit, kleine und große, berufliche und private Probleme durch Nachdenken zu lösen.“
- Victor Serebriakoff, Der IQ-Selbsttest
Intelligenz
„Intelligenz ist nicht das [Privileg] von Auserwählten. Sie ist die Fähigkeit, kleine und große, berufliche und private Probleme durch Nachdenken zu lösen.“
- Victor Serebriakoff, Der IQ-Selbsttest
Privat
„Jedes Nachdenken über gutes oder schlechtes Benehmen zeugt von einem Stillstand der geistigen Entwicklung.“
- Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Oscar Wilde
„Man ist meistens nur durch Nachdenken unglücklich.“
- Gedanken, Versuche und Maximen
Joseph Joubert
„Nimm dir Zeit zum Nachdenken, aber wenn die Zeit zum Handeln kommt, hör auf mit Denken und geh los.“
-
Andrew Jackson
„Schreiben ist groß machen.“
- Nachdenken über Christa T. München, 2002. ISBN 3-630-62032-9
Christa Wolf
„Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie.“
- Aldous Huxley (7. August)
Zitat des Tages/Archiv 2004
„Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir, und das moralische Gesetz in mir.“
- Kritik der praktischen Vernunft, Beschluß
Immanuel Kant
Erklärung für Nachdenken
Unter Denken werden alle (psychologischen) Vorgänge zusammengefasst, die aus einer inneren Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen eine Erkenntnis zu formen versuchen. Bewusst werden dabei meist nur die Endprodukte des Denkens, nicht aber die Denkprozesse, die sie hervorbringen.
Denken wird als Teil der Kognition allgemein von Wahrnehmung und Intuition unterschieden. Dies wird in der Regel damit begründet, dass Wahrnehmung und Intuition unbegrifflich seien, Gedanken jedoch als begrifflich oder propositional aufgefasst werden. Denken kann auf einem Einfall basieren, spontan durch Gefühle, Situationen, Sinneseindrücke oder Personen ausgelöst werden, oder es wird abstrakt-konstruktiv entwickelt. Automatisches Denken, das unbewusst, absichtslos, unwillkürlich und mühelos abläuft, kann unterschieden werden von kontrolliertem Denken, das bewusst, absichtlich, freiwillig und aufwendig ist. Die Umgangssprache zeigt Denken sowohl in der aktiven Form: „Ich denke“ als auch in einer passiven, wahrnehmenden: „Ich habe einen Gedanken / eine Idee / eine Vorstellung“. Daniel Kahneman unterscheidet ebenfalls ein „System 1“, das automatisch und schnell, mit geringer oder keiner Anstrengung und ohne bewusste Kontrolle arbeitet, vom „System 2“, das denjenigen mühevollen mentalen Aktivitäten, die Aufmerksamkeit erfordern, diese zuweist. Die Tätigkeiten des zweiten Systems werden häufig assoziiert mit Urheberschaft, Wahlfreiheit und Konzentration.
Wie Denken im Einzelnen geschieht, ist Forschungsgegenstand verschiedener Disziplinen. Wissenssoziologie, Ethnologie, Psychologie (insbesondere Denkpsychologie) und Kognitionswissenschaft betrachten das Denken höchst unterschiedlich. Einige versuchen, deskriptiv die vorliegenden Formen des Denkens zu beschreiben und bestimmte Muster und Heuristiken zu finden, denen das Denken von Individuen oder Gruppen im Allgemeinen, gruppenspezifisch oder im Einzelfall folgt. Diese Formen können wiederum in der Perspektive der Soziologie, der allgemeinen Psychologie, der Persönlichkeitspsychologie oder in kognitionswissenschaftlichen Modellen betrachtet werden. Die Gehirnforschung und verwandte Fachbereiche untersuchen die psychologischen, neuronalen und biochemischen Mechanismen, die dem konkreten Vorgang des Denkens zugrunde liegen. Erkenntnistheorie, Spieltheorie, Logik und Denkpsychologie untersuchen, welchen Regeln das Denken folgen muss, um Wahrnehmungen sinnstiftend zu verarbeiten, zu wahren Überzeugungen zu gelangen oder um korrekt Probleme zu lösen oder Schlüsse zu ziehen.
Quelle: wikipedia.org
Nachdenken als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nachdenken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nachdenken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.