Wie schreibt man nachhaltig?
Wie schreibt man nachhaltig?
Wie ist die englische Übersetzung für nachhaltig?
Beispielsätze für nachhaltig?
Anderes Wort für nachhaltig?
Synonym für nachhaltig?
Ähnliche Wörter für nachhaltig?
Antonym / Gegensätzlich für nachhaltig?
Zitate mit nachhaltig?
Erklärung für nachhaltig?
nachhaltig teilen?
nachhaltig
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für nachhaltig
🇩🇪 nachhaltig
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'nachhaltig' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for nachhaltig.
nachhaltig English translation.
Translation of "nachhaltig" in English.
Scrabble Wert von nachhaltig: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit nachhaltig
- Online-Veranstaltung: Gemeinsam gestärkt in eine nachhaltige Zukunft .
- Fischer müssen sich an strenge Fangquoten halten, um den Aalbestand nachhaltig zu schützen.
- Um die Aalfischerei nachhaltig zu gestalten, wurden Aalleiter in den Flüssen installiert.
- Der Aalpass hilft dabei, den Bestand der Aale zu überwachen und nachhaltig zu bewirtschaften.
- Die Verwendung von Abaka-Fasern in Papierprodukten trägt zur Nachhaltigkeit bei.
- Der Einsatz von Manilahanf kann die Nachhaltigkeit in der Textilindustrie verbessern.
- Manilahanf kann zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
- Die Verwendung von Ayous hilft, den ökologischen Fußabdruck zu verringern, da es sich um eine nachhaltige Holzart handelt.
- Die A-bewerteten Unternehmen zeichnen sich durch ihre nachhaltige Geschäftspraxis aus.
- Der organische Abbau von Abfällen ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
- Eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung erfordert einen verantwortungsvollen Abbau im Tagebau.
- Viele Menschen protestieren gegen den Tagebau und setzen sich für eine nachhaltigere Energienutzung ein.
- Der Abraumbau kann umweltschädlich sein, wenn nicht auf Nachhaltigkeit geachtet wird.
- Die Gemeinde legt großen Wert auf eine nachhaltige Nutzung und vergibt daher nur begrenzte Abbaugenehmigungen.
- Die Umweltverbände setzen sich für einen nachhaltigen Umgang mit dem Abbauland ein.
- Die Abbaustadien stellen sicher, dass der Rohstoffabbau nachhaltig und verantwortungsbewusst erfolgt.
- Die Abbauprodukte von Glyphosat können die Umwelt nachhaltig schädigen.
- Forscher arbeiten ständig an neuen Abbauverfahren, um nachhaltigere Methoden zur Gewinnung von natürlichen Ressourcen zu entwickeln.
- Umweltschützer setzen sich für einen nachhaltigen Abbauvorgang von natürlichen Ressourcen ein.
- Eine nachhaltige Forstwirtschaft ist wichtig, um die Abbolzung einzudämmen.
- Die Nutzung der Abdampfenergie trägt zur Nachhaltigkeit des Produktionsprozesses bei.
- Nachdem er die Rede gehalten hatte, war der Eindruck, den er machte, nachhaltig.
- Im Abendstudium arbeitet er an einem Projekt zur nachhaltigen Stadtentwicklung.
- Das Recycling von Abfall ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.
- Composting ist eine nachhaltige Möglichkeit, organischen Müll zu verwerten.
- Die Abfallentsorgung sollte umweltfreundlich und nachhaltig sein.
- Durch die zunehmenden Umweltprobleme geriet er in einen Abfall vom Glauben an die Nachhaltigkeit.
- Die Abfallanalyse spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von nachhaltigen Abfallwirtschaftskonzepten.
- Eine effektive Abfallbehandlung führt zu einer nachhaltigen Müllentsorgung.
- Die Abfallaufbereitung ist ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Abfallwirtschaft.
Anderes Wort bzw. Synonyme für nachhaltig
🙁 Es wurden keine Synonyme für nachhaltig gefunden.
Ähnliche Wörter für nachhaltig
- nachhaltigem
- nachhaltige
- nachhaltigen
- nachhaltigerem
- nachhaltigere
- nachhaltigeren
- nachhaltigerer
- nachhaltigeres
- nachhaltiger
- nachhaltiges
- nachhaltigstem
- nachhaltigste
- nachhaltigsten
- nachhaltigster
- nachhaltigstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für nachhaltig
🙁 Es wurde kein Antonym für nachhaltig gefunden.
Zitate mit nachhaltig
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "nachhaltig" enthalten.
„Die Vernunft erscheint im Leben zuletzt; je mehr sie erkennt, je reifer sie wird, umso mehr lassen Gefühl und Einbildungskraft nach, jene beiden Kräfte, denen jede nachhaltige Initiative und jede echte Begeisterung entstammt.“
- Francesco de Sanctis, Über die Wissenschaft und das Leben
Erkenntnis
„Die eindringlichste und nachhaltigste Botschaft, die etwa das Christentum zu verkünden hat, ist wahrscheinlich nicht das, was Christus sagte, sondern das, was er vor seinen Richtern und Henkern verschwieg. Die Botschaft ist das Schweigen.“
- August Everding, Rede am 9. April 1992 im Stadttheater Bremerhaven
Christentum
„Es ist mit dem Lesen wie mit jedem anderen Genusse: er wird stets desto tiefer und nachhaltiger sein, je inniger und liebevoller wir uns ihm hingeben. Man muß seine Bücher als Freunde und Lieblinge behandeln, jedes in seiner Eigenart schätzen und nichts von ihm verlangen, was dieser Eigenart fremd ist.“
- Hermann Hesse, Quelle: Die Welt der Bücher, Kalender aus dem Insel Verlag, 1977
Lesen
„Man kann ohne Angst vor Übertreibung von einer »Generation Google« sprechen, deren Umgang mit Wissen und Information nachhaltig von der Suchmaschine beeinflusst wird… Für die heutigen Teenager sind die runden Lettern der Suchmaschine zur kulturellen Ikone geworden, ein digitales delphisches Orakel.“
- Malte Herwig (27.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Wir haben nun gesehen, wie stark und nachhaltig Juden die revolutionäre Bewegung in Rußland und mitteleuropäischen Staaten geprägt haben. […] Daher könnte man Juden mit einiger Berechtigung als »Tätervolk« bezeichnen. Das mag erschreckend klingen. Es würde aber der gleichen Logik folgen, mit der man Deutsche als Tätervolk bezeichnet.“
- Rede zum Nationalfeiertag, 3. Oktober 2003 in Neuhof,
Martin Hohmann
„Wohl keine Entwicklung der modernen Wissenschaft hat das menschliche Denken nachhaltiger beeinflußt als die Geburt der Quantentheorie. Jäh wurden die Physiker eine Generation vor uns aus jahrhundertealten Denkmustern herausgerissen und fühlten sich zur Auseinandersetzung mit einer neuen Metaphysik aufgerufen. Bis zum heutigen Tag währen die Qualen, die dieser Prozeß der Neuorientierung bedeutete. Im Grunde haben die Physiker einen schweren Verlust erlitten: sie verloren ihren Halt in der Realität.“
- (Original engl.) - Bryce DeWitt und Neill Graham zitiert in: Quantenrealität : jenseits der Neuen Physik / : aus dem Engl. von Traude Wess. - Basel [etc.] : Birkhäuser, cop. 1987 ISBN 3-7643-1871-6
Wissenschaft
Erklärung für nachhaltig
Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen. Hierbei soll eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung gewährleistet werden, indem die natürliche Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme bewahrt wird, vor allem von Lebewesen und Ökosystemen. Das Handlungsprinzip der Nachhaltigkeit ist ein Zielkonflikt, ein veränderlicher bestmöglicher Zustand, in dem es nicht möglich ist, die Ziel-Eigenschaft Ressourcennutzung zu verbessern, ohne zugleich die andere Eigenschaft des Ressourcen-Erhalts verschlechtern zu müssen.
Im Allgemeinen wird Nachhaltigkeit heute als Form der Ressourcennutzung verstanden, die nach dem Drei-Säulen-Modell auf dem gleichzeitigen und gleichberechtigten Umsetzen von Umweltschutz, langfristigem Wirtschaften und einem fairen Miteinander beruht, damit auch zukünftige Generationen gut leben können.
Im entsprechenden englischen Wort sustainable ist dieses Prinzip wörtlich erkennbar: to sustain im Sinne von „aufrechterhalten“ bzw. „erhalten“. Mit anderen Worten: Die beteiligten Systeme können ein bestimmtes Maß an Ressourcennutzung „dauerhaft aufrechterhalten“, ohne Schaden zu nehmen. Das Prinzip wurde zuerst in der Forstwirtschaft angewendet: Im Wald ist nur so viel Holz zu schlagen wie permanent nachwächst. Als in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erkannt wurde, dass alle Rohstoffe und Energievorräte auf der Welt auszugehen drohen, ging sein Gebrauch auf den Umgang mit allen Ressourcen über.
In seiner ersten und älteren Bedeutung weist „nachhaltig“ als Adjektiv oder bei adverbialem Gebrauch darauf hin, dass eine Handlung längere Zeit anhaltend wirkt. Beispiel: Die (ungeregelte) Ressourcennutzung führt über längere Zeit zum Verlust der Ressourcen. Da das oben genannte Handlungsprinzip das Gegenteil, nämlich die Ressourcenerhaltung trotz Nutzung zum Ziel hat, ist darauf zu achten, dass die erste und die hinzugekommene Bedeutung zueinander nicht widerspruchsfrei sind.
Quelle: wikipedia.org
nachhaltig als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von nachhaltig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "nachhaltig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.