Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für nachkommen

🇩🇪 nachkommen
🇺🇸 follow

Übersetzung für 'nachkommen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for nachkommen. nachkommen English translation.
Translation of "nachkommen" in English.

Scrabble Wert von nachkommen: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit nachkommen

  • Die Abführung von Steuern ist eine Pflicht, der alle Bürger nachkommen müssen.
  • Die Abfüller haben ihre Werte und Prinzipien an die Nachkommen weitergegeben.
  • In den Adelsfamilien wurden oft harte Regeln für die Nachkommen festgelegt.
  • Die Ältesten einer Familie übernahmen den Auftrag, ihre Geschichte für Nachkommen zu schreiben.
  • Die Börsenaufsicht überprüft, ob Unternehmen ihren Verpflichtungen nachkommen.
  • Die Fische nutzen die wärmeren Monate für ihre jährliche Brutzeit, um ihre Nachkommen großzuziehen.
  • In der modernen Medizin wird die Genanalyse verwendet, um das Risiko einer Weitergabe genetischer Anomalien an Nachkommen zu bewerten.
  • Im Dorf lebten viele Menschen, die sich als Nachkommen der Druiden fühlten.
  • In seinen späten Jahren widmete sich der Ebenholz-Kunsttischler der Lehre und übermittelte seine Fähigkeiten an Nachkommen weiter.
  • Im Testament wurde die Eigentumsübertragung an die Nachkommen festgelegt.
  • Mein Freund ist sich unsicher, ob er dem Einberufungsbescheid nachkommen soll.
  • Mit der Eintretensverfügung hat die Ernährerin ihr Vermögen für ihren Nachkommen reserviert.
  • Die Kriegsnachkommenschaft leidet noch immer unter dem elenden Zustand der Wirtschaft.
  • Manche Familien übergeben ihre Betriebe an Nachkommen aus der jüngeren Generation, andere bleiben aber bei der Elterngeneration.
  • Die Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie ihren Verpflichtungen gegenüber den Letztverbrauchern nachkommen.
  • Der Gesetzgeber muss sicherstellen, dass die Unternehmen ihren Verpflichtungen als Dienstleister für die Letztverbraucher nachkommen.
  • Durch eine frühzeitige Auszahlung des gesetzlichen Pflichtteils an selbständig lebende Kinder können Nachkommenschaftsstreitigkeiten vermieden werden.
  • In einer Welt ohne Nachkommen würde ein Tier der letzten Erbanwärter in seiner Gattung sein.
  • Die Mäuse sahen in ihren Nachkommen die Erbanwärterinnen ihrer alten Traditionen.
  • Die Nachkommen des verstorbenen Erben mussten über eine komplexe Erbengemeinschaft entscheiden.
  • In der Zucht von Haustieren spielt die Erblichkeit ein wichtiges Rolle bei der Auswahl von Nachkommen.
  • Der Grundbesitz im Erbbestand wurde von den Nachkommen übernommen.
  • Der Testamentsvollstrecker war für die Verwaltung der väterlichen Erbschaft zuständig und musste den Wünschen des Sohnes nachkommen, um seinen Erbschaftsanspruch nicht zu gefährden.
  • In einigen Fällen ist es möglich, ein Allod an einen Nachkommen zu übergeben.
  • Die Familie hat ihr Erbgut in verschiedenen Anteilen unter den Nachkommen verteilt.
  • Das Erbgut kann auch von einem Verwandten oder Nachkommen an einen anderen übertragen werden.
  • Im Testament des Gründers wurden seine Unternehmensanteile den Nachkommen zugefügt.
  • Der Robbenforscher beobachtete eine Gruppe von Robbennachkommen mit ihren kräftigen Pectoralflossen.
  • Die Legende besagt, dass ein alter König einen Fluch auf seine Nachkommen gelegt hat.
  • Das Flusspferd war sehr sorgfältig dabei, seinen Nachkommen in der Wildnis zu schützen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für nachkommen

🙁 Es wurden keine Synonyme für nachkommen gefunden.

Ähnliche Wörter für nachkommen

  • nachgekommen
  • nachkäme
  • nachkamen
  • nachkämen
  • nachkämest
  • nachkämet
  • nachkam
  • nachkamst
  • nachkamt
  • nachkomme
  • Nachkomme
  • nachkommend
  • Nachkommen
  • Nachkommens
  • nachkommest
  • nachkommet
  • nachkommst
  • nachkommt
  • nachzukommen

Antonym bzw. Gegensätzlich für nachkommen

🙁 Es wurde kein Antonym für nachkommen gefunden.

Zitate mit nachkommen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "nachkommen" enthalten.

„Vorurteil! Das Wort ist nicht übel, wollte nur das Urteil nachkommen.“

- Peter Hille, Aphorismen, in: Gesammelte Werke, herausgegeben von Friedrich Kienecker (et al.), Band 5: Essays und Aphorismen, 1986, ISBN 3-87497-175-9

Vorurteil

Erklärung für nachkommen

Nachkomme, auch Nachfahr(e), Abkömmling oder Deszendent, bezeichnet in der Biologie ein Individuum, das bei der Fortpflanzung von Lebewesen entsteht – bei Menschen ein Kind oder dessen Kind(eskind). Fachsprachlich wird die Nachkommenschaft als Deszendenz bezeichnet (lateinisch „absteigend, nachkommend“) – ihr Gegenteil ist die Aszendenz („aufsteigend, vorgehend“): die Vorfahrenschaft eines Individuums. Im Unterschied zu den biologischen Abstammungslinien eines Nachkommen haben menschliche Gesellschaften unterschiedliche kulturelle Abstammungsregeln, die festlegen, ob ein Kind als Nachkomme von Mutter und Vater gesehen wird, oder ob nur die väterseitige oder die mütterseitige Abstammung zählt. Im europäischen Kulturraum gilt die Abstammungsregel von beiden Elternteilen (kognatisch-bilateral), wie in den meisten hochindustrialisierten Gesellschaften; dieser Regel folgen auch etwa 30 % der weltweit 1300 Ethnien und indigenen Völker. Daneben gibt es rechtliche Formen der Nachkommenschaft, beispielsweise die Adoption einer Person „an Kindes statt“, eine Vaterschaftsanerkennung oder eine Geburt nach fremder Eizellspende. Im deutschen Erbrecht bilden die Nachkommen einer verstorbenen Person (die Leibeserben) die sogenannte „1. Ordnung“ der gesetzlichen Erbfolge, wenn keine letztwillige Verfügung hinterlassen wurde (Testament oder Erbvertrag). In der Genealogie (Familiengeschichtsforschung) wird die Nachkommenschaft einer Person in einer Nachkommenliste oder Nachkommentafel dargestellt: Den Kindern folgen die Enkel, Urenkel, Ururenkel und so weiter absteigend (siehe Generationsbezeichnungen). Das Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet sieben lebende Generationen einer geraden Linie, im Jahre 2013 wurden sechs nachgewiesen: Eine 86-jährige Kanadierin erlebte die Geburt ihres leiblichen Urururenkels, dessen Urururgroßmutter sie ist.

Quelle: wikipedia.org

nachkommen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von nachkommen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "nachkommen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp nachkommen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man nachkommen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

nachkommen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für nachkommen, Verwandte Suchbegriffe zu nachkommen oder wie schreibtman nachkommen, wie schreibt man nachkommen bzw. wie schreibt ma nachkommen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate nachkommen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man nachkommen richtig?, Bedeutung nachkommen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".