Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für nachts

🇩🇪 nachts
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'nachts' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for nachts. nachts English translation.
Translation of "nachts" in English.

Scrabble Wert von nachts: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit nachts

  • Nicht umsonst wurde der Aachener Weihnachtsmarkt in den letzten Jahren regelmäßig unter die Top 10 der europäischen Weihnachtsmärkte gewählt.
  • Die Aachenerin besuchte regelmäßig den berühmten Weihnachtsmarkt in ihrer Stadt.
  • Die Aalreuse wird oft nachts eingesetzt, da Aale nachtaktive Fische sind.
  • Die Abbaufrist für das Weihnachtsdorf in der Innenstadt beträgt sechs Wochen.
  • Die Abbauzeit der Weihnachtsdekoration in der Stadt beginnt im Januar.
  • Die Abbauzeit der Holzhütten auf dem Weihnachtsmarkt dauert einige Tage.
  • Die Abbiegespur wird nachts durch Straßenlaternen beleuchtet.
  • Das unachtsame Abbiegeverhalten des Autofahrers führte zu einem Unfall.
  • Nachts benutze ich immer die Abblende, um andere Autofahrer nicht zu blenden.
  • Die Mütter nähten für den Weihnachtsmarkt hunderte von selbstgestrickten Kappen.
  • Die Verhüllungen der Geschenke machten die Weihnachtsüberraschung umso spannender.
  • Der Abendverkauf ist vor allem in der Vorweihnachtszeit sehr beliebt.
  • Durch die Abfackelung der Weihnachtsbäume wurden die letzten Spuren der Feiertage entfernt.
  • Der Abfallsammelpunkt ist gut beleuchtet, damit man auch nachts sicher seinen Müll entsorgen kann.
  • Die Abfallsammelstellen sind gut beleuchtet und auch nachts gut erreichbar.
  • In einem Weihnachtsschmuckkorb lagerten die Geschenke für ihre Freunde.
  • Die Übergabestellen sind auch nachts mit Sicherheitspersonal besetzt.
  • Nachts laufen die Kats durch mein Haus und machen mir Angst.
  • Die Polizei kontrolliert die Abgasmessstrecken tagsüber und nachts.
  • Die Wanzen, die man im Keller gefunden hatte, waren wahrscheinlich nachts aktiv.
  • Die Elektriker mussten nachts im Keller arbeiten, um ein defektes Kabel vom Stromnetz abzukoppeln, bevor es zum Abkippen kam.
  • Die Abfuhr von Ablaufwasser nachts kann die Lärmbelästigung reduzieren.
  • Ein unachtsames Verhalten in der Nähe einer Ablaufrinne kann zu schweren Unfällen führen.
  • Nach dem Weihnachtsfest stand noch viel Restpapier im Ablegewagen des Recyclinghofes herum.
  • Nach der Weihnachtszeit begann sie mit einer strengen Schlankheitskur, um wieder in Form zu kommen.
  • Ihre Aversion gegen die Dunkelheit führte dazu, dass sie immer einen Taschenlampen bei sich trug, wenn sie nachts unterwegs war.
  • Meine Abneigung gegenüber Horrorfilme ist ein Grund, warum ich nicht gerne nachts fernsehe.
  • Der Fußgänger erhielt eine Abreibung von einem Taxifahrer für seine unachtsame Fahrweise.
  • Die sorgfältige Pflege des Zahnschmelzes verhindert eine Abrasion durch unachtsame Bissgewohnheiten.
  • Nachts leuchtete das Abbaurevier wie ein riesiger Leuchtturm auf den Abraumkippen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für nachts

🙁 Es wurden keine Synonyme für nachts gefunden.

Ähnliche Wörter für nachts

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für nachts gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für nachts

🙁 Es wurde kein Antonym für nachts gefunden.

Zitate mit nachts

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "nachts" enthalten.

„...denn es ist totaler Quatsch, das Richtige zu glauben, wenn es einen nicht dazu bringt, Menschen in Not zu helfen...“

- Das Weihnachtsgeheimnis, dt. Übersetzung von Gabriele Haefs, dtv, Reihe Hanser, ISBN 3-423-62115-X, S. 123

Jostein Gaarder

„Auch Anarchisten kämmen nachts heimlich ihr Haar!“

- Vorwort zum Triptychon "Apachenjunge Lukas, Popel-Peter, Nomade Klaus", auf der DVD "Die besten Lieder meines Lebens", Verleih/Vertrieb: Versöhnungsrecords (Broken Silence)

Rainald Grebe

„Aufgeweckt wurde ich wie so oft zu nachtschlafender Stunde von dem Druck der vielen kleinen Biere und ihren ständigen Begleitern der vielen großen Fernets.“

-

Blutrausch

„Bach hatte zwanzig Kinder. Tagsüber hat er auf Pferde gewettet, nachts hat er gefickt und am Vormittag gesoffen. Komponiert hat er zwischendurch. ...sagte ich als sie von mir wissen wollte wann ich eigentlich meine Gedichte schreibe. Du machst es, wie du eine Fliege killst: mit links, Charles Bukowski 439 Gedichte. Zweitausendeins-Taschenbuch Nr.2, 2009. ISBN 978-3-86150-902-8. Seite 53.“

-

Charles Bukowski

„Damals war immer nur ein kleines Bild unter den Klappen des Kalenders, für jeden Tag eins. Aber wir waren trotzdem jeden Morgen von neuem gespannt. Wir haben immer erst zu raten versucht, was für ein Bild wohl als Nächstes kommen würde. Und dann... ja, danach haben wir dann die Klappe aufgemacht. Es war, als ob wir eine Tür zu einer anderen Welt öffneten.“

- Jostein Gaarder, Das Weihnachtsgeheimnis, dtv

Tag

„Das Denken giebt uns ein so reines und so lebhaftes Vergnügen, daß, wer es nur einmal in seinem Leben gekostet hat, es nie wieder entbehren kann.“

- Johann Jakob Engel, Das Weihnachtsgeschenk. Aus: Schriften, Erster Band: Der Philosoph für die Welt. 1. Theil. Berlin: Myliussisch, 1801. S. 265.

Denken

„Der Großmütige gleicht einem Mann, der mit seinem Abendbrot Fische fütterte, aus Unachtsamkeit in den Teich fiel und ersoff.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Götz von Berlichingen, 1. Fassung A IV, Rathaus / Sickingen

Fisch

„Der Großmütige gleicht einem Mann, der mit seinem Abendbrot Fische fütterte, aus Unachtsamkeit in den Teich fiel und ersoff.“

- Götz von Berlichingen, 1. Fassung A IV, Rathaus / Sickingen

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Erfüllung eines Lieblingswunsches, sei der Wunsch selber, was er wolle, berührt uns wie eine Weihnachtsfreude.“

- Theodor Fontane, Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Freude

„Die Ideen entzünden einander wie die elektrischen Funken.“

- Johann Jakob Engel, Das Weihnachtsgeschenk (15.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Die Ideen entzünden einander, wie die electrischen Funken.“

- Johann Jakob Engel, Das Weihnachtsgeschenk. Aus: Schriften, Erster Band: Der Philosoph für die Welt. 1. Theil. Berlin: Myliussisch, 1801. S. 264.

Idee

„Die Kirche Roms hat durch die Einführung des Weihnachtsfestes das Christentum gerettet.“

- Paul de Lagarde, Mitteilungen, Bd. 4

Kirche

„Die Nacht vor dem heiligen Abend,
da liegen die Kinder im Traum.
Sie träumen von schönen Sachen
und von dem Weihnachtsbaum.“

- Das Christkind. In: ABC-Buch für kleine und große Kinder : gezeichnet von Dresdner Künstlern. Leipzig: Wigand, 1845, [S. 31]

Robert Reinick

„Die Nacht vor dem heiligen Abend, da liegen die Kinder im Traum.
Sie träumen von schönen Sachen und von dem Weihnachtsbaum.“

- Robert Reinick, Die Nacht vor dem heiligen Abend

Kind

„Die ganze Dunkelheit der Welt reicht nicht aus, das Licht einer einzigen Kerze zu löschen.“

- Roman Herzog in seiner Weihnachtsansprache als Bundespräsident 1998,

Licht

„Echte Dichter dichten leichter bei Licht. Auch freche Fechter fechten mitternachts nicht.“

-

Zungenbrecher

„Einmal kam Mama nachts an mein Bett und sagte 'Du bist nicht mein Sohn, Zigeuner haben Dich auf der Türschwelle ausgesetzt'zu Michael Corleone“

-

Der Pate II

„Ich kann Euch zu Weihnachten nichts geben, ich kann Euch für den Christbaum, wenn ihr überhaupt einen habt, keine Kerzen geben, kein Stück Brot, keine Kohle zum Heizen, kein Glas zum Einschneiden. Wir haben nichts. Ich kann Euch nur bitten, glaubt an dieses Österreich!“

- Leopold Figl, Angebliche Weihnachtsansprache 1945, 1965 als Rekonstruktion derselben auf Tonband aufgenommen. Für die Rede von 1945 gibt es keine Belege. Zitiert in Steinkeller: "Festsitzung des Oberösterreichischen Landtages am 12. Mai 2005", Kurzschriftlicher Bericht 17. Sitzung des Oberösterreichischen Landtages, XXIV. Gesetzgebungsperiode,

„Konservative Revolution nennen wir die Wiederinachtsetzung all jener elementaren Gesetze und Werte, ohne welche der Mensch den Zusammenhang mit der Natur und mit Gott verliert und keine wahre Ordnung aufbauen kann.“

- Edgar Julius Jung: Deutschland und die konservative Revolution, in: Deutsche über Deutschland, München 1932, S. 380

Konservative Revolution

„Konservative Revolution nennen wir die Wiederinachtsetzung all jener elementaren Gesetze und Werte, ohne welche der Mensch den Zusammenhang mit der Natur und mit Gott verliert und keine wahre Ordnung aufbauen kann.“

- Deutschland und die konservative Revolution, in: Deutsche über Deutschland, München 1932, S. 380

Edgar Julius Jung

„Laßt wohlbeleibte Männer um mich sein, Mit glatten Köpfen, und die nachts gut schlafen.“

- 1. Akt, 1.Szene / Caesar

William Shakespeare

„Manche Zeit wird uns entrissen, manche unvermerkt entzogen, manche fließt fort. Doch am schimpflichsten ist der Verlust, der aus Unachtsamkeit geschieht.“

- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, I, 1

Seneca d.J.

„Meine Filmfiguren nehmen ganz unbewusst Gestalt an, vor allem nachts in meinen Träumen. Ein konkretes Gefühl für die Rolle bekomme ich erst am Drehort. Da sauge ich alles auf: Bauten, Gerüche, Blicke – meine Sinne sind geschärft wie bei einem Tier. Drehen bedeutet für mich, ständig mit allen Fasern meines Körpers präsent, hellwach und in einem Zustand der Alarmbereitschaft zu sein. – , , 10. August 2007“

-

Emmanuelle B

„Morgen kommt der Weihnachtsmann,
Kommt mit seinen Gaben.“

- Der Weihnachtsmann

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

„Mädchen, die im Mai nachts wüten, die halten nichts von Weihnachtsmythen

-

Sch

„Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts
wir trinken dich morgens und mittags wir trinken dich abends
wir trinken und trinken.“

- Aus dem Gedicht "Todesfuge", veröffentlicht in dem Gedichtband "Mohn und Gedächtnis" (1952)

Paul Celan

„Süßer die Glocken nie klingen
als zu der Weihnachtszeit:
S’ist als ob Engelein singen
wieder von Frieden und Freud’.“

- Süßer die Glocken nie klingen. aus: Das Buch der Weihnachtslieder. Hrsg.: Ingeborg Weber-Kellermann. Schott-Verlag, Mainz 1982. ISBN 978-3-79572-061-2. S. 192-193.

Friedrich Wilhelm Kritzinger

„Vom Anstand bitte trennen, Papst,
wenn du des nachts zum Pennen trabst.
Ob du es mit den Nonnen wagst,
wenn du am Berg der Wonnen nagst? – Schüttelreime von Wolfgang Heidschuch, Der Papst,“

-

Sch

„Was du wirst erwachend sehn,
Wähl es dir zum Liebchen schön,
seinetwegen schmacht und stöhn,
sei es Brummbär, Kater, Luchs,
borst'ger Eber oder Fuchs,
was sich zeigt an diesem Platz,
wenn du aufwachst, wird dein Schatz;
sähst du gleich die ärgste Fratz'!“

- William Shakespeare, Ein Sommernachtstraum, 2. Aufzug, 2. Szene / Oberon zu Titania

Schatz

„Wenn die zwei Worte »Erste Liebe« das Gefühl umgrenzen, das ein junges Geschöpf zum erstenmal zu allen Höhen der Glückseligkeit und allen Tiefen der Verzweiflung schleudert, dann galt meine erste Liebe Winnetou, dem großen Häuptling der Apachen. Diese Liebe kam in mein Leben, als ich zwölf Jahre alt war; und ich bin ihr treu geblieben bis auf den heutigen Tag.“

- Thea von Harbou, Die Woche, Weihnachtsheft, Berlin 1926

Karl May

Erklärung für nachts

Nachts ist eine im Jahr 1991 beim Heyne Verlag erschienene Novellensammlung des US-amerikanischen Schriftstellers Stephen King. Die Sammlung enthält die Novellen Der Bibliothekspolizist sowie Zeitraffer. Die amerikanische Originalausgabe Four Past Midnight erschien im Jahr 1990 beim New Yorker Viking-Press-Verlag und enthält, neben den oben genannten, auch noch die beiden Novellen Langoliers sowie Das heimliche Fenster, der heimliche Garten, die auf dem deutschsprachigen Buchmarkt ursprünglich separat in dem Sammelband Langoliers veröffentlicht wurden. Im Jahr 2016 erschien in Deutschland unter dem Titel Vier nach Mitternacht schließlich eine Komplettausgabe mit allen vier Novellen.

Quelle: wikipedia.org

nachts als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von nachts hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "nachts" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp nachts
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man nachts? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

nachts, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für nachts, Verwandte Suchbegriffe zu nachts oder wie schreibtman nachts, wie schreibt man nachts bzw. wie schreibt ma nachts. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate nachts. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man nachts richtig?, Bedeutung nachts, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".