Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für natürlich

🇩🇪 natürlich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'natürlich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for natürlich. natürlich English translation.
Translation of "natürlich" in English.

Beispielsätze für bzw. mit natürlich

  • Um regelmäßige Berichte über den Zustand der Aalbestände und zur Aalfischerei erstellen zu können, hat die Fischereiverwaltung des Landes 2010 unter anderem begonnen, den natürlichen Aalaufstieg in den Gewässern zu erfassen.
  • Ursprünglich waren alle unsere Binnengewässer dicht mit Aalen besiedelt, die allein durch natürliche Zuwanderung aus dem Meer dorthin gelangten.
  • Da Cloud-Speicher immer beliebter werden und die Zugriffsmethoden auf den Remote-Dateizugriff über das Internet ausgeweitet werden, ist es auch ganz natürlich, die Technologie der Laufwerkszuordnung vom internen Netzwerk auf Cloud-Speicherdienste und Onli
  • Die in den Linienproben erfassten Stämme, Balken und Bretter wurden ausgemessen und in drei Kategorien eingeteilt: natürliches Schwemmholz, Bauholz und Brennholz.
  • In vielen Flüssen findet man noch natürliche Lebensräume für Süßwasseraale.
  • Die grünlich-braune Farbe der Süßwasseraale ermöglicht ihnen eine perfekte Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum.
  • Die Aalleiter ermöglicht es den Fischen, ihren natürlichen Lebensraum zu erreichen.
  • Die Aalräucherei verwendet nur natürliche Gewürze und Zutaten für die Zubereitung der Aale.
  • Der Aalstrich dient als Tarnung, um den Aal in seiner natürlichen Umgebung zu verstecken.
  • Der Stoff dieser Bluse besteht aus Abaka, einem natürlichen Bastgewebe.
  • Das Abaka-Gewebe hat eine schöne natürliche Textur.
  • Der natürliche Glanz von Manilahanf verleiht Kleidungsstücken einen edlen Look.
  • Manilahanf kann erfolgreich mit anderen natürlichen Fasern wie Baumwolle kombiniert werden.
  • Das Abachiholz hat eine helle, natürliche Farbe.
  • Das natürliche Farbspektrum von Ayous reicht von einem blassen Gelb bis zu einem milden Braunton.
  • Natürlich, hier sind 15 Beispielsätze mit dem Wort "Abänderung"
  • Die Zersetzung von organischem Abfall in einer Kompostieranlage ist ein natürlicher Prozess.
  • Die Zersetzung von totem Gewebe durch Bakterien ist ein wichtiger Teil des natürlichen Kreislaufs.
  • Durch den Abbau von Wäldern wird die natürliche Lebensgrundlage vieler Tiere zerstört.
  • Der Bergbau führt zum Abbau von natürlichen Ressourcen.
  • Die Abbauerlaubnis wurde aufgrund des geringen natürlichen Vorkommens kritisch geprüft.
  • Im Boden kann die Abbaugeschwindigkeit von natürlichen Ressourcen wie Erdöl sehr langsam sein.
  • Die natürlichen Abbauhohlräume in Höhlen wurden von Forschern erkundet.
  • Bei der Kompostierung von organischen Abfällen findet eine natürliche Abbaureaktion statt.
  • Katabolismus ist ein natürlicher Prozess, der im Körper kontinuierlich abläuft.
  • Die Abbaustelle hat Auswirkungen auf die natürliche Umgebung.
  • Forscher arbeiten ständig an neuen Abbauverfahren, um nachhaltigere Methoden zur Gewinnung von natürlichen Ressourcen zu entwickeln.
  • Umweltschützer setzen sich für einen nachhaltigen Abbauvorgang von natürlichen Ressourcen ein.
  • Im Laufe der Zeit kommt es zu einem natürlichen Abbauvorgang von Holz.
  • Beim Abbeizen von Kupfer kann Essig als natürlicher Entroster verwendet werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für natürlich

🙁 Es wurden keine Synonyme für natürlich gefunden.

Ähnliche Wörter für natürlich

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für natürlich gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für natürlich

🙁 Es wurde kein Antonym für natürlich gefunden.

Zitate mit natürlich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "natürlich" enthalten.

„ Aus dieser regelmäßigen Vergütung setzt sich der Zins des Handelskapitals zusammen, und er beträgt, auf den Jahresumsatz verteilt, nach mehrtausendjähriger Erfahrung 4-5%.“

- ''Die natürliche Wirtschaftsordnung. Fünfter Teil: Die Freigeld-Zins- oder Kapitaltheorie. 5.2. Der Urzins.

Silvio Gesell

„ Der psychologische Ursprung des Mystizismus – – Unnatürliche Wärm’ erfüllet die Kammern des Herzchens, / Aber Sibiriens Kält’ ist in dem leeren Verstand.
Mit der verständigen Kälte vermischet gemütlicher Dunst sich; / Jetzt wird das Fensterlein trüb, das uns eröffnet die Welt.
Während man ruht bei der Nacht, gefriert nun vollends das Fenster; / Als Eisblume nun sproßt, ach, Mystizismus hervor.“

- Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830), Xenien (18) ''

Ludwig Feuerbach

„Aber dem nachspürenden Geist genügen diese wenigen Spuren, durch die du selber das übrige erkennen kannst.“

- Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, Titelblatt

Immanuel Kant

„Alle Unterweisung der Jugend hat dieses Beschwerliche an sich, daß man genötigt ist, mit der Einsicht den Jahren vorzueilen, und, ohne die Reife des Verstandes abzuwarten, solche Erkenntnisse erteilen soll, die nach der natürlichen Ordnung nur von einer geübteren und versuchten Vernunft könnten begriffen werden.“

- Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen, A 3

Immanuel Kant

„Als Journalistin interessiere ich mich weniger für den Bereich Medien. Ich arbeite in den Medien und insofern habe ich natürlich einen Blick darauf, was um mich herum passiert, aber wenn ich ganz ehrlich bin diskutiere ich lieber über die Steuerreform.“

- Sandra Maischberger, Interview dwdl.de, 5. Juli 2005,

Bereich

„Als die Soldaten ihren Sold hatten, stolperten sie über Soldaten die ihren Colt hatten, bald auch den Sold hatten, was die Soldaten die ihren Sold hatten, natürlich nicht gewollt hatten.“

-

Zungenbrecher

„Auch eine Niederlage kann großes Kino sein. Es ist hoch dramatisch, wenn man kurz vor Erreichen des großen Ziels scheitert. Aber es ist natürlich die Frage, ob die Verleiher das auch so sehen.“

- Sönke Wortmann, Interview zum Dokumentarfilm über den Auftritt der deutschen Mannschaft bei der WM 2006

Niederlage

„Aus der Geschichte geht hervor, dass Bündnisse und Garantien meistens der erste Schritt zur Unterwerfung eines Teils, natürlich des schwächern sind, wenn er nicht auf der Hut ist.“

- Johann Gottfried Seume, Apokryphen

Geschichte

„Balisto, natürlich nasch' ich.“

- Balisto

Werbespr

„Campina natürlich.“

- Campina

Werbespr

„Das Christentum gehört einer übernatürlichen Ordnung an, und sein Fundament ist die höchste Autorität Gottes, der uns Geheimnisse mitteilt, nicht damit wir sie begreifen, sondern damit wir sie in alle Demut glauben, die wir dem unendlichen Wesen schulden, das weder täuschen noch getäuscht werden kann.“

- Historisches und kritisches Wörterbuch : eine Auswahl / Pierre Bayle ; übers. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. - Lizenzausg. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2003; Dritte Klarstellung, S.623.

Pierre Bayle

„Das Meer bedeckt 7/10 der Erdoberfläche, und der Seewind ist rein und gesund. In dieser unermeßlichen Einöde ist der Mensch doch nie allein; denn er fühlt das Leben um ihn herum; ein übernatürliches wundervolles Dasein rührt sich darin; es ist nur Bewegung und Liebe.“

- ''Jules Verne, 20.000 Meilen unterm Meer. Nach zeitgenössischen Übersetzungen überarbeitet von Günter Jürgensmeier. A. Hartleben's Verlag, 1887. S. 89''

Wind

„Das Meer ist alles. Es bedeckt sieben Zehntel der Erde. Sein Atem ist rein und gesund. Es ist eine immense Wüste, wo ein Mann nie alleine ist, in dem er fühlen kann, wie das Leben aller in ihm bebt. Das Meer ist nur ein Behälter für alle die ungeheuren, übernatürlichen Dinge, die darin existieren; es ist nicht nur Bewegung und Liebe; es ist die lebende Unendlichkeit.“

- Jules Verne, 20.000 Meilen unter dem Meer

Beh

„Das Naive als natürlich ist mit dem Wirklichen verschwistert. Das Wirkliche ohne sittlichen Bezug nennen wir gemein.“

- Maximen und Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Objekt der Mathematik ist leicht und einfältig, der Philosophie aber schwer und verwickelt.“

- Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, erste Betrachtung, § 4, A 78

Immanuel Kant

„Das Tier taugt zu allem, was es soll, vollkommen - der Mensch zu nichts recht, als was er lernt, liebt und übt.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Der natürliche Schulmeister

Lernen

„Das Wort verwundet leichter, als es heilt.“

- Die natürliche Tochter / Herzog

Johann Wolfgang von Goethe

„Das schlimmste an der christlichen Religion ist ihre krankhafte und unnatürliche Einstellung zur Sexualität.“

- Bertrand Russell „Hat die Religion nützliche Beiträge zur Zivilisation geleistet?“, 1930 erstmals veröffentlicht, in: „Warum ich kein Christ bin“, Szcesny Verlag 1963, S. 39

Sexualit

„Das vereinte Land ist natürlich immer eine Stadt Berlin mit angeschlossener landwirtschaftlicher Fläche.“

- über eine mögliche Länderehe zwischen Berlin und Brandenburg (Januar 2005). Zitiert bei , 29. Februar 2008

Thilo Sarrazin

„Denn Kants Lehre bringt in jedem Kopf, der sie gefaßt hat, eine fundamentale Veränderung hervor, die so groß ist, daß sie für die geistige Widergeburt gelten kann. [...] Wer hingegen der Kantischen Philosophie sich nicht bemeistert hat, ist, was sonst er auch getrieben haben mag, gleichsam im Stande der Unschuld, nämlich in demjenigen natürlichen und kindlichen Realismus befangen geblieben, in welchem wir Alle geboren sind und der zu allem Möglichen, nur nicht zur Philosophie befähigt. [...] Die Kantische Lehre also wird man vergeblich irgend wo anders suchen, als in Kants eigenen Werken: diese aber sind durchweg belehrend, selbst da wo er irrt, selbst da wo er fehlt.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorreder zur zweiten Auflage

Immanuel Kant

„Der Baum der Freiheit muß von Zeit zu Zeit mit dem Blut der Patrioten und der Tyrannen begossen werden. Dies ist der Freiheit natürlicher Dünger.“

- ''zitiert in: Hannah Arendt. Über die Revolution. München Piper, 1963. S. 300

Thomas Jefferson

„Der Charakter des Menschen wächst sich entweder zur Nutzpflanze oder zum Unkraut aus, deswegen muß man hier rechtzeitig gießen, dort jedoch ausrotten.“

- Über die natürliche Veranlagung im Menschen

Francis Bacon

„Der Gast ist der natürliche Feind des Kochs.“

- Harald Wohlfahrt, zitiert in Geo Saison 7/2006, S. 56

Feind

„Der Hass als Faktor des Kampfes, der unbeugsame Hass dem Feind gegenüber, der den Menschen über die natürlichen Grenzen hinaus antreibt, und ihn in eine wirksame, gewaltsame, selektive und kalte Tötungsmaschine verwandelt. Unsere Soldaten müssen so sein.“

- Partisanenkrieg - eine Methode

Che Guevara

„Der Krieg ist die höchste Steigerung menschlicher Leistung, er ist die natürliche, letzte Entwicklungsstufe in der Geschichte der Menschheit.“

- Hans von Seeckt, zit. n. Gerhard Förster: Totaler Krieg und Blitzkrieg. Berlin 1967, S. 24

Krieg

„Der Mann fühlt sich in der Zivilisation einfach nicht heimisch. Ihm das vorzuwerfen hieße, einem Büffel darüber Vorhaltungen zu machen, dass ein Antiquitätenladen nicht seine natürliche Umwelt darstellt. (…) Für den Aufenthalt in der Zivilisation muss er erzogen werden. Die Zivilisation wurde also von den Frauen erfunden. Ihr eigentliches Ziel war die Zähmung der Männer.“

- Dietrich Schwanitz, Männer: Eine Spezies wird besichtigt. Eichborn, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-8218-0858-6, .

Zivilisation

„Der Mensch muss bestimmte Leidenschaften empfinden, um jene Eigenschaften zu entwickeln, die sein Leben adeln, indem er seinen Kreis erweitert und die allen Wesen natürliche Selbstsucht mildert.“

- Honoré de Balzac, "Les célibataires: Le curé de Tours" (1832)

Selbstsucht

„Der Mensch muß bestimmte Leidenschaften empfinden, um jene Eigenschaften zu entwickeln, die sein Leben adeln, indem er seinen Kreis erweitert und die allen Wesen natürliche Selbstsucht mildert.“

-

Honor

„Der Mensch soll nicht tugendhaft, nur natürlich sein, so wird die Tugend von selbst kommen.“

- Gottfried Keller, Briefe

Tugendhaftigkeit

„Der Voyeur besteht die Kraftprobe des natürlichen Empfindens: Der Wille, das Weib mit dem Mann zu sehen, überwindet selbst den Widerwillen, den Mann mit dem Weib zu sehen.“

- Sprüche und Widersprüche (I. Weib, Phantasie); Suhrkamp, Frankfurt am Main 1986, S. 26

Karl Kraus

Erklärung für natürlich

Der ökologische und naturschutzfachliche Begriff Hemerobie ist ein Maß für den gesamten Einfluss des Menschen auf natürliche Ökosysteme. Die aus den griechischen Wörtern ἥμερος (hḗmeros „gezähmt, kultiviert“) und βίος (bíos „Leben“) gebildete und erstmals Anfang des 20. Jahrhunderts von Biologen in Skandinavien benutzte Bezeichnung kann etwa mit Kultivierungsgrad übersetzt werden. Im Sprachgebrauch des fachlichen Naturschutzes wird die Hemerobie auf den Grad der Natürlichkeit von Vegetation reduziert und gleichbedeutend mit den Begriffen Naturnähe oder Naturferne verwendet. Liegen unumkehrbare (oder irreversible) Standortveränderungen vor, ist es jedoch sinnvoll, zwischen dem Konzept der Hemerobie und dem der Naturnähe zu differenzieren.

Quelle: wikipedia.org

natürlich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von natürlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "natürlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp natürlich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man natürlich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

natürlich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für natürlich, Verwandte Suchbegriffe zu natürlich oder wie schreibtman natürlich, wie schreibt man natürlich bzw. wie schreibt ma natürlich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate natürlich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man natürlich richtig?, Bedeutung natürlich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".