Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für nimmer

🇩🇪 nimmer
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'nimmer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for nimmer. nimmer English translation.
Translation of "nimmer" in English.

Scrabble Wert von nimmer: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit nimmer

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für nimmer gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für nimmer

🙁 Es wurden keine Synonyme für nimmer gefunden.

Ähnliche Wörter für nimmer

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für nimmer gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für nimmer

🙁 Es wurde kein Antonym für nimmer gefunden.

Zitate mit nimmer

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "nimmer" enthalten.

„Das Bewusstsein hoher Geburt ist eine moralische Kraft, deren Wert die Demokraten, und wären sie vollgestopft mit Mathematik, nimmermehr zu ermessen vermögen.“

- Marginalien

Edgar Allan Poe

„Das wird selten oder nimmer gut,
was man ohn' Rat und Muße tut.“

- Georg Rollenhagen, Fürst Forklug ret, das man alles mit wolbedachtem rat angreife und sich nicht übereile. Aus: Froschmeuseler, 3. Buch, 2. Theil, 10. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Zweiter Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 9]. , Zeile 133f.

Mu

„Daß Du nicht kannst, wird Dir verziehen,
Doch nimmermehr, daß Du nicht willst.“

- Henrik Ibsen, Brand, 3. Akt. Aus: Sämmtliche Werke. Hrsg. von Julius Elias, Paul Schlenther. 2. Band. Berlin: Fischer, 1907. S. 299.

K

„Denn wie [diese beiden Kräfte (Streit und Liebe)] vordem waren, so werden sie auch [fürder] sein, und ich glaube, nimmer wird die unendliche Ewigkeit dieser beiden beraubt sein. - Fragmente, Aus: Über die Natur, Die Fragmente der Vorsokratiker. Griechisch und Deutsch von Hermann Diels, 1. Band, Berlin 41922, S. 223-264“

-

Empedokles

„Der Gerechte ißt, daß sein Seele satt wird; der Gottlosen Bauch aber hat nimmer genug.“

- 13,25

Essen

„Der kommt nimmer in den Wald, der jeden Strauch fürchtet.“

- Aus Deutschland

Furcht

„Die Eitelkeit, der nimmersatte Geier,
Fällt nach verzehrtem Vorrat selbst sich an.“

- 2. Akt, 1. Szene / Gaunt

William Shakespeare

„Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht, sie stellt sich nicht ungebärdig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, sie freut sich nicht der Ungerechtigkeit, sie freut sich aber der Wahrheit; sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. Die Liebe hört nimmer auf, …“

- ''''

Freundlichkeit

„Die Nachtigall ward eingefangen,
Sang nimmer zwischen Käfigstangen.“

- . In: Der Nachlaß. Berlin: Rowohlt, 1935. S. 14

Joachim Ringelnatz

„Die Neider sterben, nimmer stirbt der Neid.“

- Molière, Tartuffe (Pernelle)

Neid

„Die Rache wird nimmer zur Hure.“

- Sprichwort

Rache

„Die wahre Geschichte der ersten zehn Jahre meines weimarischen Lebens könnte ich nur im Gewande der Fabel oder eines Märchens darstellen, als wirkliche Tatsache würde die Welt es nimmermehr glauben.“

- an F. v. Müller, August 1830

Johann Wolfgang von Goethe

„Du liebes Bayreuth, auf einem so schön gearbeiteten, so grün angestrichenen Präsentierteller von Gegend einem dargeboten - man sollte sich einbohren in dich, um nimmer heraus zu können.“

- an Renate Wirth, 1793

Jean Paul

„Es ist nicht, und es wird auch nimmer gut.“

- 1. Akt, 2. Szene / Hamlet

William Shakespeare

„Etiam si omnes - ego non. (deutsch: Auch wenn alle [mitmachen] - ich nicht.) - nach 26,33: Wenn sich auch alle an dir ärgerten, so will ich doch mich nimmermehr ärgern.“

-

Lateinische Sprichw

„Ist denn die Wahrheit ein Zwiebel, von dem man die Häute nur abschält?
Was ihr hinein nicht gelegt, ziehet ihr nimmer heraus.“

- Xenien 56 - Analytiker

Johann Wolfgang von Goethe

„Mein Nachbar sagt: Die Ausländer, das ganze Gschwerl, ich kann's nimmer sehen! - Ja mei, das ist seine Meinung, aber ich tolerier das, was er sagt.“

- ''"Toleranz" auf CD "Und wer zahlt's?"''

Gerhard Polt

„Pferd ohne Zaum, Kind ohne Rut´ tun nimmer gut.“

-

Deutsche Sprichw

„Spiegel der Zukunft sei das Vergangene? Doch die Geschichte wirkt ins Gewebe der Zeit nimmer das nämliche Bild.“

- Heinrich Leuthold, An einen Fatalisten

Zeit

„Und wer eine andre Religion als den Islam begehrt, nimmer soll sie von ihm angenommen werden, und im Jenseits wird er verloren sein.“

- '''

Religion

„Vorwärts immer, rückwärts nimmer!“

- Festansprache zum 40. Jahrestag der DDR, 7. Oktober 1989,

Erich Honecker

„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“

-

Deutsche Sprichw

„Weiber findet man nimmer ohne Rede.“

- Sprichwort

Reden

„Wenn Einer Deutschland kennen
Und Deutschland lieben soll,
Wird man ihm Nürnberg nennen,
Der edlen Künste voll.
Dich nimmer noch veraltet
Du treue, fleiß'ge Stadt,
Wo Dürers Kraft gewaltet
Und Sachs gesungen hat.“

- Max von Schenkendorf, . Aus: Gedichte. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1815, S. 177.

Deutschland

„Wenn einer Deutschland kennen und Deutschland lieben soll, wird man ihm Nürnberg nennen, der edlen Künste voll. Dich, nimmer noch veraltet, du treue, fleißige Stadt, wo Dürers Kunst gewaltet und Sachs gesungen hat.“

- Max von Schenkendorf, . Aus: Gedichte. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1815, S. 177 ''

Hans Sachs

„Wer dir lange droht, macht dich nimmer tot.“

-

Deutsche Sprichw

„Wer lebt, soll nimmer mit den Toten streiten.“

- Gerusalemme liberata, XIII, 39

Torquato Tasso

„Wer nicht zeitlebens gewissermaßen ein großes Kind bleibt, sondern ein ernsthafter, nüchterner, durch gesetzter und vernünftiger Mann wird, kann ein sehr nützlicher und tüchtiger Bürger dieser Welt seyn; nur nimmermehr ein Genie.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, II, Zum dritten Buch, Kapitel 31

N

„[...] das ist der deutschen Sprache eigen, daß sie die verbotenen Speisen des Geistes, die lüsternen Früchte des Genusses und der Gier des wilden, wollüstigen Treibes nimmer in so üppigen und zaubrischen Halblichten und magischen zwischen Himmel und Hölle [...] hinspielenden Farben zeigen kann als die welschen [5.178]. - , Quellenangabe: E.M. Arndt: Geist der Zeit, 4. Teil, Leipzig o.Jg., 5. Kapitel, Seite 148.“

-

Ernst Moritz Arndt

Erklärung für nimmer

Nimmer ist der Familienname folgender Personen: Dan Nimmer (* 1982), US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano, Komposition) des Modern Jazz David Nimmer, US-amerikanischer Anwalt Melville Nimmer (1923–1985), US-amerikanischer Rechtswissenschaftler Raymond Nimmer (1944–2018), US-amerikanischer Anwalt

Quelle: wikipedia.org

nimmer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von nimmer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "nimmer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp nimmer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man nimmer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

nimmer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für nimmer, Verwandte Suchbegriffe zu nimmer oder wie schreibtman nimmer, wie schreibt man nimmer bzw. wie schreibt ma nimmer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate nimmer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man nimmer richtig?, Bedeutung nimmer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".