Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für nobel

🇩🇪 nobel
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'nobel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for nobel. nobel English translation.
Translation of "nobel" in English.

Scrabble Wert von nobel: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit nobel

  • Nach dem Krieg wurden die ehemaligen Abzugsposten zum Friedensnobelpreisträger ernannt.
  • Diese Bürgerrechtsaktivistin wurde mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
  • Die international bekannte Kinderrechtsaktivistin erhielt den Nobelpreis für Menschenrechte.
  • Ein Forscher entdeckte die Wirkung von Aminoalkoholen auf das menschliche Immunsystem und gewann einen Nobelpreis dafür.
  • Die Hauptanführerin einer Wissenschaftler-Gruppe bekam den Nobelpreis.
  • Die Behauptung, einen Nobelpreis gewonnen zu haben, war nur Angeberei.
  • Die Annominatio eines Wissenschaftlers für den Nobelpreis ist ein wichtiger Anlass für die akademische Gemeinschaft.
  • Der junge Aspirant auf den Nobelpreis arbeitete hart an seiner Forschung.
  • Die Nominierungen für die Nobelpreise werden jedes Jahr mit Spannung erwartet.
  • Der Friedensnobelpreisträger kritisierte die Regierung wegen des brutalen Gemetzels in dem Konflikt.
  • Der Nobelpreisträger Niels Bohr war der Begründer der modernen Bohrlehre.
  • Der Erfinder der H-Bombe erhielt den Nobelpreis für Physik.
  • Die Botanikerin erhielt den Nobelpreis für ihre Forschungen über die Ökologie von Bäumen.
  • Die Botschaft der Friedensnobelpreisträger war weltweit bekannt.
  • Der brillante Wissenschaftler erhielt den Nobelpreis für seine Arbeit über Quantumphysik.
  • Der Physiker Maria Curie erhielt den Nobelpreis für ihre Forschung über die Radioaktivität.
  • Der bekannteste Dissident der Region wurde mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
  • Einige der bekanntesten Dissidentinnen wurden zu Nobel-Preisträgern für ihre Bemühungen um Menschenrechte.
  • Beim Empfang des Nobelpreises sangen die Vertreter von verschiedenen Nationen ein leidenschaftlich ekstatisches Loblied auf die Errungenschaften des Preisträgers.
  • Sie hat ihren Doktorgrad in Biochemie an einem Nobel-Preisträger gefeiert.
  • Durch die Entdeckung der Doppelhelix-Struktur erlangten James Watson und Francis Crick den Nobelpreis für Medizin 1962.
  • Die Frau, die den Nobelpreis für Chemie gewonnen hatte, wurde als Ehrendoktorin anerkannt.
  • Der Bundespräsident entsendete die Einberufenen für den Friedensnobelpreis nach Oslo.
  • Die Erfinder der Elektronenkanone wurden für ihre Arbeit mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.
  • Bei der Verleihung der Nobelpreise wird eine Feierlichkeit mit internationaler Beteiligung abgehalten.
  • Die bekannte Frauenrechtlerin Malala Yousafzai erhielt den Nobelpreis für ihre Bemühungen für Bildung und Gleichberechtigung der Frau in Pakistan.
  • Der Entwickler von Ferrotitan erhielt einen Nobelpreis für seine Arbeit am Material.
  • Der Festakt zur Verleihung des Nobelpreises wird jedes Jahr international begangen.
  • Im Jahr 1903 saß der Politiker August von Knobelsdorff eine kurze Festungshaft ab.
  • Der Forscher war auf seinem Fachgebiet eine Schlüsselfigur und bekam den Nobelpreis verliehen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für nobel

🙁 Es wurden keine Synonyme für nobel gefunden.

Ähnliche Wörter für nobel

  • nobelstem
  • nobelsten
  • nobelste
  • nobelster
  • nobelstes
  • noblem
  • noblen
  • noble
  • noblerem
  • nobleren
  • noblere
  • noblerer
  • nobleres
  • nobler
  • nobles

Antonym bzw. Gegensätzlich für nobel

🙁 Es wurde kein Antonym für nobel gefunden.

Zitate mit nobel

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "nobel" enthalten.

„Das Kennzeichen des unreifen Menschen ist, daß er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“

- ''zitiert als angebliche schriftliche Äußerung Wilhelm Stekels in J.D.Salingers Roman "Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962. Kapitel 24

Jerome David Salinger

„Das Kennzeichen eines Menschen ist, dass er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“

- Wilhelm Stekel, zitiert in J.D.Salinger, "Der Fänger im Roggen"

Sache

„Das Kennzeichen eines unreifen Menschen ist, dass er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“

- Wilhelm Stekel, zitiert in J.D.Salinger: Der Fänger im Roggen

Sterben

„Das Kennzeichen eines unreifen Menschen ist, daß er für eine Sache nobel sterben will, wähend der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“

- Wilhelm Stekel, zitiert in J.D.Salinger: Der Fänger im Roggen

Reife

„Das Kennzeichen eines unreifen Menschen ist, daß er für eine Sache nobel sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache leben möchte.“

- Wilhelm Stekel, zitiert in J.D.Salinger: Der Fänger im Roggen

Bescheidenheit

„Für mich sind die Nationen, die Abtreibung legalisiert haben, die ärmsten Länder. Sie fürchten die Kleinen, sie fürchten das ungeborene Kind. Und das Kind muss sterben, weil sie dies eine Kind nicht mehr haben wollen - nicht ein Kind mehr - und das Kind muss sterben.“

- Mutter Teresa in ihrer Ansprache anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises am 10. Dezember 1979 in Oslo, Norwegen

Furcht

„Ich glaube, die Verbesserung der Lebensbedingungen armer Menschen ist eine bessere Strategie als Geld für Gewehre. Der Kampf gegen den Terrorismus kann nicht durch Militäraktionen gewonnen werden.“

- Muhammad Yunus bei Entgegennahme des Friedensnobelpreises, 10.12.2006.

Krieg

„Ich hätte nicht den Friedensnobelpreis bekommen, wenn ich nicht gegen jede Form der Gewalt wäre - gegen die Gewalt eines Unterdrückerregimes wie auch gegen die Gewalt der Leute, die ein solches System bekämpfen.“

- Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 49/1985

Desmond Tutu

„Ich hätte nicht den Friedensnobelpreis bekommen, wenn ich nicht gegen jede Form der Gewalt wäre - gegen die Gewalt eines Unterdrückungsregimes wie auch gegen die Gewalt der Leute, die ein solches System bekämpfen.“

- Desmond Tutu, Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 49/1985

Gewalt

„Man muß Partei ergreifen. Neutralität hilft dem Unterdrücker, niemals dem Opfer. Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den Gepeinigten.“

- Elie Wiesel, Rede bei Verleihung des Friedensnobelpreis 1986 (1.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Sie hatte bisher keine großen Auflagen, denn Rumänien ist für uns heute die vergessene Dunkelkammer Europas. - über , Literaturnobelpreisträgerin 2009. Stern Nr. 43/2009, S. 172“

-

Hellmuth Karasek

„Wenn eine Mutter ihr eigenes Kind ermorden kann - bleibt mir nur, dich zu töten, und du tötest mich - es gibt nichts dazwischen.“

- Mutter Teresa. Ansprache anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises am 11. Dezember 1979 in Oslo, Norwegen,

Mord

„Wir bekämpfen Abtreibung mit Adoption, wir haben Tausende Leben gerettet, wir haben Botschaften an all Kliniken, Hospitäler und Polizeistationen geschickt - bitte zerstören Sie nicht das Kind, wir werden das Kind nehmen.“

- Mutter Teresa. Ansprache anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises am 11. Dezember 1979.

Kind

„Wir bekämpfen Abtreibung mit Adoption. Mit Gottes Gnade werden wir es schaffen. Gott segnete unsere Arbeit. Wir haben Tausende von Kindern gerettet, sie haben ein Heim gefunden, in dem sie geliebt werden, wo sie erwünscht sind, wohin sie Freude gebracht haben.“

- Mutter Teresa in ihrer Ansprache anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises am 10. Dezember 1979 in Oslo, Norwegen

Freude

Erklärung für nobel

Nobel steht für: Nobel (Münze), mittelalterliche englische Goldmünze Nobel Biocare, schweizerisch-schwedisches Biotechnikunternehmen eine ehemalige Sprengstofffirma, heute Akzo Nobel ein ehemaliges deutsches Chemie- und Rüstungsunternehmen, siehe Dynamit Nobel in Tierfabeln den Löwen den Markennamen des ehemaligen britischen Automobilherstellers York Noble Industries den Markennamen Nobel Chile des ehemaligen chilenischen Automobilherstellers Autos Nobel Sud Americana den Markennamen Nobel des ehemaligen japanischen Automobilherstellers Nobel Automobile als Adjektiv nobel (adelig, berühmt, vornehm, elegant, exklusiv, fein, kultiviert) siehe z. B. Noble Zahlen Geografisches: die Schriftart DTL Nobel ein Ort bei Danzig – 1951 eingemeindet, siehe Niegowo ein Dorf (ukrainisch Нобель) in der Westukraine, siehe Nobel (Ort) Nobel (See), Ukraine Himmelskörper: (6032) Nobel, Asteroid des Hauptgürtels Nobel ist der Titel folgender Filme und Serien: Nobel (Film), italienischer Film von Fabio Carpi (2001) Nobel (Fernsehserie), norwegische Miniserie (2016) Nobel ist der Familienname der folgenden Personen: Alfred Nobel (1833–1896), schwedischer Chemiker, Erfinder und Industrieller, Stifter des Nobelpreises Alphons Nobel (1895–1972), deutscher Historiker, Schriftsteller, Publizist und Journalist Edmund Nobel (1883–1948), in Würzburg ausgebildeter Pädiater in Wien und London Emanuel Nobel (1859–1932), schwedisch-russischer Erdölmagnat Emmy Klieneberger-Nobel (1892–1985), deutsch-britische Mikrobiologin und Mitentdeckerin der Mykoplasmen Fritz Nobel (1912–1941), deutscher NSDStB-Funktionär Genia Nobel (1912–1999), deutsche jüdische Widerstandskämpferin und Kommunistin Günter Nobel (1913–2007), deutscher Widerstandskämpfer Immanuel Nobel (1801–1872), schwedischer Ingenieur, Architekt, Erfinder und Industrieller Johannes Nobel (1887–1960), deutscher Asienwissenschaftler und Buddhismuskundler Karl Nobel (1904–1982), deutscher Politiker (SPD), MdL Ludvig Nobel (1831–1888), schwedischer Industrieller und Ölmagnat Nehemia Anton Nobel (1871–1922), deutscher Rabbiner und jüdischer Gelehrter Peter Nobel (Menschenrechtsaktivist) (* 1931), schwedischer Jurist und Menschenrechtsanwalt Peter Nobel (* 1945), Schweizer Rechtswissenschaftler und Rechtsanwalt Robert Nobel (1829–1896), schwedischer Industrieller und Ölmagnat Rolf Nobel (* 1950), deutscher Fotograf und Fotojournalist Immanuel Nobelius (1757–1839), schwedischer Arzt Siehe auch: Noble, Name einiger Orte in den USA, Familienname, Vorname u. a. Nobelbibliothek, Bücherei der Schwedischen Akademie Nobelmuseum, schwedisches Museum in Stockholm Nobelpreis, jährlich vergebene Auszeichnung in den Bereichen Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur sowie für Friedensbemühungen

Quelle: wikipedia.org

nobel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von nobel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "nobel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp nobel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man nobel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

nobel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für nobel, Verwandte Suchbegriffe zu nobel oder wie schreibtman nobel, wie schreibt man nobel bzw. wie schreibt ma nobel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate nobel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man nobel richtig?, Bedeutung nobel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".