Wie schreibt man Ober?
Wie schreibt man Ober?
Wie ist die englische Übersetzung für Ober?
Beispielsätze für Ober?
Anderes Wort für Ober?
Synonym für Ober?
Ähnliche Wörter für Ober?
Antonym / Gegensätzlich für Ober?
Zitate mit Ober?
Erklärung für Ober?
Ober teilen?
Ober {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Ober
🇩🇪 Ober
🇺🇸
Upper
Übersetzung für 'Ober' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ober.
Ober English translation.
Translation of "Ober" in English.
Scrabble Wert von Ober: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Ober
- MentalGestärkt ist eine Netzwerkinitiative des Psychologischen Instituts in Kooperation mit der Robert-Enke-Stiftung, der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) und der Vereinigung der Vertragsfußballspieler (VDV).
- Bilanzielle Risikovorsorge und außerbilanzielle Risikoberichterstattung .
- Die Bilanzskandale und Unternehmenskrisen der jüngsten Vergangenheit haben die Diskussion über eine zweckadäquate Ausgestaltung der bilanziellen Risikovorsorge und der außerbilanziellen Risikoberichterstattung neu entfacht.
- Kleinwagen sind Personenkraftwagen, die laut der EU unterhalb der Kompaktklasse, aber oberhalb des Kleinstwagens angesiedelt sind und in das sogenannte B-Segment eingeordnet werden.
- Der VERSOTEX- Sperranstrich ist uneingeschränkt im Außenbereich wirksam, er neutralisiert die Bauteil- Oberfläche und verhindert das Durchschlagen von Ruß- und Teerpartikel.
- Der A-Horizont ist die oberste Schicht in einem Bodenprofil.
- Der B-Horizont kann sowohl oberhalb als auch unterhalb des A-Horizonts liegen, abhängig vom Bodentyp.
- Die alte Fabrik hatte eine enge Wendeltreppe mit Aaltreppen, die zu den oberen Stockwerken führte.
- Das Abachiholz ist leicht zu bearbeiten und hat eine glatte Oberfläche.
- Bei der Weltmeisterschaft eroberte die brasilianische Mannschaft die Herzen der Fans im Samba-Rhythmus.
- Die Oberfläche des Ayous-Holzes hat eine angenehme, seidige Textur.
- Bitte stellen Sie den Abbaugenehmigungsantrag bis zum 31. Oktober.
- Der Abbau von Erdgas hinterlässt oft große Abbauhohlräume unter der Erdoberfläche.
- In den ersten Abbaustadien werden nur oberflächliche Gesteinsschichten abgetragen.
- Die Sicherheit der Arbeiter im Abbaurevier hat oberste Priorität.
- Beim Abbeizen von Holzoberflächen ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu beachten.
- Die Abbeizpaste entfernt effektiv alte Farbreste von Holzoberflächen.
- Die Abbeizpaste kann auch für die Reinigung von Metalloberflächen verwendet werden.
- Nach dem Entfernen der alten Farbschicht mit der Abbeizpaste kann die Oberfläche neu gestrichen werden.
- Die Satellitenaufnahme ist ein aktuelles Abbild der Erdoberfläche.
- Die Satellitenbilder liefern eine beeindruckende Abbildungsgenauigkeit der Erdoberfläche.
- In der Bildüberschrift steht: "Bezauberndes Schneegestöber im Winterwald."
- Der Abbindeschwund des Gipsputzes führte dazu, dass die Oberfläche uneben war.
- Die Abbindestörung im Gipsputz kann zu einer unebenen Oberfläche führen.
- Das Abbindeverhalten von Harzen ist entscheidend für die Haltbarkeit von beschichteten Oberflächen.
- Durch das Entfernen des Abbindewassers wird die Oberfläche des Betons glatter.
- Manchmal kann der Abbindungsfaden beim Heilungsprozess in die Wundoberfläche eingewachsen sein.
- Das Abblaseschubventil befindet sich an der Oberseite des Tanks.
- Das Abblaseventil befindet sich an der oberen Seite der Maschine.
- Die Abblasevorrichtung befindet sich am oberen Ende des Tanks.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ober
🙁 Es wurden keine Synonyme für Ober gefunden.
Ähnliche Wörter für Ober
- oberem
- oberen
- obere
- obererem
- obereren
- oberere
- obererer
- obereres
- oberer
- oberes
- Obern
- Obers
- oberstem
- obersten
- oberste
- oberster
- oberstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ober
🙁 Es wurde kein Antonym für Ober gefunden.
Zitate mit Ober
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ober" enthalten.
„Alle Kunst ist zugleich Oberfläche und Symbol.“
- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Vorwort
Kunst
„Als Kind erschien mir das höchste Ideal künstlerischer Existenz, Mitglied der Rolling Stones zu sein. Rückwirkend betrachtet finde ich dass ich da nicht ganz falsch gelegen bin, denn Rockmusiker scheinen im Gegensatz zu uns Malern vor allem eines zu haben: more cash and more fun.- Herbert Schorn, Interview mit Gottfried Helnwein, Oberösterreichische Rundschau, 7. März 2006“
-
The Rolling Stones
„Angst verhindert das Lernen.“
- Volker Steffens, über den "Ehrenmord" an Hatun Sürücü, Offenener Brief von Schuldirektor der Berliner Thomas-Morus-Oberschule an die Schüler, Eltern und das Lehrerkollegium, , 12. August 2005
Angst
„Begriffe wie ‘Gebärmaschinen’ oder ‘Herdprämie’ gehören nicht zu meinem Wortschatz und machen jede Diskussion im Ansatz kaputt. Wir brauchen Kinderkrippen, weil viele Eltern sie einfach benötigen“
- Robert Zollitsch zitiert in: "Spiegel Online": »Oberster deutscher Katholik hält Zölibat für "nicht notwendig"«, 16. Februar 2008,
Wortschatz
„Das Hauptmerkmal der Freimaurerei ist die innere Freiheit, eine sittliche Freiheit, in der jeder nur sein Gewissen und Gott zum Zeugen und Richter nimmt“
- Johann Gottlieb Fichte, zitiert nach: Hans-Joachim Jung (Hrsg.), Klaus Horneffer, Jens Oberheide, Günther Pfanzl: "Freimaurerei - Kein Geheimnis". Bauhütte Bonn, 2. Auflage 1996
Freimaurerei
„Das Relief nimmt einen Platz ein zwischen einem Gemälde auf einer flachen Oberfläche und einer vollen Skulptur.“
- Thomas Eakins, "A Drawing Manual", Philadelphia Museum of Art und Yale University Press : New Haven und London 2005, ISBN 0-300-10847-8, S. 89, Übersetzung:
Thomas Eakins
„Das Schicksal bestimmt dein Leben.“
- Oberbergisches Heimatbuch, 1936
Deutsche Sprichw
„Der Geist der Freimaurerei ist: Ausdruck des göttlichen Willens, die Menschen besser zu machen, ihnen einen neuen Geist von Toleranz, Wohltätigkeit, Brüderlichkeit und Harmonie zu geben.“
- Irving Berlin, zitiert nach: Hans-Joachim Jung (Hrsg.), Klaus Horneffer, Jens Oberheide, Günther Pfanzl: "Freimaurerei - Kein Geheimnis". Bauhütte Bonn, 2. Auflage 1996
Freimaurerei
„Die Charakterschwachen machen Front gegen die Frauenbewegung - aus Furcht. Sie haben immer Angst, von der Frau - besonders von ihrer eigenen - unterdrückt zu werden. Weil sie sich heimlich ihrer Schwäche bewußt sind, betonen sie bei jeder Gelegenheit ihre Oberhoheit.“
- Hedwig Dohm, "Die Antifeministen", 1902
Frauenbewegung
„Die Natur will unwiderstehlich, dass das Recht zuletzt die Obergewalt behalte.“
- Zum ewigen Frieden
Immanuel Kant
„Die Stille, das Schweigen, die Überlegenheit durch eine unermessliche Beherrschung, die Wiederholung als Mittel der Konzentration - all das sehe ich bei Hartung. - Rede zur Verleihung des Kokoschka-Preises an Hans Hartung, 1981, zitiert von Ursula Riedererin Oswald Oberhuber, Wie Kunst entsteht, Metroverlag 2009, ISBN 978-3-90251-795-1, S.112“
-
Oswald Oberhuber
„Die menschliche Gestalt kann nicht bloß durch das Beschauen ihrer Oberfläche begriffen werden, man muss ihr Inneres entblößen, ihre Teile sondern, die Verbindungen derselben bemerken, die Verschiedenheiten kennen, sich von Wirkung und Gegenwirkung unterrichten, das Verborgene, Ruhende, das Fundament der Erscheinung sich einprägen, wenn man dasjenige wirklich schauen und nachahmen will, was sich als ein schönes, ungetrenntes Ganze in lebendigen Wellen vor unserm Auge bewegt.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Schriften zur Kunst. Einleitung in die Zeitschrift "Propyläen"
Gestalt
„Die menschliche Gestalt kann nicht bloß durch das Beschauen ihrer Oberfläche begriffen werden, man muss ihr Inneres entblößen, ihre Teile sondern, die Verbindungen derselben bemerken, die Verschiedenheiten kennen, sich von Wirkung und Gegenwirkung unterrichten, das Verborgene, Ruhende, das Fundament der Erscheinung sich einprägen, wenn man dasjenige wirklich schauen und nachahmen will, was sich als ein schönes, ungetrenntes Ganze[!] in lebendigen Wellen vor unserm Auge bewegt.“
- Schriften zur Kunst. Einleitung in die Zeitschrift "Propyläen"
Johann Wolfgang von Goethe
„Eigentlich habe ich drei Leben gelebt. Das erste reicht bis 1917, das zweite umfaßt die Zeit als Oberbürgermeister in Köln und das dritte nun, das begann nach dem Zusammenbruch.“
- Konrad Adenauer, autorisierte Biographie, 1955
K
„Ein Oberschlauberger hat herausgefunden, dass Joh. Strauß ein Achteljude ist. Ich verbiete, das an die Öffentlichkeit zu bringen. Denn erstens ist es noch nicht erwiesen, und zweitens habe ich keine Lust, den ganzen deutschen Kulturbesitz so nach und nach unterhöhlen zu lassen. Am Ende bleiben aus unserer Geschichte nur noch Widukind, Heinrich der Löwe und Rosenberg übrig. Das ist ein bisschen wenig. Da geht Mussolini viel klüger vor. Er okkupiert die ganze Geschichte Roms von der frühesten Antike angefangen, für sich. Wir sind demgegenüber nur Parvenüs. Ich tue dagegen, was ich kann. Das ist auch der Wille des Führers.“
- Tagebucheintragung vom 5. Juni 1938. Die Tagebücher von Joseph Goebbels, Teil 1, Band 3, K.G. Saur, 1987, ISBN 3-598-21915-6, S. 449 Es wurde daraufhin ein Trauungsbuch gefälscht.
Joseph Goebbels
„Eine ganz kleine Clique ehrgeiziger, gewissenloser und zugleich verbrecherischer, dummer Offiziere hat ein Komplott geschmiedet, um mich zu beseitigen und zugleich mit mir den Stab praktisch der deutschen Wehrmachtführung auszurotten. Die Bombe, die von dem Obersten Graf von Stauffenberg gelegt wurde, explodierte zwei Meter von meiner rechten Seite. Sie hat eine Reihe mir teurer Mitarbeiter sehr schwer verletzt, einer ist gestorben. Ich selbst bin völlig unverletzt bis auf ganz kleine Hautabschürfungen, Prellungen und Verbrennungen. Ich fasse es als eine Bestätigung des Auftrages der Vorsehung auf, mein Lebensziel weiter zu verfolgen, so wie ich es bisher getan habe“
- Adolf Hitler, nach dem Attentat vom 20. Juli 1944, zit. nach Joachim Fest: Hitler - Eine Biographie, Frankfurt a. M. 1979, S. 968 ff.
Claus Schenk Graf von Stauffenberg
„Es ist keine Kleinigkeit, das, was man im zwanzigsten Jahre konzipiert hat, im 82. außer sich darzustellen und ein solches inneres lebendiges Knochengeripp mit Sehnen, Fleisch und Oberhaupt zu bekleiden, auch wohl dem fertig Hingestellten noch einige Mantelfalten umzuschlagen, damit alles zusammen ein offenbares Rätsel bleibe, die Menschen fort und fort ergötze und ihnen zu schaffen mache.“
- an Carl Friedrich Zelter, 1. Juni 1831
Johann Wolfgang von Goethe
„Es lässt sich gut gackern, wenn anderer Leute Hühner die Eier legen.“
- Oberbergisches Heimatbuch, 1936
Deutsche Sprichw
„Es zu einer Statt, Stätte bringen!“
- Oberbergisches Heimatbuch, 1936
Deutsche Sprichw
„Gatten, die sich vertragen wollen,
Lernen's von uns beiden!
Wenn sich zweie lieben sollen,
Braucht man sie nur zu scheiden.“- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 4243 ff. / Oberon
Ehepaar
„Gewißheit giebt allein die Mathematik. Aber leider streift sie nur den Oberrock der Dinge.“
- An Maria Anderson. 29 Mai 75, Band I,
Wilhelm Busch
„Gibt's doch gar nicht! - Doch, Tex-Tesign Obermayer GmbH!“
- Industriebedarf-Berufsbekleidung
Werbespr
„Gott bestraft den Hochmütigen.“
- Oberbergisches Heimatbuch, 1936
Deutsche Sprichw
„Hast du Lust, dich zu verlieben -
Hüte dich, es aufzuschieben.“- Hans José Rehfisch, Oberst Chabert, I, Delbecq
Lust
„Ich kann Euch zu Weihnachten nichts geben, ich kann Euch für den Christbaum, wenn ihr überhaupt einen habt, keine Kerzen geben, kein Stück Brot, keine Kohle zum Heizen, kein Glas zum Einschneiden. Wir haben nichts. Ich kann Euch nur bitten, glaubt an dieses Österreich!“
- Leopold Figl, Angebliche Weihnachtsansprache 1945, 1965 als Rekonstruktion derselben auf Tonband aufgenommen. Für die Rede von 1945 gibt es keine Belege. Zitiert in Steinkeller: "Festsitzung des Oberösterreichischen Landtages am 12. Mai 2005", Kurzschriftlicher Bericht 17. Sitzung des Oberösterreichischen Landtages, XXIV. Gesetzgebungsperiode,
„Im Leben stehen einem anständigen Charakter so und so viele Wege offen, um vorwärts zu kommen. Einem Schuft stehen bei gleicher Intelligenz und Tatkraft auf dem gleichen Platz diese Wege auch alle offen.“
- Hermann Oberth, Katechismus der Uraniden, Wiesbaden 1966, S. 94/95
Charakter
„K(o)a Germane schifft gern allane. (Oberdeutsche Mundart)“
-
Deutsche Sprichw
„Kleine Kinder, kleine Sorgen. Große Kinder große Sorgen!“
- Oberbergisches Heimatbuch, 1936
Deutsche Sprichw
„Lies keine Oden, mein Sohn, lies die Fahrpläne: sie sind genauer.“
- Hans Magnus Enzensberger, Ins Lesebuch für die Oberstufe, in: Verteidigung der Wölfe, Frankfurt am Main, 1957, ISBN 351801711X
Plan
„Manchmal denke ich, das Herz eines Menschen ist wie ein tiefer Brunnen. Niemand weiß, was auf seinem Grund ist. Man kann es sich nur anhand der Dinge vorstellen, die bisweilen an die Oberfläche treiben.“
- Haruki Murakami, Blinde Weide, schlafende Frau: Das Flugzeug. Übersetzer: Ursula Gräfe. btb Verlag, 1. Auflage, September 2008, ISBN 978-3-442-73688-1, S. 70
Herz
Erklärung für Ober
Ober steht für:
Kellner
Ober (Spielkarte), eine Spielkarte
Haus Ober, denkmalgeschütztes ehemaliges Kaufhaus in Zürich, von Robert Ober 1921 gegründet
Oberek, polnischer Tanz
Ober ist der Familienname folgender Personen:
Artemi Lawrentjewitsch Ober (1843–1917), russischer Bildhauer
Carmen Ober, Geburtsname von Carmen Prinz (* 1960), deutsche Badmintonspielerin
Christine Ober, Geburtsname von Christine Maertin (* 1960), deutsche Badmintonspielerin
Erika Ober (* 1950), deutsche Politikerin (SPD)
Frederick Albion Ober (1849–1913), US-amerikanischer Naturforscher und Autor
Gerti Ober (1907–1987), deutsche Filmschauspielerin und Synchronsprecherin
Hermann Ober (1920–1997), deutscher Maler und Grafiker
Johann Ober (1887–1968), österreichischer Politiker (Landbund, ÖVP), Salzburger Landtagsabgeordneter
Josef Ober, österreichischer Politiker (ÖVP), Steirischer Landtagsabgeordneter
Josiah Ober (* 1953), US-amerikanischer Althistoriker
Laurens Ober (* 1995), österreichischer Eishockeyspieler
Margarethe Ober (1885–1971), deutsche Opernsängerin (Mezzosopran/Contraalt), siehe Margarethe Arndt-Ober
Philip Ober (1902–1982), US-amerikanischer Schauspieler und Diplomat
Robert Ober (Unternehmer) (1884–1943), Schweizer Kaufhaus-Unternehmer deutscher Herkunft
Werner Ober (* 1948), deutscher Beamter, Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes
Siehe auch:
Oberer
Oberbefehlshaber
Oberst
Ober Ost
Quelle: wikipedia.org
Ober als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ober hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ober" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.