Wie schreibt man oft?
Wie schreibt man oft?
Wie ist die englische Übersetzung für oft?
Beispielsätze für oft?
Anderes Wort für oft?
Synonym für oft?
Ähnliche Wörter für oft?
Antonym / Gegensätzlich für oft?
Zitate mit oft?
Erklärung für oft?
oft teilen?
oft
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für oft
🇩🇪 oft
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'oft' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for oft.
oft English translation.
Translation of "oft" in English.
Scrabble Wert von oft: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit oft
- Aale als Wanderfische können Wasserkraftwerke oftmals nur durch die Turbinen queren.
- Wenn amerikanische und europäische Aale jung sind und in einer Salzwasserumgebung leben, werden sie oft von größeren Aalen gefressen.
- Wenn wir von einem Katalysator sprechen, meinen wir oft den Auto- oder Fahrzeugkatalysator.
- Der B-Horizont ist oft dunkler als der A-Horizont, aufgrund des höheren Mineralgehalts.
- Der A-Horizont ist oft lockerer und durchwurzelt als der B-Horizont.
- Beim Angeln wird oft die Aalhaut als Köder verwendet.
- Die Aalhaut wird oft zu Dekorationszwecken verwendet, zum Beispiel für Wandverkleidungen oder Möbelbezüge.
- In Aquarien findet man oft Gebärfische als beliebte Zierfische.
- Die Aalreuse erweist sich oft als effektives Mittel, um größere Mengen an Aalen zu fangen.
- Die Aalreuse wird oft nachts eingesetzt, da Aale nachtaktive Fische sind.
- Der Aalstrich ist bei jungen Aalen oft weniger ausgeprägt als bei erwachsenen Tieren.
- Der Geruch von Aas ist für Menschen oft unerträglich.
- Aasfleisch zieht oft Aasfresser wie Geier und Hyänen an.
- In der Naturheilkunde wird der Aaronsstab oft zur Behandlung von Beschwerden des Magen-Darm-Trakts eingesetzt.
- Aasfliegen haben einen schlechten Ruf, da sie oft mit unhygienischen Bedingungen in Verbindung gebracht werden.
- Der Bussard ist ein Aasfresser, der oft entlang von Straßen nach toten Tieren sucht.
- Aasjäger tragen oft Schutzkleidung, um sich vor Krankheitserregern zu schützen.
- Aasjäger arbeiten oft in abgelegenen Gebieten, um tote Tiere zu finden.
- Die Larven des Aaskäfers leben oft in vermodernden Baumstämmen.
- Abacá-Produkte werden oft für Outdoor-Ausrüstung wie Seile, Netze und Planen verwendet.
- Für die Produktion von Papier werden Abaka-Fasern oft als Alternative zu Holz verwendet.
- Abaka-Textilien werden oft für ihre umweltfreundlichen Eigenschaften gelobt.
- Kleidungsstücke aus Manilahanf sind oft atmungsaktiv und angenehm zu tragen.
- Ayous wird oft für den Bau von Fensterrahmen und Türen eingesetzt.
- Ayous-Holz wird oft für den Innenraum von Luxusyachten verwendet.
- In der antiken Architektur wurden oft Abakussäulen verwendet.
- Die Rückseite des Abazissus zeigt oft die Darstellung einer Gottheit.
- Durch eine Modifikation der Software können wir neue Funktionen hinzufügen.
- Die Modifizierung der Software erhöhte die Effizienz des Programms.
- Die Modifikationen an der Software haben zu einer höheren Effizienz geführt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für oft
🙁 Es wurden keine Synonyme für oft gefunden.
Ähnliche Wörter für oft
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für oft gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für oft
🙁 Es wurde kein Antonym für oft gefunden.
Zitate mit oft
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "oft" enthalten.
„(Die) Musik drückt (das) aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“
- Essay (1864): William Shakespeare, oft zitiert in der musikalischen ; andere Übersetzung:
Victor Hugo
„(Ei, Vater,) sieh den Hut dort auf der Stange. (oft zitiert: Siehst du den Hut dort auf der Stange?).“
- Wilhelm Tell III,3 / Walter
Friedrich Schiller
„...und dies Kopftuch hat keineswegs ausschließlich mit Unterdrückung zu tun. Das hat auch was mit Stolz und Identität zu tun. Und oft sind es auch diese jungen Frauen mit Kopftuch, die viel besser Deutsch können und viel besser integriert sind, als ihre vollkommen überassimilierten, bauchnabelgepiercten Arschgeweihschwestern.“
- Hagen Rether, "Neues aus der Anstalt". ZDF, Folge 25 vom 26. Mai 2009. Zeitpunkt 39:30
Stolz
„Ablehnung ist eine Antwort; sie ist möglicherweise oft eine ehrlichere Antwort als der Beifall, der rein ästhetisch wertet und Vogel-Strauß-Politik treibt.“
- Die Vertreibung der Gespenster
Alfred D
„Adolf ist gemein er verrät uns alle. Er geht nur noch mit Reaktionären um. Seine alten Genossen sind ihm zu schlecht. Da holt er sich diese ostpreußische Generäle heran [Werner von Blomberg, Werner von Reichenau]. Das sind jetzt seine Vertrauten [...] Was ich will, weiß er ganz genau. Ich habe es ihm oft genug gesagt.“
- zitiert nach: Fritz Günther von Tschirschky: Erinnerungen eines Hochverräters, S. 118.
Ernst R
„Alles zerfällt im Augenblick, wenn man nicht ein Dasein erschaffen hat, das über dem Sarge noch fortdauert. Um wen bei seinem Alter Söhne, Enkel und Urenkel stehen, der wird oft tausend Jahre alt.“
- Adalbert Stifter, Der Hagstolz, in: Studien. 2. Band, 6. Auflage. Pest: Heckenast, 1864.
Enkel
„Alles zerfällt im Augenblicke, wenn man nicht ein Dasein erschaffen hat, das über dem Sarge noch fortdauert. Um wen bei seinem Alter Söhne, Enkel und Urenkel stehen, der wird oft tausend Jahre alt.“
- Adalbert Stifter, Der Hagestolz. In: Studien. 2. Band, 6. Auflage. Pest: Heckenast, 1864.
Alter
„Am besten machst du gleich dein Ding am Anfang recht,
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen
Anfang
„Am besten machst du gleich dein Ding im Anfang recht,
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, XVI-I, 40
Ding
„Am besten machst du gleich dein Ding im Anfang recht;
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“- Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, I, Nr. 25. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 556.
Friedrich R
„Am ärgsten fällt der Größenwahn
oft grad die kleinen Leute an.“- ''Der Wunderdoktor. Sämtliche Werke. München Hanser 1977. Seite 323
Eugen Roth
„An der Tür des Tauben klopfe so oft du willst.“
-
Griechische Sprichw
„Anders als der Humor stiftet der Witz keine Gemeinschaft; oft zerstört er sie.“
- Hannes Stein, Endlich Nichtdenker, Handbuch für den überforderten Intellektuellen, Eichborn Berlin, 2004, ISBN 3821807504, S. 67
Humor
„Aufgeweckt wurde ich wie so oft zu nachtschlafender Stunde von dem Druck der vielen kleinen Biere und ihren ständigen Begleitern der vielen großen Fernets.“
-
Blutrausch
„Aus dem Umstand, dass mittelmäßige Menschen oft arbeitsam sind und die intelligenten oft faul, kann man nicht schließen, dass Arbeit für den Geist eine bessere Disziplin sei als Faulheit. Tage des Lesens. Aus dem Franz. von Helmut Scheffel. 1. Auflage. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel-Verlag, 2001. ISBN 3458344187, S. 41“
-
Marcel Proust
„Aus einem Übel erwächst oft etwas Gutes.“
-
Italienische Sprichw
„Begegnet uns jemand, der uns Dank schuldig ist, gleich fällt es uns ein. Wie oft können wir jemandem begegnen, dem wir Dank schuldig sind, ohne daran zu denken!“
- Maximen und Reflexionen, 5
Johann Wolfgang von Goethe
„Bei den Anstalten zu einem Feste vergisst man oft den einzuladen, dem zu Ehren es angestellt wird.“
- mit Friedrich Wilhelm Riemer, 26. April 1810
Johann Wolfgang von Goethe
„Bekanntschaften, wenn sie sich auch gleichgültig ankündigen, haben oft die wichtigsten Folgen.“
- Wilhelm Meisters Wanderjahre
Johann Wolfgang von Goethe
„Böse Eltern haben oft fromme Kinder.“
- Aus Dänemark
Kind
„Da (oft zitiert: Es) rast der See und will sein Opfer haben.“
- ,1 / Ruodi
Friedrich Schiller
„Da Pferde oft aus dem Zügel flüchten,
Will ich doch lieber Geflügel züchten. - Erich Mühsam, Schüttelreim, Fröhliche Kunst, 1 (2), Juli 1902, S. 180“-
Pferd
„Da Pferde oft aus dem Zügel flüchten,
Will ich doch lieber Geflügel züchten. - Schüttelreim, Fröhliche Kunst, 1 (2), Juli 1902, S. 180“-
Erich M
„Da Pferde oft aus dem Zügel flüchten,
Will ich doch lieber Geflügel züchten. – Erich Mühsam, Fröhliche Kunst, 1 (2), Juli 1902, S. 180“-
Sch
„Da kann ich kaum verstehen, wenn man die oft elternlosen Kinder in den schlimmen Verhältnissen ohne Perspektive und Bildung sieht, wie wir hier in Deutschland klagen können. Wir müssten eigentlich jeden Tag mit einem Lächeln aufstehen.“
- Jan Ullrich, Interview bei zum Thema "Schulen für Südafrika"
Kind
„Dagegen wenn wir mit all unserer Schwachheit und Mühseligkeit nur gerade fortarbeiten, so finden wir gar oft, dass wir mit unserem Schlendern und Lavieren es weiter bringen, als andere mit ihrem Segeln und Rudern - und - das ist doch ein wahres Gefühl seiner selbst, wenn man anderen gleich oder gar vorläuft.“
- Die Leiden des jungen Werther - Am 20. Oktober 1771
Johann Wolfgang von Goethe
„Daran erkenn' ich meine Pappenheimer. (oft zitiert: Ich kenne meine Pappenheimer).“
- Wallensteins Tod, III, 15 / Wallenstein
Friedrich Schiller
„Das Dementi ist in einem Käseblatt oft der einzige Exklusivbericht.“
- Ernst Probst - Worte sind wie Waffen. Weisheiten und Torheiten über die Medien
Dementi
„Das Leben ist ein beständiges Abschiednehmen. Jeden Abend nimmt man von einem Tage Abschied, oft mit einem Seufzer der Erleichterung, aber oft auch mit Schmerz.“
- Ricarda Huch, Schlussworte auf dem 1. Deutschen Schriftstellerkongress
Abend
„Das Leben war zu kurz, dass man die Fehler eines anderen auf seine Schultern laden konnte. Jeder lebte sein eigenes Leben und zahlte seinen eigenen Preis dafür. Das Schlimme war nur, dass man für einen einzigen Fehler so oft bezahlen musste.“
- Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 16
Oscar Wilde
Erklärung für oft
OFT steht für:
Office fédéral des transports, Schweizer Bundesamt für Verkehr
Optimal Foraging Theory, Theorie zu Entscheidungsfindungen bei der Futtersuche und Nahrungsauswahl, siehe Optimal foraging
Ordnance Factory Tiruchirappalli, indischer Waffenhersteller unter der Aufsicht des indischen Verteidigungsministeriums
.oft steht für:
Dateinamensendung für Templates von Microsoft Outlook
Siehe auch:
Quelle: wikipedia.org
oft als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von oft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "oft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.