Wie schreibt man okular?
Wie schreibt man okular?
Wie ist die englische Übersetzung für okular?
Beispielsätze für okular?
Anderes Wort für okular?
Synonym für okular?
Ähnliche Wörter für okular?
Antonym / Gegensätzlich für okular?
Zitate mit okular?
Erklärung für okular?
okular teilen?
okular {adj}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für okular
🇩🇪 okular
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'okular' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for okular.
okular English translation.
Translation of "okular" in English.
Scrabble Wert von okular: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit okular
- Die optische Achse eines Fernrohrs wird normalerweise durch das Okular definiert.
- Eine Störung der Okulomotorik kann bei Menschen mit einer okularen Verletzung auftreten.
- Die Okularmuschel dient als Einstellhilfe bei der Herstellung von Brillengläsern.
- Bei der Montage eines Mikroskops ist die richtige Positionierung der Okularmuschel wichtig.
- Die Okularmuschel sorgt dafür, dass das Objektiv des Mikroskops genau auf die Probe gerichtet wird.
- Mit einer Okularmuschel kann man präzise Einstellungen an seinem Teleskop vornehmen.
- Die Okularmuschel ist ein wichtiger Bestandteil von Optiken im Allgemeinen und bei der Herstellung von Brillengläsern insbesondere.
- Bei der Inspektion von Gläsern für Brillen ist die Verwendung einer Okularmuschel empfehlenswert.
- Mit Hilfe einer Okularmuschel können auch größere Fehler korrigiert werden.
- Die Okularmuschel ermöglicht es, dass das Objektiv perfekt auf die Probe oder den Himmelskörper gerichtet wird.
- Durch die Verwendung der Okularmuschel können Einstellungen an einem Fernrohr präzise vorgenommen werden.
- Bei der Herstellung von Mikroskopen ist eine sorgfältige Positionierung der Okularmuschel unerlässlich.
- Mit einer Okularmuschel kann man auch beim Einbau eines Objektivs präzise arbeiten.
- Die Okularmuschel hilft dabei, dass die Einstellungen am Teleskop genau sind und keine Fehlkonstellationen vorkommen können.
- Die richtige Positionierung der Okularmuschel bei der Herstellung von Brillengläsern ist entscheidend für den korrekten Druck.
- Bei der Anwendung einer Okularmuschel sollte darauf geachtet werden, dass diese genau auf dem Objektiv sitzt.
- Mit Hilfe der Okularmuschel können auch kleinste Abweichungen bei Brillengläsern korrigiert werden.
- Die Tiefsee-Expedition entdeckte eine große Kolonie von Okularmuscheln.
- Okularmuscheln sind eine Art von Schnecken, die in tropischen Gewässern leben.
- Bei der Beobachtung von Okularmuscheln fiel mir auf, wie unterschiedlich ihre Färbungen waren.
- Die wissenschaftliche Studie zu Okularmuscheln zeigte interessante Ergebnisse über ihre Lebensweise.
- In den Korallenriffen lebten viele Arten von Okularmuscheln und anderen Meerestieren.
- Okularmuscheln können sich sehr schnell verändern, um an die Umgebung anzupassen.
- Die Fressfeinde der Okularmuscheln sind für ihre Überlebensstrategien bekannt.
- Wir beobachteten eine ganze Schneckenkolonie von Okularmuscheln während unserer Tauchtour.
- Die wissenschaftlichen Forscher stellten fest, dass Okularmuscheln eine wichtige Rolle bei der Meeresumwelt spielen.
- In den tiefen Gewässern gibt es viele Arten von Okularmuscheln, die noch nicht beschrieben wurden.
- Ein Teil unserer Expedition war es, neue Arten von Okularmuscheln zu entdecken und zu studieren.
- Die Lebensweise der Okularmuscheln ist noch nicht vollständig erforscht worden.
- In der Meeresbiologie werden Okularmuscheln oft als Indikator für die Gesundheit des Ökosystems genutzt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für okular
🙁 Es wurden keine Synonyme für okular gefunden.
Ähnliche Wörter für okular
- okularem
- okularen
- Okularen
- okulare
- Okulare
- okularer
- okulares
- Okulares
- Okulars
Antonym bzw. Gegensätzlich für okular
🙁 Es wurde kein Antonym für okular gefunden.
Zitate mit okular
🙁 Es wurden keine Zitate mit okular gefunden.
Erklärung für okular
Ein Okular ist der augenseitig (lateinisch oculus = Auge) optisch wirksame Teil eines optischen Systems, wie zum Beispiel eines Fernglases, Fernrohrs, Teleskops oder Lichtmikroskops. Ein Okular besteht aus einer einzelnen Linse oder aus einem Linsensystem. Ein objektseitiger optischer Teil heißt entsprechend Objektiv. Es kann sich aber, wie beispielsweise bei einem elektronischen Sucher, auch um einen Bildschirm handeln, der mit einem Okular betrachtet wird.
Die Funktion des Okulars ist in der Regel, ein reelles Zwischenbild einer optischen Abbildung für das menschliche Auge virtuell abzubilden. Dazu wird das Zwischenbild ins Unendliche projiziert, so dass das virtuelle Bild für ein auf Unendlich akkommodiertes Auge zu beobachten ist. Im Teleskop nach Galilei befindet sich das Okular noch vor der Brennebene des Objektivs, so dass kein reelles Zwischenbild entsteht.
In der afokalen Fotografie benutzt man spezielle Projektionsokulare, die auf eine Abbildung in endlichem Abstand optimiert sind, zur Projektion des Bilds auf einen Film oder Kamerachip.
Die Austrittspupille (AP) eines optischen Systems sollte auf die Eintrittspupille (EP) des Auges abgestimmt sein. Idealerweise ist ihre Größe nicht größer als die der Eintrittspupille, da sonst Licht verschenkt wird, weil das austretende Lichtbündel nur teilweise ins Auge gelangt. Außerdem sollte die Austrittspupillenschnittweite (der Augenabstand) des Okulars groß genug sein, dass die Augenpupille an dieser Stelle positioniert werden kann. Ältere Okular-Konstruktionen erlaubten keine vollständige Anpassung an das Auge. Entweder lag die Austrittspupille zu dicht hinter der letzten Linse, so dass sie für Brillenträger ungeeignet waren oder sie machten keine vollständige Farbkorrektur. Fest eingebaute Okulare erlauben häufig einen Dioptrienausgleich zur Anpassung der variierenden Brechkräfte der Augen verschiedener Betrachter an das Okular.
Als Nebeneffekt werden bei kleiner Austrittspupille (kurze Brennweite) die im Strahlengang befindlichen Inhomogenitäten des Auges besonders deutlich auf die Netzhaut projiziert. Diese entoptischen Phänomene können in Mouches volantes oder Skotom unterschieden werden.
Quelle: wikipedia.org
okular als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von okular hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "okular" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.