Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für online

🇩🇪 online
🇺🇸 online

Übersetzung für 'online' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for online. online English translation.
Translation of "online" in English.

Scrabble Wert von online: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit online

  • Aal in Gelee (mit Haut) online kaufen - FISCHKAUFHAUS.
  • Aalartige Fische in Top-Qualität findest Du in unserem Onlineshop.
  • Die Laufwerkszuordnung ist eine sehr wichtige Funktion für den Online-Dateizugriff.
  • In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass der Wahlkampf zunehmend online durchgeführt wird.
  • Online-Veranstaltung: Gemeinsam gestärkt in eine nachhaltige Zukunft .
  • Verbraucherrechte online werden gestärkt .
  • Handlungsstrategien im Umgang mit Parolen im Klassenraum Argumentationstraining für Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen als Online-Seminar (Zoom) .
  • Pool kaufen, wähle aus großer Auswahl bequem online.
  • Pool und Schwimmbecken günstig online bestellen.
  • In Onlineshops finden Sie eine große Auswahl an Schwimmbecken und Swimmingpools für jeden Bedarf und jedes Budget.
  • Ich werde meinen Check-in für den Flug morgen früh online erledigen.
  • Der schnelle Online-Check-in hat mir viel Zeit am Flughafen gespart.
  • Kunden können die Abarbeitungsfolge ihrer Anfragen online verfolgen.
  • Die Abbestellung der Zeitschrift erfolgte problemlos online.
  • Die Online-Nachrichtenseite verwendet aussagekräftige Bildüberschriften, um Leser anzulocken.
  • Die Bildüberschriften im Online-Artikel waren kurz und prägnant.
  • "Schlagkräftige Bildüberschriften für den Online-Nachrichtenmarkt"
  • "Die Bildüberschriften der Online-Nachrichten sorgen für Aufmerksamkeit."
  • Die Bildunterschriften bei den Produktfotos im Onlineshop geben wichtige Informationen zu den Eigenschaften und Funktionen.
  • Die Bildunterschriften im Online-Artikel geben zusätzliche Kontextinformationen.
  • Die Unterbindung von Hassreden im Internet erfordert eine aktive Moderation der Online-Plattformen.
  • Die Online-Ausgabe des Abendblatts bietet zusätzliche multimediale Inhalte.
  • Die Tickets kannst du entweder im Voraus online kaufen oder an der Abendkasse erwerben.
  • Die Abendpost bietet auch eine Online-Ausgabe für Leser, die lieber digital lesen.
  • Die Zugfahrkarten für die Reise können sowohl am Abfahrtsbahnhof als auch online gekauft werden.
  • Die Abfallgebühren können online oder per Überweisung bezahlt werden.
  • Die Kommune hat das Abfallverzeichnis online veröffentlicht, um den Bürgern einen einfachen Zugang zu den Informationen zu ermöglichen.
  • Die schnelle Abfertigung der Bestellungen im Online-Shop ermöglicht eine prompte Lieferung.
  • Im Abfertigungsbereich gibt es eigene Schalter für Online-Check-in.
  • Ich habe das Abflugdatum meines Fluges online überprüft und es stimmt überein.

Anderes Wort bzw. Synonyme für online

🙁 Es wurden keine Synonyme für online gefunden.

Ähnliche Wörter für online

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für online gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für online

🙁 Es wurde kein Antonym für online gefunden.

Zitate mit online

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "online" enthalten.

„30 Minuten nach Spielschluss werden schon wieder Karten gespielt und Sprüche geklopft. Die Spieler essen Scampis und ich habe eine schlaflose Nacht.“

- Uli Hoeneß, 7. Februar 2002, zur Berufsauffassung der Spieler am Tag nach der 1:2-Niederlage beim FC St. Pauli, 21. Spieltag, Saison 2001/02, RP online, 5. Mai 2002,

Spruch

„Als Christ gibt es für mich das Böse in der Welt. Osama war böse. Und man darf sich als Christ freuen, wenn es weniger Böses auf der Welt gibt.- zur Tötung Osama bin Ladens, Spiegel Online vom 7. Mai 2011, online im (Abfrage: 7. Mai 2011)“

-

Volker Kauder

„Assimilierung ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Ich verstehe sehr gut, dass ihr gegen die Assimilierung seid. Man kann von euch nicht erwarten, euch zu assimilieren.“

- aus der Übersetzung einer Rede in der Kölnarena vor rund 20.000 Landsleuten am 10. Februar 2008, zitiert u.a. in "Welt online", und sowie bei und "Focus online",

Tayyip Erdo?an

„Aus meiner Sicht müssen die Behörden erklären, warum sie Computer online durchsuchen müssen und nicht zu den gleichen Ergebnissen kommen, wenn sie physisch in eine Wohnung gehen und die Festplatte kopieren.“

- Brigitte Zypries, zu sog. Online-Durchsuchungen, Interview mit "Spiegel Online", , 7. Februar 2007

Computer

„Captain Laffite. Mehr als nur ein onlineshop! Captain Laffite“

-

Werbespr

„Der Mensch ist ja als Angstwesen konstruiert. Wir sind gewissermaßen die evolutionären Erben der Ängstlichen. Diejemigen, die zuviel Mut hatten , sind irgendwann dem Säbelzahntiger zum Opfer gefallen.“

- im Interview mit t-online.de, Interviewer: Christian Kreutzer,

Matthias Horx

„Die Bild-Zeitung will immer alles gleichzeitig sein: die eigentliche Bundesregierung und der Gerichtshof der kleinen Leute; hässlicher Denunziant und großzügiger Stifter von Versöhnung; Papst-Freund und Puffgänger; Wühler im Dreck und Moralist.“

- Bernd Gäbler, ZEIT online, 11. Juli 2006

Bild (Zeitung)

„Die CDU ist keine konservative Partei.“

- Volker Kauder, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 34 vom 24. August 2008, S. 5, online im (Abfrage: 27. August 2008)

CDU

„Dies ist das einzige Land, in dem diejenigen, die Erfolg haben und Werte schaffen, deswegen vor Gericht gestellt werden.“

- Josef Ackermann, über Deutschland, Der Tagesspiegel online, 21. Dezember 2005,

Deutschland

„Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig.“

- heise online, 2. Januar 2007,

Burkhard Hirsch

„Er hat ein unwahrscheinlich nettes Wesen. Ich weiß auch nicht, ob der mit dem Finger in der Steckdose schläft, dass er immer so aufgedreht ist.“

- Stefan Effenberg, über Hasan Salihamidžić, RP online, 5. Mai 2002,

Steckdose

„Es wird für Kabarettisten immer schwieriger, die Realität zu übertreffen.''Konrad Paul Liessmann: In einem Interview für den ORF anlässlich der Preisverleihung Wissenschafter des Jahres 2006 und in Der Standard online vom 22. Januar 2007. Siehe auch:“

-

Realit

„Ich kann diesem Land neben dieser wichtigen Weltmeisterschaft nicht noch meine Hochzeit zumuten.“

- Interview, Zeitschrift »die aktuelle«, zitiert in: Süddeutsche Zeitung online, 17. Januar 2006,

Franz Beckenbauer

„Ich leb' online - mit T-Online.“

- T-Online, 2005

Werbespr

„Ich mag alles, was keinen Stil hat: Wörterbücher, Fotos, die Natur, mich und meine Bilder.“

- BR online, 18. Februar 2009, Gerhard Richter,

Natur

„Ich verzichte auf Alkohol. [...] ich merke auf einmal, wie sehr ein Glas Wein am Abend zur Gewohnheit werden kann. Aber ich will das Fasten auch nicht zum Gesetz machen. Die alten Mönche hatten da wunderbare Ausnahmen, etwa den Sonntag und Zeiten auf Reisen. - Spiegel online, 20. März 2009,“

-

Margot K

„Ich verzichte auf Alkohol. [..] ich merke auf einmal, wie sehr ein Glas Wein am Abend zur Gewohnheit werden kann. Aber ich will das Fasten auch nicht zum Gesetz machen. Die alten Mönche hatten da wunderbare Ausnahmen, etwa den Sonntag und Zeiten auf Reisen“

- Margot Käßmann, Spiegel online, 20. März 2009,

Wein

„Ohne Gott kann es keinen realen Fortschritt auf dem Weg zu einem geeinten Europa geben. […] Die Europa-Fahne mit ihren goldenen Sternen auf blauem Grund ist eine Marien-Flagge, das war aber sicher ungewollt.“

- Joachim Meisner, Wallfahrtspredigt am 13. Mai 2002 im portugiesischen Fatima, zitiert aus: Dolomiten online 14. Mai 2002

Fortschritt

„Was ist der Unterschied zwischen Pop-Stars und Terroristen? Mit einem Terroristen kann man verhandeln.“

- I’m Going To Tell You A Secret, 2006, zitiert in: SPIEGEL online, 21. Juni 2006,

Madonna

„Wenn man in Amerika 'Guten Morgen' sagt und es ist 5 nach 12, landet man vor Gericht.“

- Bernie Ecclestone, SPIEGEL online, 23. Juni 2006,

Amerika

„Wenn man sagt, 80 Prozent [des Fernsehprogramms] sind unfassbarer Müll, tut man niemandem Unrecht. Ich kann es nicht mehr ertragen.“

- auf den 24. Mainzer Tagen der Fernsehkritik, 1992, zitiert in: Rhein Zeitung online, 15. Mai 2001,

Harald Schmidt

„[...] ich habe [...] ein generelles Problem mit Leuten, die stolz darauf sind, dass sie keine Zeitung lesen und sich nur noch online informieren - dabei sind doch Zeitungen notwendig, um an der Kultur und der Gesellschaft teilzuhaben. Allen Schülern und Studenten kann ich nur zurufen: Lest mehr Zeitung!“

- Günther Jauch,

Gesellschaft

Erklärung für online

Der Anglizismus online (['ɔnlain]; deutsch „Zugang zum Internet“, „im Netzwerk“) bezeichnet in der Informatik einen Zustand, in dem ein Gerät, das über eine Kommunikationsschnittstelle verfügt, bereit ist, Daten über diese Schnittstelle zu empfangen oder zu senden. Das Gegenteil davon ist offline.

Quelle: wikipedia.org

online als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von online hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "online" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp online
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man online? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

online, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für online, Verwandte Suchbegriffe zu online oder wie schreibtman online, wie schreibt man online bzw. wie schreibt ma online. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate online. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man online richtig?, Bedeutung online, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".