Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für p-Wert

🇩🇪 p-Wert
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'p-Wert' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for p-Wert. p-Wert English translation.
Translation of "p-Wert" in English.

Beispielsätze für bzw. mit p-Wert

  • Die Verwendung eines T-Stop-Werts kann helfen, die Aperturverzerrung zu reduzieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für p-Wert

🙁 Es wurden keine Synonyme für p-Wert gefunden.

Ähnliche Wörter für p-Wert

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für p-Wert gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für p-Wert

🙁 Es wurde kein Antonym für p-Wert gefunden.

Zitate mit p-Wert

🙁 Es wurden keine Zitate mit p-Wert gefunden.

Erklärung für p-Wert

Der p-Wert (nach R. A. Fisher), auch Überschreitungswahrscheinlichkeit oder Signifikanzwert genannt ( p {\displaystyle p} für lateinisch probabilitas ‚Wahrscheinlichkeit‘), ist in der Statistik und dort insbesondere in der Testtheorie ein Evidenzmaß für die Glaubwürdigkeit der Nullhypothese, die oft besagt, dass ein bestimmter Zusammenhang nicht besteht, z. B. ein neues Medikament nicht wirksam ist. Ein kleiner p {\displaystyle p} -Wert legt nahe, dass die Beobachtungen die Nullhypothese nicht stützen. Neben seiner Bedeutung als Evidenzmaß wird der p {\displaystyle p} -Wert als mathematisches Hilfsmittel zur Feststellung von Signifikanz in Hypothesentests gebraucht, dem p {\displaystyle p} -Wert selbst muss dafür keine besondere Bedeutung zugeschrieben werden. Der p {\displaystyle p} -Wert ist definiert als die Wahrscheinlichkeit – unter der Bedingung, dass die Nullhypothese in Wirklichkeit gilt –, den beobachteten Wert der Prüfgröße oder einen in Richtung der Alternative „extremeren“ Wert zu erhalten. Der p {\displaystyle p} -Wert entspricht dann dem kleinsten Signifikanzniveau, bei dem die Nullhypothese gerade noch verworfen werden kann. Da der p {\displaystyle p} -Wert eine Wahrscheinlichkeit ist, kann er Werte von null bis eins annehmen. Dies bietet den Vorteil, dass er die Vergleichbarkeit verschiedener Testergebnisse ermöglicht. Der konkrete Wert wird durch die gezogene Stichprobe bestimmt. Ist der p {\displaystyle p} -Wert „klein“ (kleiner als ein vorgegebenes Signifikanzniveau; allgemein < 0,05), so lässt sich die Nullhypothese ablehnen. Anders ausgedrückt: Ist die errechnete Prüfgröße größer als der kritische Wert (kann unmittelbar aus einer Quantiltabelle abgelesen werden), so kann die Nullhypothese verworfen werden und man kann davon ausgehen, dass die Alternativhypothese gilt und damit ein bestimmter Zusammenhang besteht (z. B. ein neues Medikament ist wirksam). Wenn die Nullhypothese zugunsten der Alternativhypothese verworfen wird, wird das Resultat als „statistisch signifikant“ bezeichnet. „Signifikant“ bedeutet hierbei lediglich „überzufällig“ und ist nicht gleichbedeutend mit „praktischer Relevanz“ oder „wissenschaftlicher Bedeutsamkeit“. In verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen haben sich festgesetzte Grenzen wie 5 %, 1 % oder 0,1 % etabliert, die verwendet werden, um zu entscheiden, ob die Nullhypothese abgelehnt werden kann oder nicht. Die Größe des p {\displaystyle p} -Werts gibt keine Aussage über die Größe des wahren Effekts. Der p {\displaystyle p} -Wert wird sehr häufig fehlinterpretiert und falsch verwendet, weswegen sich die American Statistical Association im Jahr 2016 genötigt sah, eine Mitteilung über den Umgang mit p {\displaystyle p} -Werten und statistischer Signifikanz zu veröffentlichen. Einer kleinen kanadischen Feldstudie von 2019 zufolge werden in etlichen Lehrbüchern die Begriffe „ p {\displaystyle p} -Wert“ und „statistische Signifikanz“ nicht korrekt vermittelt. Studien von Oakes (1986) und Haller & Krauss (2002) zeigen, dass ein Großteil von Studierenden und von Lehrern der Statistik den p {\displaystyle p} -Wert nicht korrekt interpretieren können. Die falsche Verwendung und die Manipulation von p {\displaystyle p} -Werten (siehe p {\displaystyle p} -Hacking) ist eine Kontroverse in der Meta-Forschung.

Quelle: wikipedia.org

p-Wert als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von p-Wert hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "p-Wert" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp p-Wert
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man p-Wert? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

p-Wert, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für p-Wert, Verwandte Suchbegriffe zu p-Wert oder wie schreibtman p-Wert, wie schreibt man p-Wert bzw. wie schreibt ma p-Wert. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate p-Wert. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man p-Wert richtig?, Bedeutung p-Wert, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".