Wie schreibt man parat?
Wie schreibt man parat?
Wie ist die englische Übersetzung für parat?
Beispielsätze für parat?
Anderes Wort für parat?
Synonym für parat?
Ähnliche Wörter für parat?
Antonym / Gegensätzlich für parat?
Zitate mit parat?
Erklärung für parat?
parat teilen?
parat {adj}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für parat
🇩🇪 parat
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'parat' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for parat.
parat English translation.
Translation of "parat" in English.
Scrabble Wert von parat: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit parat
- AppleCare+ deckt jetzt eine unbegrenzte Anzahl von Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung ab.
- Der Handwerker wird morgen die Reparaturen aa machen.
- Die Zusatzanträge wurden in einer separaten Liste aufgeführt.
- Die Abarbeitung der dringenden Reparaturaufträge hatte Vorrang.
- Der Automechaniker muss die Reparaturen abarbeiten, bevor er neue Kunden empfangen kann.
- Die Abarbeitungsfolge der Reparaturaufträge wird vom Kundendienst bestimmt.
- Die Bearbeitungsdauer für den Reparaturauftrag beträgt ungefähr zehn Tage.
- Die Demontage des alten Fassadenelements war notwendig, um eine Reparatur durchzuführen.
- Bei der Straßenreparatur kamen schwere Pickhämmer zum Einsatz.
- Der Abbaustoß verursachte zahlreiche Schäden im Bergwerk und erforderte umfangreiche Reparaturen.
- An der nächsten Kreuzung gibt es eine separate Abbiegespur für Radfahrer.
- Für die Reparatur von optischen Geräten ist oft eine Expertise in der Abbildungsoptik erforderlich.
- Bei der Reparatur von Kameras wird oft die Abbildungsoptik überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht.
- Bei der Reparatur von Elektrogeräten ist der Abbindevorgang oft notwendig, um beschädigte Kabel zu reparieren.
- Nachdem der Mechaniker den Schaden am Motor entdeckt hatte, empfahl er einen sofortigen Abbruch der Reparaturarbeiten.
- Die erforderlichen Reparaturarbeiten ließen den Abbruch der Straße unumgänglich werden.
- Die Frau litt unter starken Entzugsblutungen, nachdem sie abrupt mit der Einnahme ihrer Hormonpräparate aufgehört hatte.
- Das Abbruchgebot wurde aufgehoben, nachdem alle nötigen Reparaturen durchgeführt wurden.
- Die Abdampfflut des Schmelzofens wird in einer separaten Anlage gereinigt.
- Die Autowerkstatt bedeckte das Armaturenbrett mit einer Abdeckfolie, um es vor Kratzern während der Reparatur zu schützen.
- Nach der Reparatur muss die Abdeckschraube wieder sorgfältig angeschraubt werden.
- Bei der Reparatur von Leckagen wird das undichte Rohr mit Abdichtungsmaterial umwickelt.
- Auf dem Markt gibt es zahlreiche Abdichtmethoden für die Reparatur von Rissen in Autoreifen.
- Die Abdichtungspaste kann auch zur Reparatur von Abflussrohren oder Wasserleitungen verwendet werden.
- Bei Reparaturen am Gerät müssen zuerst der Abdrückdeckel entfernt werden.
- Bei der Reparatur des Wasserhahns musste ich die Abdrückmutter lösen.
- In unserem Restaurant bieten wir eine separate Abendkarte an.
- An manchen Kassen gibt es eine separate Schlange für Kunden mit wenigen Artikeln.
- Das frühzeitige Erkennen von Problemen im Abfahrdampfsystem kann teure Reparaturen vermeiden.
- In vielen Haushalten wird Bioabfall separat gesammelt und für die Kompostierung verwendet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für parat
🙁 Es wurden keine Synonyme für parat gefunden.
Ähnliche Wörter für parat
- paratem
- paraten
- parate
- paraterem
- parateren
- paratere
- paraterer
- parateres
- parater
- parates
- paratestem
- paratesten
- parateste
- paratester
- paratestes
Antonym bzw. Gegensätzlich für parat
🙁 Es wurde kein Antonym für parat gefunden.
Zitate mit parat
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "parat" enthalten.
„Bei einem Denker sollte man nicht fragen: welchen Standpunkt nimmt er ein, sondern: wie viele Standpunkte nimmt er ein? Mit anderen Worten: hat er einen geräumigen Denkapparat oder leidet er an Platzmangel, das heißt: an einem `System´?“
- Egon Friedell, Steinbruch. Vermischte Meinungen und Sprüche. Wien, 1922. S. 23.
Denken
„Broadwaystar heißt: der immer parate Tisch im überfüllten Restaurant, Zahnarzt am spielfreien Sonntag, Taxi im Platzregen [...] Interviews, Radioshows, Fernsehshows, Gesangsstunden, Tanztraining, Gesundbleiben, Pünktlichsein, Stimme schonen.“
- Hildegard Knef, 200 Jahre USA, Sonderbeilage des Stern Nr. 16/1976 vom 8. April 1976, S. 98
Gesundheit
„Broadwaystar heißt: der immer parate Tisch im überfüllten Restaurant, Zahnarzt am spielfreien Sonntag, Taxi im Platzregen, mit Präsidenten Arm in Arm in Fotolinsen lächeln, Interviews, Radioshows, Fernsehshows, Gesangsstunden, Tanztraining, Gesundbleiben, Pünktlichsein, Stimme schonen.“
- Der geschenkte Gaul - Bericht aus einem Leben. Molden Wien Zürich 1970. S. 391 . Zitiert in: 200 Jahre USA, Sonderbeilage des Stern Nr. 16/1976 vom 8. April 1976, S. 98
Hildegard Knef
„Das ist das Schicksal eines Kanzlers der Großen Koalition: er hat keine grand querelle, er hat tausend petites querelles, tausend kleine Streitigkeiten Tag um Tag zu erledigen. Ich habe manchmal das Gefühl gehabt: Ich bin eher Inhaber einer Reparaturwerkstatt als eines Großbetriebs.“
- ''Reden und Interviews 1968. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1969. S. 382.
Kurt Georg Kiesinger
„Der Philosoph hat wie der Hausbesitzer Reparaturen.“
- Wilhelm Busch, Spricker
Reparatur
„Der Philosoph hat wie der Hausbesitzer immer Reparaturen.“
- Der Philosoph wie der Hausbesitzer, S. 874
Wilhelm Busch
„Der Staatsapparat ist ein Zwangs- und Unterdrückungsapparat. Das Wesen der Staatstätigkeit ist, Menschen durch Gewaltanwendung oder Gewaltandrohung zu zwingen, sich anders zu verhalten, als sie sich aus freiem Antriebe verhalten würden.“
- ''Ludwig von Mises: Im Namen des Staates oder die Gefahren des Kollektivismus. Verlag Bonn aktuell, München 1982, ISBN 3-87959-091-5, S. 68,
Staat
„Die Diktatur des Proletariats wird diesen großartigen Apparat der industriellen und intellektuellen Produktion, diese Antriebskraft der Zivilisation vor dem drohenden Zusammenbruch retten.“
- Antonio Gramsci, "Die historische Funktion der Stadt", 1920.
Zivilisation
„Die Gesetze der Geschichte sind stärker als die bürokratischen Apparate.“
- Leo Trotzki, Der Todeskampf des Kapitalismus und die Aufgabe der Vierten Internationalen, Mai-Juni 1938
Geschichte
„Die Kunst des Lackierens“
- Standox Autoreparaturlacke
Werbespr
„Die Neokonservativen suchen die Krisenursachen nicht in der Funktionsweise der Ökonomie und des Staatsapparates, sondern in kulturell bedingten Legitimationsproblemen, überhaupt in dem gestörten Verhältnis von Demokratie und Kultur.“
- Die Neue Unübersichtlichkeit, Frankfurt a.M. 1985. ISBN 3-518-11321-6
J
„Dieser entkernte Staat überlagert mit seinem Apparat immer weitere Bereiche der Gesellschaft. Er gleicht einem kastrierten Kater, der an Umfang zunimmt - was ihm fehlt, ist die Potenz.“
- Späte Nachricht vom Staat. Stuttgart: Seewald, 1968. S. 49
R
„Es entspricht dem menschlichen Wesen, den zu hassen, den man verletzt hat.“
- Agricola 42, 4. Übersetzung Wikiquote in Anlehnung an die "Präparation zu Tacitus" und die "Cyclopædia" (s.u.)
Tacitus
„Es gibt nichts demokratischeres als einen Fernsehapparat: Man kann einschalten, umschalten und ausschalten.“
- Günther Jauch (19.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Es ist das wichtigste Ventil unseres Lebens! So wie wir schwitzen, wenn es uns zu heiß ist, lachen wir, wenn sich unser Emotions-Apparat überhitzt.“
- Heinz Marecek über das Lachen, zu: "Ein Fest des Lachens - Weihnachten einmal anders", Residenz Verlag 2007 ISBN 978-3-701714-605, siehe auch und
Lachen
„Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.“- Musik ist angenehm zu hören, S. 867
Wilhelm Busch
„Groß ist die Macht der Gewohnheit.“
- (Tuskulanische Gespräche) II, XVII, 40, Übersetzung Augusto Arthaber, Dizionario comparato di proverbi e modi proverbiali, Verlag Ulrico Hoepli, Mailand, 1929,
Cicero
„So befremdend es klingen mag: auch die Photographie wird einmal als etwas höchst Subjektives erkannt werden. Denn es ist ein Irrtum zu glauben, dass die Kamera ein toter Apparat sei, der unserem Willen vollkommen entrückt ist: diese scheinbar so exakten Lichtbilder werden höchstwahrscheinlich einer späteren Zeit wie ungeheure Karikaturen vorkommen.“
- Selbstanzeige. Essays ab 1919, Wien 1983, S. 123
Egon Friedell
„Versetzen Sie sich in die Lage eines Kandidaten, der schwerbeladen mit Kenntnissen des Weges kommt, und der jetzt vor einer aus Praktikern besetzten Examinationskommission Halt machen muß. Er führt die schönsten Sachen mit sich: Versteinerungen aus den ältesten Zeiten der römischen Rechtsgeschichte, Mammutknochen, Mumien und das Allerneuste an bahnbrechenden Entdeckungen, scharfsinnigen Theorien und kühnen Hypothesen, was zu haben ist. Aber was hilft ihm das bei dem Praktiker? Der hat für diese Dinge in der Regel ebensowenig Interesse und Verständnis, wie ein gewöhnlicher Zollbeamter für die kostbarsten Kristalle, Versteinerungen und anatomische Präparate.“
- Rudolf von Jhering über Prüfungen der Rechtswissenschaft, 1862, Scherz und Ernst in der Jurisprudenz, Nachdruck 1980 der 13. Aufl. 1924, Seite 42, zitiert nach Bodo Pieroth: Literarische Streifzüge durch die Geschichte der Juristenausbildung in Deutschland, in: Gilbert H. Gornig/Urs Kramer/Uwe Volkmann (Hrsg.): Staat – Wirtschaft – Gemeinde. Festschrift für Werner Frotscher zum 70. Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin 2007, Seite 795''
Rudolf von Jhering
„Was aber machte der Mann, der aus Deutschland stammte, zuallererst? Er machte sich wichtig.“
- Der Apparat
Kurt Tucholsky
„Wer an nackten Bildsäulen ein Ärgerniss nimmt oder an den nichts auslassenden Wachspräparaten der Anatomie, gehe auch in diesem Saal den misfälligen Wörtern vorüber und betrachte die weit überwiegende Anzahl der andern.“
- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwöreter-Lexikon, Vorrede, XIV, Anstössige Sprichwörter
Wort
„Wohl vergrößert – sie ist Mikroskop – Satire die Dinge, / Aber verändert sie nicht; zeiget sie deutlicher nur./ Meine Distichen sind anatomische Präparate / Von dem Geziefer, das uns Saaten und Blüten verdirbt./ Ungeziefer erforscht kein unbewaffnetes Auge, / In sein Inneres dringt nur die Satire hinein.“
- Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830), Xenien(2) ''
Ludwig Feuerbach
Erklärung für parat
Parat ist der Familienname folgender Personen:
Pierre Parat (1928–2019), französischer Architekt
Parat steht für:
Parat (Gewerkschaft), norwegische, dem Yrkesorganisasjonenes Sentralforbund angeschlossene Gewerkschaftsorganisation
Parat (Wolga), Zufluss der Wolga in Russland
Parat (Schiff), ein Schlepper (IMO 8128212)
Siehe auch:
Quelle: wikipedia.org
parat als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von parat hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "parat" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.