Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für pflegen

🇩🇪 pflegen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'pflegen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for pflegen. pflegen English translation.
Translation of "pflegen" in English.

Scrabble Wert von pflegen: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit pflegen

  • Der Mitarbeiter musste den Abbauhammer regelmäßig warten und pflegen.
  • Um eine Abbauintoxikation zu verhindern, ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil zu pflegen und schädliche Substanzen zu vermeiden.
  • Das Abdeckprofil lässt sich leicht reinigen und pflegen.
  • Die Abnutzungsrate der Kniegelenke nimmt im Alter zu, deshalb sollte man sich gesund pflegen.
  • In der Abschiedsstunde zeigte sich, wie wichtig es ist, gute Freundschaften zu pflegen.
  • Die Mitarbeiter müssen regelmäßig den Abschlagkamm der Wirkmaschine reinigen und pflegen.
  • Bei der Schönheitspflege verwende ich die Schaumkelle, um meine Lippen zu pflegen.
  • Der Stützenausleger ermöglichte es, die Dachdeckung des Gebäudes zu pflegen.
  • Ich brauche ein neues Ziehmesser, um meine Hörner zu pflegen.
  • Mein Großvater war sehr stolz auf sein Ackerwerkzeug, das ihm half, seine Felder zu pflegen.
  • Die Landwirte in unserer Region sind bekannt dafür, dass sie ihre alten Ackerschlepper sehr gut pflegen.
  • Es ist wichtig, regelmäßig die Ackerwalzen zu warten und zu pflegen.
  • Die Anwesenheit von Ärzten und Pflegenden war während der Fertigung der Aderendhülse unerlässlich.
  • Die Gemeinschaft hat sich bereit erklärt, die adoptierten Hunde zu pflegen.
  • Die Agentur schickte uns fertige PR-Texte, die wir nur noch einpflegen mussten.
  • Der Änderungsdienst ist wichtig, um die Kleidung der Mitarbeiter zu pflegen.
  • Im Garten zu pflegen ist das Aeonium mit seinen großen Aeonium-Dickblättern eine Herausforderung.
  • Ich habe mich für diesen besonderen Affenschwanzkaktus entschieden, weil er so leicht zu pflegen ist.
  • Die Winterzeit ist die beste Zeit, um das Fächerahorn (Acer palmatum) zu pflegen.
  • Wir müssen den Akibaum regelmäßig pflegen, damit er gesund bleibt.
  • Als Akkordeonspielerin begann sie, die Traditionen ihrer Heimat zu pflegen und weiterzuentwickeln.
  • Der Archivar war für das pflegende der alten Dokumente im Dossier zuständig.
  • Wir haben uns für eine private Aktivität entschieden, um uns selbst zu pflegen.
  • Die Mutter musste ihre Tochter während ihrer Krankheit und der anschließenden Phase der Aktivitätsverminderung pflegen.
  • Wir haben uns entschieden, unseren Garten mit einem leichten Belebungsschlamm abzudecken, um ihn sanft zu pflegen.
  • Mein Vater wird den Garten jetzt im Alleingang pflegen und gestalten wollen.
  • Mein Vater wird sich um die neue Katze kümmern und im Alleingang sie pflegen können.
  • Um mein Haar zu pflegen, benutze ich ein Shampoo mit Alpenbalsam.
  • Einige Leute haben Schwierigkeiten, ihre Alpenazaleen in einem sonnigen Bereich zu pflegen.
  • Um einen Zyklamen zu pflegen, muss man regelmäßig das Wasser kontrollieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für pflegen

🙁 Es wurden keine Synonyme für pflegen gefunden.

Ähnliche Wörter für pflegen

  • gepflegt
  • pflegend
  • Pflegens
  • pflege
  • pflegest
  • pfleget
  • pflegst
  • pflegten
  • pflegte
  • pflegtest
  • pflegtet
  • pflegt

Antonym bzw. Gegensätzlich für pflegen

🙁 Es wurde kein Antonym für pflegen gefunden.

Zitate mit pflegen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "pflegen" enthalten.

„Denen, die der Ruhe pflegen, kommen manche ungelegen.“

- Plisch und Plum, drittes Kapitel, S. 454

Wilhelm Busch

„Denn im Unglück pflegen die Menschen früher zu altern.“

- Hesiod, Werke und Tage

Ungl

„Die meisten Naturforscher pflegen heute als Philosophen einen 150 Jahre alten Materialismus, dessen Unzulänglichkeit allerdings nicht nur die Fachphilosophen, sondern alle dem philosophischen Denken nicht zu fern Stehenden, längst durchschaut haben.“

- Erkenntnis und Irrtum. 2. Auflage. Leipzig: Barth, 1906. S. 4.

Ernst Mach

„Doch noch leuchtet uns die Hoffnung für unsere geliebte Liebe, lass uns sie pflegen und erhalten, solange wir nur können. Eine Stunde, voll Seligkeit des Wiedersehens und Hoffnung in der Brust, sind genug, ihr Leben auf Monate zu erhalten.“

- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799

Hoffnung

„In jeder großen Trennung liegt ein Keim von Wahnsinn; man muss sich hüten, ihn nachdenklich auszubrüten und zu pflegen.“

- Maximen und Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe

„In jeder großen Trennung liegt ein Keim von Wahnsinn; man muß sich hüten, ihn nachdenklich auszubrüten und zu pflegen.“

- Johann Wolfgang von Goethe, "Maximen und Reflexionen"

Trennung

„Man sollte nicht den Respekt vor dem Gesetz pflegen, sondern vor der Gerechtigkeit.“

- Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat

Henry David Thoreau

„Oft pflegen im Gold viele Übel zu stecken.“

- Tibull, Elegien I, IX, 18

Gold

„Sprache ist die Visitenkarte von Menschen und Ländern. Unsere deutsche Sprache zu pflegen und in ihrer Vielfalt zu erhalten sollten wir alle als dankenswerte Aufgabe sehen.“

- Volkhardt Germer,

Sprache

„Streifen Sie, meine Herren, den Gedanken ab, daß Sie etwas können; je mehr Sie sich von diesem Gedanken entfernen, desto empfänglicher werden Sie für das sein, was Ihnen hier geboten wird. Die Photographie, die wir hier pflegen wollen, ist eine andere als diejenige, aus der Sie alle kommen.“

- Ansprache zur Eröffnung der "Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie" (in Anspielung auf den damals revolutionären Anspruch der Schule, Fotografie als Instrument der Kunst zu vermitteln, siehe ), 1900; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 19

Georg Heinrich Emmerich

„Von der vorübergleitenden Realität nehmen wir sozusagen Momentbilder auf ( ... ), Wahrnehmung, intellektuelle Auffassung, Sprache, sie alle pflegen so zu verfahren.“

- Schöpferische Entwicklung, Jena 1921; Zitat bei , «Eine Philosophie der Bewegung»

Henri Bergson

„Wir Deutsche fürchten Gott und sonst nichts auf der Welt; und diese Gottesfurcht ist es schon, die uns den Frieden lieben und pflegen lässt.“

- Otto von Bismarck, Rede im Reichstag, 6. Februar 1888

Deutscher

„Wir Deutsche fürchten Gott und sonst nichts in der Welt; und diese Gottesfurcht ist es schon, die uns den Frieden lieben und pflegen lässt“

- Rede am 6.2.1888

Otto von Bismarck

„[...] ich fand es total schwachsinnig, dass wir in der DDR keine Konzerte spielen durften, dass man sich nicht kennenlernen durfte, um gemeinsam unsere Literatur und unsere Sprache zu pflegen.“

- Udo Lindenberg, über seine Auftrittsverbote in der DDR, Magazin einestages, Ausgabe 1/2008 vom 1. September 2008, S. 46

Sprache

Erklärung für pflegen

Pflege steht für: Pflege, Element der gesundheitlichen Versorgung und sozialen Absicherung Pflege (Zeitschrift), schweizerische pflegewissenschaftliche Fachzeitschrift (ab 1988) als Kurzform: Altenpflege, Berufsfeld Gesundheits- und Krankenpflege, Berufsfeld Kinderkrankenpflege, Berufsfeld Körperpflege: Haut, Haare, Nägel, Zähne, Mund Landschaftspflege, Maßnahmen Geografie: Pflege, historische Bezeichnung eines Amts- oder Verwaltungsbezirks, siehe Pfleger (Mittelalter) Pflege Coburg, historische Bezeichnung eines ostfränkischen Territoriums Pflege Dresden, historische Landschaft um Dresden Pflege Pirna, historische Landschaft um Pirna und in der Sächsischen Schweiz Großenhainer Pflege, Naturraum in Sachsen um Großenhain Lommatzscher Pflege, mittelsächsische Hügellandschaft nordwestlich von Meißen Siehe auch: Vollzeitpflege (bei Pflegeeltern) Evangelische Stiftung Pflege Schönau (Heidelberg) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Pflege enthält Pfleger (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

pflegen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von pflegen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "pflegen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp pflegen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man pflegen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

pflegen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für pflegen, Verwandte Suchbegriffe zu pflegen oder wie schreibtman pflegen, wie schreibt man pflegen bzw. wie schreibt ma pflegen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate pflegen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man pflegen richtig?, Bedeutung pflegen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".