Wie schreibt man physiologisch?
Wie schreibt man physiologisch?
Wie ist die englische Übersetzung für physiologisch?
Beispielsätze für physiologisch?
Anderes Wort für physiologisch?
Synonym für physiologisch?
Ähnliche Wörter für physiologisch?
Antonym / Gegensätzlich für physiologisch?
Zitate mit physiologisch?
Erklärung für physiologisch?
physiologisch teilen?
physiologisch {adj}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für physiologisch
🇩🇪 physiologisch
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'physiologisch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for physiologisch.
physiologisch English translation.
Translation of "physiologisch" in English.
Scrabble Wert von physiologisch: 26
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit physiologisch
- Die physiologischen Auswirkungen von Stress während eines Golfspiels können zu einer schlechteren Abschlagzeit führen.
- Wissenschaftler haben versucht, die physiologischen Auswirkungen der Gesichtsbesamung auf verschiedene Organismen zu verstehen.
- Die Sportmediziner sprachen über die physiologischen Auswirkungen einer intensiven körperlichen Abstützung.
- In der Physiologischen Phykologie wird das Verhalten von Algen untersucht.
- Die Studie zur Funktionsweise der Alkoholoxidase bringt neue Erkenntnisse über die physiologische Bedeutung dieser Enzyme.
- In der Alterungslehre wird unterschieden zwischen physiologischem und pathologischem Altern.
- Das Aminoharz ist ein entscheidender Bestandteil des menschlichen Organismus und spielt bei vielen physiologischen Prozessen eine wichtige Rolle.
- Die physiologische Funktion der Augenmotilität wurde im Lehrbuch erklärt.
- Das Blutprodukt enthält wichtige Eiweiße und Faktoren, die für verschiedene physiologischen Prozesse unerlässlich sind.
- Der Sportwissenschaftler untersuchte die physiologischen Anforderungen eines Bogensprungs.
- Die physiologische Wirkung der Galaktozuckersäure ist noch nicht vollständig verstanden.
- Die physiologische Bedeutung des Atmungssystems wird in der Medizin intensiv untersucht.
- Die physiologische Auslösung eines Reflexes ist ein wichtiger Aspekt der Physiologie.
- Die Ketose ist eine ernährungsphysiologische Stoffwechselexpansionsstrategie, um den Körper zu einer Fettsäure-Verbrannter zu transformieren.
- Die physiologischen Vorgänge werden in der Biologie als eine wichtige Betätigung im menschlichen Organismus beschrieben.
- Die physiologische Bindung zwischen Organen ist entscheidend für die Gesundheit.
- Die physiologische Eigenschaft der Blasenkirschen ist es, von einer fadenspinnigen Hülle umgeben zu sein.
- Durch die Analyse des Blattflächenquotients können wir wichtige Einblicke in die physiologische Anpassungsgeschwindigkeit gewinnen.
- Die Phyllotaxis ist nicht nur eine physiologische Erscheinung, sondern auch ein kosmologischer Aspekt.
- In der Biologie beschäftigt man sich mit den physiologischen Prozessen im Zusammenhang mit Sex.
- Die physiologische Rolle des Glycerols in unserem Körper ist wichtig für die Energiegewinnung.
- Im Rahmen eines neurophysiologischen Experiments wurde der Gyrus fornicatus aktiviert.
- Die neurophysiologische Studie untersuchte die elektrischen Aktivitäten im Bereich des Gyrus temporalis transversus bei gesunden Erwachsenen.
- Die Biologie der Hasenartigen untersucht ihre morphologischen, physiologischen und genetischen Eigenschaften.
Anderes Wort bzw. Synonyme für physiologisch
🙁 Es wurden keine Synonyme für physiologisch gefunden.
Ähnliche Wörter für physiologisch
- physiologischem
- physiologischen
- physiologische
- physiologischer
- physiologisches
Antonym bzw. Gegensätzlich für physiologisch
🙁 Es wurde kein Antonym für physiologisch gefunden.
Zitate mit physiologisch
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "physiologisch" enthalten.
„Damit es Kunst giebt, damit es irgend ein ästhetisches Thun und Schauen giebt, dazu ist eine physiologische Vorbedingung unumgänglich: der Rausch. “
- Streifzüge eines Unzeitgemässen, 8.
Friedrich Nietzsche
„Damit es Kunst giebt, damit es irgend ein ästhetisches Thun und Schauen giebt, dazu ist eine physiologische Vorbedingung unumgänglich: der Rausch.“
- Friedrich Nietzsche, Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 8.
Kunst
„Das Gehirn ist kein Wohnort, Sitz, Erzeuger, kein Instrument oder Organ, kein Träger oder Substrat usw. des Denkens. Das Denken ist kein Bewohner oder Befehlshaber, keine andere Hälfte oder Seite usw., aber auch kein Produkt, ja nicht einmal eine physiologische Funktion oder nur ein Zustand überhaupt des Gehirns. - Der menschliche Weltbegriff, Reisland : Leipzig 1891, S. 76“
-
Richard Avenarius
„Das Gehirn ist kein Wohnort, Sitz, Erzeuger, kein Instrument oder Organ, kein Träger oder Substrat usw. des Denkens. Das Denken ist kein Bewohner oder Befehlshaber, keine andere Hälfte oder Seite usw., aber auch kein Produkt, ja nicht einmal eine physiologische Funktion oder nur ein Zustand überhaupt des Gehirns. - Richard Avenarius, Der menschliche Weltbegriff, Reisland : Leipzig 1891, S. 76“
-
Denken
„Dick sein ist keine physiologische Eigenschaft - das ist eine Weltanschauung.“
- "Priester und Detektiv", in: "Die Weltbühne", 10. Juni 1920, S. 700f
Kurt Tucholsky
„Wagners Kunst ist krank. Die Probleme, die er auf die Bühne bringt - lauter Hysteriker-Probleme -, das Convulsivische seines Affekts, seine überreizte Sensibilität, sein Geschmack, der nach immer schärferen Würzen verlangte, seine Instabilität, die er zu Prinzipien verkleidete, nicht am wenigsten die Wahl seiner Helden und Heldinnen, diese als physiologische Typen betrachtet (- eine Kranken-Galerie! -): Alles zusammen stellt ein Krankheitsbild dar, das keinen Zweifel lässt. Wagner est une névrose.“
- Kapitel 5
Friedrich Nietzsche
Erklärung für physiologisch
Die Physiologie (von altgriechisch φύσις phýsis „Natur“, und λόγος lógos „Lehre“, „Vernunft“, bzw. φυσιολογία physiología „Naturkunde“) ist die Lehre von den normalen, insbesondere biophysikalischen, Lebensvorgängen in den Zellen, Geweben und Organen aller Lebewesen; sie bezieht das Zusammenwirken aller physikalischen, chemischen und biochemischen Vorgänge im gesamten Organismus in ihre Betrachtung ein. Hierdurch grenzt sie sich von der Biochemie und der Anatomie sowie von der Pathologie und der Pathophysiologie ab. Ziel der Physiologie ist es, Vorhersagen über das Verhalten eines betrachteten Systems (zum Beispiel Stoffwechsel, Bewegung, Keimung, Wachstum, Fortpflanzung) zu formulieren.
Physiologisch geforscht und ausgebildet wird in der Biologie, der Ernährungswissenschaft, der Medizin, der Pharmazie, der Psychologie und in der Sportwissenschaft.
Das Eigenschaftswort physiologisch wird auch im Sinne von normal, beim gesunden Menschen auftretend, nicht krankhaft, verwendet. Dementsprechend bezeichnet unphysiologisch oder pathologisch eine Abweichung von den normalen, beim gesunden Lebewesen auftretenden oder wünschenswerten Lebensvorgängen.
Quelle: wikipedia.org
physiologisch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von physiologisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "physiologisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.