Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für preisgünstig

🇩🇪 preisgünstig
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'preisgünstig' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for preisgünstig. preisgünstig English translation.
Translation of "preisgünstig" in English.

Beispielsätze für bzw. mit preisgünstig

  • Das Replikat ist ein preisgünstiges Abbild des Originals.
  • Der Preis der Motorkohlen ist zu hoch geworden, deshalb muss man preisgünstigere Alternativen suchen.
  • Der Käufer akzeptierte das Anbot des Verkäufers für den preisgünstigen Kauf.
  • Die Verwendung von Abschlusskopfdruckplatten reduziert den Bedarf an Farben und macht sie preisgünstiger.
  • Durch das Brokerhaus konnte er effizient und preisgünstig in die Börse investieren.
  • Der Chauffeurdienst war sehr preisgünstig und bietet eine gute Alternative zum Taxi oder dem Auto fahren.
  • Bei dem Touristenprogramm wird ein preisgünstiger Chauffierdienst angeboten.
  • Im Vergleich zu Naturfasern ist das Chemiefasergewebe preisgünstiger.
  • Die Studentin kaufte ein preisgünstiges Federbett für ihr Studienzimmer in der Uniwohnung.
  • Der neue Mechaniker kann perfekt dengeln und ist auch sehr preisgünstig.
  • Die Drogerie bietet eine Vielzahl von Produkten zum persönlichen Dentalbedarf an, aber sie sind leider nicht sehr preisgünstig.
  • Das preisgünstige Kleidungsortiment im Discountgeschäft gefällt mir sehr gut.
  • Ich habe gehört, dass die preisgünstigsten Diskontgeschäfte in anderen Städten sind.
  • Ein Wechselstrommotor mit niedriger Drehfrequenz ist oft preisgünstiger als ein Motor mit hoher Drehfrequenz.
  • Ich gehe zum Fensterreiber, weil er eine gute Qualität garantiert und ist preisgünstig.
  • Der Dumpingverbotsgesetz soll den Import von preisgünstigen Produkten ausländischer Herkunft unterbinden.
  • Der Textilkaufmann bot preisgünstige Schafhaut als Alternative an.
  • Die Firma ist bekannt dafür, hochwertige und preisgünstige Anbauteile anzubieten.
  • Die Einführung des Einzylindermotors in den Kleinwagen hat dazu geführt, dass sie nun preisgünstiger sind.
  • Der Fahrschein für die Lokalbahn ist sehr preisgünstig.
  • Die öffentliche Eisenbahngesellschaft bietet preisgünstige Tickets für Pendler an.
  • Durch den Emissionsrechtehandel werden fossile Brennstoffe teurer und erneuerbare Energien preisgünstiger.
  • Der Leerflug von Frankfurt nach Paris ist bei uns besonders preisgünstig.
  • Das Unternehmen wird bekannt durch hochwertige und preisgünstige Endprodukte.
  • Die Faserschichtmatte ist eine preisgünstige Alternative zu teuren Laminatfußböden.
  • Die Firma bietet einen preisgünstigen Fernmeldedienst an, der alle notwendigen Funktionen umfasst.
  • Die Industrie produziert immer mehr verarbeitete Lebensmittel, um die Nachfrage nach preisgünstigen Produkten zu bedienen.
  • Die effiziente Nutzung moderner Fertigungsmesstechnik ermöglicht uns, unsere Produkte schneller und preisgünstiger herstellen zu können.
  • Ich habe mich für ein Festnetz-Angebot entschieden, weil es preisgünstiger ist.
  • Ich verkaufte mein altes Fleece auf dem Flohmarkt und gab es preisgünstig ab.

Anderes Wort bzw. Synonyme für preisgünstig

🙁 Es wurden keine Synonyme für preisgünstig gefunden.

Ähnliche Wörter für preisgünstig

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für preisgünstig gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für preisgünstig

🙁 Es wurde kein Antonym für preisgünstig gefunden.

Zitate mit preisgünstig

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "preisgünstig" enthalten.

„In der kapitalistischen Demokratie verteilt der Staat eine Menge wertvoller Prämien. Wer die grösste politische Macht anhäuft, gewinnt die wertvollsten von ihnen. Als Vergütungen stehen Eigentumsrechte, wohlgesonnene Behörden, Fördermittel, Steuermittel, sowie die kostenlose und preisgünstige Nutzung der Gemeinschaftsgüter zur Verfügung. Der Vorstellung, der Staat befördere das „Allgemeinwohl” ist naiv. -- Peter Barnes: Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Seite 75 - Zitiert in“

-

Demokratie

„In der kapitalistischen Demokratie verteilt der Staat eine Menge wertvoller Prämien. Wer die größte politische Macht anhäuft, gewinnt die wertvollsten von ihnen. Als Vergütungen stehen Eigentumsrechte, wohlgesonnene Behörden, Fördermittel, Steuermittel, sowie die kostenlose und preisgünstige Nutzung der Gemeinschaftsgüter zur Verfügung. Der Vorstellung, der Staat befördere das „Allgemeinwohl” ist naiv. -- Peter Barnes: Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Seite 75 - Zitiert in“

-

Steuer

Erklärung für preisgünstig

Keine Erklärung für preisgünstig gefunden.

preisgünstig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von preisgünstig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "preisgünstig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp preisgünstig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man preisgünstig? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

preisgünstig, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für preisgünstig, Verwandte Suchbegriffe zu preisgünstig oder wie schreibtman preisgünstig, wie schreibt man preisgünstig bzw. wie schreibt ma preisgünstig. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate preisgünstig. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man preisgünstig richtig?, Bedeutung preisgünstig, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".