Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Radikal

🇩🇪 Radikal
🇺🇸 Radical

Übersetzung für 'Radikal' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Radikal. Radikal English translation.
Translation of "Radikal" in English.

Scrabble Wert von Radikal: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Radikal

  • Die Propagandamethoden des Superterrorismus dienen der Radikalisierung und Rekrutierung neuer Mitglieder.
  • Ich bin auf der Radikaldiät für ein gesundes Leben.
  • Die Radikaldiät hilft bei Gewichtsabnahme und Gesundheit.
  • Nach Jahren habe ich mich endlich dazu entschieden, die Radikaldiät zu beginnen.
  • Meine Mutter versucht seit Monaten die Radikaldiät ohne Erfolg.
  • Mein Freund hat mit der Radikaldiät bereits 10 kg abgenommen.
  • Die Radikaldiät ist ein extremes Ernährungsprogramm, aber sie funktioniert.
  • Ich habe mich entschieden, für eine Weile die Radikaldiät auszuprobieren.
  • Das Ergebnis meiner letzten Blutuntersuchung war viel bessser nachdem ich die Radikaldiät begonnen hatte.
  • Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Radikaldiät bei vielen Menschen hilft.
  • Nach der Radikaldiät habe ich mich wie ein neuer Mensch gefühlt.
  • Ich bin skeptisch gegenüber der Radikaldiät, aber mein Arzt empfiehlt sie mir.
  • Die Radikaldiät ist nicht für jeden geeignet, aber es gibt viele Erfolgsberichte.
  • Mein Bruder hat versucht, die Radikaldiät ohne professionelle Anleitung durchzuführen.
  • Ich bin froh, dass ich die Radikaldiät ausprobieren konnte, bevor ich schwanger wurde.
  • Die medizinische Forschung zur Radikaldiät ist noch sehr begrenzt und wirksames Wissen ist rar.
  • Die Gruppe der Abtrünnigen strebte nach einem radikalen sozialen Wandel und überwarf sich mit der Gesellschaft.
  • Der Vorstand eines Unternehmens entschied sich für eine radikale Umgestaltung, was einige abtrünnige Mitarbeiter veranlasste zu gehen.
  • Einige Menschen betrachten ihn als einen radikalen Abweichler in der Gesellschaft.
  • Einige betrachten den Philosophen als einen Visionär, andere sehen ihn als einen radikalen Abweichler.
  • Sie nannten ihn einen Visionär und gleichzeitig einen radikalen Abweichler, der neue Wege suchte.
  • Die Abweichlerinnen in der Partei strebten nach einer radikalen Änderung.
  • Die Philosophin war als Abweichlerin bekannt für ihre radikalen Ideen und Meinungen.
  • Während der Änderungszeit änderte sich unsere Betrachtung von Problemen radikal.
  • In seinem Theaterstück experimentierte der Regisseur mit einer radikal neuen Ästhetik, die den Zuschauer in eine Welt der Überraschung bringen würde.
  • Die Akatalepsie ist ein Zustand der radikalen Unsicherheit über die Natur des Seins selbst.
  • Der Akosmismus kann auch als ein radikaler Pazifismus interpretiert werden.
  • Die Pflanze des Ampfers enthält Antioxidantien, die schädliche freie Radikale bekämpfen.
  • Ihre radikalen Ideen machten die Anarchistin zu einer umstrittenen Persönlichkeit.
  • Der Politiker erhielt Schutz, weil er als Angstgegner einer radikalen Gruppe gesehen wurde.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Radikal

🙁 Es wurden keine Synonyme für Radikal gefunden.

Ähnliche Wörter für Radikal

  • radikalem
  • radikalen
  • radikale
  • radikalerem
  • radikaleren
  • radikalere
  • radikalerer
  • radikaleres
  • radikaler
  • radikales
  • radikalstem
  • radikalsten
  • radikalste
  • radikalster
  • radikalstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für Radikal

🙁 Es wurde kein Antonym für Radikal gefunden.

Zitate mit Radikal

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Radikal" enthalten.

„Dieser linke Radikalismus ist genau diejenige Haltung, der überhaupt keine politische Aktion mehr entspricht. Er steht links nicht von dieser oder jener Richtung, sondern ganz einfach links vom Möglichen überhaupt. Denn er hat ja von vornherein nichts anderes im Auge als in negativistischer Ruhe sich selbst zu genießen. Die Verwandlung des politischen Kampfes aus einem Zwang zur Entscheidung in einen Gegenstand des Vergnügens, aus einem Produktionsmittel in einen Konsumartikel - das ist der letzte Schlager dieser Literatur.“

- "Linke Melancholie" in: "Die Gesellschaft", Februar 1931; nach "Gesammelte Schriften 3", Ffm. 1972, 279 ff.

Walter Benjamin

„Ein Gespenst geht um in Europa - das Gespenst des Kommunismus. Alle Mächte des alten Europa haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen dies Gespenst verbündet, der Papst und der Zar, Metternich und Guizot, französische Radikale und deutsche Polizisten.“

- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der kommunistischen Partei ''

Kommunismus

„Mir scheint die Gefahr, daß die Bundesrepublik Deutschland den Dummköpfen anheimfällt, größer zu sein als die Gefahr des Radikalismus.“

- "Lutz Graf Schwerin von Krosigk Memoiren", Stuttgart: Seewald, 1977, Seite 325, ISBN 3 512 00468 7

Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk

„Mir schien, dass ich dort finde, wonach ich mich gesehnt habe: eine extreme Radikalität, einen unkapitalistischen Lebensweg, eine Gemeinschaft.“

- Clemens Schick, über seine Zeit, als er in Klausur in einem Kloster lebte, TV-Beileger Nt. 17/2008 vom Stern Nr. 17/2008 vom 17. April 2008, S. 3

Sehnsucht

Radikale Klassengeister
sprühen in den Gassen Kleister,
wo PKWs der Geisterklassen
dann fahren durch die Kleistergassen.“

-

Sch

Radikalismus, der [Subst.]: der Konservatismus von morgen als Injektion in die Angelegenheiten von heute.“

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

Radikalismus: der Konservatismus von morgen als Injektion in die Angelegenheiten von heute.“

- ''Ambrose Bierce, The Devil's Dictionary''

Konservatismus

Erklärung für Radikal

Radikal (von lateinisch radix ‚Wurzel‘, ‚Ursprung‘) bezeichnet: das Ergebnis des Wurzelziehens, siehe Wurzel (Mathematik) verschiedene algebraische Konstruktionen, siehe Radikal (Mathematik) in der Chemie freies Radikal, siehe Radikale (Chemie) veraltet eine funktionelle Gruppe historisch in der Chemie einen angenommenen kleinen Baustein chemischer Substanzen, siehe Radikaltheorie in der Medizin eine vollständige Entfernung, siehe Totaloperation in der Phonetik einen Laut, der mit der Zungenwurzel gebildet wird, siehe Radikal (Phonetik) in der Sinologie einen Teil eines chinesischen Schriftzeichens, siehe Radikal (chinesische Schrift) in der Semitistik einen Konsonanten der Wortwurzel, siehe Radikal (semitische Sprachen) politikwissenschaftlich einen Richtungsbegriff zur Bezeichnung verschiedener politischer Strömungen und Positionen, siehe Radikalismus Radikal heißen: Radikal (Tageszeitung), türkische Tageszeitung Radikal (Zeitschrift), linksradikale Zeitschrift aus Berlin, Deutschland Siehe auch: Radikalisierung Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Radikal beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Radikal enthält

Quelle: wikipedia.org

Radikal als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Radikal hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Radikal" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Radikal
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Radikal? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Radikal, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Radikal, Verwandte Suchbegriffe zu Radikal oder wie schreibtman Radikal, wie schreibt man Radikal bzw. wie schreibt ma Radikal. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Radikal. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Radikal richtig?, Bedeutung Radikal, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".