Wie schreibt man rauer?
Wie schreibt man rauer?
Wie ist die englische Übersetzung für rauer?
Beispielsätze für rauer?
Anderes Wort für rauer?
Synonym für rauer?
Ähnliche Wörter für rauer?
Antonym / Gegensätzlich für rauer?
Zitate mit rauer?
Erklärung für rauer?
rauer teilen?
rauer
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für rauer
🇩🇪 rauer
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'rauer' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for rauer.
rauer English translation.
Translation of "rauer" in English.
Scrabble Wert von rauer: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit rauer
- Die abdampfenden Tränen auf ihren Wangen zeugten von ihrer Trauer.
- Ein Kadaverbeseitiger muss oft auch mit dem Trauer der Besitzer umgehen können.
- Die Tränen einer Trauernden rinnen unaufhaltsam über ihre Wangen.
- In der Brauerei wird eine Abfüllmaschine verwendet, um Bier in Flaschen abzufüllen.
- Das Abfüllen von Flaschen in einer Brauerei erfordert Präzision und Geschick.
- In der Brauerei arbeiten auch einige Abfüller und Kelterer.
- Die Brauerei investierte in einen neuen Ablaufkondensator, um die Energieeffizienz zu steigern.
- Die neuen Maschinen in der Brauerei sind mit modernen Ablaufkondensatoren ausgestattet.
- Durch den Einsatz von Ablaufkondensatoren konnte die Brauerei ihre Energiekosten senken.
- Die Brauerei setzt auf fortschrittliche Technologie wie moderne Ablaufkondensatoren für ihre Bierproduktion.
- Die Mitarbeiter der Brauerei trainierten, wie sie den Ablaufkondensator sicher bedienen und warten können.
- Die Trauerfeier für den verstorbenen Vater fand statt, nach seinem Ableben.
- Die Trauerfeier wurde wegen des plötzlichen Hinschieds abgesagt.
- Nach dem Tod meines Vaters litt ich unter emotionalen Verlust und Trauer.
- Die Brauer versuchten, die Menge an Bier zu reduzieren, um das Abmaischen der Produktion zu verringern.
- Der Trauerabschiedsakt war ein würdiger Beigabe zum Abschied der verstorbenen Mutter.
- Der Verlust ihres Vaters erforderte ein tiefes Abschiednehmen und Trauern.
- Einige Bewohner von Weischedel glaubten, dass das Aufstehen gegen die Veränderung ein Akt der Widerborstigkeit war und nicht notwendig der Ausdruck ihrer Trauer für die Vergangene wäre – eine Haltung, die als Abschiedlichkeit wahrgenommen wurde.
- Wir trauern um die Abreise unseres besten Freundes bei dem letzten Abschiedsfest.
- Die Kollegen verbrachten einen Abend in Trauer und begleiteten ihren verstorbenen Chef mit einer Abschiedsrede.
- Der Pfarrer sagte in seiner Abschiedsansprache zu den Trauergästen, dass der Verstorbene ein wunderbarer Mensch war.
- Die Trauerrede enthielt herzige und tiefgründige Abschiedsansprachen.
- Die Trauerfeier war ein Ort für tiefe und ehrliche Abschiedsansprachen.
- Die Abschiedsstunde unseres beliebten Buchhandlungsbesitzers war eine Trauerzeremonie.
- In der Trauerfeier wurde ein Abschiedstrunk zum Andenken an den Verstorbenen serviert.
- Ein rustikales Design wurde durch die Verwendung von grober, rauer Barsiebe erreicht.
- Die Verwendung von Isoliermitteln ermöglicht die Herstellung von Oberflächen mit hoher glatter und rauer Textur.
- Sie versuchte, den emotionalen Abstand von ihrer Trauer zu finden und sich besser zu füllen.
- Nach dem Tod des Vaters erlebte die Familie einen schweren Abstieg in ihre Trauerzeit.
- Bei der Beerdigung zog die Trauergemeinde in einer Prozession einen Abschiedsauszug auf.
Anderes Wort bzw. Synonyme für rauer
🙁 Es wurden keine Synonyme für rauer gefunden.
Ähnliche Wörter für rauer
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für rauer gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für rauer
🙁 Es wurde kein Antonym für rauer gefunden.
Zitate mit rauer
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "rauer" enthalten.
„'' gilt auch für die heutigen Reiche totalitärer Herrschaft. Die Legitimität, sich eine persönliche Moral bilden zu dürfen, ist historisch wohl sehr viel jünger. Sie ist ein hart errungenes Zugeständnis an die Toleranz.“
- „Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens.“, 1967, S. 167''
Alexander Mitscherlich
„>SchwechaterRecht hatter!<, Schwechater Brauerei (Österreich)“
-
Bier
„Abends BIT, morgens fit!“
- Bitburger - Brauerei
Werbespr
„Anders als in einigen Nachrufen zu lesen, gilt es festzuhalten: Hans Filbinger war kein Nationalsozialist. Im Gegenteil: Er war ein Gegner des NS-Regimes.“
- am 11. April 2007 in seiner Trauerrede über den ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten und NS-Marinerichter Hans Filbinger
G
„Arbeit ist das beste Mittel gegen Trauer.“
- Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes, Das leere Haus, Originaltitel: The Adventure of the Empty House , erschienen 1903, Übersetzer: Alexander Wlk
Arbeit
„Auch beim Lachen kann das Herz trauern, und nach der Freude kommt Leid.“
- ''''
Lachen
„Aus den tiefen Quellen des Westerberges.“
- Osnabrücker Bier Brauerei
Werbespr
„Beim Abschiednehmen kommt ein Augenblick, in dem man die Trauer so stark vorausfühlt, dass der geliebte Mensch schon nicht mehr bei einem ist.“
- November
Gustave Flaubert
„Biberacher Bierbrauer brauen beständig braunes Biberacher Bockbier. Böswillige Bachusbrüder behaupten bisweilen, Biberacher Bier berausche bald! Bieder Biertrinker: bevor Beweise besseres bringen brauen Biberacher Bierbrauer beständig braunes Bockbier!“
-
Zungenbrecher
„Bierbrauer Bauer braut braunes Bier, braunes Bier braut Bierbrauer Bauer.“
-
Zungenbrecher
„Braunschweiger Bierbrauerburschen brauen brausiges braunschweiger Braunbier.“
-
Zungenbrecher
„Cuius regio, eius religio gilt auch für die heutigen Reiche totalitärer Herrschaft. Die Legitimität, sich eine persönliche Moral bilden zu dürfen, ist historisch wohl sehr viel jünger. Sie ist ein hart errungenes Zugeständnis an die Toleranz.“
- Alexander Mitscherlich, „Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens.“, 1967, S. 167
Moral
„Das Flenst!, Flensburger Brauerei“
-
Bier
„Das dunkle Volk der flatternden Plejaden
Huscht wie ein Fledermäuse-Schwarm dahin.
Der Wagen zieht auf seinen dunklen Pfaden
Stumm fort und ohne Last seit Urbeginn.“- Der Affe II. In: Dichtungen, Der Himmel Trauerspiel. Gedichte aus dem Nachlaß. München: Wolff, 1922. S. 167
Georg Heym
„Der Mensch erfährt, er sei auch, wer er mag,
ein letztes Glück und einen letzten Tag.“- Sprüche in Reimen/ Epilog zum Trauerspiele Essex (18.10.1913) in: Nachgelassene Werke Bd. V, 1833, Seite 286
Johann Wolfgang von Goethe
„Der geträumte Märchengarten liegt plötzlich wieder vor uns, so schön, so beglückend, wie wir ihn einst geplant, in jener Zeit, da wir das felsenfeste Bewußtsein hatten, zu ganz Besonderem berufen zu sein; aber statt der damaligen Zuversicht, statt des Glaubens an uns und unsere Bestimmung, erfüllt uns heute nur bitteres Weh [...]. Mit Nichtigkeiten und Eitelkeiten sind die Jahre verstrichen, wir haben sie vergeudet in der Jagd nach dem Unwesentlichen und vertrauert in den Sümpfen der Entmutigung – und darüber ist das Höchste und Beste in uns gestorben, das Kostbarste ist verloren gegangen..“
- Briefe, die ihn nicht erreichten, 15. Aufllage, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, : 8. Im Eisenbahnzuge, Oktober 1899
Elisabeth von Heyking
„Der geträumte Märchengarten liegt plötzlich wieder vor uns, so schön, so beglückend, wie wir ihn einst geplant, in jener Zeit, da wir das felsenfeste Bewußtsein hatten, zu ganz Besonderem berufen zu sein; aber statt der damaligen Zuversicht, statt des Glaubens an uns und unsere Bestimmung, erfüllt uns heute nur bitteres Weh; [...] Mit Nichtigkeiten und Eitelkeiten sind die Jahre verstrichen, wir haben sie vergeudet in der Jagd nach dem Unwesentlichen und vertrauert in den Sümpfen der Entmutigung – und darüber ist das Höchste und Beste in uns gestorben, das Kostbarste ist verloren gegangen..“
- Elisabeth von Heyking, Briefe, die ihn nicht erreichten, 15. Aufllage, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, : 8. Im Eisenbahnzuge, Oktober 1899
Garten
„Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch.“
- Lessing, Mendelssohn, Nicolai: Briefwechsel über das Trauerspiel [1756/57], hg. v. Jochen Schulte-Sasse, München 1972, S.55
Gotthold Ephraim Lessing
„Die Armut hat ihre Freiheiten, der Reichtum seine Zwänge.“
- Gründe, meinem alten Hausrock nachzutrauern
Denis Diderot
„Die Erfahrung der Harmonie, des zusammenhängenden Ganzen, trägt die philosophische Bezeichnung »Ganzheit« und hat den religiösen Namen »Gott«.“
- Max Lüscher in: "Mein Gottesbild": Fünfzig Beiträge namhafter Autoren - Eine Anthologie / hrsg. von Jan Brauers. - München : Nymphenburger, 1990 - ISBN 3-485-00611-4 - Abschnitt: "Was ist Gott?" S. 214
Gott
„Die Trauer eines Menschen lässt sich besser aus seinen Tränen erschließen als aus seinen Worten.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 316. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Trauer
„Du siehst, wohin du siehst nur Eitelkeit auf Erden.“
- . Sonette. Das erste Buch. In: Freuden vnd Trauer-Spiele auch Oden vnd Sonnette sampt Herr Peter Squentz Schimpff-Spiel. Breßlau, 1658. S. 4, Vers 1
Andreas Gryphius
„Ein Buch oder auch ein Film sind behütete Orte. Es lässt sich alles durchleben - in der tröstlichen Gewissheit, dass Schrecken und Angst, Trauer und Verzweiflung ein Ende haben werden.“
- Cornelia Funke, auf die Frage, ob phantastische Geschichten Kindern ermögliche, den Umgang mit Gefühlen zu erlernen, Spiegel Nr. 50/2008 vom 8. Dezember 2008, S. 184
Angst
„Ein Buch oder auch ein Film sind behütete Orte. Es lässt sich alles durchleben - in der tröstlichen Gewissheit, dass Schrecken undAngst, Trauer und Verzweiflung ein Ende haben werden.“
- Cornelia Funke, auf die Frage, ob phantastische Geschichten Kindern ermögliche, den Umgang mit Gefühlen zu erlernen, Spiegel Nr. 50/2008 vom 8. Dezember 2008, S. 184
Film
„Er (Gott) wird alle Tränen von ihren Augen abwischen: Der Tod wird nicht mehr sein, keine Trauer, keine Klage, keine Mühsal. Denn was früher war, ist vergangen.“
- ''''
Tod
„Er war ein Landesvater im besten Sinn dieses großen Wortes.“
- Günther Oettinger bei der Trauerfeier, , 11. April 2007
Hans Filbinger
„Er wird alle Tränen von ihren Augen abwischen: Der Tod wird nicht mehr sein, keine Trauer, keine Klage, keine Mühsal. Denn was früher war, ist vergangen.“
- ''''
Klage
„Es gibt Männer, die heute noch der Rippe nachtrauern, die Adam hergeben mußte.“
- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Markus M. Ronner
„Es ist Ihnen unbenommen, den Nationalsozialisten nachzutrauern, aber es ist unser Privileg, die Befreiung Europas auch heute noch als denkwürdiges Ereignis zu feiern!“
- 64. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich, 4. Juni 2004, an Abgeordnete der Regierungsparteien ÖVP und FPÖ gerichtet,
Josef Broukal
„Es ist nicht die Wohltätigkeit des Metzgers, des Brauers oder des Bäckers, die uns unser Abendessen erwarten lässt, sondern dass sie nach ihrem eigenen Vorteil trachten.“
- Adam Smith, The Wealth of Nations, Book I
Wohlt
Erklärung für rauer
Rauer ist der Familienname folgender Personen:
Benjamin Rauer (* 1983), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
Constantin Rauer (* 1958), deutscher Philosoph, Religions- und Kulturwissenschaftler
Dieter Rauer (1950–2023), deutscher Politiker (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen
Hans-Joachim Rauer (* 1932), deutscher lutherischer Theologe
Heike Rauer, deutsche Astrophysikerin; Leiterin des Instituts für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Karl Friedrich Rauer (1800–1871), deutscher Verwaltungsbeamter und Schriftsteller
Kateřina Sokolová-Rauer, tschechische Opern-, Operetten-, Lied- und Konzertsängerin in der Stimmlage Sopran
Max Rauer (1889–1971), deutscher römisch-katholischer Theologe und Priester
Monke Herbert Rauer (* 1966), deutscher bildender Künstler
Rudi Rauer (1950–2014), deutscher Handball-Nationalspieler
Stephanie Rauer (* 1979), deutsche Eiskunstläuferin
Thomas Rauer (* 1977), deutscher Eiskunstläufer
Wulf Rauer, deutscher Pädagoge
Sonstiges:
Rauer-Inseln, Inselgruppe vor der Ingrid-Christensen-Küste, Prinzessin-Elisabeth-Land, Antarktika
Quelle: wikipedia.org
rauer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von rauer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "rauer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.