Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für rauh

🇩🇪 rauh
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'rauh' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for rauh. rauh English translation.
Translation of "rauh" in English.

Scrabble Wert von rauh: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit rauh

  • Die einfachen, manchmal rauhaarigen Laubblätter der Verbene sind am Rand gezackt.
  • Während des Sandschliffs wurde die Oberflächenrauhigkeit systematisch überwacht und kontrolliert.
  • Die Verwendung einer höheren Abscheidungsgeschwindigkeit führte zu einer erhöhten Oberflächenrauheit.
  • Ich habe mich an einer rauhen Oberfläche geschnitten und habe eine Hautabschürfung.
  • Die Schleifkohle half, die rauhen Kanten des Holzstücks abzufransen.
  • Durch das Abtastverfahren kann man die Rauheit von Oberflächen genau bestimmen.
  • Um im rauhen Seegang zu navigieren, muss man sich auf eine robuste Ankerbauart verlassen.
  • Mein Sohn möchte gerne einen Rasenmäher haben, um seinen Rasen aufzufräsen und zu aufrauhen.
  • Der Schnee aufrauhen sich nicht so schnell wie ich gehofft hatte.
  • Die erste Schneeblume des Frühjahrs aufrauhen ihre kleinen weißen Blüten im Wald.
  • Mein Lieblings-Brauhaus serviert seit Jahren das beste Bockbier in der Stadt.
  • Die Sicherheitsleine war wichtig bei dem Hangkriechen auf der rauhen Felswand.
  • Die Bodenplatte war so rauh, dass sie meine Hände verletzte.
  • Der Bootsfahrer wusste genau, wie man am besten durch die rauhen Wetterbedingungen navigierte.
  • Die Bootsfahrt durch die rauhe See war nicht einfach für alle Teilnehmer.
  • In München besuchten wir ein traditionsreiches Brauhaus.
  • Der Biergarten des Brauhauses war sehr schön gelegen.
  • Wir tranken unseren ersten Bier in einem kleinen Brauhaus.
  • Im Brauhaus konnten wir eine Vielzahl von Biertypen probieren.
  • Das Brauhaus bietet auch eine leckere Küche an.
  • Die Geschichte des Brauhauses reicht über 100 Jahre zurück.
  • Wir hatten viel Spaß in dem kleinen Brauhaus mit Biergarten.
  • Am Abend fuhren wir zum lokalen Brauhaus, um ein Bier zu trinken.
  • Im Brauhaus war die Atmosphäre sehr gastfreundlich und herzlich.
  • In der Nähe des Marktplatzes befand sich das beliebte Brauhaus.
  • Wir genossen eine Tasse Kaffee im Brauhaus an einem sonnigen Tag.
  • Das Brauhaus hat ein breites Angebot an leckeren Getränken.
  • Wir trafen uns bei unserem Freund in dem kleinen Brauhaus.
  • Das Brauhaus ist berühmt für seine leckeren Weißwürste.
  • Auf dem Festplatz stand das große traditionelle Brauhaus.

Anderes Wort bzw. Synonyme für rauh

🙁 Es wurden keine Synonyme für rauh gefunden.

Ähnliche Wörter für rauh

  • rauhem
  • rauhen
  • rauhe
  • rauherem
  • rauheren
  • rauhere
  • rauherer
  • rauheres
  • rauher
  • rauhes
  • rauhestem
  • rauhesten
  • rauheste
  • rauhester
  • rauhestes

Antonym bzw. Gegensätzlich für rauh

🙁 Es wurde kein Antonym für rauh gefunden.

Zitate mit rauh

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "rauh" enthalten.

„Er war eine herausragende Persönlichkeit, die in unserer rauhen Zeit, in der Periode in der sein Leben verlief, imponierte. Stalin war ein außergewöhnlich energischer, belesener und äußerst willensstarker Mann, heftig, schroff, schonungslos in der Sache, wie im Gespräch, dem selbst ich, der ich im englischen Parlament groß geworden bin, nichts entgegenzusetzen vermochte.“

- Winston Churchill

Josef Stalin

„Hopfen und Malz erleichtern die Balz.“

- ''Bierdeckel 'Traunsteiner Hofbrauhaus' ''

Werbespr

„Ich sah einen Mann, so erfüllt von »Weiberangst«, dass er durch rauhen Seegang eine Meile weit schwamm, nur um mir zu fliehen.“

- Ich spucke gegen den Wind

Joan Lowell

„Ich sah einen Mann, so erfüllt von »Weiberangst«, dass er durch rauhen Seegang eine Meile weit schwamm, um vor mir zu fliehen.“

- Joan Lowell, Ich spucke gegen den Wind

Flucht

„Was du zu Boden wirfst, es ist nicht Holz allein: Kannst du das Blut nicht sehn, das unaufhaltsam quillt aus rauher Rinde, die der Nymphe Leib verhüllt?“

- Pierre de Ronsard, Elegie XXIV

Blut

„Wenn Lügen Haare wären,
Wir wären rauh wie Bären
Und hätten keine Glatzen.“

- Wilhelm Busch, Kritik des Herzens, Wenn alles sitzenbliebe

L

„Wenn Lügen Haare wären,
wir wären rauh wie Bären
Und hätten keine Glatzen.“

- , S. 833

Wilhelm Busch

„Z Brugg unter de Brugg liegt en rauhi Rehläbere.“

- Schweizer Dialekt

Zungenbrecher

Erklärung für rauh

Rauh ist der Familienname folgender Personen: Anton Rauh (1891–1977), deutscher Maler, Restaurator und Kunstsammler Carl Gottlob Rauh († 1814), deutscher Unternehmer und Hammerwerksbesitzer Caspar Walter Rauh (1912–1983), deutscher Zeichner, Grafiker und Maler Christine Rauh (* 1984), deutsche Violoncellistin Cornelia Rauh (* 1957), deutsche Historikerin und Hochschullehrerin Daniel Cornelius Maria Rauh (1801–1890), deutscher Verwaltungsbeamter Frédéric Rauh (1861–1909), französischer Philosoph Fritz Rauh (Maler) (1920–2011), deutscher Maler und Grafiker Fritz Rauh (Theologe) (1927–1998), deutscher Theologe und Priester Georg Rauh (1906–1965), Schweizer Architekt Hans Rauh (Maler) (* 1935), deutscher Maler Hans Rauh (Fußballspieler) (* 1947), deutscher Fußballspieler Hans-Christoph Rauh (* 1939), deutscher Philosoph und Autor Hans Ludwig Rauh (1892–1945), deutscher Lehrer und Mundartforscher Hellgard Rauh (* 1942), deutsche Psychologin Johann Rauh (1803–1863), österreichischer Steindrucker Johann Heinrich Rauh (1806–1861), deutscher Rentner, MdL Kurhessen Jürgen Rauh (* 1961), deutscher Geograph Kurt Rauh (1897–1952), deutscher Maschinenbauingenieur Manfred Rauh (* 1942), deutscher Historiker Markus Rauh (1939–2019), Schweizer Manager Matthias Rauh (* 1981), deutscher Handballspieler Max Rauh (1888–1961), deutscher Maler Robert Rauh (* 1967), deutscher Lehrer, Autor und Moderator Rudolf Rauh (1908–1973), deutscher Historiker und Archivar Stanley Rauh (1898–1979), US-amerikanischer Drehbuchautor Stefan Rauh (1963–2023), deutscher Musiker, Komponist und Musikverleger Ulrike Rauh (* 1941), deutsche Schriftstellerin und Malerin Walter Rauh (Mediziner) (1900–1987), deutscher Augenarzt und Hochschullehrer Walter Rauh (Fußballspieler) (* 1939), deutscher Fußballspieler Werner Rauh (1913–2000), deutscher Botaniker Wolfgang Rauh (* 1987), österreichischer Schauspieler Rauh ist die Bezeichnung für folgende geographische Objekte: Die Rauh (Berg) (1079,0 m), Berg im Mittleren Schwarzwald, Gemeinde Titisee-Neustadt, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg Siehe auch: Rau Rhaw Rauhberg

Quelle: wikipedia.org

rauh als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von rauh hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "rauh" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp rauh
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man rauh? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

rauh, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für rauh, Verwandte Suchbegriffe zu rauh oder wie schreibtman rauh, wie schreibt man rauh bzw. wie schreibt ma rauh. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate rauh. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man rauh richtig?, Bedeutung rauh, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch