Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für restriktiv

🇩🇪 restriktiv
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'restriktiv' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for restriktiv. restriktiv English translation.
Translation of "restriktiv" in English.

Scrabble Wert von restriktiv: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit restriktiv

  • Durch die Reise konnte ich meine restriktive Einstellung loslassen und neue Erfahrungen sammeln.
  • Die Bedingungen für die Differenzierbarkeit einer Funktion sind sehr restriktiv.
  • Mit einer restriktiven Diskontpolitik können die Inflation unter Kontrolle gebracht werden.
  • Die Bank setzte eine restriktive Diskontpolitik ein, um die Inflation zu bekämpfen.
  • Durch eine restriktive Diskontpolitik kann die Inflation unter Kontrolle gebracht werden und das Wirtschaftswachstum gefördert.
  • Mit einer restriktiven Diskontpolitik können die Inflation unter Kontrolle gebracht werden und die Preise stabilisiert werden.
  • Die Umweltauflagen für Düsentreibstoffe werden immer restriktiver.
  • Der Handelsspezialist kritisierte das geplante Dumpingverbotsgesetz als zu restriktiv.
  • Die Automobilindustrie kritisiert die neuen Emissionsnormen als zu restriktiv und unumsetzbar.
  • Die Atommüll-Endlagerungsbedingungen sind sehr restriktiv und umfassen zahlreiche Sicherheitsauflagen.
  • Die Finanzpolitik des Landes ist als sehr restriktiv bezeichnet, was zu einer hohen Arbeitslosenquote geführt hat.
  • Die Fischereipächter kritisieren die neuen Fangquoten als zu restriktiv.
  • Die Syntax für die Anweisungen in Assemblerformat ist sehr restriktiv.
  • Die Politik der Regierung wurde kritisiert, weil sie zu restriktiv gegenüber Asylsuchenden sei.
  • Ein Teil der Bevölkerung ist gegen den Zustrom von Asylwerbern und für eine restriktivere Asylpolitik.
  • Kritiker werfen der Regierung vor, ihre Asylpolitik sei zu restriktiv und menschenrechtsverletzend.
  • Die Emissionsbedingungen für die neue Aktiengesellschaft waren sehr restriktiv und erforderten ein hohes Kapital.
  • Die Emissionsbedingungen auf dem deutschen Aktienmarkt sind sehr restriktiv und schützen Anleger vor Fehlinvestitionen.
  • Die Emissionsbedingungen für den Börsengang einer Start-up-Firma sind oft sehr restriktiv, um die Anleger vor Fehlinvestitionen zu schützen.
  • Um Kosten zu sparen, mussten wir eine sehr restriktive Ausgabewährung einhalten.
  • Durch die restriktive Ausgabewährung konnten wir unsere Ersparnisse erhöhen.
  • Die Ausleihbestimmungen der Universitätsbibliothek sind sehr restriktiv.
  • Die Autokratie in diesem Land ist bekannt für ihre restriktiven Gesetze.
  • Die Baurechtsbehörde war bei der Genehmigung des Projekts sehr restriktiv, um die Nachbarschaft zu schützen.
  • Die Wirtschaftskammer kritisiert das Budgetbegleitgesetz als zu restriktiv.
  • Die Benutzungsbedingungen für den Computerparkplatz sind sehr restriktiv.
  • Die sowjetische Besatzungszone hatte eine sehr restriktive Zensurpolitik und presste die Bevölkerung massiv herunter.
  • Die Wirtschaftsexperten kritisieren die Bilanzpolitik der Regierung als zu restriktiv.
  • Unsere Budgetlinien für Forschungs- und Entwicklungskosten sind sehr restriktiv.
  • Die Einfuhrregelungen für bestimmte Produkte sind sehr restriktiv.

Anderes Wort bzw. Synonyme für restriktiv

🙁 Es wurden keine Synonyme für restriktiv gefunden.

Ähnliche Wörter für restriktiv

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für restriktiv gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für restriktiv

🙁 Es wurde kein Antonym für restriktiv gefunden.

Zitate mit restriktiv

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "restriktiv" enthalten.

„Wie die autoritäre, restriktive, leibfeindliche Erziehung der Gründerjahre unerhört schmerzliche, jedoch klar strukturierte Neurosen und Psychosen erzeugt hatte, erzeugt die pluralistische Gesellschaft pluralistische Neurosen, die sich weniger durch ihre Schmerzhaftigkeit als durch ihren Gefühlsmangel auszeichnen.“

- Ernst Wilhelm Julius Bornemann, Die Zukunft der Liebe, Fischer TB, 1997, S.52

Erziehung

Erklärung für restriktiv

Restriktion (von lateinisch restrictio „Einschränkung“) oder restriktiv steht für: Einschränkung, die Verkleinerung der Definitionsmenge einer Funktion in der Mathematik Nebenbedingung, ein Begriff in verschiedenen Wissenschaften verminderte Ausdehnungsfähigkeit der Lunge, siehe Lungenfunktion #Restriktive Ventilationsstörung Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit restrikt beginnt

Quelle: wikipedia.org

restriktiv als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von restriktiv hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "restriktiv" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp restriktiv
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man restriktiv? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

restriktiv, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für restriktiv, Verwandte Suchbegriffe zu restriktiv oder wie schreibtman restriktiv, wie schreibt man restriktiv bzw. wie schreibt ma restriktiv. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate restriktiv. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man restriktiv richtig?, Bedeutung restriktiv, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".