Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für robust

🇩🇪 robust
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'robust' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for robust. robust English translation.
Translation of "robust" in English.

Scrabble Wert von robust: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit robust

  • Der schwarze Versteller, auch Regulator oder Schieber genannt, ist aus robustem Acetal und ist für 30mm breites Gurtband geeignet.
  • Die Harken von GARDENA und WOLF überzeugen vor allem durch Robustheit und Kompatibilität mit allen Stielen gleicher Produktserien.
  • Der B-Boden im Wohnzimmer ist besonders robust und strapazierfähig.
  • Die Aalhaut ist sehr robust und strapazierfähig.
  • Mit Abachiholz lassen sich schöne und robuste Möbel herstellen.
  • Die Entstielmaschine besteht aus robustem Edelstahl und ist daher langlebig und zuverlässig.
  • Die Entstielmaschinen haben eine robuste Konstruktion, um den Anforderungen in der Lebensmittelindustrie standzuhalten.
  • Die Abblasevorrichtung ist aus robustem Edelstahl gefertigt.
  • Der Abbrechversuch des Diebes scheiterte an der robusten Sicherheitstür.
  • Das Gewicht des Abbruchbaggers betrug mehrere Tonnen und machte ihn besonders robust.
  • Das Abbruchmakro bietet uns die Möglichkeit, unseren Code robust und fehlertolerant zu gestalten.
  • Die Abbruchschaufel hat eine robuste und scharfe Schneide.
  • Der Abbruchlöffel am Bagger ist besonders robust und kann große Mengen Material auf einmal entfernen.
  • Die Abbruchschere ist robust und langlebig.
  • Das Abbruchwerkzeug erwies sich als äußerst robust und langlebig.
  • Die Abdecksteine sind aus robustem Beton gefertigt und sehr langlebig.
  • Die Abdeckplatte aus Beton ist besonders robust und langlebig.
  • Der Abdeckrahmen ist aus robustem Kunststoff gefertigt.
  • Die Abdeckscheibe ist aus robustem Material gefertigt und somit langlebig.
  • Die Abdeckung des Buches ist aus robustem Kunststoff.
  • Durch die Beschichtung der Abdeckziegel ist das Dach besonders robust gegenüber UV-Strahlen.
  • Die rückseitige Abdeckung der Uhr war aus Edelstahl und sehr robust.
  • Die Rückwände der Küchenschränke sind aus robustem Holz gefertigt.
  • Beim Bau von Tunneln ist die Verwendung von robustem Abdichtungsmaterial unerlässlich.
  • Die Abdichtungsmethode für den Pool sollte robust und beständig gegenüber Chemikalien sein.
  • In extremen Klimazonen ist ein robustes Abdichtungssystem von großer Bedeutung.
  • Der Abdrückdeckel ist aus robustem Kunststoff gefertigt.
  • Die Abdrückmutter ist aus robustem Stahl gefertigt, um hoher Belastung standhalten zu können.
  • Die Abdrückvorrichtung besteht aus robustem Material, das langlebig ist.
  • Bei der Analyse der Daten verwendeten die Forscher den Abelson-Tukey-Score-Test, um die Robustheit der Ergebnisse zu überprüfen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für robust

🙁 Es wurden keine Synonyme für robust gefunden.

Ähnliche Wörter für robust

  • robustem
  • robusten
  • robusterem
  • robusteren
  • robustere
  • robusterer
  • robusteres
  • robuste
  • robuster
  • robustes
  • robustestem
  • robustesten
  • robusteste
  • robustester
  • robustestes

Antonym bzw. Gegensätzlich für robust

🙁 Es wurde kein Antonym für robust gefunden.

Zitate mit robust

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "robust" enthalten.

„Der bundesdeutsche Rechtsstaat kann bei der Aufklärung von Straftaten im Einzelfall gezwungen sein, auch robuste Methoden einzusetzen. Es ist die Aufgabe des Bundesnachrichtendienstes, im Ausland relevante Informationen zu beschaffen, die für die Sicherheit unseres Landes von Bedeutung sind.“

- Dieter Wiefelspütz, über den Aufkauf gestohlener Bankdaten durch den Bundesnachrichtendienst in einer Antwort auf ,

Straftat

„Im Osten war der Staat alles, die Zivilgesellschaft war in ihren Anfängen und gallertenhaft; im Westen bestand zwischen Staat und Zivilgesellschaft ein richtiges Verhältnis, und beim Wanken des Staates gewahrte man sogleich eine robuste Struktur der Zivilgesellschaft. Der Staat war nur ein vorgeschobener Schützengraben, hinter welchem sich eine robuste Kette von Festungen und Kasematten befand...“

- Antonio Gramsci, Gefängnishefte, H. 7, §16, 874

Kette

Erklärung für robust

Der Begriff Robustheit (lat. robustus, von robur Hart-, Eichenholz) bezeichnet die Fähigkeit eines Systems, Veränderungen ohne Anpassung seiner anfänglich stabilen Struktur standzuhalten. Meist ist es sinnvoll anzugeben, wogegen das System robust ist (z. B. gegen Änderung der Umgebungstemperatur oder gegen Fehlbedienung).

Quelle: wikipedia.org

robust als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von robust hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "robust" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp robust
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man robust? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

robust, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für robust, Verwandte Suchbegriffe zu robust oder wie schreibtman robust, wie schreibt man robust bzw. wie schreibt ma robust. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate robust. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man robust richtig?, Bedeutung robust, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".