Wie schreibt man sagen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man sagen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für sagen

🇩🇪 sagen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'sagen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for sagen. sagen English translation.
Translation of "sagen" in English.

Scrabble Wert von sagen: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit sagen

  • Fast alle Menschen auf der Welt kennen Sagen, die von Drachen erzählen.
  • Den Sagen und Legenden nach behausen Drachen die unterschiedlichsten Gefilde.
  • Flussaale haben einen schlängelnden, aalähnlichen Körperbau, der ihnen hilft, sich durch enge Passagen zu zwängen.
  • Die Geschichte erzählt von einem jungen Abandonisten, der versucht, den Mut zu finden, seiner Familie die Wahrheit zu sagen.
  • Die Abartigkeit seiner Aussagen ließ Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit aufkommen.
  • "Politische Skandale aufgedeckt - Bildüberschriften liefern Beweise und Zeugenaussagen"
  • Das musikalische Wiederholungszeichen ermöglicht es dem Musiker, sich auf bestimmte Passagen zu konzentrieren und das Stück mit mehr Ausdruck zu spielen.
  • Der Abbrechfehler beim Sägen führte zu einer unsauberen Schnittkante.
  • Die Abc-Schützen üben fleißig das Alphabet in der richtigen Reihenfolge aufzusagen.
  • Um genaue Wettervorhersagen machen zu können, nutzen Meteorologen oft Abdriftschreiber.
  • In dieser spannenden Abenteurergeschichte durchquert der Protagonist gefährliches Gebiet, um einen sagenumwobenen Schatz zu finden.
  • Das Abfahrsystem der U-Bahn weist klare Anzeigen und Ansagen auf.
  • Achten Sie auf die Ansagen für Ihr Abfahrtsgleis.
  • Kannst du mir die Abfahrtszeit des nächsten Zuges sagen?
  • Kannst du mir sagen, ob sich die Abfahrtszeit des Busses geändert hat?
  • Die Ansagen in der Abfertigungshalle waren deutlich und gut verständlich.
  • Passagiere werden im Abfertigungsbereich über Lautsprecherdurchsagen informiert.
  • Die Lautsprecherdurchsagen in der Abflughalle waren gut verständlich.
  • Am Abflugterminal werden regelmäßig Durchsagen gemacht, um die Passagiere über wichtige Informationen zu informieren.
  • Die Abflussdauerlinie kann helfen, Hochwasserereignisse vorherzusagen.
  • Die Abflusskurve des Flusses wurde analysiert, um mögliche Hochwasser vorherzusagen.
  • Ein gut entwickeltes Abflussmodell kann helfen, Hochwassergefahren vorherzusagen.
  • Die fortlaufende Überprüfung und Aktualisierung eines Abflussmodells ist wichtig, um präzise Vorhersagen zu gewährleisten.
  • Ein Computermodell wurde entwickelt, um das Abflussverhalten von Schimmelbildung in Gebäuden vorherzusagen.
  • Bei starken Regenfällen sind präzise Abflussvorhersagen besonders wichtig.
  • Wir führten umgehend eine Untersuchung zur Behebung des technischen Versagens durch.
  • Du solltest abgehen und deinen Freunden Bescheid sagen, dass du ausgehst.
  • In der Akte stand, dass das Versagen des Motors die Hauptabgangsursache war.
  • Das Versagen der Schaltanlage war die Hauptabgangsursache bei diesem technischen Problem.
  • Das Versagen der Steuerungssysteme war die zugrunde liegende Abgangsursache für dieses Flugzeugabsturz.

Anderes Wort bzw. Synonyme für sagen

🙁 Es wurden keine Synonyme für sagen gefunden.

Ähnliche Wörter für sagen

  • gesagt
  • sagend
  • Sagens
  • sage
  • sagest
  • saget
  • sagst
  • sagten
  • sagte
  • sagtest
  • sagtet
  • sagt

Antonym bzw. Gegensätzlich für sagen

🙁 Es wurde kein Antonym für sagen gefunden.

Zitate mit sagen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "sagen" enthalten.

„ [...] zu sagen, was genau Krieg ist, das ist so, als würde man die definitive Antwort darauf suchen, was Liebe ist.“

- Sebastian Junger, Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 136

Krieg

„'Bücher helfen ei'm nich. Jeder Mensch braucht 'n andern - jemand, der in der Nähe is.' Weinerlich fuhr er fort: 'Ein Mensch geht kaputt, wenn er niemand hat. Macht keinen Unterschied, wer's is, wenn man nur jemand hat. Kann dir sagen', rief er erregt, 'man wird sonst zu einsam und wird elend.'“

- John Steinbeck, Von Mäusen und Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2007, ISBN 978342310797-6, Seite 78

Einsamkeit

„Aber man sagt doch, dass die Zungen sterbender Menschen, gleich der zauberischen Harmonie zur Aufmerksamkeit nötigen; sparsame Worte werden selten vergebens aufgewandt, denn diejenigen sagen die Wahrheit, die ihre Worte mit Schmerzen atmen müssen.“

- 2. Akt, 1. Szene / Gaunt

William Shakespeare

„Aber mit wem soll ich reden? Mit Freunden? Mit diesen rede ich freilich am liebsten. Ich dürfte ihnen nur ein halbes Wort sagen, so verstünden sie mich.“

- Friedrich Gottlieb Klopstock, Von der Freundschaft

Freund

„Aber mit wem soll ich reden? Mit Freunden? Mit diesen redte ich freilich am liebsten. Ich dürfte ihnen nur ein halbes Wort sagen, so verstünden sie mich.“

- Friedrich Gottlieb Klopstock (17.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Abstinenzler: Ein schwacher Mensch, der der Versuchung nachgibt, sich selbst ein Vergnügen zu versagen. Ein totaler Abstinenzler ist jemand, der sich aller Dinge enthält, nur nicht der Abstinenz und vor allem nicht der Einmischung in die Angelegenheiten anderer. “

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Ach, ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie wir versuchten, Menschen und unser Vaterland zu retten von all der Schmach und Schande“

- ''Brief von Hanna Solf vom 8. September 1953 an Günther Weisenborn, Herausgeber des Buches "Der lautlose Aufstand"

Hanna Solf

„Alberne Leute sagen Dummheiten, gescheite Leute machen sie.“

- Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paeltel. 1893.

Marie von Ebner-Eschenbach

„Alexander von Humboldt ist diesen Morgen für einige Stunden bei mir gewesen. Was ist das für ein Mann! Ich kenne ihn so lange und bin doch von neuem über ihn in Erstaunen. Man kann sagen, er hat an Kenntnissen und lebendigem Wissen nicht seinesgleichen. Und eine Vielseitigkeit, wie sie mir gleichfalls noch nicht vorgekommen ist! Wohin man rührt, er ist überall zu Hause und überschüttet uns mit geistigen Schätzen. Er gleicht einem Brunnen mit vielen Röhren, wo man überall nur Gefäße unterzuhalten braucht und wo es immer erquicklich und unerschöpflich entgegenströmt“

- Johann Wolfgang Goethe zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.

Alexander von Humboldt

„Alle Dinge lassen sich sagen, und Käse und Brot lassen sich essen.“

- Aus den Niederlanden

Brot

„Alle Filme, die mich in meinem Leben betroffen haben und die mir wirklich etwas bedeutet haben, waren Autorenfilme. Ich kenne tausend Industriefilme, da könnte ich sagen: Toll gemacht! Super! Unterhaltsam. Aber die sind mir da reingegangen und da raus. Die Filme – das ist ganz persönlich gesagt –, die mich betroffen haben, waren immer Autorenfilme, und die sind unter anderen Voraussetzungen angetreten. Die sind nicht unter der Voraussetzung angetreten, Geld einzuspielen.“

- während einer Podiumsdiskussion in Wien 1994, abgedruckt in: Gustav Ernst (Hrsg.): "Autorenfilm - Filmautoren", Verlag Wespennest, Wien 1996, ISBN 3-85458-513-6, , S. 115

Michael Haneke

„Alle freien Menschen, wo immer sie leben mögen, sind Bürger Berlins, und deshalb bin ich als freier Mann stolz darauf, sagen zu können: »Ich bin ein Berliner«.“

- John F. Kennedy, Rede vor Schöneberger Rathaus, 26. Juni 1963

Berlin

„Alle sozialwissenschaftlichen Prognosen sind mit großen Irrtumswahrscheinlichkeiten behaftet. Das gilt auch für Vorhersagen der Zukunft der Demokratie.“

- Manfred G. Schmidt: Demokratietheorien. Eine Einführung, VS Verlag, 5. Aufl., Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-17310-8, S. 504

Demokratie

„Alles ist darauf ausgerichtet, daß man sich selbst verzehrt - die ganze Art, in der diese Gesellschaft funktioniert. Sehen Sie sich doch um, sprechen Sie mit jemandem über sein Leben oder seine Arbeit, drehen Sie den Rundfunk oder das Fernsehen an, und es wird sagen: >Friß dich selbst auf. Vorwärts, friß dich auf - knirsch, knirsch.< “

- Alan Sillitoe, Der Tod des William Posters (orig.: The Death of William Posters, London 1965), ins Deutsche übersetzt von Peter Naujack, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1969, ISBN 3-436-01519-9, S. 158

Arbeit

„Alles ist darauf ausgerichtet, daß man sich selbst verzehrt - die ganze Art, in der diese Gesellschaft funktioniert. Sehen Sie sich doch um, sprechen Sie mit jemandem über sein Leben oder seine Arbeit, drehen Sie den Rundfunk oder das Fernsehen an, und es wird sagen: »Friß dich selbst auf. Vorwärts, friß dich auf - knirsch, knirsch.«“

- Alan Sillitoe, Der Tod des William Posters

Fernsehen

„Alles, was ich in meiner Einsamkeit sagen kann, ist, möge der reiche Segen des Himmels auf alle herabkommen - Amerikaner, Engländer, Türken -, die mithelfen werden diese offene Wunde der Welt zu heilen.“

- Grabinschrift, den Aufzeichnungen seiner letzten Reise entnommen

David Livingstone

„Als ich zur Deutschen Bank kam, hatte ich zwei Millionen Mark. Wenn ich heute ein vergleichbares Gehalt hätte, würde ich jeden Respekt verlieren. Man würde sagen: 'Der hat keinen Marktwert.'“

- Josef Ackermann, DIE ZEIT, Nr. 22, 24. Mai 2007,

Lohn

„Am Ende ist die Wahrheit das Einzige, das wert ist, dass man es besitzt: Sie ist aufwühlender als Liebe, freudvoller und leidenschaftlicher. Sie kann einfach nicht versagen.“

- Katherine Mansfield, Tagebücher

Versagen

„Am Ende werden nur zwei Gruppen von Menschen vor Gott stehen - jene, die zu Gott sagen: »Dein Wille geschehe«, und jene, zu denen Gott sagt: »Dein Wille geschehe«. Alle, die in der Hölle sind, haben sie sich erwählt.“

- Die große Scheidung, 9. Kapitel

C. S. Lewis

„Am Ende werden sie uns ihre Freiheit zu Füßen legen und zu uns sagen 'Macht uns zu euren Sklaven, aber füttert uns'.“

- Die Brüder Karamasow, Kapitel »Der Großinquisitor«

Fjodor Dostojewski

„An dem Tag, an dem wir voller Überzeugung sagen können, dass alle Kinder dieser Welt unsere Kinder sind, beginnt der Frieden auf Erden.“

- Hermann Gmeiner (7.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Auch darin hat es herrlich der Tyrann: Frei darf er tun und sagen, was er will.“

- Antigone / Antigone

Sophokles

„Auch denken heute viele, Viagra sei ein Allheilmittel. Wenn ein Mann mit einer Erektion vom Boden bis zur Decke nach Hause kommt, zuvor aber nie das Geschirr abgewaschen, immer ihren Geburtstag vergessen und sie nie zum Essen ausgeführt hat, dann wird diese Frau ihm schon sagen, wohin er sich seine Erektion stecken kann. Die zwischenmenschliche Beziehung muss stimmen, wenn der sexuelle Verkehr klappen soll.“

- Ruth Westheimer, auf die Frage, ob sie eine Freundin von Viagra sei, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 154

Essen

„Auch ein Pontifikalamt mit Weihrauch und Orgel ist eine Show, und gegen einen wunderbaren Soundtrack ist ja auch gar nichts zu sagen.“

- Thomas Gottschalk, über "Bibel-Test", 24. März 2005

Weihrauch

„Auf einem Kongress hat ein Dreißigjähriger zu mir gesagt: »Muss ein Siebzigjähriger wirklich noch Viagra nehmen? Der hat doch schon genug schöne Sachen mitgemacht.« Ich habe geantwortet: »Okay, gehen Sie zu Ihrem Großvater und sagen Sie ihm: Du brauchst keine Brille mehr, du hast schon genug gesehen.« - Oswalt Kolle, über Alterssexualität, Stuttgarter Zeitung Nr. 178/2007 vom 4. August 2007, S. 43“

-

Brille

„Auf einem Kongress hat ein Dreißigjähriger zu mir gesagt: »Muss ein Siebzigjähriger wirklich noch Viagra nehmen? Der hat doch schon genug schöne Sachen mitgemacht.« Ich habe geantwortet: »Okay, gehen Sie zu Ihrem Großvater und sagen Sie ihm: Du brauchst keine Brille mehr, du hast schon genug gesehen.« - Oswalt Kolle, über Alterssexualität, Stuttgarter Zeitung Nr. 178/2007 vom 4. August 2007, S. 43 (11.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Auf einem Kongress hat ein Dreißigjähriger zu mir gesagt: »Muss ein Siebzigjähriger wirklich noch Viagra nehmen? Der hat doch schon genug schöne Sachen mitgemacht.« Ich habe geantwortet: »Okay, gehen Sie zu Ihrem Großvater und sagen Sie ihm: Du brauchst keine Brille mehr, du hast schon genug gesehen.« - über Alterssexualität, Stuttgarter Zeitung Nr. 178/2007 vom 4. August 2007, S. 43“

-

Oswalt Kolle

„Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen.“

- Theodor W. Adorno, Minima Moralia. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 22. Auflage 1994, ISBN 3-518-01236-3, S. 57

Ich

„Bereits als Kind scharte ich elektrostatische Geräte, Induktoren und Vakuumröhrchen um mich, meine erste große Liebe sozusagen.“

- Stanisław Lem, in , »Visionär ohne Illusionen«

Kind

„Betrunkene und Kinder sagen die Wahrheit.“

-

Deutsche Sprichw

Erklärung für sagen

Sagen steht für: den Plural von Sage, einer auf mündlicher Überlieferung basierenden Erzählung ungewisser Begebenheiten Personen: Anette Sagen (* 1985), norwegische Skispringerin Rolf Sagen (1940–2017), norwegischer Schriftsteller Tryggve Sagen (1891–1952), norwegischer Reeder, Kunstsammler und Mäzensagen steht als Verb für: den Vorgang des SprechensSiehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Sagen beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Sagen enthält

Quelle: wikipedia.org

sagen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von sagen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "sagen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp sagen
Schreibtipp sagen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
sagen
sagen

Tags

sagen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für sagen, Verwandte Suchbegriffe zu sagen oder wie schreibtman sagen, wie schreibt man sagen bzw. wie schreibt ma sagen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate sagen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man sagen richtig?, Bedeutung sagen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".