Wie schreibt man salopp?
Wie schreibt man salopp?
Wie ist die englische Übersetzung für salopp?
Beispielsätze für salopp?
Anderes Wort für salopp?
Synonym für salopp?
Ähnliche Wörter für salopp?
Antonym / Gegensätzlich für salopp?
Zitate mit salopp?
Erklärung für salopp?
salopp teilen?
salopp
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für salopp
🇩🇪 salopp
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'salopp' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for salopp.
salopp English translation.
Translation of "salopp" in English.
Scrabble Wert von salopp: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit salopp
- Bitte beachte, dass "Digger" im Kontext einer saloppen Anrede oft in einem lockeren und informellen Ton verwendet wird.
Anderes Wort bzw. Synonyme für salopp
🙁 Es wurden keine Synonyme für salopp gefunden.
Ähnliche Wörter für salopp
- saloppem
- saloppen
- salopperem
- salopperen
- salopperer
- saloppere
- salopperes
- salopper
- saloppe
- saloppes
- saloppstem
- saloppsten
- saloppster
- saloppste
- saloppstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für salopp
🙁 Es wurde kein Antonym für salopp gefunden.
Zitate mit salopp
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "salopp" enthalten.
„Bei der Schleierfahndung machen wir gerade keine willkürlichen Kontrollen. Ich sage es einmal salopp: Wir kontrollieren diejenigen, die danach ausschauen, als ob sie einer Kontrolle dringend bedürften.“
- im Bayerischer Landtag,
G
Erklärung für salopp
salopp ist ein Adjektiv in der Bedeutung von „unbekümmert zwanglos, die Nichtachtung gesellschaftlicher Formen ausdrückend“. Ferner bezeichnet es eine betont bequeme Kleidung mit eher sportlicher als eleganter Note. Substantiviert wurde das Eigenschaftswort in Saloppheit für entsprechende Verhaltensweisen oder Äußerungen oder heute veraltet in Salopperie für „Nachlässigkeit; Unsauberkeit“.
Salopp für „betont ungezwungen, nachlässig“, älter auch saloppisch, saloppe gegen Ende des 18. Jahrhunderts, wurde aus dem Französischen salope für „unsauber, schmutzig, nachlässig“ entlehnt, das sich aus dem substantivischen salope, älter saloppe für eine „sich vernachlässigende, unsaubere, unanständige Frau“ entwickelt hatte. Angenommen wird, dass dies als ein Kompositum aus dem Altfranzösischen sale „schmutzig, unrein, trübe“ und hoppe, einer französischsprachigen Dialektform von huppe für den Wiedehopf, gebildet wurde. Dieser Vogel galt, da er sich zur Tarnung auf den Boden kauert und sich dabei mit Erde bedeckt, als schmutziges Tier. In Lothringen war etwa auch die Redewendung sale comme une hoppe „schmutzig wie ein Wiedehopf“ verbreitet.
Als Saloppe wurde auch ein weites, ärmelloses Oberkleid für Damen bezeichnet, das statt eines Kragens meist eine große Kapuze hatte. Das Damen Conversations Lexikon definierte dieses Kleidungsstück 1837 folgendermaßen:
Quelle: wikipedia.org
salopp als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von salopp hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "salopp" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.