Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für satt

🇩🇪 satt
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'satt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for satt. satt English translation.
Translation of "satt" in English.

Scrabble Wert von satt: 4

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit satt

  • Die Messung des Abdampfvolumens liefert Informationen über die Dampfsättigungskonzentration.
  • Das Federsystem eines Fahrradsattels sorgt für eine bequeme Sitzposition während der Fahrt.
  • Die politische Krise entfachte einen unersättlichen Groll in der Bevölkerung.
  • Die Geschichte des jungen Künstlers war geprägt von seinem unersättlichen Groll gegen die so genannte "Mainstream"-Gesellschaft.
  • Durch die Anlage eines Ableitungsbronchus kann die Sauerstoffsättigung verbessert werden.
  • Der Sattler versucht, diese Abschuppung während der Verarbeitung zu minimieren.
  • Ich benutze den Wischer für mein Fahrrad, um die Sättel sauber zu halten.
  • Die Achterbahn war mein Lieblingsattrakt im Vergnügungspark.
  • Die Ausgleichsfalzen sind auch wichtig, um Einstellungen zu machen und für die Verwendung verschiedener Sattelgrößen.
  • Beim Radfahren ist die Auflagefläche zwischen Sattel und Sitzkissen entscheidend für Komfort.
  • Ein Aufnäher, der für das Sattelmachen benötigt wurde, fehlte auf der Werkbank.
  • Die medizinische Fachkraft verabreicht der Patientin eine geringere Aufsättigungsdosis.
  • Der Arzt muss den Patienten mit einer höheren Aufsättigungsdosis behandeln.
  • Bei der Behandlung von Sodbrenner wurde eine leichte Aufsättigungsdosis verschrieben.
  • Die Ärztin rechnete die Aufsättigungsdosis um, weil es ein Medikament war.
  • Der Arzt wollte zunächst eine geringe Aufsättigungsdosis versuchen.
  • Im medizinischen Bericht wurde über eine gewisse Aufsättigungsdosis berichtet.
  • Die Patientin musste mit einer erhöhten Aufsättigungsdosis rechnen.
  • Der Arzt bestimmte die richtige Aufsättigungsdosis nach dem Medikament.
  • Bei der Diagnose musste man eine gewisse Dosis oder auch die Aufsättigungsdosis in Betracht ziehen.
  • Der Arzt wollte zunächst nur eine normale Aufsättigungsdosis anwenden, bevor er sie erhöhte.
  • Die Ärztin gab der Patientin eine höhere Aufsättigungsdosis, als ursprünglich vorgesehen war.
  • Die medizinische Fachkraft musste den richtigen Medikamentenverbrauch oder auch die Aufsättigungsdosis aus der Packungsbeilage ersehen.
  • Das Aufsprungprofil der Chanzespiessberger-Schanze ist sehr unterschiedlich vom Großsattelbergspringen.
  • Das Aufsprungprofil der Großsattelbergschanze ist für viele Skispringer eine Herausforderung.
  • Bei der Reparatur des Fahrrads musste ich ein Loch im Sattel ausflicken.
  • Der Patient erhielt ein paar Liter Blut von einem Blutbeutel, um seine Sauerstoffsättigung aufzufüllen.
  • Der Blutdruckreflex ist wichtig für die Regulation der Blutzuckerwerte und die Aufrechterhaltung einer optimalen Sauerstoffsättigung im Körper.
  • Die Patientin wird an die Blutgasanalyse geschickt, um ihre Sauerstoffsättigung zu überprüfen.
  • Die Ergebnisse der Blutgasanalyse zeigten eine geringe Sauerstoffsättigung und einen erhöhten Kohlendioxidspiegel.

Anderes Wort bzw. Synonyme für satt

🙁 Es wurden keine Synonyme für satt gefunden.

Ähnliche Wörter für satt

  • sattem
  • satten
  • satterem
  • satteren
  • satterer
  • sattere
  • satteres
  • satter
  • satte
  • sattes
  • sattestem
  • sattesten
  • sattester
  • satteste
  • sattestes

Antonym bzw. Gegensätzlich für satt

🙁 Es wurde kein Antonym für satt gefunden.

Zitate mit satt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "satt" enthalten.

„Als Ahitofel sah, dass sein Rat nicht ausgeführt wurde, sattelte er seinen Esel, brach auf und kehrte in seine Heimatstadt zurück. Dann bestellte er sein Haus und erhängte sich. So starb er und man begrub ihn im Grab seines Vaters.“

- ''''

Suizid

„Brot allein wird dich nicht satt machen.“

-

Russische Sprichw

„Der Gerechte ißt, daß sein Seele satt wird; der Gottlosen Bauch aber hat nimmer genug.“

- 13,25

Essen

„Die Eitelkeit, der nimmersatte Geier,
Fällt nach verzehrtem Vorrat selbst sich an.“

- 2. Akt, 1. Szene / Gaunt

William Shakespeare

„Die Elenden sollen essen, dass sie satt werden; und die nach dem Herrn fragen, werden ihn preisen.“

- Psalm 22,27, Tageslosung vom 19. November 2007

Essen

„Die Wölfe sind satt und die Schafe unversehrt.“

-

Russische Sprichw

„Ein hungriger Pole ist böse, und ein satter müde.''“

-

Polnische Sprichw

„Er hob sie in den Damensattel,
da sah er ihre Samendattel.“

-

Sch

„Er war nunmehr der Länder satt
Wo man so viele Kreuze hat
Und man für lauter Creuz und Krist
Ihn eben und sein Kreuz vergisst.“

- Der ewige Jude

Johann Wolfgang von Goethe

„Es gibt zwei Sorten Ratten:
Die hungrigen und satten.“

- Zeitgedichte,

Heinrich Heine

„Es ist mehr Korn und Brot da, als man essen kann und doch werden viele nicht satt. Die Menschen müssen sich plagen und um des Geldes willen schlagen sie einander die Schädel ein.“

- August Lämmle, "Menschen nur Menschen"

Geld

„Gib einem Hungernden einen Fisch, und er wird einmal satt, lehre ihn Fischen, und er wird nie wieder hungern.“

- nach Laotse

Chinesische Sprichw

„Heimat ist nicht da, wo man geboren ist, sondern da, wo man satt wird.“

-

T

„Ich habe es wirklich satt, mit angeblichen Verbraucherschützern wie diskutieren zu müssen ... – Wie ein Schneemann im Regen, Der Spiegel, Heft 14/2003, 31. März 2003“

-

Hartmut Mehdorn

„Kinder, die am verhungern sind, werden vom Beten nicht satt.“

- Xokonoschtletl Gomora, Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993 , S. 138, ISBN 3-926876-07-7

Kind

„Knaben liebt ich wohl auch, doch lieber sind mir die Mädchen,
Hab ich als Mädchen sie satt, dient sie als Knabe mir noch.“

- Venezianische Epigramme - CXLIII.

Johann Wolfgang von Goethe

„Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden.“

- Matthäus 5,6

Jesus von Nazareth

„Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; denn sie werden satt werden.“

- ''''

Seligkeit

„Selig, die ihr jetzt hungert, denn ihr werdet satt werden. Selig, die ihr jetzt weint, denn ihr werdet lachen.“

- ''''

Lachen

„Trink dich satt am Wasser der hellen Quelle!“

- Apuleius, Der goldene Esel

Trinken

„Und seht nur hin, für wen ihr schreibt!
Wenn diesen Langeweile treibt,
Kommt jener satt vom übertischten Mahle,
Und, was das Allerschlimmste bleibt,
Gar mancher kommt vom Lesen der Journale.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust, Vorspiel auf dem Theater / Direktor, Vs 112f.

Langeweile

„Und? Macht es dich satt?“

-

„Vor dem Tode kannst du dich nicht mehr satt atmen.“

-

Russische Sprichw

„Wer Geld liebt, wird vom Geld niemals satt, und wer Reichtum liebt, wird keinen Nutzen davon haben. Das ist auch eitel.“

- Prediger 5,9

Geld

„Wer Wurst, Brot und Schinken hat, der wird noch alle Tage satt.“

-

Deutsche Sprichw

„Wer die Wahrheit sagt, sollte sein Pferd gesattelt lassen.“

-

Georgische Sprichw

„Wer die Wahrheit sagt, sollte sein Pferd gesattelt lassen.“

- ''Aus Georgien

Wahrheit

„Wer sein Ackerland bebaut, wird sich satt essen können an Brot; wer aber nichtigen Dingen nachjagt, ist ohne Verstand.“

- Sprüche 12,11

Verstand

Erklärung für satt

Sättigung bzw. Sättigungsgrenze steht für: Farbsättigung, auch Sättigungsgrad, Intensität von Farbe Semantische Sättigung durch mehrfache Wiederholung eines Wortes Sättigung (Psychologie), Verlust des Aufforderungscharakters eines Hinweisreizes Sättigung (Wachstum), Wachstumsrate nähert sich vom Positiven her dem Wert Null an Sättigungsmenge (Wirtschaft), absetzbare Menge eines kostenlosen Gutes in Naturwissenschaften und Medizin: Sättigung (Physik), Zustand des energetischen Maximums Ferromagnetismus#Sättigung, Sättigungsmagnetisierung Sättigung (Elektronik), Zustand bei Halbleiter-Bauelementen Sättigung (Biochemie), die Abnahme zusätzlicher Wirkungen bei zunehmend höheren Konzentrationen Basensättigungsgrad, gibt den Prozentanteil der Austauschplätze gemäß Kationen-Austausch-Kapazität eines Kationenaustauschers an Gesättigte Verbindungen haben ausschließlich Einfachbindungen zwischen den verschiedenen Kohlenstoffatomen Sättigungskonzentration, der Punkt, ab dem sich keine weitere Substanz mehr in einer anderen (auf)löst in der Medizin: Sättigung (Physiologie), Abwesenheit des Bedürfnisses zur Nahrungsaufnahme Sauerstoffsättigung, medizinischer Ausdruck für die Sauerstoffkonzentration im Blut Sättigungsgrad bezeichnet in vielen Zusammenhängen den Anteil, der von einer vollständigen Sättigung bereits erreicht ist: in der Thermodynamik den Dampfgehalt eines Gases in den Geowissenschaften der Füllungsgrad des Porenraumes eines Bodens oder Gesteins, siehe auch Porenwasser Siehe auch: Übersättigung Saturiertes Modell

Quelle: wikipedia.org

satt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von satt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "satt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp satt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man satt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

satt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für satt, Verwandte Suchbegriffe zu satt oder wie schreibtman satt, wie schreibt man satt bzw. wie schreibt ma satt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate satt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man satt richtig?, Bedeutung satt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".