Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für schädlich

🇩🇪 schädlich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'schädlich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for schädlich. schädlich English translation.
Translation of "schädlich" in English.

Beispielsätze für bzw. mit schädlich

  • Vor allem die am häufigsten anzutreffenden Modelle mit Verbrennungsmotoren stoßen große Mengen an Abgasen aus, die sich schädlich auf Mensch und Umwelt auswirken.
  • Nach Jahren des Missbrauchs entschied sie sich endlich, ihre schädlichen Gewohnheiten zu abandonen.
  • Der Abraumbau kann umweltschädlich sein, wenn nicht auf Nachhaltigkeit geachtet wird.
  • Die Abbauintoxikation wird durch den Abbau schädlicher Substanzen im Körper verursacht.
  • Bei einer Abbauintoxikation ist es wichtig, den Körper von den schädlichen Substanzen zu reinigen.
  • Der Entzug von schädlichen Substanzen ist der erste Schritt zur Behandlung einer Abbauintoxikation.
  • Menschen mit einer Abbauintoxikation sollten sich von schädlichen Substanzen fernhalten, um weitere Schäden zu vermeiden.
  • Um eine Abbauintoxikation zu verhindern, ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil zu pflegen und schädliche Substanzen zu vermeiden.
  • Abbauprozesse in der Industrie können zu Umweltverschmutzung führen, wenn schädliche Stoffe freigesetzt werden.
  • Beim Laborversuch wurde eine Abblasehaube verwendet, um schädliche Dämpfe abzuführen.
  • Die Abblasehaube in der Fabrik sorgt dafür, dass schädliche Gase sicher abgeleitet werden.
  • Der Abblasemast sorgt dafür, dass schädliche Abgase nicht in die Umwelt gelangen.
  • Bei einer Leckage schließt das Abblaseschnellschlussventil sofort, um schädliche Gase abzulassen.
  • Die Abdampfmenge bei dieser chemischen Reaktion kann gesundheitsschädlich sein.
  • In industriellen Abwasserbehandlungsanlagen wird der Abdampfteil verwendet, um schädliche Stoffe zu entfernen.
  • Beim Arbeiten mit Abdichtungspaste sollte immer auf ausreichende Belüftung geachtet werden, da einige Produkte gesundheitsschädlich sein können.
  • Bei der gezielten Abfackelung der Pflanzenreste entstehen weniger schädliche Gase.
  • Das unsachgemäße Entsorgen von Straßenabfall kann zu schädlichen Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen führen.
  • In der Abfallaufbereitungsanlage werden umweltschädliche Stoffe fachgerecht entsorgt.
  • Die Müllentsorgungsanlagen sind mit speziellen Filteranlagen ausgestattet, um schädliche Emissionen zu minimieren.
  • Die Abfallgesetze schützen die Umwelt vor schädlichen Substanzen.
  • Beim Abfalltransport sollten keine schädlichen Stoffe austreten oder auslaufen.
  • Abfalluran kann aufgrund seiner radioaktiven Eigenschaften gesundheitsschädlich sein.
  • Der Müllverwerter sorgt dafür, dass beim Kompostieren keine schädlichen Emissionen entstehen.
  • Im Rahmen der Abproduktnutzung werden umweltschädliche Stoffe vermieden.
  • Das Altstoffzentrum sorgt dafür, dass schädliche Chemikalien sachgerecht entsorgt werden.
  • Umweltschutzorganisationen fordern eine höhere Abgabenquote für Unternehmen, die ökologisch schädliche Praktiken betreiben.
  • Der Diesel-Pkw emittiert starken Schadstoffabgas, der für die Gesundheit schädlich ist.
  • Die Verwendung von Biodiesel kann die Menge an schädlichen Abgas reduzieren.
  • Die Verkehrspolitik zielt darauf ab, die schädlichen Auswirkungen von Abgas zu minimieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für schädlich

🙁 Es wurden keine Synonyme für schädlich gefunden.

Ähnliche Wörter für schädlich

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für schädlich gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für schädlich

🙁 Es wurde kein Antonym für schädlich gefunden.

Zitate mit schädlich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "schädlich" enthalten.

„Auch eine schädliche Wahrheit ist nützlich, weil sie nur Augenblicke schädlich sein kann und alsdann zu andern Wahrheiten führt, die immer nützlich und sehr nützlich werden müssen, und umgekehrt ist ein nützlicher Irrtum schädlich, weil er es nur augenblicklich sein kann und in andre Irrtümer verleitet, die immer schädlicher werden.“

- an Charlotte von Stein, 8. Juni 1787

Johann Wolfgang von Goethe

„Bei Hofe ist der Unglaube verpönt, weil er den Interessen der Fürsten als schädlich gilt, Unglaube ist auch in Gegenwart junger Mädchen verpönt, wie leicht könnte er sie abhalten zu heiraten. Man wird zugeben, wenn es einen Gott gibt, muss es ihm sehr wohlgefällig sein, aus solchen Beweggründen verehrt zu werden.“

- Über die Liebe (Fragmente)

Stendhal

„Bush ist der schädlichste und gefährlichste Präsident, den Amerika je hatte.“

- Bianca Jagger, Interview in "DER SPIEGEL", 31/2003

George W. Bush

„Das Epitomisieren eines poetischen Werks, das zuerst in eine große Weite und Breite angelegt war, bringt ein Schwanken zwischen Skizze und Ausführung hervor, das dem ganz befriedigenden Effekt durchaus schädlich ist.“

- an Friedrich Schiller, 5. Juli 1802

Johann Wolfgang von Goethe

„Das schädlichste Vorurteil ist, dass irgend eine Art Naturuntersuchung mit dem Bann belegt werden könne.“

- Maximen und Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Kommunisten wissen zu gut, dass alle Verschwörungen nicht nur nutzlos, sondern sogar schädlich sind.“

- Grundsätze des Kommunismus. MEW 4, S. 372, 1847

Friedrich Engels

„Die Speisen, die für ein Kind gesund sind, muss man ihm versüßen, und die, welche ihm schädlich sind, vergällen.“

- ''Die Essais

Michel de Montaigne

„Die Spötterei ist eine höchst schädliche und gefährliche Waffe, wenn sie in ungeschickte und täppische Hände gerät.“

- Philip Stanhope Earl of Chesterfield, Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden

Spott

„Ein heilloser Mensch, ein schädlicher Mann geht mit verstelltem Munde, winkt mit Augen, deutet mit Füßen, zeigt mit Fingern, trachtet allezeit Böses und Verkehrtes in seinem Herzen und richtet Hader an.“

- , 6,12-14

Hader

„Einer neuen Wahrheit ist nichts schädlicher als ein alter Irrtum.“

- Wilhelm Meisters Wanderjahre, Aus Makariens Archiv

Johann Wolfgang von Goethe

„Einer neuen Wahrheit ist nichts schädlichlicher als ein alter Irrtum.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre, Aus Makariens Archiv

Sch

„Genau genommen ist aber ein Arbeiter, der Kloaken auspumpt, um die Menschen vor gesundheitsgefährdenden Miasmen zu schützen, ein sehr nützliches Glied der Gesellschaft, wohingegen ein Professor, der gefälschte Geschichte im Interesse der herrschenden Klassen lehrt, oder ein Theologe, der mit übernatürlichen transzendenten Lehren die Gehirne zu umnebeln sucht, äußerst schädliche Individuen sind.“

- Die Frau und der Sozialismus

August Bebel

„Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer.“

- Wolfram Siebeck, Zeit-Magazin vom 23. Mai 1975

Essen

„Man kann annehmen, dass das Radium in verbrecherischen Händen sehr gefährlich werden könnte, und hier stellt sich die Frage, ob es für die Menschheit vorteilhaft ist, die Geheimnisse der Natur zu erkennen, ob sie reif genug ist, sich die Geheimnisse der Natur zu erkennen, ob sie reif genug ist, sich diese Geheimnisse nutzbar zu machen, oder ob diese Erkenntnisse ihr nicht schädlich sind. […] Ich bin wie Nobel der Ansicht, dass die Menschheit mehr Gutes als Böses aus den neuen Entdeckungen gewinnen kann.“

- „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 99

Pierre Curie

„Muss denn alles schädlich sein, was gefährlich aussieht?“

- Wilhelm Meisters Lehrjahre

Johann Wolfgang von Goethe

„Nichts ist so gut, daß es sich nicht mißbrauchen ließe: nichts besser für die Erhaltung der Gesundheit als Beschäftigung und Bewegung (freilich im rechten Maß), nichts schädlicher als ihr unzeitiger und unzeitmäßiger Gebrauch“

- Robert Burton: Die Anatomie der Melancholie (orig. The Anatomy of Melancholy, 1621), aus dem Englischen übersetzt von Werner v. Koeppenfels nach der Ausgabe letzter Hand, Oxford 1651, 3. Auflage, Mainz 2001, ISBN 3-87162-007-6, S.122

Robert Burton

„Nirgends ist Konservatismus so schädlich wie in der Kunst.“

- Leo Tolstoi, Tagebücher, 1896

Kunst

„Passen Sie auf! Der Kerl wird, statt dass man ihn unschädlich macht, nach echt österreichsicher Art noch mit dem Verdienstkreuz dekoriert!“

- im Rathaus von Sarajewo am 28. Juni 1914 über Nedjelko Cabrinovic, den ersten, erfolglosen Attentäter

Franz Ferdinand von

„Reisen, Bücher, Bekanntschaften, neue Eindrücke sind so lange notwendig, wie sie vom Leben verarbeitet werden und ihren Stempel auf einer mehr oder weniger reinen Oberfläche hinterlassen, sobald ihrer aber so viele werden, dass die einen noch nicht verdaut sind, wenn die nächsten hinzukommen, sind sie schädlich: Es tritt der hoffnungslose Zustand eines seelischen Durchfalls ein.“

- Leo Tolstoi, Tagebücher (1891)

Sch

„So schädlich ist es, Vorurteile zu pflanzen, weil sie sich zuletzt an denen selbst rächen, die, oder deren Vorgänger, ihre Urheber gewesen sind.“

- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Immanuel Kant

„Stetiges Wachstum ist nicht bloss schädlich, sondern falsch.“

- Andreas Weber: Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, .

Wachstum

„Wir müssen die Rechte der Andersdenkenden selbst dann beachten, wenn sie Idioten oder schädlich sind. Wir müssen aufpassen. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit --- Keine Zensur!“

- Erklärung gegen die Einschränkung der Informationsfreiheit,

Wau Holland

„Zwei Dinge sind schädlich für
Jeden, der die Stufen des Glücks, Will ersteigen;
Schweigen, wenn Zeit ist zu reden,
und Reden, wenn Zeit ist zu Schweigen.“

- Aus Persien

Sch

Erklärung für schädlich

Schädlich steht für: zu Schaden führend, sich nachteilig auswirkend Schädlich oder Schaedlich ist der Familienname folgender Personen: Albert Schädlich (1883–1933), Mundartdichter des westlichen Erzgebirges Christian Schädlich (1922–2021), deutscher Architekturwissenschaftler Ernst Schädlich (1884–1949), deutscher Politiker (SPD) Franco Schädlich (* 2004), deutscher Fußballspieler Gerd Schädlich (1952–2022), deutscher Fußballspieler und -trainer Gerhard Schädlich, deutscher Fußballspieler Gottfried Schädlich (1917–2007), deutscher Offizier und Schriftsteller Hans Joachim Schädlich (* 1935), deutscher Schriftsteller Johannes Schaedlich (* 1957), deutscher Jazzmusiker Karlheinz Schädlich (1931–2007), deutscher Historiker Lucas Schädlich (* 1988), deutscher Radsporttrainer und Radsportler Manfred Schädlich (1926–2005), Begründer vom CharitéCentrum Anästhesiologie und Intensivmedizin Paul Schädlich (1885–1946), Schweizer Landschaftsarchitekt Stefan Schädlich (* 1957), deutscher Fußballspieler Susanne Schädlich (* 1965), deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin Walter Schädlich (1922–2016), deutscher Sportlehrer und Handballnationalspieler Siehe auch: Schedlich

Quelle: wikipedia.org

schädlich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von schädlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "schädlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp schädlich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man schädlich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

schädlich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für schädlich, Verwandte Suchbegriffe zu schädlich oder wie schreibtman schädlich, wie schreibt man schädlich bzw. wie schreibt ma schädlich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate schädlich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man schädlich richtig?, Bedeutung schädlich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".