Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für schätzt

🇩🇪 schätzt
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'schätzt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for schätzt. schätzt English translation.
Translation of "schätzt" in English.

Beispielsätze für bzw. mit schätzt

  • Der abbiegende Fahrer unterschätzte den Gegenverkehr.
  • Bei der Abbrandberechnung wird die Menge an verbrennendem Material geschätzt.
  • Mein Chef schätzt meine Abendarbeit und belohnt mich mit flexiblen Arbeitszeiten.
  • Die Abendzeitung wird von vielen Menschen als verlässliche Informationsquelle geschätzt.
  • Die Abfallseide wird in der Kunsthandwerksindustrie sehr geschätzt.
  • Seidenabfallfasern sind ein hochgeschätztes Material, das in der Mode- und Textilindustrie großen Anklang findet.
  • Anhand der Abflussdauerlinien können Risiken von Hochwasserereignissen besser eingeschätzt werden.
  • Mit Hilfe der Abflusskennzahl kann das Risiko von Überschwemmungen abgeschätzt werden.
  • Durch die Abflusstabelle können Überschwemmungsrisiken besser eingeschätzt werden.
  • Die Schüler schätzten den Abfrageimpuls als Möglichkeit, ihr Wissen zu überprüfen.
  • Mein Freund hat eine Ablängsäge gekauft, die er sehr schätzt.
  • Der Zeitplan war eng und die Ablaufsteuerung musste genau eingeschätzt werden.
  • Die Kosten einer Abonnentenversicherung sollten nicht unterschätzt werden.
  • Als erfolgreiche Dresseurin wird sie von ihren Kollegen respektiert und geschätzt.
  • Die UNO-Abrüstungszentrum-Expertise wurde weltweit geschätzt.
  • Die Bedeutung der richtigen Absprunghöhe bei einem Fallschirmsprung sollte nie unterschätzt werden.
  • Der Kommandant der Abteilung Flugbetrieb der Bundeswehr wird von den Politikern als Experte geschätzt.
  • Die Mitarbeiter der Abteilung schätzten die Förderung und Unterstützung durch ihre Abteilungschefin.
  • Um sicherzustellen, dass der Passagier nicht gestresst ist, sollte der Abdriftwinkel so geschätzt werden, dass er eine gute Sicht hat.
  • Die Stadt schätzt die Arbeit des Abwassereinleiters sehr, da er für die gute Wartung der Kanalisation sorgt.
  • Die Abwicklung einer Geschäftsbank wird von den Kunden häufig unterschätzt.
  • Die Kapelle bietet jeden Sonntag ein Konzert an, das von den Einheimischen sehr geschätzt wird.
  • Die Frucht-Pflanze wird für ihre wertvollen Vitamin-C-Inhalte geschätzt.
  • Die Auswirkungen von hohen Belastungen auf die Ackerschlepperfrontreifen müssen im Vorfeld abgeschätzt werden.
  • Der Admiral ist auch ein geschätzter Lehrer für junge Offiziere.
  • Ich suchte nach alten Adressmarken, aber in der Schatztruhe waren nur moderne zu finden.
  • Wir haben die Filme von Adriane sehr geschätzt.
  • Die Adsorptionsfähigkeit von Aktivkohle wird allgemein geschätzt.
  • Das aktuelle Weltalter der Erde wird auf etwa 4,5 Milliarden Jahre geschätzt.
  • Äskulaps Heilkunst war in der Antike weit bekannt und geschätzt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für schätzt

🙁 Es wurden keine Synonyme für schätzt gefunden.

Ähnliche Wörter für schätzt

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für schätzt gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für schätzt

🙁 Es wurde kein Antonym für schätzt gefunden.

Zitate mit schätzt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "schätzt" enthalten.

„Abends kann man in der Altstadt sehr leicht versacken. Vor allem, wenn man das leckere Kölsch unterschätzt. Da hat schon so mancher sein blaues Wunder erlebt.“

- Wolfgang Overath, Sonntag Aktuell vom 4. Juni 2006

K

„Alles war doch bei uns [den Deutschen, d. Verf.] nicht nur schlimmer, sondern im Kern anders und giftiger als in Italien. [...] Doch nun der Einwand, den ich mir jahrelang immer auf neue gemacht habe: überschätzte ich nicht, weil mich das selber so furchtbar traf, die Rolle des Antisemitismus innerhalb des nazistischen Systems? Nein, ich habe sie nicht überschätzt, es liegt jetzt ganz klar am Tage, daß er das Zentrum und in jeder Hinsicht das entscheidenede Moment des gesamten gebildet hat.“

- LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, Stuttgart, 2007 ISBN 978-3-15-20149-7. S. 178

Victor Klemperer

„An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter.“

- 14,35

Konfuzius

„Arafats politische Linie ist zeitweise problematisch gewesen. Aber seine Bedeutung als Symbol für den Kampf des palästinensischen Volkes um einen eigenen Staat kann kaum überschätzt werden.“

- Per Stig Møller,

Jassir Arafat

„Das tragische Theater hat einen großen moralischen Nachteil: Es überschätzt die Bedeutung von Leben und Tod.“

- Nicolas-Sébastien de Chamfort, Maximen und Gedanken

Tod

„Der Gebildete wird, wohin er auch kommt, geschätzt und auf dem Ehrenplatz gesetzt, der Ungebildete aber wird, wohin er kommt, nur Bettelgaben aufheben und Not erleben.“

- Saadi, Rosengarten, 7, Vom Einfluss der Erziehung

Bildung

„Der Gebildete wird, wohin er auch kommt, geschätzt und auf den Ehrenplatz gesetzt, der Ungebildete aber wird, wohin er kommt, nur Bettelgaben aufheben und Not erleben.“

- Saadi, Rosengarten, 7, Vom Einfluss der Erziehung

Unwissenheit

„Der Kampf um die umfassende Gleichberechtigung im Beruf und im Privatleben kann als verloren eingeschätzt werden.“

- Eva Herman, Cicero, 27. April 2006,

Gleichberechtigung

„Die Jugend macht sich am liebsten an die schwersten, die letzten Probleme, die hat den Zug zum Absoluten, die überschätzt aber ihre Kraft, sie kennt die Schranken noch nicht.“

- Bausteine zu Leben und Zeit

Jakob Bosshart

„Die Jugend macht sich am liebsten an die schwersten, die letzten Probleme, die hat den Zug zum Absoluten, sie überschätzt aber ihre Kraft, sie kennt die Schranken noch nicht.“

- Jakob Boßhart, Bausteine zu Leben und Zeit

Jugend

„Die Kruste wird allgemein überschätzt.“

-

Herr Lehmann

„Die Menge schätzt nur den Widerschein des Verdienstes.“

- , Zweiter Akt - Bamberg / Adelheid

Johann Wolfgang von Goethe

„Dieses ewige Beinahe, das ist das Verhängnis, das Charakteristische meiner Natur. Ich war beinah verheiratet, wäre beinahe Schauspieler geworden, bin beinahe ein geschätzter Schriftsteller und verdiene beinahe eine Unmenge Geld. Mit diesem Beinahe hat man aber nicht viel Glück, am wenigsten bei Frauen, die in ihrem berechtigten Realismus wenig Empfänglichkeit für das Beinahe haben.“

- Frank Wedekind, Brief an K. Martens, 26. Dezember 1899

Gl

„Ein Weiser versteht es, die Menschen nach ihrer Menschlichkeit zu schätzen, ein Mittlerer schätzt sie nach ihren Taten und ein Untüchtiger schätzt sie nach ihren Geschenken.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 420. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Weisheit

„Gottes großer Ziergarten braucht ein paar Unkräuter, damit die Pracht der Rosen um so mehr geschätzt wird. Ich bin ein Unkraut. Gott wird mir das gewiß verzeihen, da ich ja Teil seines großen Plans bin.“

- David Eddings, Elenium-Saga II. Der Ritter vom Rubin, Lübbe Verlag, 1994, ISBN 3404202406. Übersetzer: Lore Strassl

Gott

„In Woody Allens Manhattan geht es um eine Liste der überschätztesten Kreativen aller Zeiten - und kein Schwanz von einem Kritiker hat etwas gemerkt. Dabei gehörte dieser Zaunpfahl sogar zu den vergleichsweise humoristischen Winken jenes schwer Erträglichen.“

- Eckhard Henscheid über Woody Allen, «Sudelblätter«, 1987, S. 348

Winken

„Kiplings Erzählungen hat man in England nicht geschätzt, sondern geglaubt. Sie wurden von einer staunenden Nation entgegengenommen als ein wahres Bild des Reiches und des Weltalls.“

- Aphorismen und Paradoxa

Gilbert Keith Chesterton

„Logik wird überschätzt.“

-

Gothika

„Man überschätzt vor sich selbst immer seinen Einfluß.“

-

Honor

„Nachtigallen hin oder her, ich möchte keine Geschichte von Nachtigallen schreiben, obwohl die Tagespresse es schätzt, wenn Autoren über Dinge schreiben, von denen sie nichts verstehen. [...] Ich nehme auch an, dass Nachtigallenthemen kontrollrätlich erlaubt sind und von der Mehrzahl unserer augenblicklichen deutschen Diktaturen nicht beanstandet würden. Aus Gründen der Sittlichkeit wird heute vieles beanstandet. Diktaturen sind immer sehr streng in Bezug auf das, was sie unter sittlich und Volksmoral verstehen. Die ehemalige deutsche Diktatur hat sich, nach Art niederer Lebewesen, durch Spaltung fortgepflanzt und heißt jetzt Demokratie.“

- Ferdinand, der Mann mit dem freundlichen Herzen. Düsseldorf: [Erstausgabe Droste 1950] Claassen, 1981. S. 15. ISBN 3-546-45372-7

Irmgard Keun

„Nachtigallen hin oder her, ich möchte keine Geschichte von Nachtigallen schreiben, obwohl die Tagespresse es schätzt, wenn Autoren über Dinge schreiben, von denen sie nichts verstehen. [...] Ich nehme auch an, dass Nachtigallenthemen kontrollrätlich erlaubt sind und von der Mehrzahl unserer augenblicklichen deutschen Diktaturen nicht beanstandet würden.“

- Irmgard Keun, Ferdinand, der Mann mit dem freundlichen Herzen. Düsseldorf: Claassen, 1981. S. 15. ISBN 3-546-45372-7

Presse

„Selbst für Nicht-Muslime gibt es kaum etwas Erstaunlicheres als seine Sprache mit dem bemerkenswerten Reichtum ihres klangvollen Stils, die diese einfachen Menschen, die Redegewandtheit so hoch schätzten, zu Begeisterungsstürmen hinriss.“

- ''Paul Casanova, über den Koran, L'enseignement de l'Arabe''

Koran

„Was das Leben für uns für einen Wert habe, wenn dieser bloß nach dem geschätzt wird, was man genießt (dem natürlichen Zweck der Summe aller Neigungen, der Glückseligkeit), ist zu entscheiden. Er sinkt unter Null; denn wer wollte wohl das Leben unter denselben Bedingungen, oder auch nach einem neuen, selbst entworfenen (doch dem Naturlaufe gemäßen) Plane, der aber auch bloß auf Genuß gestellt wäre, aufs neue antreten?“

- Kritik der Urteilskraft, A 392/B 396

Immanuel Kant

„Wenn ein Mann die Hälfte eines Tages in den Wäldern aus Liebe zu ihnen umhergeht, so ist er in Gefahr, als Bummler angesehen zu werden; aber wenn er seinen ganzen Tag als Spekulant ausnützt, jene Wälder abschert und die Erde vor der Zeit kahl macht, so wird er als fleißiger und unternehmender Bürger geschätzt. Als wenn eine Gemeinde kein anderes Interesse an ihren Wäldern hätte, als sie abzuhauen!“

- Die Welt und ich. Aus den Tagebüchern, Schriften und Briefen ausgewählt und übertragen von Fritz Krökel. Gütersloh: Bertelsmann, 1951. S. 225

Henry David Thoreau

„Wer das Leben nicht schätzt, hat es nicht verdient.“

- Codice I, 15

Leonardo da Vinci

„Werte, so lässt sich allgemein sagen, sind das, was man hochschätzt, was man achtet, was uns teuer ist. Eine Gesellschaft ohne Wert-Setzungen ist nicht denkbar. Gesellschaften sind stets auch Wertegemeinschaften.“

- Isabel Rith-Magni, Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 17 (30.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Überschätzung macht leicht den Menschen, der überschätzt wird, hochmütig.“

- Baruch de Spinoza, Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte

Hochmut

Erklärung für schätzt

Keine Erklärung für schätzt gefunden.

schätzt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von schätzt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "schätzt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp schätzt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man schätzt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

schätzt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für schätzt, Verwandte Suchbegriffe zu schätzt oder wie schreibtman schätzt, wie schreibt man schätzt bzw. wie schreibt ma schätzt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate schätzt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man schätzt richtig?, Bedeutung schätzt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".