Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für schüchtern

🇩🇪 schüchtern
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'schüchtern' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for schüchtern. schüchtern English translation.
Translation of "schüchtern" in English.

Beispielsätze für bzw. mit schüchtern

  • Die Regierung versuchte, die Abweichlerinnen einzuschüchtern.
  • Sie ist eine furchtlose Afroamerikanerin, die sich nicht von niemandem einschüchtern lässt.
  • Die schüchterne Studentin gewann bald durch ihren liebreizigen Lächeln die Herzen ihrer Freunde.
  • Er war einnehmend, aber man sah ihm die Schüchternheit an.
  • Der Bräutigam ist ein sehr netter Mann, aber ein bisschen schüchtern.
  • Die Strafen für Brautraub sind in der Regel streng und beinah immer einschüchternd.
  • Sein schüchterner Charme machte ihn noch attraktiver für die anderen.
  • Ich kam an diesem Abend in einer unangenehmen Klemme zwischen einem alten Mann und einer schüchternen jungen Frau.
  • Die Romanze zwischen dem jungen Paar war eine schüchterne Dreiecksgeschichte mit verstecktem Motiv und langem Liebesweg.
  • Die Geschäftsführerin erhielt einen Drohbrief von einem Wettbewerber, der versuchte, sie einzuschüchtern.
  • Es heißt, dass der Dödel in manchen Regionen eine Legende ist, um andere Tiere einzuschüchtern.
  • Ich bin ein bisschen schüchtern und mein Vater nennt mich ständig Dussel, weil ich ihn das tun lasse.
  • Menschen mit schüchterner Persönlichkeit leiden oft an Dysphorie in sozialen Situationen.
  • Der erste erster Schultag war ein bisschen einschüchternd, aber meine Kinder haben sich schnell angepasst.
  • Die Polizei verwendet in bestimmten Situationen eine einschüchternde Einschüchterungstaktik.
  • Einige Unternehmensberater empfehlen die Verwendung einer einschüchternden Einschüchterungstaktik in bestimmten Geschäftssituationen.
  • Einige Menschen verurteilen die Verwendung einer einschüchternden Einschüchterungstaktik in der Politik.
  • Einige Lehrer verwenden in bestimmten Situationen eine einschüchternde Einschüchterungstaktik, um ihre Schüler zu überzeugen.
  • Der Polizist verwendete eine einschüchternde Einschüchterungstaktik, um den Verdächtigen zur Zusammenarbeit zu bewegen.
  • Einige Unternehmen empfehlen die Verwendung einer einschüchternden Einschüchterungstaktik in bestimmten Geschäftssituationen, um die Konkurrenz zu überlegen.
  • Das Engelchen im Zoo ist so schüchtern und liebt es, von den Besuchern gefüttert zu werden.
  • Mein Hund ist sehr schüchtern und macht nur ein leises Furzgeräusch.
  • Der Kommandant sagte den Grubenhunden, sie sollten sich nicht von Fehlern einschüchtern lassen, sondern aus ihnen lernen.
  • Ich bin immer ein bisschen schüchtern, wenn ich mit einer Frau spreche.
  • Sie war nicht bereit, sich von seiner Frechheit einschüchtern zu lassen.
  • Der Hund war von Geburt an sehr schüchtern, aber mit der Zeit wurde er mutiger.
  • Die Lehrerin versuchte, einen Wortwechsel mit dem schüchternen Schüler zu verhindern.
  • Durch die Cantileverfedern kann man bei dem Sitz auf lange Zeit sitzen und nicht sich einschüchternd fühlen.
  • Die rechtlichen Konsequenzen von Kindsaussetzung sind streng und einschüchternd für die Täter.
  • Ein schüchterner Bachschmerle flog durch die Blätter hindurch.

Anderes Wort bzw. Synonyme für schüchtern

🙁 Es wurden keine Synonyme für schüchtern gefunden.

Ähnliche Wörter für schüchtern

  • schüchternem
  • schüchternen
  • schüchternerem
  • schüchterneren
  • schüchternerer
  • schüchternere
  • schüchterneres
  • schüchterner
  • schüchterne
  • schüchternes
  • schüchternstem
  • schüchternsten
  • schüchternster
  • schüchternste
  • schüchternstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für schüchtern

🙁 Es wurde kein Antonym für schüchtern gefunden.

Zitate mit schüchtern

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "schüchtern" enthalten.

„Die Debatte selbst ist eine, die wir nicht nur schüchtern führen müssen, sondern die man auch führen kann. Wir haben auch die Verantwortung, zukünftig Ressourcensicherheit für die Menschen unseres Landes sicherzustellen. Wir haben sicherzustellen, dass auch diese Punkte in unserem Interesse gewährleistet werden können. - ''In der Tagesschau vom 27. Mai 2010, zu Äußerungen Horst Köhlers in dessen [[:w:Horst Köhler#Kontroverse um Auslandseinsätze|Interview vom 22. Mai 2010]]“

-

Karl-Theodor zu Guttenberg

„Es ist wichtig, dass wir uns von den rechten Extremisten nicht einschüchtern lassen. [...] Wir werden im Kampf gegen den Rechtsextremismus nicht nachlassen.“

- Alois Mannichl, über die Bekämpfung von Neonazis und Rechtsextremismus, Stuttgarter Zeitung Nr. 297/2008 vom 20. Dezember 2008, S. 1

Rechtsextremismus

„Religion ist eine menschliche Erfindung, die sich schleichend ausbreitet. Man weiß sehr wohl, wie sie beginnt, wie sich schüchtern die ersten Kulte etablieren und dann entwickeln, wie die ersten Götter Gestalt annehmen und diverse Funktionen bekommen, und wie sich ihre Zahl verringert, bis es schließlich nur noch einen gibt.“

- Umberto Eco, Jean-Claude Carrière, Stephen Jay Gould, Jean Delumeau: Das Ende aller Zeiten, DuMont Verlag Köln 1999, ISBN 3-7701-4882-7, S. 214]

Religion

„Weil man das Wissen eines Durchschnittsmenschen zwar nicht vermissen kann in dem, was er schon weiß, wohl aber vermissen kann in dem, was er noch nicht weiß, darum sind die Menschen leicht zu betrügen, unsicher zu machen, einzuschüchtern und zur Ausgelassenheit zu verführen. Das ist ein Zeichen, dass die Erkenntnis nicht auf festem Urteil beruht.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 437

Wissen

„Wer ein Mädchen aufgibt, weil sie ihm zu schüchtern scheint, wird von ihr verachtet als ein Ungeheuer, das nichts von der weiblichen Natur weiß.“

- Mallanaga Vatsyayana, Kamasutra, Buch III, Kapitel 2

Natur

„[E]s ist wichtig, dass wir beweisen, dass wir uns von diesen Rechtsextremisten nicht einschüchtern lassen.“

- , spiegel.de

Alois Mannichl

Erklärung für schüchtern

Unter Schüchternheit (hochsprachlich auch Scheu, veraltend Scheue) versteht man die Ängstlichkeit eines Menschen beim Anknüpfen zwischenmenschlicher Beziehungen. Bei Scham, Verlegenheit, Lampenfieber, Love-shyness und Sexualangst treten ähnliche Verhaltensweisen auf, dabei sind diese auf spezielle Situationen begrenzt (Selbstunsicher-vermeidende Persönlichkeitsstörung). Schüchternheit bezeichnet dagegen die allgemeine Neigung eines Menschen, auf die Begegnung mit nicht vertrauten Personen mit Verunsicherung oder Furcht zu reagieren. Schüchternheit ist jedoch – soweit sie kein Leiden erzeugt (Soziale Phobie) – keine psychische Störung, sondern ein Ausdruck des Temperaments eines Menschen. Bei Säuglingen ist regelmäßig eine Entwicklungsphase mit vorübergehender Schüchternheit zu beobachten. Sie wird als Fremdeln bezeichnet und kommt zwischen dem 4. und 8. Lebensmonat vor.

Quelle: wikipedia.org

schüchtern als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von schüchtern hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "schüchtern" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp schüchtern
Schreibtipp schüchtern
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
schüchtern
schüchtern

Tags

schüchtern, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für schüchtern, Verwandte Suchbegriffe zu schüchtern oder wie schreibtman schüchtern, wie schreibt man schüchtern bzw. wie schreibt ma schüchtern. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate schüchtern. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man schüchtern richtig?, Bedeutung schüchtern, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".