Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für scheinen

🇩🇪 scheinen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'scheinen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for scheinen. scheinen English translation.
Translation of "scheinen" in English.

Scrabble Wert von scheinen: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit scheinen

  • Die Fotografie hatte einen Abbildungsfehler, der das Bild unscharf erscheinen ließ.
  • Die Absplitterung der Farbschicht lässt das Gemälde nicht mehr originalgetreu erscheinen.
  • Der abdampfende Nebel umhüllte die Stadt und ließ sie wie in Watte gehüllt erscheinen.
  • Die Gäste wurden gebeten, in Abendgarderobe zu erscheinen.
  • Die Abendstille auf dem See ließ das Wasser glatt wie einen Spiegel erscheinen.
  • Die Abflachung an den Polen führt dazu, dass die Pole leicht abgeflacht erscheinen.
  • Wir erhielten eine Abmahnung vom Vorstand wegen des späten Erscheinens am Arbeitsplatz.
  • Der Vorstandsvorsitzende erließ eine Abmahnung an die Mitarbeiter, die in Zukunft pünktlich zur Arbeit erscheinen müssen.
  • Die Farben auf dem Gemälde haben eine starke Absorptionsneigung für verschiedene Wellenlängen und erscheinen daher unterschiedlich beim Betrachten unter verschiedenen Lichtbedingungen.
  • Die Ermittler identifizierten drei Hauptabsturzstellen, an denen die Unfallursache anscheinend stattgefunden haben muss.
  • Die Lieferung meiner Bestellung war aufgrund eines Versandschadens um zwei Wochen verzögert worden, eine Unterschiebung des geplanten Erscheinensdatums.
  • Wenn du dich abgemeldet hast und jetzt wieder erscheinen willst, benötigst du eine neue Abwesenheitsnotiz.
  • Die unerwartete Veränderung führte zu einer erheblichen Achterliekskrümmung und der Erscheinen einer neuen Struktur.
  • Die Achtklässler sollten am Montag um 8 Uhr zur Prüfung erscheinen.
  • Die Aechmea fasciata in der Silbervase sieht aus, als würde sie auf einem silbernen Trapez sitzen, wenn die Lichter darauf scheinen.
  • Das Erscheinen neuer Technologien zur Synthese und Verwendung von Äthanol ist eine wichtige Herausforderung für das Unternehmen.
  • Die Blüten des Burgenahorns erscheinen im Frühjahr und sind sehr attraktiv für Bienen und Hummeln.
  • Die Akeleien blühen im Frühjahr in Farben, die die Natur zu überstrahlen scheinen.
  • Der Handel mit Optionsscheinen ist ein wichtiger Teil des Effektenhandels.
  • Der effiziente Handel mit Optionsscheinen ist ein entscheidender Faktor im Effektenhandel.
  • Die Sonne schien auf die wunderschönen Blüten der Inula und ließ die Alante-Statue wie einen goldenen Glanzstrahl erscheinen.
  • Der Jugendliche wurde des Alkoholdelikts beschuldigt und musste zur Entschuldigung bei der Polizei erscheinen.
  • Seine Alterserscheinungen ließen ihn deutlich älter erscheinen als er wirklich war.
  • Als Angestellter habe ich die Pflicht, pünktlich zum Dienst zu erscheinen.
  • Die Behörde setzt sich für ein effizientes Verfahren zur Anerkennung von Führerscheinen ein.
  • Die Stadt bietet ein Doppelangebot an Fahrscheinen: 10 % Ermäßigung für Studierende und Senioren.
  • Nach Stunden auf dem Ankerquerfeld begann die Sonne wieder zu scheinen.
  • In Deutschland ist die Erstellung von Kassascheinen für alle Einkäufe erforderlich.
  • Der Reiseveranstalter hat uns gesagt, dass wir die Stornokosten für unsere Flugtickets begleichen müssen, wenn wir nicht pünktlich am Flughafen erscheinen.
  • Der Konferenzorganisator hat mitgeteilt, dass die Teilnehmer die Stornokosten für das Catering begleichen müssen, wenn sie nicht erscheinen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für scheinen

🙁 Es wurden keine Synonyme für scheinen gefunden.

Ähnliche Wörter für scheinen

  • geschienen
  • scheinend
  • Scheinens
  • scheine
  • scheinest
  • scheinet
  • scheinst
  • scheint
  • schienen
  • schiene
  • schienest
  • schienet
  • schien
  • schienst
  • schient

Antonym bzw. Gegensätzlich für scheinen

🙁 Es wurde kein Antonym für scheinen gefunden.

Zitate mit scheinen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "scheinen" enthalten.

„Alle religiösen Lehren scheinen zur Hälfte aus tiefen Wahrheiten und zur anderen aus ausgemachtem Unsinn zu bestehen.“

- Gillian Rubinstein, Der Glanz des Mondes / Lord Otori Takeo

Religion

„Aller Herrschaft Druck ist schwer; man muss den Menschen immer freiwillig handeln zu lassen scheinen.“

- Wilhelm Heinse, Aphorismen

Handeln

„Alles was wir sehen oder scheinen,
ist es nichts anderes als ein Traum in einem Traum? “

- Edgar Allan Poe, A Dream Within a Dream

Traum

„Alles was wir sehen oder scheinen,
ist nichts als ein Traum in einem Traum.“

- aus A Dream Within a Dream.

Edgar Allan Poe

„Allmächtiger Gott, ich bete zur dir, auf dass du deinen letzten Vertrauten alsbald wieder mögest erscheinen lassen, den Versprochenen, diesen vollkommenen und reinen Menschen. O Gott, mach uns zu seinen Gefährten und Jüngern, die seiner Sache dienen.“

- ''Rede vor der UN-Vollversammlung am 17. September 2005, zitiert in 22. Dezember 2005

Mahm?d Ahmad?-Ne

„Als Kind erschien mir das höchste Ideal künstlerischer Existenz, Mitglied der Rolling Stones zu sein. Rückwirkend betrachtet finde ich dass ich da nicht ganz falsch gelegen bin, denn Rockmusiker scheinen im Gegensatz zu uns Malern vor allem eines zu haben: more cash and more fun.- Herbert Schorn, Interview mit Gottfried Helnwein, Oberösterreichische Rundschau, 7. März 2006“

-

The Rolling Stones

„An den großen Entdeckungen kann ich mich nur wenig freuen, weil sie mir das Verstehen des Fundaments vorläufig nicht zu erleichtern scheinen.“

- Albert Einstein, zitiert in Fölsing: "Albert Einstein – Eine Biographie", Suhrkamp, Frankfurt 1993, S. 780

Freude

„Anders seyn, und anders scheinen;
Anders reden, anders meynen;
Alles loben, alles tragen;
Allen heucheln, stets behagen;
Allem Winde Segel geben;
Bösen, Guten dienstbar leben;
Alles Thun und alles Dichten
Bloß auf eignen Nutzen richten;
Wer sich dessen will befleißen;
Kann politisch heuer heißen.“

- Heutige Welt-Kunst. Aus: Sinngedichte, 2,23. Hrsg. von Carl Wilhelm Ramler und Gotthold Ephraim Lessing, Leipzig 1759, S. 41.

Friedrich von Logau

„Auf der Flur erscheinen die Blumen,
Die Zeit zum Singen ist da.“

- Hohelied Salomos 2,12

Singen

„Da Dankbarkeit nach meinem Dafürhalten die löblichste aller Tugenden ist, und das Gegenteil zu tadeln, habe ich, der nicht undankbar erscheinen möchte, mir vorgenommen, jetzt, wo ich mein Herz als frei betrachten kann, in jenem geringen Ausmaße, als ich es vermag, alles Empfangene zu vergelten.“

- Giovanni Boccaccio, Decamerone, Vorwort

Tugend

„Das Allgemeine und Besondere fallen zusammen; das Besondere ist das Allgemeine, unter verschiedenen Bedingungen erscheinend.“

- Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Instrument sollte nur die Stimme begleiten, denn Melodien, Gänge und Läufe ohne Worte und Sinn scheinen mir Schmetterlingen oder schönen bunten Vögeln ähnlich zu sein, die in der Luft vor unsern Augen herumschweben, die wir allenfalls haschen und uns zueignen möchten, da sich der Gesang dagegen wie ein Genius gen Himmel hebt und das bessere Ich in uns ihn zu begleiten anreizt.“

- Wilhelm Meisters Lehrjahre 2. Buch

Johann Wolfgang von Goethe

„Das sind keine wichtigen Politiker, das sind nur Schwule. Wenn die einmal den Knüppel zu schmecken bekommen, werden sie nicht wiederkommen. Der Schwule nämlich ist von der Definition her feige.“

- Wojciech Wierzejski über die Ankündigung von Volker Beck und Claudia Roth zur Gleichheitsparade in Warschau zu erscheinen,

Homosexualit

„Den anscheinenden Geringfügigkeiten des Wilhelm Meister liegt immer etwas Höheres zum Grunde, und es kommt bloß darauf an, dass man Augen, Weltkenntnis und Übersicht genug besitze, um im Kleinen das Größere wahrzunehmen. Andern mag das gezeichnete Leben als Leben genügen.“

- zu Johann Peter Eckermann, 25. Dezember 1825

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Beweis soll nicht nur von der Wahrheit des Bewiesenen überzeugen, sondern soll auch den Zusammenhang der Wahrheiten untereinander aufdecken. Darum hat schon Euklid Wahrheiten bewiesen, die keines Beweises bedürftig erscheinen, weil sie ohne dies einleuchten.“

- Gottlob Frege, Nachgelassene Schriften, Bd. 1, Felix Meiner Verlag Hamburg, 2. rev. u. erw. Auflage, 1983, S. 220

Beweis

„Der Gedanke geht der Tat voraus wie der Blitz dem Donner. [....] Es wird ein Stück aufgeführt werden in Deutschland, wogegen die französische Revolution nur wie eine harmlose Idylle erscheinen möchte. – Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland - DHA Bd. 8/1, Seite 118,“

-

Heinrich Heine

„Der Mensch sollte ihnen mit Rücksicht begegnen, seinen Sammeltrieb mäßigen und sie keineswegs mutwillig zerstören, auch wenn sie ihm alt, unbekannt, ungenießbar oder giftig erscheinen.“

- über Pilze im Vorwort zu "Pilze des Waldes", zitiert nach der 6. Auflage, Melsungen 1985, S. 5

Gottfried Amann

„Der Schauspieler, Musikus, Maler, Dichter, ja der Gelehrte selbst erscheinen mit ihren wunderlichen, halbideellen halbsinnlichen Wesen jener ganzen Masse der aus dem Reellen entsprungenen und an das Reelle gebundenen Weltmenschen wie eine Art von Narren, wo nicht gar wie Halbverbrecher, wie Menschen, die an einer levis notae macula laborieren.“

- an Friedrich Heinrich Jacobi, 7. März 1808

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Dinge beobachten gilt mir beinah mehr als sie besitzen, und so hat man schließlich seinen Glück- und Freudeertrag wie anscheinend Bevorzugtere.“

- Theodor Fontane, Briefe an seine Familie

Besitz

„Die Dinge beobachten gilt mir beinah' mehr als sie besitzen, und so hat man schließlich seinen Glück- und Freudeertrag wie anscheinend Bevorzugtere.“

- Briefe an seine Familie. 2. Band. 3. Auflage. Berlin: F. Fontane & Co. 1905. Seite 70.

Theodor Fontane

„Die Dinge beobachten, gilt mir beinah mehr als sie besitzen, und so hat man schließlich seinen Glück- und Freudeertrag wie anscheinend Bevorzugtere.“

- Theodor Fontane, Briefe an seine Familie

Ding

„Die Dinge sind nicht immer so wie sie scheinen.“

- Fabeln IV, II. Poeta

Phaedrus

„Die Eigenliebe lässt uns sowohl unsre Tugenden als unsre Fehler viel bedeutender, als sie sind, erscheinen.“

- Wilhelm Meisters Lehrjahre IV

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Geschichte geht zu Ende, und es erscheinen die Geschichtsschreiber.“

- Francesco de Sanctis, Über die Wissenschaft und das Leben

Geschichte

„Die Macht fühlt sich immer von der Kunst bedroht, und anscheinend von einer kleinen Frau besonders.“

- Olga Neuwirth in ihrer Dankesrede zur Verleihung des Großen Österreichischen Staatspreises am 9.4.2010, zitiert u. a. in

Kunst

„Die Massen scheinen mir nur in dreierlei Hinsicht einen Blick zu verdienen: einmal als verschwimmende Copien der grossen Männer, auf schlechtem Papier und mit abgenutzten Platten hergestellt, sodann als Widerstand gegen die Grossen und endlich als Werkzeuge der Grossen; im Uebrigen hole sie der Teufel und die Statistik!“

- Zweites Stück, Kapitel 9

Friedrich Nietzsche

„Die Menschen lieben die Dämmerung mehr als den hellen Tag, und eben in der Dämmerung erscheinen die Gespenster.“

- Groß-Cophta A II Sz 4 / Marquise

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Philosophen haben beobachtet, daß die Gewohnheiten der Jugendjahre im Alter des Menschen verstärkt wiedererscheinen.“

-

Honor

„Die Rolle des Vertrauten ist immer zugleich wohltuend und schmerzlich, denn man spielt sie ja immer nur unter der Voraussetzung, daß man selbst nicht in Betracht kommt. Aber wieviel besser ist es doch, habe ich mir oft gesagt, der Welt Vertrauen einzuflößen, als ihre Leidenschaften zu erregen! Wieviel besser, ihr 'gut', als ihr 'schön' zu erscheinen!“

- Doktor Faustus (1947), Serenus Zeitblom über ein Gespräch mit Ines Roddes, Kapitel 29

Thomas Mann

„Die Tradition aller toten Geschlechter lastet wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden. Und wenn sie eben damit beschäftigt scheinen, sich und die Dinge umzuwälzen, noch nicht Dagewesenes zu schaffen, gerade in solchen Epochen revolutionärer Krise beschwören sie ängstlich die Geister der Vergangenheit zu ihrem Dienste herauf, entlehnen ihnen Namen, Schlachtparole, Kostüm, um in dieser altehrwürdigen Verkleidung und mit dieser erborgten Sprache die neuen Weltgeschichtsszene aufzuführen.“

- Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, 1852, MEW 8, S. 115

Karl Marx

Erklärung für scheinen

Keine Erklärung für scheinen gefunden.

scheinen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von scheinen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "scheinen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp scheinen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man scheinen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

scheinen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für scheinen, Verwandte Suchbegriffe zu scheinen oder wie schreibtman scheinen, wie schreibt man scheinen bzw. wie schreibt ma scheinen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate scheinen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man scheinen richtig?, Bedeutung scheinen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".