Wie schreibt man schlecht?
Wie schreibt man schlecht?
Wie ist die englische Übersetzung für schlecht?
Beispielsätze für schlecht?
Anderes Wort für schlecht?
Synonym für schlecht?
Ähnliche Wörter für schlecht?
Antonym / Gegensätzlich für schlecht?
Zitate mit schlecht?
Erklärung für schlecht?
schlecht teilen?
schlecht
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für schlecht
🇩🇪 schlecht
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'schlecht' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for schlecht.
schlecht English translation.
Translation of "schlecht" in English.
Scrabble Wert von schlecht: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit schlecht
- Michaelis (pommersches Adelsgeschlecht).
- Aasfliegen haben einen schlechten Ruf, da sie oft mit unhygienischen Bedingungen in Verbindung gebracht werden.
- Trotz der schlechten Bedingungen auf der Insel haben die Überlebenden ihren Plan, das Schiff zu abandonen, verworfen.
- Im Laufe der Zeit können schlechte Angewohnheiten unsere Willenskraft abbauen.
- Eine schlechte Schlafqualität kann den Abbaustoffwechsel beeinträchtigen.
- Die Abbaustrecke parallel zu den Schlechten wurde aufgrund des schlechten Wetters vorübergehend geschlossen.
- Die Bergleute begannen mit dem Abbau auf der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten.
- Die Arbeiter fuhren mit ihren Lorenbahnen entlang der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten.
- Auf der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten wurde eine neue Sicherheitsmaßnahme eingeführt.
- Die Abbaustrecke parallel zu den Schlechten erwies sich als besonders instabil.
- Die Planung für den Ausbau der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten wurde endlich abgeschlossen.
- Ein neuer Zugang zur Abbaustrecke parallel zu den Schlechten wurde geschaffen.
- Der Zustand der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten musste dringend verbessert werden.
- Die Abbaustrecke parallel zu den Schlechten war aufgrund eines Unfalls vorübergehend gesperrt.
- Die Arbeiter wurden angewiesen, vorsichtig auf der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten zu arbeiten.
- Die Maschinen für den Abbau auf der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten wurden gerade gewartet.
- Auf der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten wurde eine große Menge Kohle abgebaut.
- Die Arbeiter mussten ihre Sicherheitsausrüstung auf der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten tragen.
- Eine neue Technologie wurde entwickelt, um den Abbau auf der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten zu optimieren.
- Der Abbauwert des Unternehmens wurde aufgrund des schlechten Marktumfelds stark gemindert.
- Aufgrund der schlechten Abbauwürdigkeit musste der geplante Tagebau verworfen werden.
- Die Abbauzeit der Baugerüste wurde aufgrund des schlechten Wetters verzögert.
- Bei schlechtem Wetter sollte man sein Abbiegeverhalten besonders vorsichtig anpassen.
- Die Kamera punktet mit einer beeindruckenden Abbildungsqualität bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Bei einer schlechten Abbildungsoptik kann es zu Verzerrungen oder Unschärfe kommen.
- Mit einer hochwertigen Abbildungsoptik werden selbst bei schlechten Lichtverhältnissen klare Bilder erzeugt.
- Die Abbindestörung in der Zementmörtel kann zu einer schlechten Haftung führen.
- Ohne die Durchblaserohre würde die Luftqualität in diesem Bereich deutlich schlechter sein.
- Die Abblende sollte bei schlechten Wetterverhältnissen höher eingestellt werden, um die Sicht zu verbessern.
- Die schlechte Betreuung führte dazu, dass viele Auszubildende Abbrecher wurden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für schlecht
🙁 Es wurden keine Synonyme für schlecht gefunden.
Ähnliche Wörter für schlecht
- schlechtem
- schlechten
- schlechterem
- schlechteren
- schlechterer
- schlechtere
- schlechteres
- schlechter
- schlechte
- schlechtes
- schlechtestem
- schlechtesten
- schlechtester
- schlechteste
- schlechtestes
Antonym bzw. Gegensätzlich für schlecht
🙁 Es wurde kein Antonym für schlecht gefunden.
Zitate mit schlecht
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "schlecht" enthalten.
„... dass wahrhaftig das Menschengeschlecht nicht aus dem Unglück herauskommen würde, bevor ein Schlag wahrer und echter Philosophen an die Staatsverwaltung gelangte, oder dann, bevor die regierenden Kreise in den Städten durch ein göttliches Wunder ernsthaft zu philosophieren begännen.“
- Platon über seinen politischen Werdegang im 7. Brief
Platon
„5000 Jahre Patriarchat lassen sich eben nicht so einfach abschaffen. Und wie bei jedem Machtverhältnis ist auch bei dem der Geschlechter die Gewalt der harte Kern der Herrschaftssicherung. Das ist in Diktaturen so, zwischen Völkern oder Klassen – wie auch zwischen Männern und Frauen.“
- , Alice Schwarzer in EMMA 1/2000, veröffentlicht in „Alice im Männerland - eine Zwischenbilanz" (Kiepenheuer & Witsch, 2002)
Gewalt
„Aber Keiner Bilde sich ein, die „Kritik der reinen Vernunft“ zu kennen und einen deutlichen Begriff von Kants Lehre zu haben, wenn er jene nur in der zweiten, oder einer der folgenden Auflagen gelesen hat; das ist schlechterdings unmöglich: denn er hat nur einen verstümmelten, verdorbenen, gewissermaaßen unächten Text gelesen. Es ist meine Pflicht, Dies hier entschieden und zu Jedermanns Warnung auszusprechen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Band 1, Anhang
Immanuel Kant
„Aber ich habe nichts Schlimmes getan. Drogen und Alkohol habe ich nie öffentlich konsumiert, nur privat - wenn keine Kameras dabei waren. Deshalb war ich meinen Fans nie ein schlechtes Vorbild.“
- Justin Timberlake, BZ Berlin, 17. Juli. 2006
Alkohol
„Ach, was schießt Ihr schlecht!“
- letzte Worte vor dem Erschießungskommando (bekanntere Version)
Andreas Hofer
„Adolf ist gemein er verrät uns alle. Er geht nur noch mit Reaktionären um. Seine alten Genossen sind ihm zu schlecht. Da holt er sich diese ostpreußische Generäle heran [Werner von Blomberg, Werner von Reichenau]. Das sind jetzt seine Vertrauten [...] Was ich will, weiß er ganz genau. Ich habe es ihm oft genug gesagt.“
- zitiert nach: Fritz Günther von Tschirschky: Erinnerungen eines Hochverräters, S. 118.
Ernst R
„Akkordeon: Nahezu in Vergessenheit geratenes Instrument; bestens dazu geeignet, aus guter Luft schlechte Musik zu machen.“
- Sprichwort, u.a. bei zu finden
Luft
„Alle Mädchen werden mit dem Zicken-Gen geboren, alle! Das ist für mich unfassbar, wie unterschiedlich die Geschlechter sind – ich nenne es nur noch das Z-Gen.“
- Sky du Mont, im Interview: , 13. Juli 2008
M
„Alle guten Dinge sind billig, alle schlechten sind teuer.“
- Journal
Henry David Thoreau
„Alle männlichen Sprößlinge aus adeligen [polnischen] Geschlechtern zwischen 15 und 20 Jahren wurden in Konzentrationslager nach Deutschland zur Zwangsarbeit, alle Mädchen gleichen Alters nach Norwegen in die Bordelle der SS verschleppt!“
- Im
Wei
„Als Chef ist Sensibilität extremst wichtig. Gerade im Umgang mit andersgeschlechtlichen Mitarbeitern. Zum Beispiel Frauen.“
-
Stromberg
„Als ich am Kanzler vorbeikam, stand er auf, winkte mir zu und ich winkte zurück. Ich denke, die Journalisten zeigten schlechten Geschmack, als sie den Mann der Stunde in Deutschland kritisierten.“
- Jesse Owens, über Adolf Hitler, The Jesse Owens Story, 1970
Journalist
„Also schlecht ist das Weib von Natur, da es schneller am Glauben zweifelt, auch schneller dem Glauben abschwört, was die Grundlage von Hexerei ist.“
- Hexenhammer, 1. Teil, 6. Frage
Heinrich Kramer
„Am besten machst du gleich dein Ding am Anfang recht,
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen
Anfang
„Am besten machst du gleich dein Ding im Anfang recht,
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, XVI-I, 40
Ding
„Am besten machst du gleich dein Ding im Anfang recht;
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“- Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, I, Nr. 25. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 556.
Friedrich R
„Angst ist ein schlechter Ratgeber.“
- Aus England
Angst
„Armes Menschengeschlecht! Aus welchen Abgründen hast du dich noch emporzuarbeiten!“
- Georg Forster (15.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Armes Menschengeschlecht! aus welchen Abgründen hast du dich noch emporzuarbeiten!“
- Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971].
Georg Forster
„Aus dem Gesagten nun ist ersichtlich, dass es weder abgesondert ein Leeres gibt, noch schlechthin.“
- Physik, 4. Buch, 9. Kapitel, - Oft zitiert als Artitoteles These von der Unmöglichkeit , bzw. des .
Aristoteles
„Beiläufig gesagt: das ganze Problem der Juden ist nur innerhalb der nationalen Staaten vorhanden, insofern hier überall ihre Thatkräftigkeit und höhere Intelligenz, ihr in langer Leidensschule von Geschlecht zu Geschlecht angehäuftes Geist- und Willenscapital, in einem neid- und hassenserweckenden Maasse zum Uebergewicht kommen muss, so dass die litterarische Unart fast in allen jetzigen Nationen überhand nimmt - und zwar je mehr diese sich national gebären -, die Juden als Sündenböcke aller möglichen öffentlichen und inneren Uebelstände zur Schlachtbank zu führen.“
- I, Aph. 475
Friedrich Nietzsche
„Besser schlecht im Auto gefahren als gut zu Fuß gegangen.“
-
Deutsche Sprichw
„Besser wird mir schlecht, als dass es mir leid tut.“
-
Rum
„Bin männlichen Geschlechts, der Geiz!“
- Faust II, Vers 5665 / Der Abgemagerte
Johann Wolfgang von Goethe
„Bis Vierzig halten viele das Sterben für eine schlechte Angewohnheit der alten Leute, die sie selbst nichts angeht.“
- Brief an den Sohn an der Front, Weihnachten 1943
Oswald Bumke
„Bis vierzig halten viele das Sterben für eine schlechte Angewohnheit der alten Leute, die sie selbst nichts angeht.“
- Oswald Bumke, Brief an den Sohn an der Front, Weihnachten 1943
Sterben
„Christus war der große Märtyrer unseres Geschlechts; durch ihn ist das Märtyrertum unendlich tiefsinnig und heilig geworden.“
- Novalis, Fragmente, in: Novalis Schriften, 2. Teil, hg.v. Ludwig Tieck/ Friedrich Schlegel, Verlag G. Reimer, 5. Aufl., Berlin 1837, S. 266
Jesus von Nazareth
„Da ich ganz ohne Stolz bin, kann ich meiner innerlichen Überzeugung glauben, die mir sagt, daß ich einige Eigenschaften besitze, die zu einem Poeten erfordert werden und daß ich durch Fleiß einmal einer werden könnte. Ich habe von meinem zehnten Jahre angefangen, Verse zu schreiben, und habe geglaubt, sie seien gut. Jetzo in meinem siebzehnten sehe ich, dass sie schlecht sind, aber ich bin doch sieben Jahre älter und mache sie um sieben Jahre besser.“
- an Cornelia Goethe, 11. Mai 1767
Johann Wolfgang von Goethe
„Damals hatte »grausame und ungewöhnliche Bestrafung« die Folterbank oder der Scheiterhaufen bedeutet - beides war im vorrevolutionären Amerika in Gebrauch gewesen. In jüngeren Entscheidungen aber traf es zu auf den Entzug von Kabelfernsehen und die Verweigerung einer Geschlechtsumwandlung oder einfach nur auf überfüllte Gefängnisse.Na fein, dachte Ryan, die Gefängnisse sind überfüllt, warum entlasten wir dann nicht gefährliche Verbrecher in die Gesellschaft aus Angst, gegenüber abgeurteilten Kapitalverbrechern zu grausam zu sein?“
- Tom Clancy, Befehl von oben
Gef
„Das Geschlecht, nicht die Religion, ist das Opium des Volkes.“
- zitiert in "das baugerüst 4/03 gender mainstreaming
Erving Goffman
Erklärung für schlecht
Schlecht ist
ein Familienname:
Berthold Schlecht (* 1962), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
Christian Schlecht (* 1858; † ca. 1926), württembergischer Oberamtmann
Franz Xaver Schlecht (1730–1782), deutscher Kleriker, Komponist und Musiker
Franz Xaver Schlecht (Sänger) (* 1982), deutscher Sänger (Bassbariton)
Hans Schlecht (* 1948), österreichischer Kanute (Kanuslalom)
Horst Schlecht (1935–2019), deutscher Mittelstreckenläufer, Europameister über 800 m
Johannes Schlecht (* 1948), deutscher Komponist
Joseph Schlecht (1857–1925), deutscher Historiker und Lehrer
Julia Schlecht (* 1980), deutsche Volleyball-Nationalspielerin
Karl Schlecht (* 1932), deutscher Unternehmer
Leopold Schlecht (1797–1866), österreichischer Lehrer, Piarist und Schriftsteller
Martin Schlecht (* 1976), deutscher Kameramann
Michael Schlecht (* 1951), deutscher Politiker
Otto Schlecht (1925–2003), deutscher Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaftler (Ökonom)
Paul Schlecht (1882–1947), kommunistischer Politiker
Paul Schlecht (Verleger) (1915–2003), deutscher Zeitungsverleger
Raymund Schlecht (1811–1891), deutscher Theologe, Pädagoge und Musikforscher.
Robert Schlecht (1740–1802), Abt der Reichsabtei Salem
Sebastian Schlecht (* 1985), deutscher Schauspieler
ein Ortsname:
Schlecht (Neubeuern), Ortsteil des Marktes Neubeuern, Landkreis Rosenheim, Bayern
Schlecht (Unterwössen), Ortsteil der Gemeinde Unterwössen, Landkreis Traunstein, Bayern
Schlecht (Vachendorf), Ortsteil der Gemeinde Vachendorf, Landkreis Traunstein, BayernSiehe auch:
Das Böse
Das Übel
Recht und schlecht
Quelle: wikipedia.org
schlecht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von schlecht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "schlecht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.