Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schloss

🇩🇪 Schloss
🇺🇸 Castle

Übersetzung für 'Schloss' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schloss. Schloss English translation.
Translation of "Schloss" in English.

Scrabble Wert von Schloss: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Schloss

  • Weiterhin soll diese Anlage touristisch erschlossen werden, so dass Gäste im Rahmen einer Dorfführung über den Sinn und Zweck einer solchen Aalfangeinrichtung informiert werden.
  • Bei der Handelsvertretung gibt es kein Problem mit der Scheinselbständigkeit, da diese per Gesetz ausgeschlossen ist, aber der Handelsverteter zählt zu den „arbeitnehmerähnlichen Selbständigen„.
  • Die Abänderung der Vereinssatzung wurde von der Mitgliederversammlung beschlossen.
  • Die Patienten können Ergänzungsanträge stellen, um nicht von der Behandlung ausgeschlossen zu werden.
  • Nach einer langen Krankheit beschloss sie, ihren Glauben an die Heilung zu abandonen.
  • Das Unternehmen hat beschlossen, das Projekt Abandonrevers fortzusetzen.
  • Die Regierung hat beschlossen, die Initiative Abandonrevers voranzutreiben.
  • Das Unternehmen hat beschlossen, seine Pläne Abandonrevers zu überdenken.
  • Die Abarbeitung der offenen Punkte sollte zügig abgeschlossen werden.
  • Die Abarbeitung der To-Do-Liste war schon fast abgeschlossen.
  • Die Regierung hat beschlossen, die Förderung erneuerbarer Energien auszubauen.
  • Die Abbauarbeiten am alten Gebäude sind endlich abgeschlossen.
  • Die Abbauarbeiten wurden im Zeitplan abgeschlossen.
  • Die Bauarbeiten müssen innerhalb der Abbaufrist abgeschlossen sein.
  • Aufgrund des Umweltschutzes wurde das Abbaugebiet für Kohle geschlossen.
  • In der Abbauphase eines Projekts werden die letzten Arbeiten erledigt, bevor es abgeschlossen werden kann.
  • Die Abbaustrecke parallel zu den Schlechten wurde aufgrund des schlechten Wetters vorübergehend geschlossen.
  • Die Planung für den Ausbau der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten wurde endlich abgeschlossen.
  • Die Regierung hat beschlossen, die Abbaustufe des Bergbaus zu erhöhen, um die Wirtschaft anzukurbeln.
  • Das Unternehmen hat einen Abbaukontrakt für den Abbau von Erdgas in der Region abgeschlossen.
  • "Historisches Schloss im Herbst" ist die passende Bildüberschrift.
  • Auf dem Titelbild prangte die Bildüberschrift "Historisches Schloss im Sonnenschein".
  • Auf dem Foto steht die Bildüberschrift: "Prachtvolles Schloss inmitten einer blühenden Landschaft".
  • Die Regierung hat beschlossen, den Handel mit illegalen Drogen gänzlich zu unterbinden.
  • Der Abbindeprozess ist abgeschlossen, wenn der Beton die gewünschte Festigkeit erreicht hat.
  • Aufgrund der positiven Ergebnisse des Abbindetests konnte das Bauprojekt pünktlich abgeschlossen werden.
  • Bevor der Knoten des Abbindungsfadens gelöst wird, muss die Wundheilung abgeschlossen sein.
  • Das Ventil wurde geschlossen, um den Abblasedampf zu stoppen.
  • Nach der Druckentlastung schloss sich das Abblaseregelventil automatisch wieder.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass das Abblaserohr richtig angeschlossen ist.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schloss

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schloss gefunden.

Ähnliche Wörter für Schloss

  • Schlössern
  • Schlösser
  • Schlosse
  • Schlosses

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schloss

🙁 Es wurde kein Antonym für Schloss gefunden.

Zitate mit Schloss

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schloss" enthalten.

„Bis Koblenz schwammen wir ruhig hinunter, und ich erinnere mich nur deutlich, dass ich am Ende der Fahrt das schönste Naturbild gesehen, was mir vielleicht zu Augen gekommen. Als wir gegen die Moselbrücke zu fuhren, stand uns dieses schwarze, mächtige Bauwerk kräftig entgegen; durch die Bogenöffnungen aber schauten die stattlichen Gebäude des Tals, über die Brückenlinie sodann das Schloss Ehrenbreitstein im blauen Dufte durch und hervor. Rechts bildete die Stadt, an die Brücke sich anschließend, einen tüchtigen Vordergrund; dieses Bild gab einen herrlichen, aber nur augenblicklichen Genuss, denn wir landeten.“

- Johann Wolfgang von Goethe, 1792

Koblenz

„Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein und die Spatzen pfeifen lassen.“

- Don Bosco, Schloss Bubenburg in Fügen

Fr

„Das Herz redet uns gewaltig gern nach dem Maule. Wenn das Maul eben so geneigt wäre, nach dem Herzen zu reden, so wäre die Mode längst aufgekommen, die Mäuler unter'm Schlosse zu tragen.“

- Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück. II, 1 (Franciska). Lampel, 1763. S. 26.

Gotthold Ephraim Lessing

„Die meisten Leute bringen in ihrem Haus Tür und Schloss nur an, wenn der Dieb schon gekommen ist.“

- Aus Brasilien

Haus

„Ein Herz ist ein Schloss, aber ein Schloss öffnet man auch mit einem nachgemachten Schlüssel.“

-

Jiddische Sprichw

„Entlang der Mauer das Musikchor,
In Krepp gehüllt die Posaunen,
Haucht prüfend leise Kadenzen hervor,
Wie träumende Winde raunen;
Dann alles still: O Angst! o Qual!
Es tritt der Sarg aus des Schlosses Portal.“

- Annette von Droste-Hülshoff Vorgeschichte

Wind

„Entlang der Mauer das Musikchor,
In Krepp gehüllt die Posaunen, die fressen
Haucht prüfend leise Kadenzen hervor,
Wie träumende Winde raunen;
Dann alles still: O Angst! o Qual!
Es tritt der Sarg aus des Schlosses Portal.“

- Annette von Droste-Hülshoff Vorgeschichte

Musik

„Es ist der höchste Zweck des Menschen als Abbild des Schöpfers, selbst kreativ zu sein.“ - Martina Schettina zur Eröffnung ihrer Ausstellung zweitausendsex in der Blau-gelben Viertelsgalerie Schloss Fischau am 23. Juni 2006, in: „zweitausendsechs“ Katalog Martina Schettina, Eisl und friends St. Gilgen 2006, und in einem Interview für am 25. Januar 2008“

-

Mensch (e-m)

„Es ist der höchste Zweck des Menschen als Abbild des Schöpfers, selbst kreativ zu sein.“ - zur Eröffnung ihrer Ausstellung zweitausendsex in der Blau-gelben Viertelsgalerie Schloss Fischau am 23. Juni 2006, in: „zweitausendsechs“ Katalog Martina Schettina, Eisl und friends St. Gilgen 2006, und in einem Interview für am 25. Januar 2008“

-

Martina Schettina

„Frauen: Manchmal heulen sie wie die Schlosshunde und im nächsten Moment ist es, als wäre nie was gewesen.“

-

Sin City

„Ich ging oft ins Heidelberger Schloss, um mir das Raritätenkabinett anzusehen, und eines Tages überraschte ich den Leiter mit meinem Deutsch, und zwar redete ich ausschließlich in dieser Sprache. Er zeigte großes Interesse; und nachdem ich eine Weile geredet hatte, sagte er, mein Deutsch sei sehr selten, möglicherweise ein »Unikat«; er wolle es in sein Museum aufnehmen.“

- A Tramp Abroad, Appendix D, Die schreckliche deutsche Sprache (The Awful German Language)

Mark Twain

„So lenkt ein Irrwisch unsre Schritte,
Und erst in unsers Lebens Mitte
Steckt die Vernunft ihr Lämpchen an.“

- Gottlieb Konrad Pfeffel, Epistel an Schlosser. Aus: Poetische Versuche. 3. Theil. 4. Auflage. Tübingen: Cotta, 1803. S. 160.

Vernunft

„Wenn Hamlet plötzlich anfängt, Zeilen aus einem ganz anderen Drama zu sprechen, dann muß auch Ophelia ihren Text ändern, um den Ganzen einen Sinn zu geben, und die Vorstellung verläuft danach in ganz anderen Bahnen. Es könnte passieren, daß die beiden dann gemeinsam fortgehen, anstatt ständig um das Schloss herumzuschleichen. Das mag vielleicht ein schlechtes Stück sein, vermutlich ist es aber ein besseres Leben“

- Eric Berne, Was sagen Sie, nachdem Sie Guten Tag gesagt haben? Fischer, Frankfurt am Mai 1983, ISBN 3-596-42192-7, Seite 53

Sinn

„Wir bauen das Schloss

- Stadtschloss Berlin Initiative, 2003

Werbespr

Erklärung für Schloss

Schloss oder Schloß steht für: Schloss (Architektur), Gebäude oder Gebäudekomplex des Adels Schloss (Technik), Vorrichtung zur Verwehrung unbefugten Zugangs Schloss (Waffe), Mechanismus zur Zündung der Ladung einer Feuerwaffe zahnartige Vorsprünge an Muschelschalen, siehe Muscheln #Schloss Das Schloss, Romanfragment von Franz Kafka (1922) Orte: Schloß (Gemeinde Schloßböckelheim), Ortsteil von Schloßböckelheim, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz Schloß (Weißbach), Wohnplatz im namengebenden Gemeindeteil von Weißbach, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg Schloss oder Schloß ist der Familienname folgender Personen: Adolphe Schloss (1842–1910), französischer Kunstsammler Andreas Schloß (* 1991), deutscher Filmproduzent und Redakteur Arleen Schloss (* 1943), US-amerikanische Performancekünstlerin, Video-Pionierin und Kuratorin Erwin Schloss (1894–1944), deutscher evangelischer Geistlicher Eva Schloss (* 1929), Stiefschwester von Anne Frank Fritz Schloß (1895–1954), deutscher Politiker (SPD) Gertrud Schloss (1899–1942), jüdische Journalistin, Schriftstellerin und Sozialdemokratin Hanns Schloß (1903–1986), deutscher Ingenieur und Politiker (FDP/DVP) Irene Schloss, argentinische Antarktisforscherin Julius Schloß (1902–1973), deutscher Komponist und Hochschullehrer Karl Schloß (1876–1944), deutscher Unternehmer und Schriftsteller Mardochai Schloß (Marx Nathan; 1672–1747/48), Hoffaktor in Stuttgart und Vorsteher der israelitischen Gemeinde Marie Schloß (1872–1952), deutsche Schriftstellerin und Politikerin (FVP, DDP) Oskar Schloß (1881–1945), deutscher Verleger buddhistischer Schriften Rolf W. Schloss (1918–1979), deutsch-israelischer Journalist Ruth Schloss (1922–2013), israelische Malerin und Illustratorin deutscher Herkunft Sophie Schloss (1822–1903), deutsche Sängerin (Alt) Sybille Schloß (1910–2007), deutsche Schauspielerin Walter Schloss (1916–2012), US-amerikanischer Investor Siehe auch: Weitere Begriffsklärungen: Altes Schloss – Neues Schloss Hohes Schloss – Kleines Schloss Hinteres Schloss, Hinterm Schloss – Unteres Schloss, Unterm Schloss, Zum Schloss Kettenschloss, Wasserschloss Schlösschen, Schlössl, Schlössle Koppelschloss (Gürtelverschluss) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Schloss beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Schloss enthält Schloße (Hagel-Niederschlag)

Quelle: wikipedia.org

Schloss als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schloss hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schloss" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schloss
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Schloss? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Schloss, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schloss, Verwandte Suchbegriffe zu Schloss oder wie schreibtman Schloss, wie schreibt man Schloss bzw. wie schreibt ma Schloss. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schloss. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schloss richtig?, Bedeutung Schloss, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".