Wie schreibt man Schneeweiß? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Schneeweiß? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Schneeweiß

🇩🇪 Schneeweiß
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Schneeweiß' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Schneeweiß. Schneeweiß English translation.
Translation of "Schneeweiß" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Schneeweiß

  • Am Abend wurde der Wanderer von einem furchtbaren Tier verfolgt, das ihn anblickte aus zwei schneeweißen Fuchsaugen.
  • Im Winter kann man leicht Frostwurzen sehen, da sie weiß schneeweiß sind.
  • Die Firma gab jedem Manager einen schneeweißen Cadillac als Geschenk.
  • Der Hai war so groß wie ein Auto und hatte schneeweiße Zähne.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Schneeweiß

🙁 Es wurden keine Synonyme für Schneeweiß gefunden.

Ähnliche Wörter für Schneeweiß

  • schneeweißem
  • schneeweißen
  • schneeweißer
  • schneeweiße
  • schneeweißes

Antonym bzw. Gegensätzlich für Schneeweiß

🙁 Es wurde kein Antonym für Schneeweiß gefunden.

Zitate mit Schneeweiß

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schneeweiß" enthalten.

„Spieglein, Spieglein an der Wand: wer ist die schönste Frau im ganzen Land?Frau Königin, ihr seyd die schönste hier, aber Sneewittchen, über den sieben Bergen ist noch tausend Mal schöner als Ihr! - Sneewittchen (Schneeweißchen), Kinder- und Hausmärchen. Große Ausgabe. 1. Band 1. Auflage S.244“

-

Gebr

Erklärung für Schneeweiß

Schneeweiß bezeichnet: Schneeweiß (Adelsgeschlecht), österreichisches Adelsgeschlecht (16.–17. Jahrhundert)Schneeweiß oder Schneeweiss ist der Familienname folgender Personen: Burkhard Schneeweiß (* 1931), deutscher Pädiater, MdV (CDU) Carl Schneeweiß (1808–1887), deutscher katholischer Geistlicher, Mitglied des Preußischen Landtages Christian Schneeweiß (* 1980), deutscher Schauspieler Franz Schneeweiss (1831–1888), austroamerikanischer Theologe, Organist, Chorleiter und Komponist Franz Schneeweiß (Radsportler) (1877–1917), österreichischer Radsportler Franz Schneeweiß (Maler) (1926–1982), österreichischer Maler und Bildhauer Gerald M. Schneeweiss (* 1972), österreichischer Botaniker Hans Schneeweiß (1933–2021), deutscher Wirtschaftswissenschaftler Heinrich G. Schneeweiß (* 1930), österreichischer Schriftsteller und Übersetzer Josef Schneeweiß (1913–1995), österreichischer Mediziner, Sozialdemokrat, Interbrigadist und KZ-Häftling Karol Schneeweiss (1953–2015; Pseudonym „Davidvanberg“), deutscher Filmemacher Manuel Schneeweiss (* 1986), österreichischer Footballspieler Martin Schneeweiss (1907–1947), österreichischer Motorradrennfahrer Simon Schneeweiß († 1545), deutscher lutherischer Theologe und Reformator Ulrich Schneeweiß (* 1923), deutscher MikrobiologeSiehe auch: Schneeweis

Quelle: wikipedia.org

Schneeweiß als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schneeweiß hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schneeweiß" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Schneeweiß
Schreibtipp Schneeweiß
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Schneeweiß
Schneeweiß

Tags

Schneeweiß, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Schneeweiß, Verwandte Suchbegriffe zu Schneeweiß oder wie schreibtman Schneeweiß, wie schreibt man Schneeweiß bzw. wie schreibt ma Schneeweiß. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Schneeweiß. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Schneeweiß richtig?, Bedeutung Schneeweiß, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".