Wie schreibt man schweigen?
Wie schreibt man schweigen?
Wie ist die englische Übersetzung für schweigen?
Beispielsätze für schweigen?
Anderes Wort für schweigen?
Synonym für schweigen?
Ähnliche Wörter für schweigen?
Antonym / Gegensätzlich für schweigen?
Zitate mit schweigen?
Erklärung für schweigen?
schweigen teilen?
schweigen
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für schweigen
🇩🇪 schweigen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'schweigen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for schweigen.
schweigen English translation.
Translation of "schweigen" in English.
Scrabble Wert von schweigen: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit schweigen
- Die Musik endete mit einem langsamen Schlusspunkt, der die Zuhörer zum Schweigen brachte.
- Das Vorhaben, die Abtuschanlage zu erweitern, ist vom Gemeinderat stillschweigend gebilligt worden.
- Der Kunde muss den Vertrag vor der Abwicklung stillschweigend genehmigen.
- Es war schwierig, den Grund der Affäre herauszufinden, da beide Beteiligten schweigen wollten.
- In einigen Fällen kann eine Odontophobie zu einem stillschweigenden Vermeiden von gesundheitlichen Vorsorgeleistungen führen.
- Die Odontophobie hatte sie zu einem stillschweigenden Vermeiden von Mundhygiene veranlasst.
- In dem Film spielte die Hauptfigur eine wunderschöne Viola und brachte so das Publikum zum Schweigen.
- Am späten Abend korschten die beiden Freunde schweigend durch das dunkle Dorf.
- In vielen Fällen werden Regimekritiker inhaftiert oder verfolgt, um sie zum Schweigen zu bringen.
- Die Taktik des Gegners ließ den Dreieckschütz zu Unzeit schweigen.
- Als das Licht erlosch, gab es nur noch Finsternis und Schweigen.
- Die Dunkelkammer war ein Ort des Schweigens, an dem ich mich selbst finden konnte.
- Bei der Durchreise durch das Gebirge mussten wir oft schweigen.
- Der Totengräber begann, die Leiche zu einsargen, während die Trauernden zusehende schweigen blieben.
- Die Musik war so schön, dass sie nur durch einen Zwischensatz zum Schweigen gebracht werden konnte.
- Nach langen Jahren brach der Sohn das Schweigen und beschuldigte seinen Vater des Elternmissbrauchs.
- Wir saßen schweigend am Tisch, ohne Empfindungen im Raum.
- In der Nacht war die Stadt von einer schweigenden Menschenflucht gefüllt.
- Die Grubenhunde arbeiteten schweigend in der Dunkelheit der Tunnel, während sie nach Feinden suchten.
- Der Friedhof wurde zu einem Ort der Stille und des Schweigens während der Gedenkstunde.
- Am Gedenktag soll eine Stunde lang Schweigen herrschen.
- Der Wald war ein stillschweigendes Gefilde, in dem sich die Tiere heimisch fühlten.
- Das Artillerietrommelfeuer brachte die feindlichen Stellungen zum Schweigen.
- Die strengste Art von Askese war die des Schweigens und der Selbstisolierung.
- Durch das Schweigen gab er seinen Ausdruck der Verwirrung und Unsicherheit wieder.
- Die Ausnüchterungszelle war ein Ort der Isolation und des Schweigens.
- Die Beamten haben gelobt, über ihr Ermittlungsergebnis Stillschweigen zu bewahren und das Sekretverhalt einzuhalten.
- Die Crew arbeitete schweigend am Rumpf des Boots und kontrollierte die Position nach Backbord.
- Sie hatte Angst vor dem gerichtlichen Verhör, also zog sie es vor zu schweigen.
- Am Begräbnis fuhren die Trauergemeinde in schweigender Prozession zur Begräbnisstätte.
Anderes Wort bzw. Synonyme für schweigen
🙁 Es wurden keine Synonyme für schweigen gefunden.
Ähnliche Wörter für schweigen
- geschwiegen
- schweigend
- Schweigens
- schweige
- schweigest
- schweiget
- schweigst
- schweigt
- schwiegen
- schwiege
- schwiegest
- schwieget
- schwieg
- schwiegst
- schwiegt
Antonym bzw. Gegensätzlich für schweigen
🙁 Es wurde kein Antonym für schweigen gefunden.
Zitate mit schweigen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "schweigen" enthalten.
„(Die) Musik drückt (das) aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“
- Essay (1864): William Shakespeare, oft zitiert in der musikalischen ; andere Übersetzung:
Victor Hugo
„50 Jahre Atomforum - das bedeutet ein halbes Jahrhundert Lug und Trug. Die Propagandazentrale der Atomkonzerne steht wie kaum eine andere Institution für das bewusste Verschweigen, Verdrängen und Verharmlosen der Gefahren, die mit der kommerziellen Nutzung der Atomenergie verbunden sind.“
- Pressemitteilung vom 1. Juli 2009
Sigmar Gabriel
„Abergläubische Handlungen oder die Benutzung von magischen Gegenständen, z.B. Amuletten sind ansich wirkungslos, stellen aber eine Art Kommunikationsmittel mit Dämonen dar und bewirken den stillschweigenden Abschluss eines Dämonenpakts durch den Willen des Ausübenden und die dem Dämon gegebenen Zeichen.“
- De doctrina christiana (Lehre vom Dämonenpakt)
Augustinus von Hippo
„Alle große politische Aktion besteht im Aussprechen dessen, was ist, und beginnt damit. Alle politische Kleingeisterei besteht in dem Verschweigen und bemänteln dessen, was ist.“
- Ferdinand Lassalle, Das System der erworbenen Rechte
Schweigen
„Außerdem verdanken wir den Juden viel zuviel. Von Heine und Börne zu schweigen, war Marx von stockjüdischem Blut; Lassalle war Jude. Viele unserer besten Leute sind Juden. Mein Freund Victor Adler, der jetzt seine Hingebung für die Sache des Proletariats im Gefängnis in Wien abbüßt, Eduard Bernstein, der Redakteur des Londoner „Sozialdemokrat“, Paul Singer, einer unserer besten Reichstagsmänner - Leute, auf deren Freundschaft ich stolz bin, und alles Juden! Bin ich doch selbst von der 'Gartenlaube' zum Juden gemacht worden, und allerdings, wenn ich wählen müßte, dann lieber Jude als „Herr von“!“
- Friedrich Engels, Über den Antisemitismus, MEW 22, S. 50 f., 1890
Jude
„Cum tacent clamant (deutsch: Indem sie schweigen, reden sie.)''“
-
Lateinische Sprichw
„Das ist schön, mit jemandem schweigen zu können.“
- Schloß Gripsholm, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 18390, Stuttgart 2006, S. 37, Z. 14f, 1. Kapitel, 6
Kurt Tucholsky
„Denn wenn ich ein Konservativer bin, so allein deshalb, weil es heute nicht genügt, die Welt zu verändern, vom Interpretieren zu schweigen. Weil wir sie zuallererst einmal bewahren müssen. In diesem Sinne bin ich, sind wir: die Gegner der Atomrüstung und der Kernreaktoren, Konservative. Also im Sinne von Konservator.“
- Günther Anders, Das Günther Anders Lesebuch, Kapitel: Ketzereien, Diogenes Verlag, Zürich 1984. S. 268
Konservatismus
„Der Koran ist ein sprechendes Universum und das Universum ein schweigender Koran.“
- muslimisches Sprichwort
Koran
„Der geschickte Journalist hat eine Waffe: das Totschweigen - und von dieser Waffe macht er oft genug Gebrauch.“
- "Presse und Realität", in: "Die Weltbühne", 13. Oktober 1921, S. 373
Kurt Tucholsky
„Die Frauen sollen in euern Versammlungen schweigen.“
- Paulus von Tarsus,
Frauen
„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“
- Victor Hugo im Essay: William Shakespeare, (1864)
Musik
„Die da viel lieben, die schweigen selig. Die nicht lieben, sind stets Aufpasser der Liebe.“
- Mechthild von Magdeburg, Das fließende Licht der Gottheit, 6, 25
Schweigen
„Die größten Triumphe der Propaganda wurden nicht durch Handeln, sondern durch Unterlassung erreicht. Groß ist die Wahrheit, größer aber, vom praktischen Gesichtspunkt, ist das Verschweigen von Wahrheit.“
- Aldous Huxley, Schöne neue Welt, Vorwort, 1946
Propaganda
„Die schönste Antwort auf Verleumdung ist, dass man sie stillschweigend verachtet.“
- Johann Jakob Engel (21.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Die schönste Antwort auf Verläumdung ist, daß man sie stillschweigend verachtet.“
- Johann Jakob Engel, Rache. Aus: Schriften, Dritter Band: Der Fürstenspiegel. Berlin: Myliussisch, 1802. S. 309.
Verleumdung
„Die ungeheure schweigende Leere, die wir als Tod empfinden, ist in Wahrheit erfüllt vom dem Urgeheimnis, das wir Gott nennen, von seinem reinen Licht und seiner alles nehmenden und alles schenkenden Liebe, und wenn uns dann auch noch aus diesem weiselosen Geheimnis doch das Antlitz Jesu, des Gebenedeiten erscheint und uns anblickt, und diese Konkretheit die göttliche Überbietung all unserer wahren Annahme der Unbegreiflichkeit Gottes ist, dann, dann so ungefähr möchte ich nicht eigentlich beschreiben, was kommt…“
- Rahner, Karl: Warum läßt uns Gott leiden?. 2. Auflage. Freiburg 2010, S. 73f.
Karl Rahner
„Ein Dialog besteht darin, daß Menschen miteinander sprechen, aber sie sprechen nicht nur miteinander, sondern schweigen auch gleichsam miteinander, sprechen gegeneinander oder sprechen aneinander vorbei. - Johannes R. Becher, Macht der Poesie“
-
Schweigen
„Ein Dialog besteht darin, daß Menschen miteinander sprechen, aber sie sprechen nicht nur miteinander, sondern schweigen auch gleichsam miteinander, sprechen gegeneinander oder sprechen aneinander vorbei.“
- Macht der Poesie. Hrsg. von Horst Haase. In: Bekenntnisse, Entdeckungen, Variationen. Denkdichtung in Prosa. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1968. S. 231
Johannes R. Becher
„Ein schweigendes Gemeinschaftserlebnis kann intensiver und eindringlicher sein als eines, bei dem ein lebhafter verbaler Gedankenaustausch stattfindet.“
- Am Ende des Schweigens, Goldmann-Verlag, 2005, ISBN 3442460832, ISBN 978-3442460830
Charlotte Link
„Es ist in der Praxis unserer Existenz eben doch so, daß die Annahme Gottes als des unverfügbaren Geheimnisses und die schweigende Annahme der Unerklärlichkeit und Unbeantwortbarkeit des Leides derselbe Vorgang sind.“
- Rahner, Karl: Warum läßt uns Gott leiden?. 2. Auflage. Freiburg 2010, S. 71f.
Karl Rahner
„Es kann der Augenblick kommen, an dem die Verantwortung für die Zukunft es unmöglich macht, weiterhin zu schweigen.“
- Wilhelm Weischedel, Philosophische Grenzgänge, 1967
Zukunft
„Etwa 1913 begann die Menschenbefreiung oder genauer die Frauenbefreiung sehr langsam mit dem Gaskocher, und etwa 1922 wurde der Gasherd ein ernster Konkurrent des kohlegefeuerten Küchenherds. Sogar Zentralheizungen blieben lange noch mit Kohle oder Koks geheizt. Die furchtbare Hausarbeit muß die Lebensdauer sehr verkürzt haben, von dem Arbeitsleid, das heute durch Lebensfreude ersetzt wird, ganz zu schweigen. Das verdanken die Frauen der Technik, auch die, die die Feindschaft gegenüber der Technik predigen.“
- Alles Leben ist Problemlösen, Vortrag gehalten in Bad Homburg 1992, abgedruckt in Alles Leben ist Problemlösen. S. 253-263, 2. Aufl. 2005, München, Piper, zitierte Stelle auf S. 263
Karl Popper
„Hier im schweigenden Hain erhebt sich redend ein Denkmal,
Dir, dess Beispiel und Wort Lehren uns waren und sind.
Licht in des Wissens Nacht und Nacht in gelichteten Wäldern,
Einend Natur mit der Kunst schufst Du den Völkern zum Heil.“- ''Inschrift auf dem 1840 errichteten Hartig-Denkmal in Darmstadt-Kranichstein
Georg Ludwig Hartig
„Ihr wart in Straf' gefallen, mußtet Euch
Wie schwer sie war, der Buße schweigend fügen.“- Wilhelm Tell I,4 / Walther Fürst
Friedrich Schiller
„Indem sie schweigen, rufen sie laut.“
- In Catilinam (Catilinarische Reden) I, VIII, 21
Cicero
„Lerne schweigen, wo: sprechen nicht am Ort.“
- Abba Glosk Leczeka. Aus: Gedichte. 3. Auflage. Stuttgart: Hausmann, 1835.
Adelbert von Chamisso
„Man braucht zwei Jahre, um sprechen zu lernen, und fünfzig, um schweigen zu lernen.“
- Ernest Hemingway(5.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Man muß Partei ergreifen. Neutralität hilft dem Unterdrücker, niemals dem Opfer. Stillschweigen bestärkt den Peiniger, niemals den Gepeinigten.“
- Elie Wiesel, Rede bei Verleihung des Friedensnobelpreis 1986 (1.)
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Man weiß immer, dass man jemand ganz Besonderen gefunden hat, wenn man einfach mal für ’nen Augenblick die Schnauze halten und zusammen schweigen kann.“
-
Pulp Fiction
Erklärung für schweigen
Schweigen ist eine Form der nonverbalen Kommunikation, bei der nicht gesprochen wird und bei der auch keine Laute erzeugt werden. Im Allgemeinen können trotz des Schweigens vom Individuum als ein Sender bestimmte Informationen mitgeteilt und Bedeutungen gezeigt werden. Eine besondere Verbreitung hat das Schweigen in den Religionen und Rechtssystemen sowie in der Spiritualität.
Quelle: wikipedia.org
schweigen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von schweigen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "schweigen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.