Wie schreibt man schwer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man schwer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für schwer

🇩🇪 schwer
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'schwer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for schwer. schwer English translation.
Translation of "schwer" in English.

Scrabble Wert von schwer: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit schwer

  • Bei einem schweren Störfall entsteht durch die Oxidation der Brennstäbe Wasserstoff.
  • Infolgedessen liegt der Schwerpunkt der durchgeführten Arbeiten in der Reinigung und Regenerierung der Ikonen-Bildnisse.
  • Es war schwer, die Aaltreppe bei Regen und Glätte sicher hinunterzugehen.
  • Aufgrund der schmalen Gänge und Aaltreppen war das alte Herrenhaus schwer zugänglich.
  • In der Naturheilkunde wird der Aaronsstab oft zur Behandlung von Beschwerden des Magen-Darm-Trakts eingesetzt.
  • Die Inschrift auf dem Abazissus war schwer zu entziffern.
  • Die Mannschaft war gezwungen, das Spiel zu abandonen, aufgrund eines schweren Unwetters.
  • Die abartige Gewalt in dem Film war schwer zu ertragen.
  • Der Abraumbau erfolgt in der Regel mit schwerem Gerät.
  • Für die Abbauarbeiten wurde extra schweres Gerät eingesetzt.
  • Im Steinbruch benutzen die Arbeiter schwere Pickhammer, um große Steinblöcke zu zertrümmern.
  • Die Arbeiter verwendeten schwere Pickhämmer, um die Betonmauer abzubrechen.
  • Bei der Straßenreparatur kamen schwere Pickhämmer zum Einsatz.
  • Die Abbauhöhe in untertägigen Bergwerken erfordert den Einsatz von schwerer Maschinerie.
  • Durch den jahrelangen Missbrauch von Drogen hat der Patient eine schwere Abbauintoxikation erlitten.
  • Eine Abbauintoxikation kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen.
  • Das Abbaustadium des Erzes wird durch den Einsatz von schwerem Gerät vorangetrieben.
  • Das Gewicht des Abbauschutts erschwerte die Entsorgung.
  • Die Abbaustelle wurde mit schwerem Gerät ausgestattet.
  • Der Abbauvorgang von Öl kann zu schweren Umweltschäden führen.
  • Die Abbauprozesse von Schwermetallen in Böden können die Pflanzengesundheit beeinträchtigen.
  • Ein Abbiegeunfall kann schwerwiegende Folgen haben.
  • Der Abbildungsfehler in dem Gemälde war so auffällig, dass es schwer war, das Motiv zu erkennen.
  • Die Abbildungsfehler in den archäologischen Aufnahmen machten es schwer, die Strukturen richtig zu erkennen.
  • In der Abbildtheorie ist es schwer, die exakte Entsprechung zwischen Bild und Realität zu definieren.
  • "Unbeschwerte Surfer genießen die Wellen am Strand" – so könnte die passende Bildüberschrift für dieses Bild lauten.
  • Ohne Bildunterschrift wäre das Foto schwer zu verstehen.
  • Eine zu schnelle Abbindeschwindung kann den Verarbeitungsprozess erschweren.
  • Ein Defekt am Abblasebehälter hätte zu schwerwiegenden Folgen führen können.
  • Eine defekte Abblaseregelung kann zu schwerwiegenden Schäden führen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für schwer

🙁 Es wurden keine Synonyme für schwer gefunden.

Ähnliche Wörter für schwer

  • schwerem
  • schweren
  • schwererem
  • schwereren
  • schwererer
  • schwerere
  • schwereres
  • schwerer
  • schwere
  • schweres
  • schwerstem
  • schwersten
  • schwerster
  • schwerste
  • schwerstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für schwer

🙁 Es wurde kein Antonym für schwer gefunden.

Zitate mit schwer

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "schwer" enthalten.

„... sein großes Genie, welches alles umfaßte, alles in sich vereinigte, was zur Vollendung einer der unerschöpflichsten Künste erforderlich ist, brachte auch die Orgelkunst so zur Vollendung, wie sie vor ihm nie war und nach ihm schwerlich seyn wird.“

- Johann Nikolaus Forkel in "Ueber Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke", Leipzig, 1802, S. 40

Johann Sebastian Bach

„Ab einem gewissen Reichtum ist Glücklichsein deutlich schwerer. Glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.“

- Hasso Plattner, zitiert im , Heft 2/2005 vom 21. Januar 2005

Reichtum

„Alle Unterweisung der Jugend hat dieses Beschwerliche an sich, daß man genötigt ist, mit der Einsicht den Jahren vorzueilen, und, ohne die Reife des Verstandes abzuwarten, solche Erkenntnisse erteilen soll, die nach der natürlichen Ordnung nur von einer geübteren und versuchten Vernunft könnten begriffen werden.“

- Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen, A 3

Immanuel Kant

„Aller Anfang ist schwer, doch ohne ihn kein Ende wär'.“

- Aus Deutschland,

Anfang

„Aller Anfang ist schwer. -“

-

Deutsche Sprichw

„Aller Herrschaft Druck ist schwer; man muss den Menschen immer freiwillig handeln zu lassen scheinen.“

- Wilhelm Heinse, Aphorismen

Handeln

„Allerlieblichste Trochäen
Aus der Zeile zu vertreiben
Und schwerfälligste Spondeen
An die Stelle zu verleiben,
Bis zuletzt ein Vers entsteht,
Wird mich immerfort verdrießen.
Laß die Reime lieblich fließen,
Laß mich des Gesangs genießen
Und des Blicks, der mich versteht!“

- Zahme Xenien V

Johann Wolfgang von Goethe

„Als ich dieses Stück komponiert habe, war ich mir der Inspirierung vom allmächtigen Gott bewußt. Glauben Sie, ich kann auf Ihre kümmerliche kleine Geige Rücksicht nehmen, wenn er zu mir spricht?“

- Ludwig van Beethoven, zu einem Violinisten, der sich über eine seiner Meinung nach unspielbare Passage beschwerte

Ludwig van Beethoven

„Alte Füchse gehen schwer in die Falle. -“

-

Deutsche Sprichw

„Alte Gewohnheiten plus alte Technologie haben vorhersehbare Konsequenzen. Alte Gewohnheiten, die schwer abzulegen sind, plus neue Technologie können dramatisch veränderte Konsequenzen haben.“

-

Eine unbequeme Wahrheit

„Armut ist die einzige Last, die schwerer wird, je mehr Geliebte daran tragen.“

- Siebenkäs

Jean Paul

„Auch der Indianer ist Mensch und steht im Besitze seiner Menschenrechte; es ist eine schwere Sünde, ihm das Recht, zu existieren, abzusprechen und die Mittel der Existenz nach und nach zu entziehen.“

- Karl May, Ein Ölbrand, in: Das Neue Universum, 1882, S. 3

Indianer

„Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig.“

- Zur Strecke gebracht (Hunted Down), Kapitel II.

Charles Dickens

„Aufklärung in einzelnen Subjekten durch Erziehung zu gründen, ist also gar leicht; man muß nur früh anfangen, die jungen Köpfe zu dieser Reflexion zu gewöhnen. Ein Zeitalter aber aufzuklären, ist sehr langwierig; denn es finden sich viel äußere Hindernisse, welche jene Erziehungsart teils verbieten, teils erschweren.“

- Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 330

Immanuel Kant

„Brecht auf als Leichte oder Schwere und leistet Dschihad fi-sabilillah mit eurem Vermögen und mit euch selbst! Dies ist besser für euch, solltet ihr wissen.“

- ' "Ziehet aus, leicht und schwer, und streitet mit eurem Gut und eurem Blut für Allahs Sache! Das ist besser für euch, wenn ihr es nur wüsstet!

Dschihad

„Bücher bewegen mich, sie sind es, die Stimmungen in mir erzeugen können. Sie können mich aus einer fröhlichen und unbeschwerten in eine nachdenkliche, aus einer ängstlichen in eine zuversichtliche Stimmung versetzen.“

- Julia Franck, Alverde, Ausgabe Juli 2008, S. 42

Buch

„Da ergiebt sich, daß Moral-Predigen leicht, Moral-Begründen schwer ist.“

- Willen in der Natur, Hinweisung auf die Ethik

Arthur Schopenhauer

„Da fällt es schwer, keine Satire zu schreiben.“

- Satiren I, 30

Juvenal

„Das Böse lernt sich leicht, das Gute schwer.“

- Aus China

Das Gute

„Das Leben, mit seinen stündlichen, täglichen, wöchentlichen und jährlichen, kleinen, größern und großen Widerwärtigkeiten, mit seinen getäuschten Hoffnungen und seinen alle Berechnung vereitelnden Unfällen, trägt so deutlich das Gepräge von etwas, das uns verleidet werden soll, daß es schwer zu begreifen ist, wie man dies hat verkennen können und sich überreden lassen, es sei da, um dankbar genossen zu werden, und der Mensch, um glücklich zu seyn.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Kapitel 46

Hoffnung

„Das Objekt der Mathematik ist leicht und einfältig, der Philosophie aber schwer und verwickelt.“

- Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, erste Betrachtung, § 4, A 78

Immanuel Kant

„Das bißchen Haushalt kann so schwer nicht sein
Sagt mein Mann
Das bißchen Haushalt macht sich von allein
Sagt mein Mann.“

- Hans Bradtke, Lied "Das bißchen Haushalt", 1977

Haushalt

„Das körperliche Herz sei das Muster des geistigen: verletzbar, empfindlich, rege und warm, aber ein derber, frei fortschlagender Muskel hinter dem Knochengitter, und seine zarten Nerven sind schwer zu finden.“

- Levana

Jean Paul

„Das nächste Spiel ist immer das schwerste Spiel!“

- Sepp Herberger in einem Rundbrief an die Nationalspieler, 20. August 1954

Fu

„Das schwerste Symptom des beginnenden Zusammenbruchs liegt in dem, was ich den Verrat an der Technik nennen möchte. […] Es beginnt statt des Exports von Produkten der Export von Geheimnissen, von Verfahren, Methoden, Ingenieuren und Organisatoren… verschwendet, verschleudert, verraten. Das ist der letzte Grund der Arbeitslosigkeit, die keine Krise ist, sondern der Beginn einer Katastrophe. Die Gefahr ist so groß geworden für jeden einzelnen, daß es kläglich ist, sich etwas vorzulügen.“

- Oswald Spengler, Der Mensch und die Technik

Geheimnis

„Das schwerste Wort heißt nicht Popocatépetl wie der Berg in Mexiko und nicht Chichicastenango wie der Ort in Guatemala und nicht Ouagadougou wie die Stadt in Afrika. Das schwerste Wort heißt für viele: „Danke“.“

- abgedruckt in: Edmund Wild: 66-mal selber dichten. Bergedorfer Unterrichtsideen. Persen Verlag, 2005. ISBN 9783834436399. Seite 44.

Josef Reding

„Dass man, wenn man heiratet, so furchtbar festsitz, ist etwas schwer.“

- Briefe (an ihre Mutter)

Paula Modersohn-Becker

„Dass man, wenn man heiratet, so furchtbar festsitzt, ist etwas schwer.“

- Paula Modersohn-Becker, Briefe (an ihre Mutter)

Heirat

„Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein.“

- "Die Verteidigung des Vaterlandes", in: "Die Weltbühne", 6. Oktober 1921, S. 338f

Kurt Tucholsky

„Der Freiheit Kampf, einmal begonnen, / Vom Vater blutend auf den Sohn vererbt, / Wird immer, wenn auch schwer, gewonnen.“

- George Gordon Byron, Der Giaur

Vater

Erklärung für schwer

Schwer ist der Familienname folgender Personen: Andreas Schwer, deutscher Manager Georg Schwer (1827–1877), deutscher Maler der Düsseldorfer Schule Hans Georg Brunner-Schwer (1927–2004), deutscher Jazzproduzent und Labelbetreiber Hermann Schwer (1877–1936), deutscher Rundfunkgerätehersteller Karl Schwer (1911–1988), österreichischer Politiker (ÖVP) Lea Schwer (* 1982), Schweizer Beachvolleyball-Spielerin Oskar Schwer (1872–1921), deutscher Architekt Paul Schwer (* 1951), deutscher Installationskünstler Stefan Schwer (1902–1990), deutscher Opernsänger (Tenor) Wilhelm Schwer (1876–1949), deutscher katholischer Theologe und Hochschullehrerschwer steht für: massereich, siehe Masse (Physik) #Gewicht mit großer Kraft nach unten gezogen, siehe Gewichtskraft #Gewicht mühselig, eine große körperliche Anstrengung erfordernd stürmischer Wind in der Seemannssprache, siehe SturmSiehe auch: Schwehr Schwere NP-Schwere zur Klassifizierung von Komplexitätsproblemen in der theoretischen Informatik

Quelle: wikipedia.org

schwer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von schwer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "schwer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp schwer
Schreibtipp schwer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
schwer
schwer

Tags

schwer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für schwer, Verwandte Suchbegriffe zu schwer oder wie schreibtman schwer, wie schreibt man schwer bzw. wie schreibt ma schwer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate schwer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man schwer richtig?, Bedeutung schwer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".