Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für seine

🇩🇪 seine
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'seine' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for seine. seine English translation.
Translation of "seine" in English.

Scrabble Wert von seine: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit seine

  • Aktuell ist der bestehende Aalfang in seiner Gesamtkonstruktion abgängig.
  • Der Himalaya-Geier ist 100 bis 110 cm lang, wiegt 10 kg und seine Flügelspannweite kann 2,80 m² überschreiten .
  • Endspurt im Wahlkampf: Berlusconi kämpft gegen seine Götterdämmerung.
  • Mit seiner exponierten Lage am westlichen Rand der ostfriesischen Inselgruppe ist Borkum ein wichtiger Orientierungspunkt für die Schifffahrt in der Deutschen Bucht.
  • Bremshebel mit Versteller rechtsEine kostengünstige Alternative zum teuren Originalteil .
  • Ein Jahr nach dem Unfall wurde das Wulstgewebe in der Achselhöhle von Julio wie eine Zurrschlinge für seinen Arm.
  • Seit vielen Jahren baut der hoch angesehene Segelyachtbauer Amel standardmäßig Autoprop Propeller in seine Yachten ein.
  • Mit der Nachfolgevereinbarung übernimmt ein Nachfolger die Handelsvertretung von seinem Vorgänger gegen Zahlung einer Vergütung und tritt in den bestehenden Handelsvertretervertrag unter Zustimmung des Unternehmers ein.
  • Aisis war vor allem für seine Keramikproduktion bekannt.
  • Der Ases geht mit seinem großen Wissen und Können in die Geschichte ein.
  • Der Ases arbeitet hart, um seine Ziele zu erreichen.
  • Als Ases des Teams ist er für seine außergewöhnliche Leistung bekannt.
  • Der Ases zeigte seine Dominanz im Spiel und holte den Sieg nach Hause.
  • Mit seinem taktischen Geschick wurde er zum Ases seines Fachs.
  • Der Ases bewies seine Fähigkeiten als Meister seines Handwerks.
  • Der Ases beeindruckt mit seinem fundierten Wissen und seiner Expertise.
  • Die Aachenerin sprach stolz über den Aachener Dom und seine beeindruckende Architektur.
  • Aalen ist bekannt für seine historische Altstadt.
  • Der Aalpass enthält wichtige Informationen über den Angler und seine Fangmenge.
  • Das alte Herrenhaus war berühmt für seine kunstvollen Aaltreppen, die über mehrere Stockwerke führten.
  • Die Aalpässe enthalten Informationen zum Namen des Fischers, seinem Boot und der Anzahl der gefangenen Aale.
  • Der Aalstrich dient als Tarnung, um den Aal in seiner natürlichen Umgebung zu verstecken.
  • Der Fischer zog den Aal aus dem Wasser und bewunderte den silbernen Aalstrich auf seinem Rücken.
  • Lisa bewunderte die glänzende Haut des Aals und den silbernen Aalstrich auf seinem Körper.
  • Das Älchen freute sich über den Besuch seiner Enkelkinder.
  • Der Aasgeier kreiste über dem Kadaver und wartete geduldig auf seine Mahlzeit.
  • Der Aaskäfer legte seine Eier in das faulende Aas ab.
  • Der Karrak ist ein südafrikanischer Aasfresser, der für seine charakteristische rote Färbung bekannt ist.
  • Der Karakal ist ein afrikanischer Aasfresser, der wegen seines langen, spitzen Ohren auffällt.
  • Durch ein effektives Marketingkonzept konnte das Unternehmen seine Produkte bekannt machen und sie in kurzer Zeit groß machen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für seine

🙁 Es wurden keine Synonyme für seine gefunden.

Ähnliche Wörter für seine

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für seine gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für seine

🙁 Es wurde kein Antonym für seine gefunden.

Zitate mit seine

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "seine" enthalten.

„ Ein Schwarzer im Weißen Haus ist nicht die Erfüllung seines Traums. Vielleicht ein Teil davon. Sein Traum wird erst wahr, wenn alle Amerikaner eine Krankenversicherung haben, alle den gleichen Zugang zu guten Schulen, zu Jobs, zu bezahlbaren Wohnungen.“

- Martin Luther King III., über Barack Obama und seinen Vater Martin Luther King, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 50

Traum

„ […] wenn die menschliche Sexualität nicht als ein hoher, vom Schöpfer geschenkter Wert betrachtet wird, verliert auch der um des Himmelreiches willen geleistete Verzicht auf sie seine Bedeutung.“

- Familiaris consortio, Nr. 16

Johannes Paul II.

„(...) so stand er da, die Hände zum Himmel erhoben, und hauchte unter den Worten des Gebetes seinen Geist aus.“

- Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.119)

Gregor I., der Gro

„... Ich bin frei geblieben und gehöre keiner Schule an... Die Freiheit ist für die Künstler notwendig. Indem sie ihre Zukunft wählt, schafft die Freiheit neue Vergangenheit, und das ist es, was uns aufbaut. Das ist es auch, was den Stil des Künstlers, seine Eigenarten, seine Handschrift ausmacht...“

- ''''

Olivier Messiaen

„... dass wahrhaftig das Menschengeschlecht nicht aus dem Unglück herauskommen würde, bevor ein Schlag wahrer und echter Philosophen an die Staatsverwaltung gelangte, oder dann, bevor die regierenden Kreise in den Städten durch ein göttliches Wunder ernsthaft zu philosophieren begännen.“

- Platon über seinen politischen Werdegang im 7. Brief

Platon

„...ich bin kein ausgeklügelt Buch,
Ich bin ein Mensch mit seinem Widerspruch...“

- Conrad Ferdinand Meyer, Huttens letzte Tage (vorangestelltes Motto). 20. Auflage. Leipzig: Haessel, 1901. S. 1.

Widerspruch

„Ab dem Tag war nichts mehr, wie es vorher war. Wie es dazu kommen konnte, weiß ich allerdings bis heute nicht.“

- am 26. Februar 2007 zu seiner Suspendierung wegen Dopingverdachts kurz vor der Tour de France 2006,

Jan Ullrich

„Aber Gott sei gedankt, der uns allezeit Sieg gibt in Christo und offenbart den Geruch seiner Erkenntnis durch uns an allen Orten!“

- ''''

Geruch

„Aber auch kein stolzer Gebet als um Weisheit, denn diese haben die Götter ein für allemal den Menschen versagt. Klugheit teilen sie aus, dem Stier nach seinen Hörnern und der Katze nach ihren Klauen, sie haben alle Geschöpfe bewaffnet.“

- 13. Januar 1779

Johann Wolfgang von Goethe

„Aber der Strich, der das Gute vom Bösen trennt, durchkreuzt das Herz eines jeden Menschen. Und wer mag von seinem Herzen ein Stück vernichten?“

- Alexander Solschenizyn, Der Archipel Gulag, Scherz Verlag, Bern, 1974, S. 167

Das Gute

„Aber diese Art der Selbstbedienung ist extrem Ungerecht. Der Kapitalismus maximiert durch die Art seiner Konstruktion immer die Erträge der bereits Reichen“

- ''Peter Barnes, zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925 - Seite 169''

Kapitalismus

„Aber diese Art der Selbstbedienung ist extrem ungerecht. Der Kapitalismus maximiert durch die Art seiner Konstruktion immer die Erträge der bereits Reichen“

- ''''Kapitalismus 3.0: ein Leitfaden zur Wiederaneignung der Gemeinschaftsgüter; hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung. - Hamburg : VSA, 2008 - ISBN 978-3-89965-312-0. Übersetzer: Veit Friemert. - zitiert von Andreas Weber in: 'Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925 - Seite 169''

Peter Barnes

„Aber wir können nicht immer den Stand ergreifen, zu dem wir uns berufen glauben; unsere Verhältnisse in der Gesellschaft haben einigermaßen schon begonnen, ehe wir sie zu bestimmen imstande sind.“

- Betrachtungen eines Jünglings bei der Wahl seines Berufes. (Abiturientenarbeit) MEW 40, S. 592

Karl Marx

„Ach der unseelige Ehrgeiz, er ist ein Gift für alle Freuden.“

- Heinrich von Kleist, Brief an Wilhelmine von Zenge. Paris, 10. Oktober 1801. In: Briefe an seine Braut. Hrsg. von Karl Biedermann. Breslau: Schottlaender, 1884. S. 224.

Freude

„Ach wie beneide ich immer Leipzig um seine Musik!“

- Briefwechsel

Clara Schumann

„Ach, arme Frau. Sie bittet um meine Vergebung. Ich bitte um ihre von ganzem Herzen.“

- Letzte Worte zu seiner Frau Katharina Henrietta über ihren letzten Brief an ihn, ihr zu vergeben falls sie ihn in ihrem Lebens beleidigt haben sollte, am 6. Februar 1685

Karl II. von England

„Acht Tage Fieber! Ich hätte noch Zeit gehabt ein Buch zu schreiben. Ah ja!… ich weiß. Ich bräuchte Bianchon… Bianchon würde mich retten!“

- Letzte Worte, 18. August 1850, der Arzt Bianchon ist eine seiner literarischen Gestalten

Honor

„Achten muss sich jeder und, dass er sich liebt, dafür sorgen seine Instinkte; aber, wenn er sich anbetet, so wird dies sein Fluch.“

- Karl Emil Franzos, Deutsche Dichtung, 9

Instinkt

„Adam nannte seine Frau Eva (Leben), denn sie wurde die Mutter aller Lebendigen.“

- Genesis 3, 20

Frauen

„Adolf Hitler, ja Gott, ich kenne den Mann wenig, aber ein Kerl, weißt du, das war er, ein guter Kerl.“

- auf die Frage eines niederländischen Reporters nach seiner Einschätzung zu Adolf Hitler,

Johannes Heesters

„Adolf ist gemein er verrät uns alle. Er geht nur noch mit Reaktionären um. Seine alten Genossen sind ihm zu schlecht. Da holt er sich diese ostpreußische Generäle heran [Werner von Blomberg, Werner von Reichenau]. Das sind jetzt seine Vertrauten [...] Was ich will, weiß er ganz genau. Ich habe es ihm oft genug gesagt.“

- zitiert nach: Fritz Günther von Tschirschky: Erinnerungen eines Hochverräters, S. 118.

Ernst R

„Agitator, der [Subst.], Ein Politiker, der die Obstbäume seines Nachbarn schüttelt, um die Würmer umzuquartieren.“

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Alexander von Humboldt ist diesen Morgen für einige Stunden bei mir gewesen. Was ist das für ein Mann! Ich kenne ihn so lange und bin doch von neuem über ihn in Erstaunen. Man kann sagen, er hat an Kenntnissen und lebendigem Wissen nicht seinesgleichen. Und eine Vielseitigkeit, wie sie mir gleichfalls noch nicht vorgekommen ist! Wohin man rührt, er ist überall zu Hause und überschüttet uns mit geistigen Schätzen. Er gleicht einem Brunnen mit vielen Röhren, wo man überall nur Gefäße unterzuhalten braucht und wo es immer erquicklich und unerschöpflich entgegenströmt“

- Johann Wolfgang Goethe zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.

Alexander von Humboldt

„Allah sei mir gnädig: Ich bin unschuldig.“

- Letzte Worte vor seiner Hinrichtung, 4. April 1979

Zulfikar Ali Bhutto

„Alle Bemühungen um die Ästhetisierung der Politik gipfeln in einem Punkt. Dieser eine Punkt ist der Krieg.“

- Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt a. Main 1966, S. 42

Krieg

„Alle Frauen werden wie ihre Mütter, das ist ihre Tragödie. Kein Mann wird wie seine Mutter, das ist seine Tragödie.“

- Ernst muß man sein, 1. Akt / Algernon

Oscar Wilde

„Alle Seelen und Formen von dem, was einst war und künftig sein wird, schweift in dem endlosen Raum ihres Aufenthaltes wolkenartig hin und her, und umgeben die Mütter, und der Magier muss also in ihr Reich gehen, wenn er durch die Macht seiner Kunst über die Form eines Wesens Gewalt haben und ein früheres Geschöpf zu einem Scheinleben hervorrufen will.“

- über sein Werk Faust, zu Johann Peter Eckermann, 10. Januar 1830

Johann Wolfgang von Goethe

„Alle Unterweisung der Jugend hat dieses Beschwerliche an sich, daß man genötigt ist, mit der Einsicht den Jahren vorzueilen, und, ohne die Reife des Verstandes abzuwarten, solche Erkenntnisse erteilen soll, die nach der natürlichen Ordnung nur von einer geübteren und versuchten Vernunft könnten begriffen werden.“

- Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen, A 3

Immanuel Kant

„Alle aber miteinander haltet fest an der Demut; denn Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. So demütigt euch nun unter die gewaltige Hand Gottes, damit er euch erhöhe zu seiner Zeit!“

- ''''

Demut

„Alle nach seinem eigenen Arschin messen.“

-

Russische Sprichw

Erklärung für seine

Die Seine ([sɛn]; auf Französisch; lateinisch/keltisch Sequana) ist ein Fluss in Nordfrankreich. Sie entspringt in der Region Bourgogne-Franche-Comté, fließt von Osten nach Westen und mündet bei Le Havre in den Ärmelkanal. Mit rund 775 Kilometern Länge ist sie neben der Loire (1004 Kilometer) und den ineinander übergehenden Flussverläufen von Doubs, Saône und Rhône (insgesamt 1025 Kilometer) einer der längsten Flüsse Frankreichs. Das Einzugsgebiet der Seine umfasst etwa 78.650 km². Wichtige Städte an der Seine sind Paris, Troyes und Rouen. In Paris und Rouen befinden sich die wichtigsten Binnenhäfen Frankreichs. Über Kanäle ist die Seine mit Schelde, Maas, Rhein, Saône und Loire verbunden. Am Unterlauf des Flusses im Gebiet der Normandie haben sich für einen Fluss dieser Wasserführung außergewöhnlich große Talschleifen gebildet. Die schiffbare Länge (bis Nogent-sur-Seine) beträgt 560 km. Seeschiffe können den Fluss bis Rouen (120 km im Landesinneren) befahren. Das Seineufer von Paris steht auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.

Quelle: wikipedia.org

seine als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von seine hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "seine" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp seine
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man seine? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

seine, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für seine, Verwandte Suchbegriffe zu seine oder wie schreibtman seine, wie schreibt man seine bzw. wie schreibt ma seine. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate seine. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man seine richtig?, Bedeutung seine, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".