Wie schreibt man seismische Quelle?
Wie schreibt man seismische Quelle?
Wie ist die englische Übersetzung für seismische Quelle?
Beispielsätze für seismische Quelle?
Anderes Wort für seismische Quelle?
Synonym für seismische Quelle?
Ähnliche Wörter für seismische Quelle?
Antonym / Gegensätzlich für seismische Quelle?
Zitate mit seismische Quelle?
Erklärung für seismische Quelle?
seismische Quelle teilen?
seismische Quelle {f} [geogr.] (unterirdischer Ausgangspunkt eines Erdbebens)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für seismische Quelle
🇩🇪 seismische Quelle
🇺🇸
seismic source
Übersetzung für 'seismische Quelle' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for seismische Quelle.
seismische Quelle English translation.
Translation of "seismische Quelle" in English.
Beispielsätze für bzw. mit seismische Quelle
- Die seismische Quelle lag unter dem Dorf und führte zu schweren Schäden.
- Der Vulkan ist eine häufige seismische Quelle in dieser Region.
- Nach dem Erdbeben wurde die seismische Quelle untersucht, um ihre Ursache zu verstehen.
- Die seismische Quelle unter der Stadt war so stark, dass sie das gesamte Gebäude umstürzen ließ.
- Der Untergrund enthält eine gefährliche seismische Quelle, die regelmäßig zu Erdbeben führt.
- Die Beobachtung von Seismographen zeigte an, dass die seismische Quelle sich unter dem See befindet.
- Experten identifizierten einen unterirdischen Vulkanausbruch als seismische Quelle des Erdbebens.
- Bei der Untersuchung wurde eine tiefe seismische Quelle im Gestein gefunden.
- Die Wissenschaftler untersuchten die Struktur der Erdoberfläche, um eine mögliche seismische Quelle zu finden.
- Ein Meteoritenerstausbruch war die wahrscheinlichste seismische Quelle des Erdbebens.
- Die Analyse von Seismogrammen wies auf einen unterirdischen Bergbau als seismische Quelle hin.
- Forscher identifizieren neue seismische Quellen bei ihrer Expedition.
Anderes Wort bzw. Synonyme für seismische Quelle
- Epizentrumsregion
- Herdentrum
- Ursprungsort
- Bebenzentrum
- Tiefes Gesteinsloch
- Untergrundquelle
- Geotremorzone
- Erdbebengebiet
- Seismische Zone
- Epizentrum
- Scherzonierung
- Bruchzone
- Faltungsbereich
- Plattentektonisches Gebiet
- Subduktionszone
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für seismische Quelle
- Erdbebenursache
- Unterirdisches Erdbebenzentrum
- Quelle des Bebens
- Ursprung des Seismos
- Tiefer Grund des Bebens
- Erdbebenepizentrum
- Mittelpunkt der Erschütterungen
- Ausgangspunkt von Erdstößen
- Untergrundursache des Bebens
- Bebengenesis
- Quelle der Erderschütterung
- Tiefer Ursprung von Seismos
- Anfangsstadium eines Erdbebens
- Herkunftsort eines Bebens
- Grund des Erschütterungsereignisses
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für seismische Quelle
🙁 Es wurde kein Antonym für seismische Quelle gefunden.
Zitate mit seismische Quelle
🙁 Es wurden keine Zitate mit seismische Quelle gefunden.
Erklärung für seismische Quelle
Das Hypozentrum (von griechisch ὑπό hypó „unter, darunter“ und κέντρον kentron „Mittelpunkt“), auch (Erd-)Bebenherd oder seismische Quelle genannt, ist der Punkt, von dem ein Erdbeben ausgeht.
In der Seismologie wird das Hypozentrum charakterisiert durch die Herdtiefe und die Lage des Epizentrums an der Erdoberfläche. Das Hypozentrum ist der Punkt, von dem das Erdbeben ausgeht, entspricht also dem Ursprung der Bruchfläche. Das Epizentrum ist hingegen dessen vertikale Projektion auf die Erdoberfläche.
Die Lage des Hypozentrums lässt sich durch Untersuchung der Laufzeiten von Erdbebenwellen an über die Erde verteilten seismologischen Stationen bestimmen. Da es sich um Messungen an Wellen handelt, ist diese Messung einer Unschärfe unterworfen: Je länger die Wellenlänge, umso ungenauer die Ortsbestimmung. Da gerade schwere Erdbeben den größten Teil ihrer Energie als langperiodische Wellen abgeben, ist deren räumliche Quelle nicht genau messbar.
Die räumliche Definition des Hypozentrums findet eine weitere Begrenzung in der Tatsache, dass Erdbeben oft nicht von Punktquellen ausgehen, wie zumeist vereinfachend angenommen wird, sondern von Bruchlinien. Das Hypozentrum wird jedoch im Nukleationspunkt der Bruchzone angenommen, also an dem Ort, wo der Scherbruch beginnt.
Quelle: wikipedia.org
seismische Quelle als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von seismische Quelle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "seismische Quelle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.