Wie schreibt man seit?
Wie schreibt man seit?
Wie ist die englische Übersetzung für seit?
Beispielsätze für seit?
Anderes Wort für seit?
Synonym für seit?
Ähnliche Wörter für seit?
Antonym / Gegensätzlich für seit?
Zitate mit seit?
Erklärung für seit?
seit teilen?
seit
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für seit
🇩🇪 seit
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'seit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for seit.
seit English translation.
Translation of "seit" in English.
Scrabble Wert von seit: 4
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit seit
- Informieren Sie sich auf dieser Seite über Bewerbungsfristen und die Bearbeitungszeit.
- Die Aalfischerei unterliegt seit 2007 einer Reglementierung durch die EU.
- Die Stadt Münster führt das Ais-Projekt bereits seit April 2021 regional fort.
- Der Blankaal ist auf der Unterseite silbrig weiß, die Augen sind größer, der Rücken ist dunkler geworden.
- Rückseitige Abdeckung NC-20 als Zubehör erhältlich.
- RC320 - Rückseitige Abdeckung für Gerätestecker.
- Rückseitige Abdeckung für Whirlpool Indesit Kühlschrank - 488000506001.
- Rückseitige Abdeckung mit Kameraobjektiv für Blackberry Keyone (Schwarz).
- Die Europalette – ein Erfolgsmodell seit 1961 Zu den weltweit am weitesten verbreiteten Ladungsträgern zählt die Palette, genauer gesagt die… weiterlesen.
- Fantastische Drachen bevölkern schon seit Jahrtausenden unsere Welt: Sie haben eine gespaltene Zunge, Adlerklauen, den Kopf eines Löwen oder Kamels und können in der Regel fliegen und Feuer speien.
- Die Drachen gehören zu einem Kosmos von fantastischen Tieren, über den Menschen seit Urzeiten sprechen.
- Wem die große Langeweile droht, der sollte auf den Internetseiten der zuständigen Stelle nach Stichworten wie "Ferienangebote", "Angebote für Kinder", "Freizeitangebote", "Ferienpass" usw.
- Seit einigen Jahren bietet der Landessportbund Berlin (LSB) in Zusammenarbeit mit dem Berliner Senat verschiedene Ferienangebote für Kinder bis 12 Jahre an.
- Bayern hatte 2021 die niedrigste Kriminalitätsbelastung seit 44 Jahren und gleichzeitig die höchste Aufklärungsquote seit 27 Jahren.
- Die Herdenmentalität ist ein Grund, warum wir Accounts bei Facebook, Instagram oder ähnlichen Seiten besitzen.
- Sehr gut geeignet ist der Sperranstrich zum Abdichten der offenen Seiten von Siebdruckplatten für PKW-Anhänger.
- Seit vielen Jahren baut der hoch angesehene Segelyachtbauer Amel standardmäßig Autoprop Propeller in seine Yachten ein.
- Vielseitiger 3-Flügel-Propeller für die schnelle Gleitfahrt .
- Symptome: Symptome einer Penishypospadie Die Harnröhre befindet sich an der ventralen Seite eines beliebigen Teils der Verbindung des Koronarsulcus mit dem Penishodensack.
- Auf dem A-Boden sind leider einige Kratzer zu sehen, die wir bald beseitigen lassen müssen.
- Der Betreiber der Aalräucherei versteht sein Handwerk bereits seit vielen Jahren.
- Die Aalreuse wird seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben und ist ein Teil der traditionellen Fischereikultur.
- Die Aasvögel reinigen die Natur, indem sie Kadaver beseitigen.
- Aasfresser spielen eine wichtige Rolle bei der Beseitigung von toten Tieren in der Natur.
- Die Aasgeier spielen eine Schlüsselrolle bei der Beseitigung von toten Tieren.
- Die Rückseite des Abazissus zeigt oft die Darstellung einer Gottheit.
- Die Modifizierungen an der Webseite machten sie responsiv und benutzerfreundlicher.
- Die Abandonklausel ermöglicht es dem Eigner eines Schiffes, das Schiff auf See aufzugeben und so eine Gefahrenquelle zu beseitigen.
- Sein abartiger Geschmack in der Mode machte ihn zu einem Außenseiter.
- Seine abartige Verliebtheit in sie führte zu einer einseitigen Beziehung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für seit
🙁 Es wurden keine Synonyme für seit gefunden.
Ähnliche Wörter für seit
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für seit gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für seit
🙁 Es wurde kein Antonym für seit gefunden.
Zitate mit seit
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "seit" enthalten.
„Aber elementarer Teil unserer Kultur ist auch das Grundprinzip der Toleranz. Ich muss den Menschen mit anderem Glauben respektieren. Ich darf ihm nicht den Kopf einschlagen. Es muss aber zugleich möglich sein, dem andern zu erklären, er folge einem Irrglauben, ohne damit Gewalt zu provozieren. Das gilt wechselseitig.“
- Otto Schily,
Kultur
„Aber ihr zieht das irdische Leben vor,
obgleich das Jenseits besser und beständiger ist.
Das steht bereits in den früher offenbarten Schriften,
in den Schriften von Abraham und Moses.“- ''''
Jenseits
„Alexander von Humboldt ist diesen Morgen für einige Stunden bei mir gewesen. Was ist das für ein Mann! Ich kenne ihn so lange und bin doch von neuem über ihn in Erstaunen. Man kann sagen, er hat an Kenntnissen und lebendigem Wissen nicht seinesgleichen. Und eine Vielseitigkeit, wie sie mir gleichfalls noch nicht vorgekommen ist! Wohin man rührt, er ist überall zu Hause und überschüttet uns mit geistigen Schätzen. Er gleicht einem Brunnen mit vielen Röhren, wo man überall nur Gefäße unterzuhalten braucht und wo es immer erquicklich und unerschöpflich entgegenströmt“
- Johann Wolfgang Goethe zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.
Alexander von Humboldt
„Alle Religionen müssen ihre Fähigkeit stärken, mit Schattenseiten in ihrer Geschichte und Aggressivität in der Gegenwart kritisch umzugehen. Ich habe aber den Eindruck, dass diese Fähigkeit bei islamischen Organisationen bisher nicht sehr ausgeprägt war.“
- Wolfgang Huber, Interview im "FOCUS" vom 22. November 2004, veröffentlicht bei
Geschichte
„Alle Welt hat irgend eine Metaphysik zum Zwecke der Vernunft, und sie, samt der Moral, machen die eigentliche Philosophie aus.“
- ''Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnizens und Wolf's Zeiten in Deutschland gemacht hat?, No. III, Randbemerkungen, A 196''
Immanuel Kant
„Alle wahrhafte Verbindung intelligenter Wesen oder alle Societät hat ihre Legitimität nur in der wechselseitigen Befreiung der in den Bund Getretenen zu erweisen.“
- Ueber die Zeitschrift Avenir und ihre Principien. In: Sämmtliche Werke. 6. Band. Hrsg. von Franz Hoffmann. Leipzig: Bethmann, 1854. S. 41.
Franz von Baader
„Alle, die jenseits der Landesgrenze wohnen, sind unsere Nachbarn, und bis auf weiteres liebe Nachbarn; alle, die diesseits wohnen, sind mehr als Nachbarn, nämlich unsere Brüder.“
- Carl Spitteler, Unser Schweizer Standpunkt. Vortrag, gehalten in der neuen Helvet. Gesellschaft, Gruppe Zürich, am 14. Dezember 1914. Rascher, 1915. S. 5
Nachbar
„Als Musiker fühle ich mich noch am ehesten in Einklang mit mir selbst.“
- Theo Jörgensmann, Der Tagesspiegel, Berlin, 6. Februar 1977, Jugendseite
Musiker
„Auf die Titelseite meiner gesammelten Werke zu setzen: Hier wird es aus unzähligen Beispielen zu begreifen sein, was der Nutzen der Mathematik für das Urteil der Naturwissenschaften ist, und wie unmöglich es ist, korrekt zu philosophieren ohne die Führung der Geometrie, wie es der weise Grundsatz Platons besagt. - Galileo Galilei, zitiert nach Hans Joachim Störig, Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft, Band 1, Seite 267, Fischer Handbuch Nr. 6032, 1970''“
-
F
„Auf die Titelseite meiner gesammelten Werke zu setzen: Hier wird es aus unzähligen Beispielen zu begreifen sein, was der Nutzen der Mathematik für das Urteil der Naturwissenschaften ist, und wie unmöglich es ist, korrekt zu philosophieren ohne die Führung der Geometrie, wie es der weise Grundsatz Platons besagt. - zitiert nach Hans Joachim Störig, Kleine Weltgeschichte der Wissenschaft, Band 1, Seite 267, Fischer Handbuch Nr. 6032, 1970''“
-
Galileo Galilei
„Aufgabe des Historikers ist es nicht, Tugendpreise zu verteilen, Denkmalsentwürfe vorzuschlagen, noch irgendeinen Katechismus aufzustellen; er hat vielmehr das am wenigsten Individuelle in den Ereignissen zu verstehen; die Fragen, die Chronikschreiber interessieren und Romanschriftsteller begeistern, lässt er am liebsten beiseite.“
- Georges Sorel, Réflexions sur la violence, Vorwort
Verstehen
„Aufgabe des Historikers ist es nicht, Tugendpreise zu verteilen, Denkmalsentwürfe vorzuschlagen, noch irgendeinen Katechismus aufzustellen; er hat vielmehr das am wenigsten Individuelle in den Ereignissen zu verstehen; die Fragen, die Chronikschreiber interessieren und Romanschriftsteller begeistern, läßt er am liebsten beiseite.“
- Georges Sorel, Réflexions sur la violence, Vorwort
Individualismus
„Bevor es also nicht gelingt, Afrika ganz unter die Europäischen Mächte zu vertheilen und auch wirklich zu colonisiren oder die Negerstaaten ökonomisch so weit zu heben, dass sie zu einem gegenseitig und von den Europäischen Mächten anerkannten Besitzstande gelangen, wird es auch nicht möglich sein, die eigentliche Quelle der Sklaverei zu verstopfen, so sehr man auch mit dem besten Willen an den Symptomen herumcuriren mag.“
- Ludo Moritz Hartmann, . In: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Bd. 11 (1894), S. 1–17. Seite 16.
Macht
„Beziehung beruht auf Gegenseitigkeit.“
- Martin Buber, Weisheiten der Welt
Beziehung
„Damit er sich des Volkes für die Zukunft versichere, gab Moyses ihnen neue Kultbräuche, die im Gegensatz stehen zu denen aller übrigen Menschen. Unheilig ist dort alles, was bei uns heilig, andererseits ist erlaubt bei ihnen, was für uns als Schande gilt.“
- Tacitus über die Juden (Exkurs, Historien 5, 4)
Tacitus
„Das Christentum ist heute ein Leichnam, der nur noch dank der künstlichen Sauerstoffzufuhr seitens interessierter Politiker, Theologen und Kirchenfunktionäre den Anschein von Lebendigkeit zu erwecken vermag.“
- Joachim Kahl, zitiert in:
Politiker
„Das Denken ist jenseits von Subjekt und Objekt. Es bildet diese beiden Begriffe ebenso wie alle anderen. […] Das Subjekt denkt nicht deshalb, weil es Subjekt ist; sondern es erscheint sich als ein Subjekt, weil es zu denken vermag. […] Ich darf niemals sagen, dass mein individuelles Subjekt denkt; dieses lebt vielmehr selbst von des Denkens Gnaden.“
- Rudolf Steiner, Philosophie der Freiheit
Denken
„Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Internet ist aber auch kein bürgerrechtsfreier Raum.“
- Wolfgang Wieland über die Sperrung von Internetseiten in der Bundestagsdebatte vom 6. Mai 2009. , ''
Sperrung von Internetseiten in Deutschland
„Das Kino kann die Zuschauer in eine Welt jenseits des Intellekts entführen, in der sie sich ganz und gar ihrer eigenen Intuition anvertrauen müssen. Es geht nicht darum, etwas zu verstehen, sondern darum, etwas zu erfahren.“
- David Lynch, Der Spiegel, Nr. 16/2007, S. 192
Intuition
„Das Leben lebt erst jenseits des Grabes.“
- Edward Young: Klagen, 3. Nacht. In: Klagen, oder Nachtgedanken über Leben, Tod, und Unsterblichkeit. Übersetzt von Johann Arnold Ebert. Band 1. Leipzig: Schwickert, 1790, S. 256, Vers 510
Grab
„Das Menschenpack fürchtet sich vor nichts mehr als vor dem Verstande; vor der Dummheit sollten sie sich fürchten, wenn sie begriffen was fürchterlich ist; Aber jener ist unbequem und man muss ihn beiseite schaffen, diese ist nur verderblich, und das kann man abwarten.“
- Wilhelm Meisters Lehrjahre
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Menschenpack fürchtet sich vor nichts mehr als vor dem Verstande; vor der Dummheit sollten sie sich fürchten, wenn sie begriffen was fürchterlich ist; Aber jener ist unbequem und man muss ihn beiseite schaffen, dieser ist nur verderblich, und das kann man abwarten.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre
Dummheit
„Das Multi-Kulti-Ideal ist ein Blindgänger, an denen die Geschichte schon überreich ist. Andererseits kennt sie auch Beispiele, dass das Unmöglich möglich wird. – Ralph Giordano, , 16. August 2007“
-
Multikulturalit
„Das Multi-Kulti-Ideal ist ein Blindgänger, an denen die Geschichte schon überreich ist. Andererseits kennt sie auch Beispiele, dass das Unmögliche möglich wird.“
- in einem offenen Brief an die türkisch-islamische Organisation »Ditib«, zitiert im »«, 16. August 2007
Ralph Giordano
„Das Schlagwort »das Zweckmäßige ist auch schön« ist nur zur Hälfte wahr. Wann nennen wir ein menschliches Gesicht schön? Die Teile eines jeden Gesichts dienen einem Zweck, aber nur wenn sie vollkommen sind in Form, Farbe und wohlausgewogener Harmonie, verdient das Gesicht den Ehrentitel »schön«. Das gleiche gilt für die Architektur. Nur vollkommene Harmonie in der technischen Zweck-Funktion sowohl wie in den Proportionen der Formen kann Schönheit hervorbringen. Und das macht unsere Aufgabe so vielseitig und kompliziert.“
- Walter Gropius 1955 in: "Architektur"
Architektur
„Das Träumen und Philosophieren hat seine Schattenseiten; wer das zweite Gesicht hat, dem fehlt mitunter das erste.“
- August Julius Langbehn, Rembrandt als Erzieher
Philosophie
„Das Wissen hat nur dadurch Wert, dass es einen Beitrag liefert zur allseitigen Entfaltung der ganzen Menschennatur.“
- Rudolf Steiner, Die Philosophie der Freiheit
Wissen
„Das Wunderbare an uns Menschen ist, dass wir zwei Vererbungssysteme besitzen - ein chemisches und ein kulturelles. … Unser chemisches System erhebt uns kaum über andere Tiere, doch unser kulturelles System ist in der Natur ohne Beispiel. Seine formende Kraft schenkt uns Sprache, Kunst, Wissenschaft und sittliche Verantwortung.“
- Gottfried Schatz: Jenseits der Gene: Essays über unser Wesen, unsere Welt und unsere Träume von Gottfried Schatz. - NZZ Libro - Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2008 - ISBN 978-3-03823-453-1 - Kapitel "Bedrohliche Gäste", S. 9
Tier
„Das dunkle Volk der flatternden Plejaden
Huscht wie ein Fledermäuse-Schwarm dahin.
Der Wagen zieht auf seinen dunklen Pfaden
Stumm fort und ohne Last seit Urbeginn.“- Der Affe II. In: Dichtungen, Der Himmel Trauerspiel. Gedichte aus dem Nachlaß. München: Wolff, 1922. S. 167
Georg Heym
„Das große gebildete Publikum sucht Wohlleben und Zeitvertreib, legt daher beiseite, was nicht Roman, Komödie oder Gedicht ist. Um ausnahmsweise einmal zur Belehrung zu lesen, wartet es zuvörderst auf Brief und Siegel von denen, die es besser verstehen, darüber, daß hier wirklich Belehrung zu finden sei.“
- Arthur Schopenhauer, Parerga und Paralipomena II, Kap. 21, Über Gelehrsamkeit und Gelehrte (16.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
Erklärung für seit
Seit steht für:
Personen:
Seit (Mönch) (um 800), georgisch სჱთ, Mönch und Schriftsteller
Stefan Seit (* 1971), deutscher Philosoph
Geographie:
Seit (Leifers), Weiler in Südtirol
Seit (See), auch Siit oder Siet, Vulkansee auf der philippinischen Insel Jolo
Quelle: wikipedia.org
seit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von seit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "seit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.