Wie schreibt man selbst? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man selbst? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für selbst

🇩🇪 selbst
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'selbst' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for selbst. selbst English translation.
Translation of "selbst" in English.

Scrabble Wert von selbst: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit selbst

  • Drachen selbst basteln – dem Traum vom Fliegen näherkommen.
  • Ver­liebt, verlobt, ver­hei­ratet, befangen? Wann gilt dies für mit­ein­ander ver­hei­ra­tete Juristen? Die Selbst­an­zeige ist im Zusam­men­hang mit Steu­er­straf­taten in aller Munde.
  • Eine Wohngebäudeversicherung kommt für Kosten auf, die durch Schäden am Gebäude selbst entstehen.
  • Die Frage ist, wann geht die Herdenmentalität zu weit und wie kann man für sich selbst herausfinden, dass man davon beeinflusst wird.
  • Sich selbst leidtuend, sich dumm fühlend, sich klein fühlend.
  • Wenn du es aber ab dem Zeitpunkt des positiven Schwangerschaftstests am liebsten der ganzen Welt verkünden möchtest, dann kannst du es selbstverständlich tun.
  • Bei der Handelsvertretung gibt es kein Problem mit der Scheinselbständigkeit, da diese per Gesetz ausgeschlossen ist, aber der Handelsverteter zählt zu den „arbeitnehmerähnlichen Selbständigen„.
  • Der Unternehmer muss hier eingebunden werden und dem Verkauf zustimmen oder selbst Vertragspartei werden, damit der Erwerber die Handelsvertretung für den Unternehmer weiterführen kann.
  • Ein Katalysator ist ein Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion beeinflusst, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.
  • Ohne eine Abandonklausel könnte es schwierig sein, einen Vertrag vorzeitig zu kündigen, selbst wenn dies für eine der Parteien von Vorteil wäre.
  • Der Abbau von Abhängigkeiten kann zu einem selbstbestimmten und glücklichen Leben führen.
  • Tim backt den Teig für die Pizza selbst.
  • Der Abbau von Barrieren ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, selbstständig zu leben.
  • Der junge Mann träumt davon, eines Tages selbst zum Abbé ernannt zu werden.
  • Die Bildunterschrift ist oft genauso wichtig wie das Bild selbst, um die Botschaft zu vermitteln.
  • Mit einer hochwertigen Abbildungsoptik werden selbst bei schlechten Lichtverhältnissen klare Bilder erzeugt.
  • Dank des Abblaseverhältnisdruckreglers bleibt der Druck in der Anlage konstant, selbst wenn sich die Belastung ändert.
  • Neue Autos sind häufig mit einem automatischen Abblendschalter ausgestattet, der das Fernlicht selbstständig an- und ausschaltet.
  • Selbst die einstimmige Ablehnung konnte den Politiker nicht davon abbringen, seine Pläne umzusetzen.
  • Das ABC-Profil bietet eine strukturierte Möglichkeit, sich selbst prägnant darzustellen.
  • Die Mütter nähten für den Weihnachtsmarkt hunderte von selbstgestrickten Kappen.
  • Die Abdichtungsmasse füllt selbst kleinste Risse und Spalten, um ein vollständig abgedichtetes Ergebnis zu erzielen.
  • Meine Schwester verwendet Abdichtungsfolie, um ihre selbstgemachten Seifen zu verpacken.
  • Er hat die Abdichtleisten an der Tür selbst angebracht.
  • Ihre Persönlichkeit hat ein vornehmes Gepräge und strahlt Selbstbewusstsein aus.
  • An der Selbstbedienungskasse musste ich den Code eingeben.
  • In vielen Geschäften gibt es mittlerweile auch Selbstbedienungskassen.
  • Julia fühlte sich in ihrem schlichten Abendkleid sehr wohl und selbstbewusst.
  • Mein Abendkurs in Selbstverteidigung hat mir viel Selbstvertrauen gegeben.
  • Der Abenteuerfilm hat mich dazu inspiriert, selbst mehr Abenteuer zu erleben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für selbst

🙁 Es wurden keine Synonyme für selbst gefunden.

Ähnliche Wörter für selbst

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für selbst gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für selbst

🙁 Es wurde kein Antonym für selbst gefunden.

Zitate mit selbst

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "selbst" enthalten.

„'Cheutemi', so heißt alles da oben: Frauen, Männer, Kinder, alle Cheutemi da. [...] Selbst, selbst die Tiere sind Cheutemi, Hunde sind Cheutemi, die Katzen, Katzen sind Cheu..., Katzen Cheu... Cheutemi, Kühe, Kälber, Hühner, alle Cheute... Cheutemi. Und die Sprache ist auch Cheutemi!“

-

Willkommen bei den Sch'tis

„... , daß diese Furcht zu irren schon der Irrtum selbst ist.“

- Phänomenologie des Geistes

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

„... es ist nichts, was wir sehen, als nur unsere eigene Netzhaut in ihrer räumlichen Ausdehnung, im Zustande der Affection sich selbst leuchtend.“

- Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinns des Menschen und der Thiere. Leipzig: Cnobloch, 1826. S. 60.

Johannes Peter M

„...hüte dich, das wilde Tier zu wecken in der Brust, daß es nicht plötzlich ausbricht und dich selbst zerreißt.“

- Das Schloß Dürande. In: Sämtliche poetische Werke, Band 4. 3. Auflage. Leipzig: Amelang, 1883. S. 301.

Joseph von Eichendorff

„25 Jahre alt und schon keine Ziele mehr.“

- über sich selbst nach dem Sieg der Europameisterschaft 1996,

Mehmet Scholl

„Aber in der Beschäftigung selbst Vergnügen finden - dies ist das Geheimnis des Glücklichen!“

- Sophie Mereau, Betrachtungen

Vergn

„Aber in der Beschäftigung selbst Vergnügen zu finden - dies ist das Geheimnis des Glücklichen!“

- Sophie Mereau, Betrachtungen

Arbeit

„Aber mancher, der sich selbst nicht zu raten weiß, berät gern einen anderen, gleich den ungetreuen Betrügern unter den Predigern: Sie lehren und verkünden das Gute, das sie selbst nicht tun wollen.“

- Chrétien de Troyes, Yvain / Gauvain

Das Gute

„Abschied nehmen ist immer schmerzlich, selbst wenn es nur für kurze Zeit ist.“

- Anne Morrow Lindbergh, "Muscheln in meiner Hand"

Abschied

„Abstinenzler: Ein schwacher Mensch, der der Versuchung nachgibt, sich selbst ein Vergnügen zu versagen. Ein totaler Abstinenzler ist jemand, der sich aller Dinge enthält, nur nicht der Abstinenz und vor allem nicht der Einmischung in die Angelegenheiten anderer. “

- ''The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Ach die Gewohnheit ist
Ein lästiges Ding, selbst an Verhaßtes fesselt sie!“

- Franz Grillparzer, Sappho IV, 3 (Sappho). Wien: Wallishausser, 1819.

Gewohnheit

„Ach, die Gewohnheit ist ein lästiges Ding, selbst an Verhasstes fesselt sie.“

- Franz Grillparzer, "Sappho"

Hass

„Achte dich selbst, wenn du willst, dass andere dich achten sollen!“

- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen

Achtung

„Achtsamkeit kann uns dabei helfen, wieder zu kommunizieren, vor allem mit uns selbst.“

- aus: "Worte der Wahrheit"

Thich Nhat Hanh

„Alle Drogen sollten erlaubt sein. Die gesamte Beschaffungskriminalität würde dann wegfallen, aber der Staat will das nicht. Das System »Staat« kann doch besser existieren, wenn es mehr Kranke gibt. Jeder hat doch eine Eigenverantwortlichkeit. Das geht doch jeden nur selbst etwas an.“

- Hans Söllner, taz, 24. Oktober 1992

Krankheit

„Alle Emanzipation ist Zurückführung der menschlichen Welt, der Verhältnisse, auf den Menschen selbst.“

- Karl Marx, Zur Judenfrage. MEW 1, S. 370, 1844

Emanzipation

„Alle Frauen, selbst die einfältigsten, wissen eine List zu gebrauchen, um zu ihren Zweck zu gelangen.“

-

Honor

„Alle bisherigen Bewegungen waren Bewegungen von Minoritäten oder im Interesse von Minoritäten. Die proletarische Bewegung ist die selbständige Bewegung der ungeheuren Mehrzahl im Interesse der ungeheuren Mehrzahl.“

- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, in: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden, Band I, Dietz Verlag Berlin, 20. Auflage, Berlin 1972, S. 36

Mehrheit

„Alle falsche Kunst, alle eitele Weisheit dauert ihre Zeit; denn endlich zerstört sie sich selbst, und die höchste Kultur derselben ist zugleich der Zeitpunkt ihres Unterganges.“

- Prolegomena, A 192, § 60

Immanuel Kant

„Allein sitzen, allein ruhen, allein gehen. Indem er sich selbst zähmt, wird er glücklich allein - allein im Wald.“

-

Ghost in the Shell 2: Innocence

„Allein zu essen (solipsismus convictorii) ist für einen philosophierenden Gelehrten ungesund; nicht Restauration, sondern (vornehmlich wenn es gar einsames Schwelgen wird) Exhaustion; erschöpfende Arbeit, nicht belebendes Spiel der Gedanken. Der genießende Mensch, der im Denken während der einsamen Mahlzeiten an sich selbst zehrt, verliert allmählich die Munterkeit, die er dagegen gewinnt, wenn ein Tischgenosse ihm durch seine abwechselnde Einfälle neuen Stoff zur Belehrung darbietet; welchen er selbst nicht hat ausspüren dürfen.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 59, A 248/B 247

Immanuel Kant

„Allein, unter den Augen Gottes, der aus der Höhle herniederschaute, wohnte er in sich selbst.“

- Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.115)

Gregor I., der Gro

„Allen Menschen ist es gegeben, sich selbst zu erkennen und klug zu sein.“

- Fragmente, B 116

Heraklit

„Alles ist darauf ausgerichtet, daß man sich selbst verzehrt - die ganze Art, in der diese Gesellschaft funktioniert. Sehen Sie sich doch um, sprechen Sie mit jemandem über sein Leben oder seine Arbeit, drehen Sie den Rundfunk oder das Fernsehen an, und es wird sagen: >Friß dich selbst auf. Vorwärts, friß dich auf - knirsch, knirsch.< “

- Alan Sillitoe, Der Tod des William Posters (orig.: The Death of William Posters, London 1965), ins Deutsche übersetzt von Peter Naujack, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1969, ISBN 3-436-01519-9, S. 158

Arbeit

„Alles ist darauf ausgerichtet, daß man sich selbst verzehrt - die ganze Art, in der diese Gesellschaft funktioniert. Sehen Sie sich doch um, sprechen Sie mit jemandem über sein Leben oder seine Arbeit, drehen Sie den Rundfunk oder das Fernsehen an, und es wird sagen: »Friß dich selbst auf. Vorwärts, friß dich auf - knirsch, knirsch.«“

- Alan Sillitoe, Der Tod des William Posters

Fernsehen

„Alles ist gut; der Samen Gottes herrscht über alle und selbst über den Tod. Und obgleich mein Körper schwach ist, ist die Stärke Gottes über allen, und der Samen regiert über alle ungeordneten Geister.“

- Letzte Worte, 13. Januar 1691

George Fox

„Alles kommt zu dem von selbst, der warten kann.“

- Sprichwort

Geduld

„Alles, alles kann einer vergessen, nur nicht sich selbst, sein eigenes Wesen.“

- Arthur Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit

Vergessen

„Alles, was in sich selbst widersprechen ist, ist innerlich unmöglich.“

- Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes, erste Abteilung, zweite Betrachtung, A 17

Immanuel Kant

„Als Musiker fühle ich mich noch am ehesten in Einklang mit mir selbst.“

- Theo Jörgensmann, Der Tagesspiegel, Berlin, 6. Februar 1977, Jugendseite

Musiker

Erklärung für selbst

Selbst ist ein Begriff mit unterschiedlichen Bedeutungen zwischen den und innerhalb der Anschauungen der Psychologie, Philosophie, Theologie, Soziologie und Pädagogik. An ein allgemeinsprachliches Verständnis von 'selbst-' als rückbezüglich, reflektierend oder selbstbezogen anknüpfend, bezeichnet man das zur Selbstbeobachtung fähige, scheinbar konsistent fühlende, denkende und handelnde Wesen des Ichs als Selbst. In der Psychologie und zum Teil der Religionswissenschaft und Theologie wird das Selbst oft substanziell oder funktional als Zentrum der menschlichen Persönlichkeit verstanden.Das Wort 'Selbst' hat sich aus dem althochdeutschen 'selb' entwickelt, welches in der Funktion eines Pronomens einen Bezug auf ein Individuum herstellte. Das substantivierte und auch psychologisch und ethisch verstandene 'Selbst' hat sich zunächst im Englischen als 'the self' im Sinne von "a person’s essential being" und "object of introspection" (New Oxford Dictionary) entwickelt. Daran angelehnt entstanden dann wiederum im Deutschen im 18. Jahrhundert das Substantiv 'Selbst' und in der Folge dessen zahlreiche Ableitungen und Komposita. Der Brockhaus Psychologie bietet eine große Zahl von Begriffen, die mit dem Wort Selbst gebildet sind.

Quelle: wikipedia.org

selbst als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von selbst hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "selbst" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp selbst
Schreibtipp selbst
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
selbst
selbst

Tags

selbst, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für selbst, Verwandte Suchbegriffe zu selbst oder wie schreibtman selbst, wie schreibt man selbst bzw. wie schreibt ma selbst. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate selbst. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man selbst richtig?, Bedeutung selbst, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".