Wie schreibt man selbständig?
Wie schreibt man selbständig?
Wie ist die englische Übersetzung für selbständig?
Beispielsätze für selbständig?
Anderes Wort für selbständig?
Synonym für selbständig?
Ähnliche Wörter für selbständig?
Antonym / Gegensätzlich für selbständig?
Zitate mit selbständig?
Erklärung für selbständig?
selbständig teilen?
selbständig
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für selbständig
🇩🇪 selbständig
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'selbständig' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for selbständig.
selbständig English translation.
Translation of "selbständig" in English.
Beispielsätze für bzw. mit selbständig
- Bei der Handelsvertretung gibt es kein Problem mit der Scheinselbständigkeit, da diese per Gesetz ausgeschlossen ist, aber der Handelsverteter zählt zu den „arbeitnehmerähnlichen Selbständigen„.
- Die Gemeinde verfügt über eine Anpassungshilfe-Stelle für ältere Menschen, die in ihrer Selbständigkeit gefährdet sind.
- Mit den Reißnadeln kann man selbständig Kleidung flicken.
- Der Wunsch, selbständig zu werden, war ein wichtiger Ansporn, mein eigenes Geschäft zu gründen.
- Die Steuerbehörde ermöglicht eine Aufwandspauschale für Selbständige von 5 Euro pro Kilometer.
- Als selbständige Buchdruckerin konnte sie ihre eigene Druckerei eröffnen.
- Die Selbständigkeit und Eigenständigkeit ihrer Mitarbeiter ist ein wichtiger Aspekt für uns.
- Das Unternehmen ist stolz auf seine Fähigkeit zur Selbständigkeit und Eigenständigkeit.
- Mit dem richtigen Einbauwerkzeug kann man selbständig arbeiten und nicht auf Experten warten.
- Durch die Auszahlung des gesetzlichen Pflichtteils an selbständig lebende Kinder verzichten sie auf weitere Erbansprüche.
- Die Auszahlung des gesetzlichen Pflichtteils an selbständig lebende Kinder ist ein wichtiger Schritt, um Nachlassstreitigkeiten zu vermeiden.
- Bei der Testamentsvollstreckung wird die Auszahlung des gesetzlichen Pflichtteils an selbständig lebende Kinder berücksichtigt.
- Die Erben verzichten auf weitere Ansprüche durch die Auszahlung des gesetzlichen Pflichtteils an selbständig lebende Kinder.
- Durch eine frühzeitige Auszahlung des gesetzlichen Pflichtteils an selbständig lebende Kinder können Nachkommenschaftsstreitigkeiten vermieden werden.
- Die Auszahlung des gesetzlichen Pflichtteils an selbständig lebende Kinder ist ein wichtiger Punkt im Erbrecht.
- Durch die Zahlung der Auszahlung des gesetzlichen Pflichtteils an selbständig lebende Kinder werden weitere Erbansprüche ausgeräumt.
- Die Erbengemeinschaft verzichtet auf weitere Ansprüche durch die Auszahlung des gesetzlichen Pflichtteils an selbständig lebende Kinder.
- Bei der Eheschließung wird die Auszahlung des gesetzlichen Pflichtteils an selbständig lebende Kinder berücksichtigt, um Streitigkeiten zu vermeiden.
- Die Testamentsvollstreckung regelt die Auszahlung des gesetzlichen Pflichtteils an selbständig lebende Kinder in ihrem Verfahren.
- Durch eine zeitnahe Auszahlung des gesetzlichen Pflichtteils an selbständig lebende Kinder können Nachlassstreitigkeiten vermieden werden.
- Die Zahlung der Auszahlung des gesetzlichen Pflichtteils an selbständig lebende Kinder führt dazu, dass keine weiteren Erbansprüche mehr bestehen.
- Bei der Verteilung des Nachlasses wird die Auszahlung des gesetzlichen Pflichtteils an selbständig lebende Kinder berücksichtigt.
- Durch die Auszahlung des gesetzlichen Pflichtteils an selbständig lebende Kinder können alle Erben ihre Rechte durchsetzen.
- Die Regelung der Auszahlung des gesetzlichen Pflichtteils an selbständig lebende Kinder in einem Testament ist ein wichtiger Punkt beim Erbrecht.
- Mein Vater war einst ein guter Fensterputzer und machte sich selbständig, als er älter wurde.
- Es gibt viele verschiedene Arbeitsformen in der Filmindustrie wie Selbständigkeit oder Angestelltenstatus.
- Die neue Arbeitsgesetzgebung soll auch die Rechte von Selbständigen schützen.
- Die Gemeinde fördert die Selbständigkeit von Arbeitssuchenden durch spezielle Kurse und Unterstützung für Gründer.
- Bei der Jobsuche sind die Arbeitssuchenden oft auf selbständige Tätigkeiten angewiesen.
- Er möchte seine Aspiration verwirklichen und einmal ein selbständiger Fotograf werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für selbständig
🙁 Es wurden keine Synonyme für selbständig gefunden.
Ähnliche Wörter für selbständig
- selbständigem
- selbständigen
- selbständigerem
- selbständigeren
- selbständigerer
- selbständigere
- selbständigeres
- selbständiger
- selbständige
- selbständiges
- selbständigstem
- selbständigsten
- selbständigster
- selbständigste
- selbständigstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für selbständig
🙁 Es wurde kein Antonym für selbständig gefunden.
Zitate mit selbständig
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "selbständig" enthalten.
„Alle bisherigen Bewegungen waren Bewegungen von Minoritäten oder im Interesse von Minoritäten. Die proletarische Bewegung ist die selbständige Bewegung der ungeheuren Mehrzahl im Interesse der ungeheuren Mehrzahl.“
- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, in: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden, Band I, Dietz Verlag Berlin, 20. Auflage, Berlin 1972, S. 36
Mehrheit
„Auch Schulbildung war nur eine Falle. Das bißchen Bildung, das zu mir durchgedrungen war, hatte mich nur noch misstrauischer gemacht. Was waren denn Ärzte, Anwälte, Wissenschaftler? Doch auch nur Menschen, die sich die Freiheit nehmen ließen, selbständig zu denken und zu handeln.“
- Charles Bukowski, Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend. Deutsch von Carl Weissner. Deutscher Taschenbuch Verlag München 1982. 9. Auflage 1994. ISBN 3-466-13853-6. Seite 178.
Denken
„Die Arbeit der Proletarier hat durch die Ausdehnung der Maschinerie und die Teilung der Arbeit allen selbständigen Charakter und damit allen Reiz für den Arbeiter verloren.“
- Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 468, 1848
Friedrich Engels
„Die Arbeit der Proletarier hat durch die Ausdehnung der Maschinerie und die Teilung der Arbeit allen selbständigen Charakter und damit allen Reiz für die Arbeiter verloren.“
- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, I.
Arbeit
„Die Selbständigkeit der Partei bedingt die Unselbständigkeit der Parteiglieder.“
- Max Stirner, Der Einzige und sein Eigentum
Partei
„Die Unfehlbarkeit der Vorgänger-Päpste hindert das selbständige Denken der Nachfolger-Päpste.“
- Uta Ranke-Heinemann über den späteren Papst Benedikt XVI. in einem Interview im Spiegel vom 7. April 2005
Denken
„Es ist zweifellos, dass die spezielle Relativitätstheorie, wenn wir ihre Entwicklung rückschauend betrachten, im Jahre 1905 reif zur Entdeckung war. Lorentz hatte schon erkannt, dass für die Analyse der maxwellschen Gleichungen die später nach ihm benannte Transformation wesentlich sei, und Poincaré hat diese Erkenntnis noch vertieft. Was mich betrifft, so kannte ich nur Lorentz bedeutendes Werk von 1895 [..], aber nicht Lorentz' spätere Arbeiten, und auch nicht die daran anschließende Untersuchung von Poincaré. In diesem Sinne war meine Arbeit von 1905 selbständig. [..] Was dabei neu war, war die Erkenntnis, dass die Bedeutung der Lorentztransformation über den Zusammenhang mit den maxwellschen Gleichungen hinausging und das Wesen von Raum und Zeit im allgemeinen betraf. Auch war die Einsicht neu, dass die Lorentz-Invarianz eine allgemeine Bedingung sei für jede physikalische Theorie.“
- Albert Einstein, Brief an Carl Seelig, 1954, in: Max Born, Physics im my generation., Pergamon Press, London & New York, 1956
Relativit
„Ich habe auch nie Blumen und Gräser gruppiert und klassifiziert, wie es die echten Botaniker tun. Denn vor Gott ist ein jedes Wesen für sich da, und ich selbst verbitte mir jede Klassifikation meiner Person, denn ich will selbständig sein und jedem anderen möglichst unähnlich auβer meinem göttlichen Schöpfer, nach dessen Bild ich geschaffen bin.“
- Joseph Wittig, Das Mysterium der Blumenwelt
Wesen
„Im tatsächlichen Betrieb der physikalischen Forschung spielt heute die Statistik eine ebenso wichtige Rolle wie das strenge Gesetz, sie hat sich immer selbständiger gemacht, und die Versuche, sie auf das Gesetz zurückzuführen, sind allmählich aufgegeben worden. Halten wir uns an die Methodik, wie sie sich aus zwingenden Motiven herausgebildet hat, so müssen wir die statitischen daher als wahrhaft ursprüngliche neben den Gesetzes-Begriffen anerkennen.“
- Philosophie der Mathematik und Naturwissenschaft, München: Oldenbourg Verlag 1927 [= Handbuch der Philosophie, hrsg. von Alfred Baeumler und Manfred Schröter, Teil A], S. 155
Hermann Weyl
„Nun bedeutet aber das Quantenpostulat, dass […] weder den Phänomenen noch dem Beobachtungsmittel eine selbständige physikalische Realität im gewöhnlichen Sinne zugeschrieben werden kann.“
- Atomtheorie und Naturbeschreibung
Niels Bohr
„Sei aber nicht gar zu sehr ein Sklave der Meinungen, welche Andere von Dir hegen. Sei selbständig. Was kümmert Dich am Ende das Urteil der ganzen Welt, wenn Du tust, was Du nach Pflicht und Gewissen und nach Deiner redlichen Überzeugung tun sollst?“
- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen
Urteil
„Sei nicht zu sehr ein Sklave der Meinungen andrer von Dir! Sei selbständig! Was kümmert dich am Ende das Urteil der ganzen Welt, wenn du tust, was du sollst?“
- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen
Meinung
„Ziel ist nicht mehr schlechthin die »Aufhebung« eines kapitalistisch verselbständigten Wirtschafts- und eines bürokratisch verselbständigten Herrschaftssystem, sondern die demokratische Eindämmung der kolonialisierenden Übergriffe der Systemimperative auf lebensweltliche Bereiche.“
- Jürgen Habermas, Strukturwandel der Öffentlichkeit, 1990, S. 36
Kolonie
Erklärung für selbständig
Selbständigkeit (auch Selbstständigkeit oder Eigenständigkeit) steht für:
Autarkie, die Umweltunabhängigkeit einer Gruppe oder eines Individuums
Autonomie, die Selbstbestimmung bzw. Eigengesetzlichkeit
Selbständigkeit (beruflich), Berufstätigkeit auf eigenes finanzielles und soziales Risiko
das Unterscheidungskriterium von einem Berg und einem Nebengipfel, siehe Berg #Kriterien für die Eigenständigkeit
für Selbstständigkeit als Erziehungsziel siehe Erziehung zur SelbstständigkeitSiehe auch:
Einkünfte aus selbständiger Arbeit
Eigenverantwortung
Self-reliance
Unabhängigkeit
Quelle: wikipedia.org
selbständig als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von selbständig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "selbständig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.