Wie schreibt man senden? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man senden? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für senden

🇩🇪 senden
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'senden' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for senden. senden English translation.
Translation of "senden" in English.

Scrabble Wert von senden: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit senden

  • Die Wahlkampf-Helfer hängen im Wahlkampf unter anderem Wahlplakate auf, führen Wahlkampfveranstaltungen durch, entsenden die Kandidaten zu Gesprächsrunden und Debatten.
  • Vorbei die Zeiten, in denen sich die Dienstmänner überall in jedem Bahnhof um die Reisenden und ihr Gepäck rissen und stritten.
  • Fantastische Drachen bevölkern schon seit Jahrtausenden unsere Welt: Sie haben eine gespaltene Zunge, Adlerklauen, den Kopf eines Löwen oder Kamels und können in der Regel fliegen und Feuer speien.
  • Damit Ihre Wohngebäudeversicherung den genau für Sie passenden Versicherungsschutz bietet, können Sie zusätzlich aus diesen Modulen auswählen:.
  • Einige Apps senden standortspezifische Mitteilungen basierend auf deinem Aufenthaltsort.
  • Sie möchten innerhalb Ihres Freundeskreises, nach einem Streit, ein Versöhnungsangebot machen und jetzt fehlen Ihnen die passenden Worte oder die nötige Zeit für einen Brief? Mit dieser Vorlage, von professionellen Textern erstellt, erhalten Sie eine Ide
  • Die Aalartigen leben hauptsächlich in fließenden Gewässern.
  • Die Aalmuttern sollten mit einem passenden Werkzeug angezogen werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Auf dem Speiseplan des Reisenden stand heute gegrillter Aal mit Aalstrich.
  • Die Aasfleischfresser ernähren sich von verwesenden Körpern.
  • Die Aasfliegen nutzen chemische Signale, um die Quelle des verwesenden Fleisches zu finden.
  • Aasfliegen legen ihre Eier in dem verwesenden Fleisch ab.
  • Der Abarbeitungszyklus eines Projekts umfasst verschiedene Phasen, von der Planung bis zur abschließenden Auswertung.
  • Die abbiegende Fußgängerin wurde von einem heranrasenden Fahrrad überrascht.
  • Das lustige Bild wird von der passenden Bildüberschrift "Total verrückt!" begleitet.
  • Die Bildunterschrift sollte in einer passenden Schriftart und Größe gestaltet sein.
  • Die Bildunterschrift zitiert einen passenden, aussagekräftigen Satz oder ein Zitat.
  • Bei einer Modenschau werden die Outfits oft mit passenden Bildzeilen präsentiert.
  • Das Abbildungsregister im Museumskatalog bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Künstler und ihre Werke.
  • Am Strand konnte man den gleißenden Sonnenschein nur durch eine Sonnenbrille abblenden.
  • Die Abbruchüberwachung bietet einen umfassenden Überblick über den gesamten Abrissprozess.
  • Bei der Partnervermittlung kann ein ABC-Profil bei der Suche nach einem passenden Partner helfen.
  • Mit einer passenden Abdeckkappe lässt sich der Nagelkopf verdecken.
  • Die Mauer wurde mit einem passenden Abdeckstein abgedeckt.
  • Das Abdichtungsverfahren für Tunnel beinhaltet die Verwendung von wasserabweisenden Beschichtungen.
  • Das Abdichtungsverfahren für Terrassen beinhaltet die Verwendung von wasserabweisenden Beschichtungen.
  • Lisa ist immer auf der Suche nach abenteuerlustigen Mitreisenden für ihre Reisen.
  • Als abenteuersüchtiges Paar unternahmen sie eine Kanutour auf einem reißenden Fluss.
  • Die Reisenden wurden gebeten, sich vor dem Abflug über die aktuellen Abflugszeiten zu informieren.
  • Bitte trennen Sie Ihren Müll richtig und werfen ihn in den passenden Abfallbehälter.

Anderes Wort bzw. Synonyme für senden

🙁 Es wurden keine Synonyme für senden gefunden.

Ähnliche Wörter für senden

  • gesandt
  • gesendet
  • sandten
  • sandte
  • sandtest
  • sandtet
  • sendend
  • Sendens
  • sende
  • sendest
  • sendeten
  • sendete
  • sendetest
  • sendetet
  • sendet

Antonym bzw. Gegensätzlich für senden

🙁 Es wurde kein Antonym für senden gefunden.

Zitate mit senden

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "senden" enthalten.

„... die Abwesenden sind wie die Toten fern und ohne Gewalt, deswegen man auch Gutes von ihnen reden soll.“

- an Charlotte von Stein, 9. November 1778

Johann Wolfgang von Goethe

„Aber vor dem stets wachsenden Drange des menschlichen Geistes nach Licht und Wissen mussten die Grenzen des Unbekannten Schritt für Schritt zurückweichen, bis sie im Norden an der Schwelle des großen Eiskirchhofs der Natur, der endlosen Stille der Polargegenden, stehen blieben. - Fridtjof Nansen, In Nacht und Eis (10.)“

-

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Bamberg ist eine ziemlich grosse, sehr schöne und lebhafte Stadt.“

- Johann Kaspar Riesbeck, Briefe eines Reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris. 61. Brief. Uebersezt von K. R. 2. Band. 2. Auflage. o. O., o. V., 1784. S. 256.

Bamberg

„Dem Unwissenden erscheint selbst ein kleiner Garten wie ein Wald.“

- Aus Äthiopien

Garten

„Dem anwachsenden Vermögen folgt die Sorge.“

- Horaz, Carmina 3, 16, 17

Reichtum

„Denke ich an Neapel, ja gar nach Sizilien, so fällt es einem sowohl in der Erzählung als in Bildern auf, dass in diesen Paradiesen der Welt sich zugleich die vulkanische Hölle so gewaltsam auftut und seit Jahrtausenden die Wohnenden und Genießenden aufschreckt und irre macht.“

- Italienische Reise I, 16. Februar 1787

Johann Wolfgang von Goethe

„Denke ich an Neapel, ja gar nach Sizilien, so fällt es einem sowohl in der Erzählung als in Bildern auf, daß in diesen Paradiesen der Welt sich zugleich die vulkanische Hölle so gewaltsam auftut und seit Jahrtausenden die Wohnenden und Genießenden aufschreckt und irre macht.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Italienische Reise I, 16. Februar 1787

Erz

„Der Menschensohn wird seine Engel aussenden, und sie werden aus seinem Reich alle zusammenholen, die andere verführt und Gottes Gesetz übertreten haben, und werden sie in den Ofen werfen, in dem das Feuer brennt. Dort werden sie heulen und mit den Zähnen knirschen. Dann werden die Gerechten im Reich ihres Vaters wie die Sonne leuchten. Wer Ohren hat, der höre.“

- Matthäus 13:41-43

Feuer

„Der Menschensohn wird seine Engel aussenden, und sie werden aus seinem Reich alle zusammenholen, die andere verführt und Gottes Gesetz übertreten haben, und werden sie in den Ofen werfen, in dem das Feuer brennt. Dort werden sie heulen und mit den Zähnen knirschen.“

- ''''

Engel

„Der gespannte bogen ist eines der sinnbilder, die wir immer zur hand haben sollten. er ist verhaltenheit, ungestillte sehnsucht, dauernder wunsch. das holz möchte, solange es ein bogen ist, gerade sein, und kann nie. daraus kommt die kraft, immer wieder pfeile absenden zu können.“

- Der gespannte Bogen : Eine Flugschrift zur deutschen Jungenschaft, 1931

Eberhard Koebel

„Der gewöhnliche Mensch, diese Fabrikware der Natur, wie sie solche täglich zu Tausenden hervorbringt, ist ... einer in jedem Sinn völlig uninteressirten Betrachtung, welches die eigentliche Beschaulichkeit ist, ... nicht anhaltend fähig...“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Drittes Buch, § 36

Tausend

„Der gewöhnliche Mensch, diese Fabrikware der Natur, wie sie solche täglich zu Tausenden hervorbringt, ist wie gesagt, einer in jedem Sinn völlig uninteressirten Betrachtung, welches die eigentliche Beschaulichkeit ist, wenigstens durchaus nicht anhaltend fähig: er kann seine Aufmerksamkeit auf die Dinge nur insofern richten, als sie irgend eine, wenn auch nur sehr mittelbare Beziehung auf seinen Willen haben.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Drittes Buch, § 36

Natur

„Die Astrophysik hat unsere Weltanschauung im großartigsten Maßstabe erweitert, indem sie uns im unendlichen Weltraum Millionen von kreisenden Weltkörpern nachgewisen hat, größer als unsere Erde, und gleich dieser in beständiger Umbildung begriffen, in einem ewigen Wechsel von Werden und Vergehen.“

- Die Welträthsel, I. Anthropologischer Theil: 1. Stellung der Welträthsel, Fortschritte der Natur-Erkenntniß,

Ernst Haeckel

„Die Begründung für die Alternativlosigkeit der Demokratie kam nie über die Bemerkung hinaus, dass Demokratie die schlechteste unter allen Staatsformen sei - abgesehen von sämtlichen anderen. Trotz nachlassenden Interesses der Bürger an der Politik wagte niemand den Gedanken, dass die Demokratie sich überlebt habe, dass die Politikverdrossenheit kein vorübergehendes Phänomen, sondern ein Zeichen dafür sei, dass der Wille aufhörte, vom Volke auszugehen.“

- Juli Zeh, "Alles auf dem Rasen:kein Roman", Schöffling, Frankfurt am Main 2006, ISBN 9783895610592, S.167, Z.18-26

Demokratie

„Die Begründung für die Alternativlosigkeit der Demokratie kam nie über die Bemerkung hinaus, dass Demokratie die schlechteste unter aller Staatsformen sei - abgesehen von sämtlichen anderen. Trotz nachlassenden Interesses der Bürger an der Politik wagte niemand den Gedanken, dass die Demokratie sich überlebt habe, dass die Politikverdrossenheit kein vorübergehendes Phänomen, sondern ein Zeichen dafür sei, dass der Wille aufhörte, vom Volke auszugehen.“

- Juli Zeh, "Alles auf dem Rasen:kein Roman", Schöffling, Frankfurt am Main 2006, ISBN 9783895610592, S.167, Z.18-26

Wille

„Die Globalisierung ist von den Vögeln erfunden worden, seit Jahrtausenden fliegen sie um die Welt.“

- Axel Hacke, im Berliner Tagesspiegel, 28. August 2005

Globalisierung

„Die Theologen wollen mit Gewalt aus der Bibel ein Buch machen, worin kein Menschenverstand ist. Die Haare stehen einem zu Berge, wenn man bedenkt, was für Zeiten und Mühe auf ihre Erklärung gewendet worden ist; und was war am Ende, nach Jahrtausenden, der jedem Unbefangenen von vornherein selbstverständliche Preis all der Bemühungen?: kein anderer als der: Die Bibel ist ein Buch, von Menschen geschrieben, wie alle Bücher.“

- Arno Schmidt, Atheist ? : Allerdings !

Bibel

„Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.“

-

Chinesische Sprichw

„Die Wissenden reden nicht, die Redenden wissen nicht.“

- Aus Japan

Wissen

„Die bürgerlichen Produktionsverhältnisse sind die letzte antagonistische Form des gesellschaftlichen Produktionsprozesses, antagonistisch nicht im Sinn von individuellem Antagonismus, sondern eines aus den gesellschaftlichen Lebensbedingungen der Individuen hervorwachsenden Antagonismus, aber die im Schoß der bürgerlichen Gesellschaft sich entwickelnden Produktivkräfte schaffen zugleich die materiellen Bedingungen zur Lösung dieses Antagonismus. Mit dieser Gesellschaftsformation schließt daher die Vorgeschichte der menschlichen Gesellschaft ab.“

- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9

Karl Marx

„Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was drin ist.“

- Dieter Hildebrandt, Ausgebucht (Die Vermummung der Verdummung)

Hose

„Ein Abend, an dem sich alle Anwesenden völlig einig sind, ist ein verlorener Abend.“

- Albert Einstein, zitiert in Eberhard Puntsch: Zitatenhandbuch, Moderne Verlagsgesellschaft, 1985, ISBN 3478011191, Seite 920 ''

Einigkeit

„Ein Problem setzt nicht so sehr eine Lösung voraus, im analytischen oder auflösenden Sinne, als vielmehr eine Konstruktion, eine Kreation. Es löst sich im Tun.“

- Miguel de Unamuno: Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 114

Problem

„Einig sind sich die Künstler und Intellektuellen auf ihren Podiumsveranstaltungen nur in einem: Das Volk hat keine brauchbare Erste-Sahne-Revolution hingekriegt, sondern nur eine Art reaktionären Anschluß an die Marktwirtschaft. Das Volk sieht die falschen Filme und wählt die falschen Parteien. Das Volk geht nicht ins Theater. Das Volk will Golf fahren und Bratwurst essen und hat keine Moral. Eigentlich ist das Volk ziemlich bescheuert.“

- Palasthotel Zimmer 6101. Reporter im rasenden Deutschland. ISBN 3-499-19339-6, 1992, S. 230

Matthias Matussek

„Er sagte zu ihnen: So steht es in der Schrift: Der Messias wird leiden und am dritten Tag von den Toten auferstehen, und in seinem Namen wird man allen Völkern, angefangen in Jerusalem, verkünden, sie sollen umkehren, damit ihre Sünden vergeben werden. Ihr seid Zeugen dafür. Und ich werde die Gabe, die mein Vater verheißen hat, zu euch herabsenden. Bleibt in der Stadt, bis ihr mit der Kraft aus der Höhe erfüllt werdet.“

- ''''

Mission

„Er wird seine Engel unter lautem Posaunenschall aussenden, und sie werden die von ihm Auserwählten aus allen vier Windrichtungen zusammenführen, von einem Ende des Himmels bis zum anderen.“

- ''''

Engel

„Es ist eine weitverbreitete Meinung, das objektive, materielle Weltbild der Naturwissenschaften und die mystisch-religiöse Welterfahrung würden sich widersprechen. Das Gegenteil ist wahr. Sie ergänzen sich zu einer umfassenden Einsicht in ein und dieselbe geistig-materielle Wirklichkeit.“

- "Lob des Schauens", Nachtschatten Verlag, 2002, ISBN 3-907080-84-X

Albert Hofmann

„Für jeden Topf gibt es einen passenden Deckel.“

-

Deutsche Sprichw

„Gesell zog die halbreligiöse Verehrung auf sich, die früher Henry George umgab, und wurde der verehrte Prophet eines Kultus mit Tausenden von Anhängern in der ganzen Welt. ... Ich glaube, daß die Zukunft mehr vom Geiste Gesells als von jenem von Marx lernen wird. Das Vorwort zu »Die Natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld« wird dem Leser, wenn er es nachschlägt, die moralische Höhe Gesells zeigen. Die Antwort auf den Marxismus ist nach meiner Ansicht auf den Linien dieses Vorwortes zu finden.“

- John Maynard Keynes, Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes, Berlin 1935, S. 300

Silvio Gesell

„Gesell zog die halbreligiöse Verehrung auf sich, die früher Henry George umgab, und wurde der verehrte Prophet eines Kultus mit Tausenden von Anhängern in der ganzen Welt.“

- John Maynard Keynes, Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes

Prophet

Erklärung für senden

Senden steht für: senden, das Betreiben einer SendeanlageGeografie: Senden (Bayern), Stadt im Landkreis Neu-Ulm Senden (Westfalen), Gemeinde im Kreis Coesfeld Senden (Rot an der Rot), Ortsteil der Gemeinde Rot an der Rot, Landkreis Biberach, Baden-Württemberg Schloss Senden in Westfalen Haus Senden bei Olfen, ging beim Bau des Dortmund-Ems-Kanals unterAdelsgeschlechter: Senden (Adelsgeschlecht), erloschenes westfälisches Adelsgeschlecht Droste zu Senden, Droste zu Vischering Schuler von SendenSenden ist der Familienname folgender Personen: Caroline von Senden (* 1961), deutsche Filmproduzentin und ZDF-Redaktionsleiterin Carl von Senden (1808–1879), preußischer Beamter und Regierungspräsident von Köslin Casper van Senden (* vor 1565; † nach 1601), lübischer Kaufmann im Austausch von Kriegsgefangenen und im Sklavenhandel Elfriede Senden (1900–1941), deutsche Mittelstreckenläuferin Ernst Wilhelm Schuler von Senden (1812–1899), preußischer Generalleutnant Friedrich van Senden (1890–1969), deutscher Lehrer, Schuldirektor und lokale Persönlichkeit in Aurich Friedrich von Senden (* 1942), deutscher Generalmajor Friedrich Schuler von Senden (1753–1827), preußischer General der Infanterie Ger Senden (* 1971), niederländischer Fußballspieler Gerhard Heinrich van Senden (1793–1851), reformierter Theologe und Schriftsteller Gustav von Senden-Bibran (1847–1909), deutscher Admiral Jobst Moritz Droste zu Senden (1666–1754), Landkomtur der Kammerballei Koblenz des Deutschen Ordens Karl von Senden (Politiker) (1837–1913), preußischer Rittergutsbesitzer und Politiker, MdH Leo Senden (1888–1944), belgischer römisch-katholischer Geistlicher und Märtyrer Manuel von Senden (* 1953), deutscher Charaktertenor Paul Senden (1877–1955), deutscher Schauspieler. Theodor von Senden († 1610), Jurist und Präzeptor von Prinzen der herzoglichen Höfe von Braunschweig-Lüneburg-Dannenberg und MecklenburgSiehe auch: Sehnden Sender Sendung Zenden

Quelle: wikipedia.org

senden als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von senden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "senden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp senden
Schreibtipp senden
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
senden
senden

Tags

senden, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für senden, Verwandte Suchbegriffe zu senden oder wie schreibtman senden, wie schreibt man senden bzw. wie schreibt ma senden. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate senden. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man senden richtig?, Bedeutung senden, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".