Wie schreibt man sich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man sich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für sich

🇩🇪 sich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'sich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for sich. sich English translation.
Translation of "sich" in English.

Scrabble Wert von sich: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit sich

  • Die Bearbeitungszeit kann sich zum Beispiel dann verlängern, wenn Steuerfälle besonders komplex sind.
  • Informieren Sie sich auf dieser Seite über Bewerbungsfristen und die Bearbeitungszeit.
  • Auch 2021 hat sich in Hessen der positive Trend bei der Bearbeitungsdauer der Einkommensteuererklärungen fortgesetzt.
  • AppleCare+ deckt jetzt eine unbegrenzte Anzahl von Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung ab.
  • Datensicherheit: Umfassende Planung ist das A und O.
  • Geesthacht: So soll der Aalbestand der Elbe gesichert werden.
  • Zumindest teilweise entstanden die Printen aufgrund der zahlreichen Pilger, die den Aachener Dom besichtigen wollten.
  • Allerdings muss man beim Auslegen der Körbe Ortskenntnisse haben, um zu wissen, wo sich Aale häufig aufhalten.
  • Grundsätzlich sind diese Zierfische im Aquarium eher im unteren Drittel zugange, es handelt sich bei den Aalen und Aalartigen um Bodenfische.
  • Flussaale haben die Fähigkeit, sich auf feuchten Stellen an Land fortzubewegen.
  • Was reimt sich auf „Aaltreppen“?
  • Aale sind dämmerungsaktiv und ernähren sich von Würmern, Weichtieren, Insektenlarven, Krebsen und kleineren Fischen.
  • Geraume Zeit vor der Abwanderung ins Meer haben sich die Flussaale zu Blankaalen umgewandelt.
  • MS16-013: Sicherheitsupdate für Windows Journal zum Unterbinden von Remotecodeausführung: 9. Februar 2016.
  • Ein Ladungsträger ist ein mit einer Ladung behaftetes Teilchen, wobei man sich hierbei meist auf die elektrische Ladung bezieht.
  • Übersicht Ladungsträger und Förderhilfsmittel.
  • Warnung vor rechter Regierung: Warum sich der Wahlkampf in Italien um Viktor Orbán dreht.
  • Vorbei die Zeiten, in denen sich die Dienstmänner überall in jedem Bahnhof um die Reisenden und ihr Gepäck rissen und stritten.
  • Projekttitel: Untersuchung zum pflanzenbaulichen und wirtschaftlichen Potenzial der legumen Stickstoffbindung unter Berücksichtigung der Marktentwicklung, der N-Düngerpreise, der Verfügbarkeit von PSM, der Energie- und Treibhausgas-Bilan
  • Die Dienstmann-Institute lassen diese Probe noch zu, da von den 3500 deutschen Städten noch lange nicht 200 sich ihrer Einführung erfreuen.
  • Fürs Leben gestärkt soll Inspiration für den Umgang mit Kindern sein und richtet sich an Eltern, .
  • MentalGestärkt berücksichtigt die besonderen Bedingungen im Leistungssport und bietet Athleten und Trainern, aber auch Eltern oder anderen Personen aus dem Kontext Leistungssport Hilfestellung in sämtlichen Bereichen der Erhaltung, und Wiederherstellung v
  • MICHAELIS ist ein einzigartiges Mineralwasser, das höchste Qualität und Regionalität wunderbar in sich vereint.
  • Das Hotel Michaelis befindet sich in bester Citylage am südlichen Rand des Leipziger Zentrums.
  • Für die Randbemerkung hat sich Frau Schwarz schon immer interessiert.
  • Ein Stück Kindheit, ein Stück Träumerei: Wer einen Drachen steigen lässt, fühlt sich für ein paar Momente wie davongetragen.
  • Drachen steigen lassen: So hebt Ihr Flugobjekt schnell und sicher ab.
  • Geschichten über Drachen erzählen sich die Menschen schon sehr lange.
  • "Zuliefermarkt" und "Zukunftstechnologien - Sachsen präsentiert sich auf der HANNOVER MESSE.
  • „Auf dem Messestand ‚SACHSEN! Zuliefermarkt‘ präsentieren sich vor allem klassische Zulieferer.

Anderes Wort bzw. Synonyme für sich

🙁 Es wurden keine Synonyme für sich gefunden.

Ähnliche Wörter für sich

  • deiner
  • dich
  • dir
  • euch
  • euer
  • ihrer
  • meiner
  • mich
  • mir
  • seiner
  • unser
  • uns

Antonym bzw. Gegensätzlich für sich

🙁 Es wurde kein Antonym für sich gefunden.

Zitate mit sich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "sich" enthalten.

„ Aus dieser regelmäßigen Vergütung setzt sich der Zins des Handelskapitals zusammen, und er beträgt, auf den Jahresumsatz verteilt, nach mehrtausendjähriger Erfahrung 4-5%.“

- ''Die natürliche Wirtschaftsordnung. Fünfter Teil: Die Freigeld-Zins- oder Kapitaltheorie. 5.2. Der Urzins.

Silvio Gesell

„ Der psychologische Ursprung des Mystizismus – – Unnatürliche Wärm’ erfüllet die Kammern des Herzchens, / Aber Sibiriens Kält’ ist in dem leeren Verstand.
Mit der verständigen Kälte vermischet gemütlicher Dunst sich; / Jetzt wird das Fensterlein trüb, das uns eröffnet die Welt.
Während man ruht bei der Nacht, gefriert nun vollends das Fenster; / Als Eisblume nun sproßt, ach, Mystizismus hervor.“

- Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830), Xenien (18) ''

Ludwig Feuerbach

„ Ein Schwarzer im Weißen Haus ist nicht die Erfüllung seines Traums. Vielleicht ein Teil davon. Sein Traum wird erst wahr, wenn alle Amerikaner eine Krankenversicherung haben, alle den gleichen Zugang zu guten Schulen, zu Jobs, zu bezahlbaren Wohnungen.“

- Martin Luther King III., über Barack Obama und seinen Vater Martin Luther King, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 50

Traum

„ Geküsster Mund verliert nicht sein Glück, vielmehr erneuert er sich wie es der Mond tut.“

- ''Decameron, 1. Band, 2. Tag, 7. Erzählung.

Giovanni Boccaccio

„ Sexappeal hat so viel mit Selbstsicherheit und Lebendigsein zu tun. - Ariadne von Schirach, Stern Nr.12/2008 vom 13. März 2008, S. 204“

-

Sexappeal

„ [...] Frauen in Führungspositionen werden sich von Männern nicht sonderlich unterscheiden.“

- Jutta Allmendinger, Stuttgarter Zeitung Nr. 150/2008 vom 30. Juni 2008, S. 5

Unterschied

„ […] Frauen in Führungspositionen werden sich von Männern nicht sonderlich unterscheiden.“

- Jutta Allmendinger, Stuttgarter Zeitung Nr. 150/2008 vom 30. Juni 2008, S. 5

Frauen

„'' gilt auch für die heutigen Reiche totalitärer Herrschaft. Die Legitimität, sich eine persönliche Moral bilden zu dürfen, ist historisch wohl sehr viel jünger. Sie ist ein hart errungenes Zugeständnis an die Toleranz.“

- „Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens.“, 1967, S. 167''

Alexander Mitscherlich

„, et nos mutamur in illis. (deutsch: Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen) - ''nach Jan Gruters Deliciae poetarum Germanorum geht dieser Satz auf Kaiser Lothar I zurück.“

-

Lateinische Sprichw

„... als Luftveränderung kann Bonn für Stunden Wunder wirken.“

- Heinrich Böll, Ansichten eines Clowns. Köln und Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1963. S. 83

Bonn

„... es ist nichts, was wir sehen, als nur unsere eigene Netzhaut in ihrer räumlichen Ausdehnung, im Zustande der Affection sich selbst leuchtend.“

- Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinns des Menschen und der Thiere. Leipzig: Cnobloch, 1826. S. 60.

Johannes Peter M

„... sein großes Genie, welches alles umfaßte, alles in sich vereinigte, was zur Vollendung einer der unerschöpflichsten Künste erforderlich ist, brachte auch die Orgelkunst so zur Vollendung, wie sie vor ihm nie war und nach ihm schwerlich seyn wird.“

- Johann Nikolaus Forkel in "Ueber Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke", Leipzig, 1802, S. 40

Johann Sebastian Bach

„...Der eigenartigste und beste ist sicherlich Picasso. Er ringt doch um Form in den alten Bildern wie in den neuen, nur kommt er nie zu einem Resultat, weil er alles unfertig lässt. Die Skizze ist immer interessant, aber damit schafft man noch keine Still...Nach Picasso kommt Braque, sehr zart und fein, aber Mahler und Sucher“

- Davoser Tagebuch 1925 S. 94 (nach eine Reise nach Zurich geschrieben); zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 27

Ernst Ludwig Kirchner

„...[Mathilde], in deren ganzem Verhalten sich die einzig wahre Bildung ausspräche, die Herzensbildung.“

- ''Mathilde Möring (1906, postum). Aus: Theodor Fontane: Mathilde Möhring. Stuttgart 2001. Siebentes Kapitel; S.40, Z.3f.

Theodor Fontane

„25 Jahre alt und schon keine Ziele mehr.“

- über sich selbst nach dem Sieg der Europameisterschaft 1996,

Mehmet Scholl

„5000 Jahre Patriarchat lassen sich eben nicht so einfach abschaffen. Und wie bei jedem Machtverhältnis ist auch bei dem der Geschlechter die Gewalt der harte Kern der Herrschaftssicherung. Das ist in Diktaturen so, zwischen Völkern oder Klassen – wie auch zwischen Männern und Frauen.“

- , Alice Schwarzer in EMMA 1/2000, veröffentlicht in „Alice im Männerland - eine Zwischenbilanz" (Kiepenheuer & Witsch, 2002)

Gewalt

„Aber Gott will auch, daß der Mensch betrachte die vergangenen Zeiten; nicht als Eintagsfliege ohne Zukunft hat Gott den Menschen geschaffen, und wer die ihm geordnete Zukunft genießen will, muß sich dazu stärken an der Vergangenheit.“

- Jeremias Gotthelf, Kurt von Koppigen. Aus: Schriften. Neue wohlfeile Ausgabe. 8. Band. Berlin: Springer, 1861. S. 3.

Gott

„Aber Keiner Bilde sich ein, die „Kritik der reinen Vernunft“ zu kennen und einen deutlichen Begriff von Kants Lehre zu haben, wenn er jene nur in der zweiten, oder einer der folgenden Auflagen gelesen hat; das ist schlechterdings unmöglich: denn er hat nur einen verstümmelten, verdorbenen, gewissermaaßen unächten Text gelesen. Es ist meine Pflicht, Dies hier entschieden und zu Jedermanns Warnung auszusprechen.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Band 1, Anhang

Immanuel Kant

„Aber der Lehrer muß den Mut haben, sich zu blamieren. Er muß sich nicht als der Unfehlbare zeigen, der alles weiß und nie irrt, sondern als der Unermüdliche, der immer sucht und vielleicht manchmal findet. Warum Halbgott sein wollen? Warum nicht lieber Vollmensch?“

- Arnold Schönberg: Harmonielehre, Universal Edition Wien 2005, ISBN 3-7024-0029-X, S. V, "Vorwort"

Arnold Sch

„Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;
Doch an Blumen fehlt's im Revier,
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 911 ff. / Faust - Osterspaziergang

Wei

„Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;
Doch an Blumen fehlts im Revier,
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 911 ff. / Faust - Osterspaziergang

Sonne

„Aber es ist das Zeichen dieser Zeit, dass die alte Heroennatur um Ehre betteln geht, und das lebendige Menschenherz, wie eine Waise, um einen Tropfen Liebe sich kümmert.“

- Hyperion, II. Band, Erstes Buch / Hyperion an Diotima

Friedrich H

„Aber es ist ein Zeichen der Zeit, dass die alte Heroennatur um Ehre betteln geht und das lebendige Menschenherz, wie eine Waise, um einen Tropfen Liebe sich kümmert.“

- Friedrich Hölderlin, Hyperion

Zeit

„Aber es ist ein Zeichen der Zeit, dass die alte Heroennatur um Ehre betteln geht, und das lebendige Menschenherz, wie eine Waise, um einen Tropfen Liebe sich kümmert.“

- Friedrich Hölderlin, Hyperion

Held

„Aber es ist schwierig, dass einer, der durch Gaben des Geistes ausgezeichnet ist, sich nicht überheben soll.“

- Tischreden

Martin Luther

„Aber es wird kommen am Ende eine Zeit, in der die Menschen zu einer großen Klugheit und Geschicklichkeit in allen Dingen gelangen werden und erbauen werden allerlei Maschinen, die alle menschlichen Arbeiten verrichten werden wie lebende, vernünftige Menschen und Tiere; dadurch aber werden viele Menschenhände arbeitslos, und die Magen der armen, arbeitslosen Menschen werden voll Hungers werden. Es wird sich dann steigern der Menschen Elend bis zu einer unglaublichen Höhe.“

- Jakob Lorber Das Große Evangelium Johannes, Band 5, Kapitel 108, Absatz 1

Arbeit

„Aber ich klage die ganze sich »zivilisiert« nennende Menschheit an, dass sie trotz aller Religionen und trotz einer achttausendjährigen Weltgeschichte noch heutigen Tages nicht wissen will, dass dieses »Zivilisieren« nichts anderes als ein »Terrorisieren« ist!“

- Karl May, Und Friede auf Erden!, 1904, S. 278

Menschheit

„Aber ich klage die ganze sich »zivilisiert« nennende Menschheit an, daß sie trotz aller Religionen und trotz einer achttausendjährigen Weltgeschichte noch heutigen Tages nicht wissen will, daß dieses »Zivilisieren« nichts anderes als ein »Terrorisieren« ist!“

- Und Friede auf Erden!, 1904, S. 278

Karl May

„Aber ich weiß, daß wir nicht einmal den milliardsten Bruchteil dessen verstehen, was im Kosmos vor sich geht.“

- Fritz Leiber in einem Interview mit Paul Walker (1978), in: Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 186

Weltall

„Aber leider wird es immer offensichtlicher. Ich kann es nicht länger bestreiten! Ich bin klein.“

-

Spongebob Schwammkopf

Erklärung für sich

Georg Sich (* 1. Juni 1910; † unbekannt) war ein deutscher Turner, der zeitweise für die Deutschlandriege turnte.

Quelle: wikipedia.org

sich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von sich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "sich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp sich
Schreibtipp sich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
sich
sich

Tags

sich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für sich, Verwandte Suchbegriffe zu sich oder wie schreibtman sich, wie schreibt man sich bzw. wie schreibt ma sich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate sich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man sich richtig?, Bedeutung sich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".