Wie schreibt man sichtlich?
Wie schreibt man sichtlich?
Wie ist die englische Übersetzung für sichtlich?
Beispielsätze für sichtlich?
Anderes Wort für sichtlich?
Synonym für sichtlich?
Ähnliche Wörter für sichtlich?
Antonym / Gegensätzlich für sichtlich?
Zitate mit sichtlich?
Erklärung für sichtlich?
sichtlich teilen?
sichtlich
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für sichtlich
🇩🇪 sichtlich
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'sichtlich' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for sichtlich.
sichtlich English translation.
Translation of "sichtlich" in English.
Scrabble Wert von sichtlich: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit sichtlich
- AppleCare+ deckt jetzt eine unbegrenzte Anzahl von Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung ab.
- Die Abänderung des Gesetzes wird voraussichtlich zu einer Vereinfachung der Verfahren führen.
- Der Projektleiter erstellte eine übersichtliche Grafik zur Abarbeitungsfolge der einzelnen Schritte.
- Die Abarbeitungszeit für dieses Projekt wird voraussichtlich zwei Monate betragen.
- Die Kinder hatten sichtlich Spaß am Strand, wie die Bildüberschrift "Frohes Toben im Sand" verriet.
- Für eine bessere Übersichtlichkeit wurde das Abbildungsregister in verschiedene Kategorien unterteilt.
- Der Fahrradfahrer verlängerte absichtlich seine Abbremszeit, um seine Gelenke zu schonen.
- Die Abbruchkosten werden voraussichtlich einen großen Teil des Budgets beanspruchen.
- Die Abbruchphase des Bauprojekts dauert voraussichtlich zwei Wochen.
- Das Abbruchprojekt wird voraussichtlich mehrere Wochen dauern.
- Der Abbruchprozess wird voraussichtlich mehrere Wochen dauern.
- Eine übersichtliche Gestaltung des ABC-Profils erleichtert den Lesefluss.
- Seine Abfälligkeit gegenüber den neuen Kollegen war offensichtlich.
- Der Abfahrtsplan für die U-Bahn ist übersichtlich und leicht verständlich.
- Sein Renegatentum war offensichtlich, als er sich von seiner Familie und Freunden abwandte.
- Der Abfallkalender bietet eine übersichtliche Darstellung aller Abfallarten und deren Entsorgungstermine.
- Die Kommune hat den Abfallsammelplatz neu gestaltet, um eine bessere Übersichtlichkeit zu schaffen.
- Die Müllsammelsysteme bieten den Bürgern eine übersichtliche Möglichkeit, ihren Müll zu entsorgen.
- Die Gemeindevertretung hat beschlossen, sich an einem neutralen Institut um Rat hinsichtlich der Abgrenzungsstreitigkeiten zu bitten.
- Die neue Website soll eine klare und übersichtliche Darstellung von Begriffen im Abkürzungsdschungel bieten.
- Mein Ende ist näher als ich denke, aber ich bin zuversichtlich.
- Ihre Unwille gegen den Klassenlehrer war offensichtlich bei jeder Gelegenheit sichtbar.
- Die Bauarbeiten am Straßenableiter haben begonnen und werden voraussichtlich bald abgeschlossen sein.
- Die Rechnung enthielt einen offensichtlichen Ablesefehler bei den Einnahmen.
- Der Fehler in der Rechnung war ein offensichtlicher Ablesefehler bei den Kosten.
- Die Überprüfung der Bankunterlagen ergab einen offensichtlichen Ablesefehler bei den Ausgaben.
- In der Prüfung gab es einen offensichtlichen Ablesefehler in der Fragestellung.
- Der Erfolg in den Freigabetests machte uns zuversichtlich, unsere App auf dem Markt einzuführen.
- Der Abnehmer des hochwertigen Stahlrohres konnte seine Anforderungen hinsichtlich der Lieferzeiten erfüllt sehen.
- Das Abnehmerland hat starke Bedenken hinsichtlich der Exporte in das Land.
Anderes Wort bzw. Synonyme für sichtlich
🙁 Es wurden keine Synonyme für sichtlich gefunden.
Ähnliche Wörter für sichtlich
- sichtlichem
- sichtlichen
- sichtlicher
- sichtliche
- sichtliches
Antonym bzw. Gegensätzlich für sichtlich
🙁 Es wurde kein Antonym für sichtlich gefunden.
Zitate mit sichtlich
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "sichtlich" enthalten.
„Aber leider wird es immer offensichtlicher. Ich kann es nicht länger bestreiten! Ich bin klein.“
-
Spongebob Schwammkopf
„Aus dem Gesagten nun ist ersichtlich, dass es weder abgesondert ein Leeres gibt, noch schlechthin.“
- Physik, 4. Buch, 9. Kapitel, - Oft zitiert als Artitoteles These von der Unmöglichkeit , bzw. des .
Aristoteles
„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“
-
Geist
„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“
-
Passivit
„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte.Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu.“
- Schatten des Geistes: Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein. Heidelberg, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268. Übersetzer: Anita Ehlers
Roger Penrose
„Bücher bewegen mich, sie sind es, die Stimmungen in mir erzeugen können. Sie können mich aus einer fröhlichen und unbeschwerten in eine nachdenkliche, aus einer ängstlichen in eine zuversichtliche Stimmung versetzen.“
- Julia Franck, Alverde, Ausgabe Juli 2008, S. 42
Buch
„Der Mensch ist dem Menschen kein Wolf, wie es bei den Lateinern heißt- der Mensch ist dem Menschen ein Schwein. Und das ist er offensichtlich gern.“
- Wiglaf Droste, Interview im Stadmagazin 37 aus Göttingen im Oktober 2006
Schwein
„Der alte Reflex der Schuldzuweisung an die Männer [hat] sich offensichtlich vererbt.“
- Astrid von Friesen, So haben wir das nicht gewollt! Die Emanzipation und ihre Folgen für Frauen, Männer und Kinder, ISBN 3-8319-0256-9, 2006, S. 9
Frauen
„Deshalb heißt Sozialismus vor allem, zu wissen, was man nicht will, wovon man sich befreien will: von einer Lebensform, in der alle Lebensfragen solange umdefiniert werden, bis sie in das Muster abstrakter Arbeit industrieller und gewinnorientierter, bürokratischer und herrschaftsorientierter Prägung hineinpassen.“
- Jürgen Habermas, Die Neue Unübersichtlichkeit, 1985, S. 73
Muster
„Die Antworten der Legitimisten und Neokonservativen bewegen sich im Medium eines Zeitgeistes, der nur noch defensiv ist; sie drücken ein Geschichtsbewusstsein aus, das seiner utopischen Dimension beraubt ist.“
- Jürgen Habermas, Die Neue Unübersichtlichkeit, 1985, S. 157
Antwort
„Die Kunst muss das Medium sein und von dazu Verbündeten absichtlich geleitet werden, die Menschheit durch religiösen Sinn zu veredeln und zu verbinden.“
- Zacharias Werner, an E. F. Peguilhen, 5. Dezember 1803
Kunst
„Die Kunst muss das Medium sein und von dazu Verbündeten absichtlich geleitet werden, die Menschheit durch religösen Sinn zu veredeln und zu verbinden.“
- An E. F. Peguilhen, 5. Dezember 1803
Zacharias Werner
„Die Menschen arbeiten sich von selbst nach und nach aus der Rohigkeit heraus, wenn man nur nicht absichtlich künstelt, um sie darin zu erhalten.“
- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Immanuel Kant
„Die Neokonservativen suchen die Krisenursachen nicht in der Funktionsweise der Ökonomie und des Staatsapparates, sondern in kulturell bedingten Legitimationsproblemen, überhaupt in dem gestörten Verhältnis von Demokratie und Kultur.“
- Die Neue Unübersichtlichkeit, Frankfurt a.M. 1985. ISBN 3-518-11321-6
J
„Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr denn ein Reicher in den Himmel.“
- ''Dieses Tier gelangte nur durch einen Übersetzungsfehler aus dem Griechischen in die deutsche Fassung der Bibel: statt 'kamälon (Seil) wurde ka'mälos fälschlicherweise zur Übersetzung herangezogen. Trotz dieser Tatsache lebt dieser offensichtliche übersetzerische Missgriff im deutschen Sprichwort weiter.''
Kamel
„Eine echte Demokratie hat es nie gegeben und wird es sie auch niemals geben, denn es verstößt gegen die natürliche Ordnung, daß die Mehrheit regiert und die Minderheit regiert wird. Es ist nicht denkbar, dass das Volk unaufhörlich versammelt bleibe, um sich den Regierungsgeschäften zu widmen, und es ist leicht ersichtlich, dass es hierzu keine Ausschlüsse einsetzen kann, ohne die Form der Verwaltung zu ändern.“
- Vom Gesellschaftsvertrag, Band III, Kapitel 4; Rousseau 1986, S. 72
Jean-Jacques Rousseau
„Er hat mir auch die Augen geöffnet, dass man erst einmal den primären Text ausschöpfen muss, und zwar systematisch ausschöpfen muss, bevor man in die Wirkungsgeschichte hineingeht.“
- über Theodor W. Adorno, Die Neue Unübersichtlichkeit, Frankfurt a.M. 1985. ISBN 3-518-11321-6
J
„Es gibt aber eine Art des Wandels, die sich offensichtlich kontinuierlich fortsetzt und so etwas wie eine Richtung zu haben scheint. Diesen Wandel bezeichnet man als Evolution oder Entwicklungsgeschichte.“
- Ernst Mayr: Das ist Evolution, - München : Bertelsmann, 2003, ISBN 3-570-12013-9 - Seite 24
Entwicklung
„Es gibt aber eine Art des Wandels, die sich offensichtlich kontinuierlich fortsetzt und so etwas wie eine Richtung zu haben scheint. Diesen Wandel bezeichnet man als Evolution oder Entwicklungsgeschichte..“
- Ernst Mayr: Das ist Evolution, - München : Bertelsmann, 2003, ISBN 3-570-12013-9 - Seite 24
Evolution
„Es ist ein großer Trost für mich in meiner letzten Stunde, dass ich niemals irgendjemanden absichtlich beleidigt habe und dass kein Tropfen Blut an meinen Händen klebt.“
- Letzte Worte, 14. Januar 1766
Friedrich V. von D
„Es ist offensichtlich, daß der Staat ein Werk der Natur ist und der Mensch von Natur aus ein staatenbildendes Lebewesen [politikon zoon].“
- Politik 1253a2f.
Aristoteles
„Europa ist nicht mehr Europa, es ist Eurabien, eine Kolonie des Islam, wo die islamische Invasion nicht nur physisch voranschreit, sondern auch auf geistiger und kultureller Ebene. Unterwürfigkeit gegenüber den Invasoren hat die Demokratie vergiftet, mit offensichtlichen Konsequenzen für die Gedankenfreiheit, und für das Konzept der Freiheit selbst.“
- Oriana Fallaci, optionjournal.com, 23. Juni 2005
Kultur
„Ich wünsche zu Grabe getragen zu werden wie ein Hund, ohne eine einzige von euren Zeremonien, die ich nicht anerkenne. Ich rechne auf eure Güte zuversichtlich, über meinen letzten irdischen Wunsch zu wachen. Ich zähle auf eure Freundschaft, dass es so geschehe. Ich bin ein Jünger Christi wie im ersten Jahrhundert, und sonst nichts.“
- Henri Dunant, Brief an seinen Freund Wilhelm Sonderegger, Herbst 1890. Zitiert in: Hans Amann: Henry Dunant: Das Appenzellerland als seine zweite Heimat. Herisau: Appenzeller Verlag, 2008. S. 22
Grab
„Ich wünsche zu Grabe getragen zu werden wie ein Hund, ohne eine einzige von euren Zeremonien, die ich nicht anerkenne. Ich rechne auf eure Güte zuversichtlich, über meinen letzten irdischen Wunsch zu wachen. Ich zähle auf eure Freundschaft, dass es so geschehe. Ich bin ein Jünger Christi wie im ersten Jahrhundert, und sonst nichts.“
- Henri Dunant, Brief an seinen Freund Wilhelm Sonderegger, Herbst 1890. Zitiert in: Hans Amann: Henry Dunant: Das Appenzellerland als seine zweite Heimat. Herisau: Appenzeller Verlag, 2008. S. 22
Freundschaft
„Je mehr Verfolgung, umso offensichtlicher wird die Wahrheit.“
- Leo Tolstoi, Tagebücher, 1893
Verfolgung
„Mitleid mit den Thieren hängt mit der Güte des Charakters so genau zusammen, daß man zuversichtlich behaupten darf, wer gegen Thiere grausam ist, könne kein guter Mensch seyn.“
- Grundlage der Moral, §19, Bestätigung des dargelegten Fundaments der Moral
Arthur Schopenhauer
„Nichts ist offensichtlicher, als daß die Natur die Vernunft haßt.“
- Der Verfall der Lüge / Vivian
Oscar Wilde
„Nichts ist offentsichtlicher, als daß die Natur die Vernunft haßt.“
- Oscar Wilde, Der Verfall der Lüge / Vivian
Natur
„Sie haben – ich weiß nicht, ob absichtlich – in diesen Schriften dem Sozialismus eine philosophische Grundlage gegeben, und die Kommunisten haben diese Arbeiten auch sogleich in dieser Weise verstanden.“
- Brief von Karl Marx aus Paris an Ludwig Feuerbach in Bruckberg vom 11. August 1844
Ludwig Feuerbach
„Und schließlich gleicht der wahre Kritiker beim Lesen eines Buches einem Hunde beim Festmahl, dessen Sinnen und Trachten einzig auf das gerichtet ist, was die Gäste fortwerfen, und der daher dort am meisten knurren wird, wo die wenigsten Knochen abfallen.“
- Ein Tonnenmärchen, Dritte Abteilung. Eine Abschweifung, hinsichtlich der Kritiker
Jonathan Swift
Erklärung für sichtlich
Keine Erklärung für sichtlich gefunden.
sichtlich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von sichtlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "sichtlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.