Wie schreibt man sinnlich?
Wie schreibt man sinnlich?
Wie ist die englische Übersetzung für sinnlich?
Beispielsätze für sinnlich?
Anderes Wort für sinnlich?
Synonym für sinnlich?
Ähnliche Wörter für sinnlich?
Antonym / Gegensätzlich für sinnlich?
Zitate mit sinnlich?
Erklärung für sinnlich?
sinnlich teilen?
sinnlich {adv}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für sinnlich
🇩🇪 sinnlich
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'sinnlich' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for sinnlich.
sinnlich English translation.
Translation of "sinnlich" in English.
Scrabble Wert von sinnlich: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit sinnlich
- sinnlich - schöpferisch - spielerisch - funktional Keramik von Dörte Michaelis.
- Zur Abendandacht werden immer besinnliche Texte aus der Bibel vorgelesen.
- Die Abendandacht findet meistens in einer stillen und besinnlichen Atmosphäre statt.
- Jeden Abend praktiziere ich eine kurze Abendandacht, um den Tag besinnlich ausklingen zu lassen.
- Jeden Abend bete ich ein Abendgebet, um den Tag ruhig und besinnlich ausklingen zu lassen.
- Der Abendgottesdienst war besonders feierlich und besinnlich.
- Im Rathaus wurde eine besinnliche Abschiedsrede für den langjährigen Stadtrat gehalten.
- Am Sonntag vormittag findet in unserer Kirche eine besinnliche Adventkranzweihe statt.
- Am Vorabend der Weihnacht wird in der Kirche eine besinnliche Adventkranzweihe abgehalten.
- Der Adventssonntag ist ein Zeitpunkt der Ruhe und Besinnlichkeit vor Weihnachten.
- Während des Adventsonntags gibt es oft besinnliche Feierlichkeiten und Konzerte.
- Der Schwerdonnerstag ist auch ein guter Tag für Besinnlichkeit und Selbstreflexion.
- Die Nonne betrachtete das Andachtsbild mit tiefer Besinnlichkeit.
- Im Andachtsbüchlein fand ich eine besinnliche Predigt von Martin Luther.
- In dem Garten fanden wir eine sinnliche Farbenpracht an Blumen und Grün.
- Die Ermittler vermuteten eine übersinnliche Fernwahrnehmung hinter der mysteriösen Verbindung.
- Sie glaubte an ihre übersinnliche Fernwahrnehmung, die ihr ein dunkles Vorzeichen zeigte.
- Der Seher behauptete, über eine übersinnliche Fernwahrnehmung zu verfügen und Prophezeiungen abzugeben.
- Nach dem Unfall hatte sie angeblich eine übersinnliche Fernwahrnehmung von ihrem toten Bruder.
- Der berühmte Medium behauptete, über eine übersinnliche Fernwahrnehmung zu verfügen und Geister kontakten zu können.
- Sie war überzeugt, dass sie eine übersinnliche Fernwahrnehmung besaß und Dinge voraussagen konnte.
- Sie glaubte an ihre übersinnliche Fernwahrnehmung und warnte vor einem bevorstehenden Naturkatastrophen.
- Sie war fest davon überzeugt, dass sie eine übersinnliche Fernwahrnehmung besaß und ihre Fähigkeit demonstrierte.
- Sie glaubte, dass ihre übersinnliche Fernwahrnehmung ihr ein dunkles Zeichen von einem nahenden Unglück zeigte.
- Der berühmte Hellseher behauptete, über eine übersinnliche Fernwahrnehmung zu verfügen und die Zukunft vorhersagen zu können.
- Die Witwe führte eine besinnliche Liturgie in der Friedhofshalle durch.
- Die Schuppentanne ist ein beliebter Dekorationstipp für eine stylische und besinnliche Weihnachtsatmosphäre.
- Der Aschermittwoch markiert die Rückkehr zur Ruhe und Besinnlichkeit in unserer Gemeinschaft.
- Die Parapsychologen glauben, dass Ektoplasma mit außersinnlichen Fähigkeiten wie Telepathie und Hellsehen zusammenhängt.
- Der Bildhauer formte einen bronzenen Körper mit sinnlichen Formen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für sinnlich
🙁 Es wurden keine Synonyme für sinnlich gefunden.
Ähnliche Wörter für sinnlich
- sinnlichem
- sinnlichen
- sinnlicherem
- sinnlicheren
- sinnlicherer
- sinnlichere
- sinnlicheres
- sinnlicher
- sinnliche
- sinnliches
- sinnlichstem
- sinnlichsten
- sinnlichster
- sinnlichste
- sinnlichstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für sinnlich
🙁 Es wurde kein Antonym für sinnlich gefunden.
Zitate mit sinnlich
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "sinnlich" enthalten.
„Also demütigt das moralische Gesetz unvermeidlich jeden Menschen, indem dieser mit demselben den sinnlichen Hang seiner Natur vergleicht.“
- Metaphysik der Sitten, A 133
Immanuel Kant
„Dass das Weib sinnlicher ist als der Mann, das zeigt sogleich ihre leibliche Bildung an.“
- Der Begriff Angst
S
„Den Deutschen ist im ganzen die philosophische Spekulation hinderlich, die in ihrem Stil oft ein unsinnliches, unfaßbares, breites und aufdröselndes Wesen hineinbringt. Je näher sie sich gewissen philosophischen Schulen hingeben, desto schlechter schreiben sie.“
- Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 112
Johann Peter Eckermann
„Der Mensch vermag in jedem Augenblick ein übersinnliches Wesen zu sein. Ohne dies wäre er nicht Weltbürger - er wäre ein Tier.“
- Novalis, Blütenstaub
Tier
„Der Schauspieler, Musikus, Maler, Dichter, ja der Gelehrte selbst erscheinen mit ihren wunderlichen, halbideellen halbsinnlichen Wesen jener ganzen Masse der aus dem Reellen entsprungenen und an das Reelle gebundenen Weltmenschen wie eine Art von Narren, wo nicht gar wie Halbverbrecher, wie Menschen, die an einer levis notae macula laborieren.“
- an Friedrich Heinrich Jacobi, 7. März 1808
Johann Wolfgang von Goethe
„Der sinnliche Mensch lacht oft, wo nichts zu lachen ist. Was ihn auch anregt, sein inneres Behagen kommt zum Vorschein.“
- Die Wahlverwandtschaften II, 4
Johann Wolfgang von Goethe
„Die Handlung des Nachdenkens, und der durch die Vernunft aufgeklärten Vorstellung ist ein mühsamer Zustand, darein die Seele sich nicht ohne Widerstand setzen kann, und aus welchem sie, durch einen natürlichen Hang der körperlichen Maschine, alsbald in den leidenen Zustand zurückfällt, da die sämtlichen [gemeint war: sinnlichen] Reizungen alle ihre Handlungen bestimmen und regieren.“
- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 183
Immanuel Kant
„Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon manchen um die Besinnung gebracht.“
- Joachim Ringelnatz (31.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Es wird das Jetzt gezeigt, dieses Jetzt. Jetzt; es hat schon aufgehört zu sein, indem es gezeigt wird; das Jetzt, das ist, ist ein anderes als das gezeigte, und wir sehen, daß das Jetzt eben dieses ist, indem es ist, schon nicht mehr zu sein. Das Jetzt, wie es uns gezeigt wird, ist es ein gewesenes, und dies ist seine Wahrheit; es hat nicht die Wahrheit des Seins. - Phänomenologie des Geistes, A. Bewußtsein, I. Die sinnliche Gewißheit oder das Diese und das Meinen, Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 82-93.“
-
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
„Ich schlage vor, Weihnachten wegen der gesteigerten Besinnlichkeit nur alle zwei Jahre zu feiern. Das wär' besser, ohne Scheiß. Das ist wie mit dem Oktoberfest, da gehen die Münchner auch nicht jedes Jahr hin, weil das total abnervt.“
- Daniel Küblböck, Stuttgarter Zeitung Nr. 298/2006 vom 27. Dezember 2006
Weihnachten
„Ich weiß, daß ich ein Mensch bin, weder ein Gott, daß ich unzugänglich für jede Freude wäre, noch ein Tier, daß ich mich an sinnlichen Genüssen erfreute. Es bleibt also übrig, etwas von den Dingen zu suchen, die in der Mitte liegen.“
- Synesios von Kyrene, Dion Chrysostomos (orig. griechisch, 403 entstanden), übersetzt von Kurt Treu, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1959, Akademie Verlag Berlin, S. 27
Tier
„In praktischer (moralisch-praktischer) Bedeutung aber ist ein Glaube an das Übersinnliche nicht allein möglich, sondern er ist gar mit dieser unzertrennlich verbunden.“
- Von einem neuerdings erhobenen vornehmen Ton in der Philosophie, A 406
Immanuel Kant
„Je mehr das Sinnliche verneint wird, desto sinnlicher ist der Gott, dem das Sinnliche geopfert wird.“
- Ludwig Feuerbach,
Gott
„Vom Übersinnlichen ist, was das spekulative Vermögen der Vernunft betrifft, keine Erkenntnis möglich.“
- Welches sind die wirklichen Fortschritte?
Immanuel Kant
„Wer erkannt hat, dass die Idee der Liebe der geistige Lichtstrahl ist, der aus der Unendlichkeit zu uns gelangt, der hört auf, von der Religion zu verlangen, dass sie ihm ein vollständiges Wissen von dem Übersinnlichen bietet.“
- Albert Schweitzer, Aus meinem Leben und Denken (Autobiographie)
Religion
„Wer erkannt hat, daß die Idee der Liebe der geistige Lichtstrahl ist, der aus der Unendlichkeit zu uns gelangt, der hört auf, von der Religion zu verlangen, daß sie ihm ein vollständiges Wissen von dem Übersinnlichen bietet.“
- Aus meinem Leben und Denken. Leipzig: Meiner, 1931. S. 207
Albert Schweitzer
„Wohl muß man mit rationalen Mitteln den Kampf wider den nationalsozialistischen Terrorstaat führen; wer aber heute noch an der realen Existenz der dämonischen Mächte zweifelt, hat den metaphysischen Hintergrund dieses Krieges bei weitem nicht begriffen. Hinter dem Konkreten, hinter dem sinnlich Wahrnehmbaren, hinter allen sachlichen, logischen Überlegungen steht das Irrationale, d.i. der Kampf wider den Dämon, wider den Boten des Antichrists.“
- Im
Wei
Erklärung für sinnlich
Sinnlichkeit bezeichnet umgangssprachlich die Hingabe an das (angenehme) Erleben durch die Sinne. Oft wird Sinnlichkeit auch als eine Form von Erotik gesehen, ist darauf aber nicht beschränkt. Durch die geöffneten Sinne kann man das Schöne und Anregende dieser Welt erfahren. Sinnlichkeit hat dabei einen freien Charakter, während Begierde ein Besitzenwollen impliziert.
Wissenschaftlich wird das Sinnliche vom Geistigen oder auch vom Seelischen unterschieden. Sinnlichkeit bezeichnet dann die Empfänglichkeit für die verschiedenen Sinnesempfindungen – besonders aber für solche psychischen Ereignisse, welche sich zunächst an Sinnesempfindungen anschließen. Dies umfasst also einerseits die Auffassung der uns umgebenden Erscheinungswelt nach Stoff und Form, die Wahrnehmung und Unterscheidung der außer uns befindlichen Dinge, ihrer Eigenschaften und Veränderungen. Andererseits zählt dazu die Gesamtheit derjenigen inneren Triebe, Begierden und Leidenschaften, welche entweder direkt begründet sind in den Bedürfnissen des leiblichen Organismus (wie der Nahrungs- und Geschlechtstrieb) oder in dem Gefühl der Lust und Unlust, das gewisse sinnliche Empfindungen in uns erregen.
Der Sinnlichkeit im letzteren Sinn entgegengesetzt ist die reine Intellektualität sowie die Spiritualität (Vergeistigung).
Quelle: wikipedia.org
sinnlich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von sinnlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "sinnlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.