Wie schreibt man so? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man so? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für so

🇩🇪 so
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'so' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for so. so English translation.
Translation of "so" in English.

Scrabble Wert von so: 3

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit so

  • Die Bearbeitungszeit kann sich zum Beispiel dann verlängern, wenn Steuerfälle besonders komplex sind.
  • Nicht umsonst wurde der Aachener Weihnachtsmarkt in den letzten Jahren regelmäßig unter die Top 10 der europäischen Weihnachtsmärkte gewählt.
  • Paläoböden (uralte Bodenhorizonte) in der gesamten stratigraphischen ... Das Solum oder der echte Boden wird durch die A- und B-Horizonte repräsentiert.
  • Sehschule - Vorsorge ist das A und O.
  • Geesthacht: So soll der Aalbestand der Elbe gesichert werden.
  • Aachener Printen sind eine spezielle Form von Lebkuchen, die so hart sind, dass es heißt, die Bäcker hätten einen Deal mit den Zahnärzten der Stadt.
  • Das Fangen von Aalen kann so einfach sein.
  • Weiterhin soll diese Anlage touristisch erschlossen werden, so dass Gäste im Rahmen einer Dorfführung über den Sinn und Zweck einer solchen Aalfangeinrichtung informiert werden.
  • So schädigt beispielsweise der Parasit Anguillicoloides crassus die Schwimmblase der Aale und sie sind dem kräftezehrenden Weg durch den Atlantik nicht mehr gewachsen.
  • Aale werden beim Grundfischen erbeutet; als Köder dienen Würmer (besonders Tauwurm oder Mistwurm, Dendrobenas sind entgegen der landläufigen Meinung nicht so gut geeignet.
  • Norwegen: Aalfang ab sofort verboten!
  • Die Japaner essen sogar die Knochen von Aalen in einer Schüssel namens Hone Senbei.
  • Trotzdem solltest du deinen Aalen und anderen aalartigen Aquarienfischen zumindest immer mal wieder Lebendfutter geben, damit sie ihren Jagdtrieb ausleben können.
  • Eine Aalleiter besteht in der Regel aus einer Rinne oder Röhre, in der durch eingebaute Querleisten, Steine, Reisig oder Kunststoffborsten die Strömung so weit abgebremst wird, dass die kleinen Aale dagegen anschwimmen können.
  • Die Cloud-Laufwerkszuordnung sowie alle zugehörigen Ordnerzuordnungen und Synchronisierungseinstellungen werden entfernt.
  • Unser Sortiment umfasst Ladungsträger aller Art, sowie eine Vielzahl weiterer Produkte, die Sie zur Lager- und Betriebseinrichtung benötigen.
  • Borkum bietet aber weitaus mehr als gesunde Luft und schöne Strände: eine abwechslungsreiche Natur mit Dünen, Wald, Heide und Watt sowie eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.
  • Daß durch solche Institute der Verkehr erleichtert und in Folge dessen auch gehoben wird, wer sollte das leugnen? Ein billiger, jede Eigenmächtigkeit ausschließender Tarif macht den Dienstmann überall und zu jeder Zeit zum gesuchtesten Arbeiter; er schaff
  • So können Wurzeln gestärkt werden und Wachstum gelingen.
  • Fürs Leben gestärkt soll Inspiration für den Umgang mit Kindern sein und richtet sich an Eltern, .
  • MentalGestärkt berücksichtigt die besonderen Bedingungen im Leistungssport und bietet Athleten und Trainern, aber auch Eltern oder anderen Personen aus dem Kontext Leistungssport Hilfestellung in sämtlichen Bereichen der Erhaltung, und Wiederherstellung v
  • Genauso geht es uns, wenn wir Skrupel haben.
  • – Wenn das Drachenpapier bemalt werden soll, muss dies nun erfolgen.
  • Drachen steigen lassen: So hebt Ihr Flugobjekt schnell und sicher ab.
  • Viele Legenden stellen Drachen als besonders langlebige Wesen dar.
  • Besondere Teilnahmevoraussetzungen in den unterschiedlichen Programmkomponenten und -formaten.
  • Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler aller Schularten in Deutschland sowie aller deutschen Auslandsschulen.
  • Die Addition sowie Subtraktion von Matrizen ist nur dann möglich, wenn die Matrizen von der gleichen Ordnung sind.
  • Somit stellt die Matrize in erster Linie eine Formhilfe dar, die die Füllmasse am Ort der Applikation hält.
  • So kommen Matrizen in der Zahnmedizin insbesondere zum Legen von Zwischenzahnfüllungen zum Einsatz.

Anderes Wort bzw. Synonyme für so

🙁 Es wurden keine Synonyme für so gefunden.

Ähnliche Wörter für so

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für so gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für so

🙁 Es wurde kein Antonym für so gefunden.

Zitate mit so

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "so" enthalten.

„ Aus dieser regelmäßigen Vergütung setzt sich der Zins des Handelskapitals zusammen, und er beträgt, auf den Jahresumsatz verteilt, nach mehrtausendjähriger Erfahrung 4-5%.“

- ''Die natürliche Wirtschaftsordnung. Fünfter Teil: Die Freigeld-Zins- oder Kapitaltheorie. 5.2. Der Urzins.

Silvio Gesell

„ Es ist doch nicht so, dass ich bei Deutschland sucht den Superstar wahllos Kandidaten fertigmache. Es gibt gute, die haben von mir nichts zu befürchten. Es gibt mittlere, die lasse ich auch in Ruhe. Und es gibt Vollpfosten, die nichts können und dabei noch 'ne dicke Fresse haben. Die kriegen von mir.“

- Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166

Dieter Bohlen

„ Ich sagte dir's, du solltest diese Straße meiden.“

- Clavigo, Beginn des

Johann Wolfgang von Goethe

„ Sexappeal hat so viel mit Selbstsicherheit und Lebendigsein zu tun. - Ariadne von Schirach, Stern Nr.12/2008 vom 13. März 2008, S. 204“

-

Sexappeal

„ Wer bist du, der auf solchen Sitz hinauf willst,
um von tausend Meilen weither zu richten,
mit nur einer handbreit kurzer Sicht?.“

- Die Göttliche Komödie, Paradis XIX, 79-81, Übersetzung:

Dante Alighieri

„ [...] Frauen in Führungspositionen werden sich von Männern nicht sonderlich unterscheiden.“

- Jutta Allmendinger, Stuttgarter Zeitung Nr. 150/2008 vom 30. Juni 2008, S. 5

Unterschied

„ [...] zu sagen, was genau Krieg ist, das ist so, als würde man die definitive Antwort darauf suchen, was Liebe ist.“

- Sebastian Junger, Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 136

Krieg

„ […] Frauen in Führungspositionen werden sich von Männern nicht sonderlich unterscheiden.“

- Jutta Allmendinger, Stuttgarter Zeitung Nr. 150/2008 vom 30. Juni 2008, S. 5

Frauen

„ […] wenn die menschliche Sexualität nicht als ein hoher, vom Schöpfer geschenkter Wert betrachtet wird, verliert auch der um des Himmelreiches willen geleistete Verzicht auf sie seine Bedeutung.“

- Familiaris consortio, Nr. 16

Johannes Paul II.

„'Ach Gottchen', sprach der Sohn betroffen,
'die Mutter liegt vorm Thron. Besoffen …'“

-

Sch

„'Bücher helfen ei'm nich. Jeder Mensch braucht 'n andern - jemand, der in der Nähe is.' Weinerlich fuhr er fort: 'Ein Mensch geht kaputt, wenn er niemand hat. Macht keinen Unterschied, wer's is, wenn man nur jemand hat. Kann dir sagen', rief er erregt, 'man wird sonst zu einsam und wird elend.'“

- John Steinbeck, Von Mäusen und Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2007, ISBN 978342310797-6, Seite 78

Einsamkeit

„'Cheutemi', so heißt alles da oben: Frauen, Männer, Kinder, alle Cheutemi da. [...] Selbst, selbst die Tiere sind Cheutemi, Hunde sind Cheutemi, die Katzen, Katzen sind Cheu..., Katzen Cheu... Cheutemi, Kühe, Kälber, Hühner, alle Cheute... Cheutemi. Und die Sprache ist auch Cheutemi!“

-

Willkommen bei den Sch'tis

„'Ich bin ein halber Pole, ein halber Deutscher und ein ganzer Jude.' [...] diese arithmetische Formel war so effektvoll wie unaufrichtig: Hier stimmte kein einziges Wort. Nie war ich ein halber Pole, nie ein halber Deutscher - und ich hatte keinen Zweifel, daß ich es nie werden würde. Ich war auch nie in meinem Leben ein ganzer Jude, ich bin es auch heute nicht. - Mein Leben, Stuttgart Deutsche Verlagsanstalt 1999, S. 11f.“

-

Marcel Reich-Ranicki

„(...) so stand er da, die Hände zum Himmel erhoben, und hauchte unter den Worten des Gebetes seinen Geist aus.“

- Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.119)

Gregor I., der Gro

„(Also) Nur die Künstler verderben die Kunst.“

- Ästhetische Studien - Die Kunstverderber, . Sämtliche Werke 12. Band, Stuttgart: Cotta, 1887, S. 140

Franz Grillparzer

„... dass wahrhaftig das Menschengeschlecht nicht aus dem Unglück herauskommen würde, bevor ein Schlag wahrer und echter Philosophen an die Staatsverwaltung gelangte, oder dann, bevor die regierenden Kreise in den Städten durch ein göttliches Wunder ernsthaft zu philosophieren begännen.“

- Platon über seinen politischen Werdegang im 7. Brief

Platon

„... die Abwesenden sind wie die Toten fern und ohne Gewalt, deswegen man auch Gutes von ihnen reden soll.“

- an Charlotte von Stein, 9. November 1778

Johann Wolfgang von Goethe

„... sein großes Genie, welches alles umfaßte, alles in sich vereinigte, was zur Vollendung einer der unerschöpflichsten Künste erforderlich ist, brachte auch die Orgelkunst so zur Vollendung, wie sie vor ihm nie war und nach ihm schwerlich seyn wird.“

- Johann Nikolaus Forkel in "Ueber Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke", Leipzig, 1802, S. 40

Johann Sebastian Bach

„...Der eigenartigste und beste ist sicherlich Picasso. Er ringt doch um Form in den alten Bildern wie in den neuen, nur kommt er nie zu einem Resultat, weil er alles unfertig lässt. Die Skizze ist immer interessant, aber damit schafft man noch keine Still...Nach Picasso kommt Braque, sehr zart und fein, aber Mahler und Sucher“

- Davoser Tagebuch 1925 S. 94 (nach eine Reise nach Zurich geschrieben); zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 27

Ernst Ludwig Kirchner

„...auch wenn man die beiden absolut großen Spätwerke ausklammert, bleibt nicht, (wie ich bisher mit Unbehagen gefürchtet hatte), ein bloßes >armes Würstchen<, sondern ein förmlicher Koloß von Würstchen! “

- Arno Schmidt, Sitara und der Weg dorthin, Stahlberg, Karlsruhe 1963, S.359 und Fischer Bücherei 968, Frankfurt 1969, S. 261

Karl May

„...vernünftiger Endzweck ist doch, nur der Genuss aus dem Gebrauch des Gegenstandes; die Mittel dazu sind: 1. dass man Geld habe, 2. dass man es ausgebe, 3. dass man den Gegenstand besitze; an jeder dieser drei Stationen kann das Zweckbewusstsein Halt machen und sie als Selbstzweck konstituieren; und zwar so energisch, dass jeder dieser drei Inhalte desselben maniakalisch ausarten kann.“

- Georg Simmel, Zur Psychologie des Geldes

Station

„...werdet lieber etwas anderes, sogar eine alte Jungfer, der Natur schlimmster Fluch, als euch mit einem Narren zusammenzutun.“

- Roxana. Aus dem Englischen übersetzt von Lore Krüger (1914-2009). 1. Aufl. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag, 1977. S. 12

Daniel Defoe

„30 Minuten nach Spielschluss werden schon wieder Karten gespielt und Sprüche geklopft. Die Spieler essen Scampis und ich habe eine schlaflose Nacht.“

- Uli Hoeneß, 7. Februar 2002, zur Berufsauffassung der Spieler am Tag nach der 1:2-Niederlage beim FC St. Pauli, 21. Spieltag, Saison 2001/02, RP online, 5. Mai 2002,

Spruch

„48. Die Gesetze sind den Spinnweben gleich / da die kleinen Fliegen und Mücken innen bleiben hencken / die Wespen aber und Hornissen hindurch tringen: Also auch henckt man die kleinen Dieb/ die großen aber läßt man laufen/ [...]“

- ''Florilegii Politici Ander theil, Ernewerter Politischer blumen Garten, Franckfurt 1641, S. 101 f.

Christoph Lehmann

„5000 Jahre Patriarchat lassen sich eben nicht so einfach abschaffen. Und wie bei jedem Machtverhältnis ist auch bei dem der Geschlechter die Gewalt der harte Kern der Herrschaftssicherung. Das ist in Diktaturen so, zwischen Völkern oder Klassen – wie auch zwischen Männern und Frauen.“

- , Alice Schwarzer in EMMA 1/2000, veröffentlicht in „Alice im Männerland - eine Zwischenbilanz" (Kiepenheuer & Witsch, 2002)

Gewalt

„60 Jahre Israel, das ist auch für uns Deutsche ein besonderer Anlass zur Freude.“

- Horst Köhler, über den 60. Jahrestag der Staaatsgründung Israels am 8. Mai 2008, Stuttgarter Nachrichten Nr. 109/2008 vom 10. Mai 2008, S. 4

Freude

„640 kB sollten eigentlich genug für jeden sein.“

- angeblich 1981. Bill Gates dementiert z.B. in

Bill Gates

„A. E. I. O. U. - Austria est imperare orbi universo.“

- Wahlspruch von Kaiser Friedrich III. (1415-1493)

„Ab einem gewissen Reichtum ist Glücklichsein deutlich schwerer. Glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.“

- Hasso Plattner, zitiert im , Heft 2/2005 vom 21. Januar 2005

Reichtum

„Ab und an sind die Vereinigten Staaten ungefähr so elegant wie ein Elefant beim Spitzentanz.“

- Peter Ustinov, Peter Ustinovs geflügelte Worte

Amerika

Erklärung für so

SO steht als Abkürzung für: Französisch-Guayana nach dem ICAO-Code Schienenoberkante, Bezugshöhe bei Eisenbahnen Schwefelmonoxid, chemische Verbindung Scientology Organisation, in Berichten des Bundesamtes für Verfassungsschutz Selbstopfer, Bezeichnung für Kamikaze-Piloten im Nationalsozialismus SO-Bauform, Standard für Gehäuseformen von integrierten Schaltkreisen Shift Out, ASCII-Zeichen Kanton Solothurn in der Schweiz Somalia als Ländercode nach ISO 3166 Sondergebiet in Flächennutzungs- und Bebauungsplänen Sonderschule, diverse Schultypen Sonstige Einkünfte, Anlage zur Einkommensteuererklärung in diversen Staaten Southern Oscillation, meteorologische Kennzahl Spezielle orthogonale Gruppe, SO(n,F), eine mathematische Struktur Standard Oil Company Südost, Himmelsrichtung Chemins de fer de la Suisse Occidentale, kurz: Suisse-Occidentale, eine ehemalige schweizerische Eisenbahngesellschaft die postcode area Southampton (als Anfangsbuchstaben einer Postleitzahl aus dem Vereinigten Königreich)Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: Kreis Soest Großbritannien: Edinburgh Irland: County Sligo/Sligeach Italien: Provinz Sondrio Österreich: Bezirk Südoststeiermark Polen: kreisfreie Stadt Sosnowiec Schweiz: Kanton Solothurn Serbien: Sombor Slowakei: Okres Sobrance Spanien: Provinz Soria (auslaufend) Tschechien: Okres Sokolov, deutsch: Falkenau an der Eger (auslaufend)So steht für: Aheu (in Thailand meist 'So'), Name einer austroasiatischen Sprache in Thailand und Laos So (Album), Album des britischen Musikers Peter Gabriel von 1986 So (Milchprodukt), käseähnliches Milchprodukt aus Japan So (Sprache, Kamerun), Sprache in Kamerun So (Sprache, Kongo), Sprache in der Demokratischen Republik KongoSô steht für: Sô, laotische Ethnie und SpracheSo. steht als Abkürzung für: Sonntagso, .so und s. o. steht für: shared object, siehe Programmbibliothek .so, die Top-Level-Domain von Somalia Somali (Sprache) nach ISO 639-1 [so!], (so), …: Variante für SicSo oder Sŏ ist der Familienname folgender Personen: Daniel So (* um 1940), philippinischer Badmintonspieler Eric So, Mitbegründer der Kunstrichtung Urban Vinyl Ibrahima So (* 1987), Fußballspieler aus Guinea-Bissau Tszwai So (* 1981), britischer Architekt und Designer Wesley So (* 1993), philippinischer Schachspieler Sŏ Chŏng-ju (1915–2000), südkoreanischer Schriftsteller So Chun Hong (* 1993), hongkong-chinesischer Sprinter So Hyok-chol (* 1982), nordkoreanischer Fußballspieler So Kwang-chol (* 1987), nordkoreanischer Fußballspieler So Man-sul (1927–2012), nordkoreanischer PolitikerSō ist der Familienname folgender Personen: Shigeru Sō (* 1953), japanischer Marathonläufer Sō Shiseki (1712–1786), japanischer Maler Takeshi Sō (* 1953), japanischer MarathonläuferSiehe auch: S0 (S-Null) Sault Saulx Saux Soo (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

so als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von so hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "so" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp so
Schreibtipp so
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
so
so

Tags

so, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für so, Verwandte Suchbegriffe zu so oder wie schreibtman so, wie schreibt man so bzw. wie schreibt ma so. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate so. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man so richtig?, Bedeutung so, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".