Wie schreibt man sollen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man sollen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für sollen

🇩🇪 sollen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'sollen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for sollen. sollen English translation.
Translation of "sollen" in English.

Scrabble Wert von sollen: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit sollen

  • Die Parteien werden im Abbauvertrag darüber informiert, wie die abgebauten Rohstoffe weiterverarbeitet werden sollen.
  • Die Ampelphasen sollen das Abbiegeverhalten der Verkehrsteilnehmer erleichtern.
  • Die Bildzeilen eines Werbeplakats sollen den Betrachter neugierig machen und zum Kauf animieren.
  • Die Bildüberschriften auf Plakaten sollen das Interesse der Passanten wecken.
  • Die Bildüberschriften in einem Magazin sollen den Leser neugierig machen.
  • Die Bildüberschriften in einem Werbespot sollen die Botschaft des Produkts vermitteln.
  • Das musikalische Wiederholungszeichen signalisiert den Musikern, dass sie einen vorherigen Abschnitt des Stücks wiederholen sollen, um die Struktur des Songs beizubehalten.
  • Die gut sichtbaren Warnschilder sollen die Autofahrer davon abhalten, zu schnell zu fahren.
  • Die Geldspenden sollen die Organisation dabei unterstützen, Obdachlosen ein warmes Essen zu abhalten.
  • Auf dem Abbruchgrundstück sollen in Zukunft Parkplätze entstehen.
  • Das Abdeckklebeband ist ideal, um beim Renovieren von Möbeln Bereiche abzudecken, die nicht gestrichen werden sollen.
  • Beim Picknick sollen wir darauf achten, unseren Müll mitzunehmen und nicht in der Natur zurückzulassen.
  • Hohe Geldstrafen sollen als Abschreckung gegen Müllablagerung dienen.
  • Die Abfallgebühren sollen zur Reduzierung von Müllmotivation führen.
  • Durch die Abfallgesetze sollen Ressourcen geschont und recycelt werden.
  • Die Abfallgesetze legen fest, welche Abfallarten in welchen Behältern entsorgt werden sollen.
  • Im Abfallkalender steht, dass wir am nächsten Dienstag den Biomüll rausstellen sollen.
  • Die Änderungen im Abfallwirtschaftsgesetz /AWG/ sollen die Recyclingquote in Deutschland erhöhen.
  • Die neuen Kanalisationssysteme sollen Abflussverzögerungen minimieren.
  • Durch die Reduzierung der Abgabenbelastung sollen Unternehmen eher in Deutschland investieren.
  • Der Chef hat angeordnet, dass alle Mitarbeiter einer Abgangskontrolle unterzogen werden sollen.
  • Der Chef hat angeordnet, dass alle Kunden einer Abgangskontrolle unterzogen werden sollen.
  • Die Regulierungen für die Abgasdichte sollen die Luftqualität in Städten verbessern.
  • Die neuen Katalysatoren sollen die Abgase von Fahrzeugen effizienter reduzieren.
  • Die neuen Katalysatoren sollen das Problem der Luftverschmutzung in städtischen Gebieten angehen.
  • Die neuen Katalysatoren sollen die Produktion von sauberem Wasser ermöglichen.
  • Die Eltern der Teenager müssen wissen, wie sie mit den Drogen-Sucht-Begebenheiten ihres Kindes reagieren sollen.
  • Die Spione des feindlichen Staates sollen unsere Kommunikationen abhören.
  • Einige der Maturanden sind noch unsicher, ob sie ein Beruf oder ein Studium wählen sollen.
  • In der Maturazeitung wurde die Frage diskutiert, ob Schüler während der Ferien arbeiten sollen oder nicht.

Anderes Wort bzw. Synonyme für sollen

🙁 Es wurden keine Synonyme für sollen gefunden.

Ähnliche Wörter für sollen

  • gesollt
  • solle
  • sollest
  • sollet
  • soll
  • sollst
  • sollten
  • sollte
  • solltest
  • solltet
  • sollt

Antonym bzw. Gegensätzlich für sollen

🙁 Es wurde kein Antonym für sollen gefunden.

Zitate mit sollen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "sollen" enthalten.

„Ach, wenn wir schon Fabeln und Wundergeschichten nötig haben, so sollen sie wenigstens ein Symbol der Wahrheit sein!“

- Der ehrliche Hurone, Kap. 11

Voltaire

„Achte dich selbst, wenn du willst, dass andere dich achten sollen!“

- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen

Achtung

„Alle Wissenschaften sollen Mathematik werden. Die bisherige Mathematik ist nur die erste und leichteste Äußerung oder Offenbarung des wahrhaft wissenschaftlichen Geistes.“

- Novalis, Mathematischer Heft

Mathematik

„Also sollen auch die Männer ihre Weiber lieben wie ihre eigenen Leiber. Wer sein Weib liebt, der liebt sich selbst.
Denn niemand hat jemals sein eigen Fleisch gehaßt; sondern er nährt es und pflegt sein, gleichwie auch der HERR die Gemeinde.“

- Paulus,

Nahrung

„Also sollen auch die Männer ihre Weiber lieben wie ihre eigenen Leiber. Wer sein Weib liebt, der liebt sich selbst.
Denn niemand hat jemals sein eigen Fleisch gehaßt; sondern er nährt es und pflegt sein, gleichwie auch der Herr die Gemeinde.“

- Paulus,

Hass

„Auch sollen sich die Frauen anständig, bescheiden und zurückhaltend kleiden; nicht Haartracht, Gold, Perlen oder kostbare Kleider seien ihr Schmuck, sondern gute Werke; so gehört es sich für Frauen, die gottesfürchtig sein wollen.“

- ''''

Bescheidenheit

„Auch sollen sich die Frauen anständig, bescheiden und zurückhaltend kleiden; nicht Haartracht, Gold, Perlen oder kostbare Kleider seinen ihr Schmuck, sondern gute Werke; so gehört es sich für Frauen, die gottesfürchtig sein wollen.“

- ''''

Frauen

„Auch unser edles Sauerkraut,
Wir sollen's nicht vergessen;
Ein Deutscher hat's zuerst gebaut,
Drum ist's ein deutsches Essen.“

- Ludwig Uhland, Metzelsuppenlied. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854.

Essen

„Behüet' dich Gott, es wär' zu schön gewesen,
Behüet dich Gott! es hat nicht sollen sein!“

- Joseph Victor von Scheffel, Der Trompeter von Säkkingen,

Gott

„Bevor ihr den Menschen predigt, wie sie sein sollen, zeigt es ihnen an euch selbst.“

- Tagebuch eines Schriftstellers

Fjodor Dostojewski

„Daher soll deine Seele allen Geistes bar sein, soll geistlos dastehen. Denn liebst du Gott, wie er Gott, wie er Geist, wie er Person und wie er Bild ist, - das alles muss weg. 'Wie denn aber soll ich ihn lieben?' - Du sollst ihn lieben, wie er ist ein Nicht-Gott, ein Nicht-Geist, eine Nicht-Person, ein Nicht-Bild, mehr noch: wie ein lauteres, reines, klares Eines ist, abgesondert von aller Zweiheit. Und in diesem Einen sollen wir ewig versinken vom Etwas zum Nichts. Dazu verhelfe uns Gott.“

- (zitiert nach Zulehner, Paul M. (2008): GottesSehnsucht. Spirituelle Suche in säkularer Kultur. Ostfildern. S. 56 f.)

Eckhart von Hochheim

„Das Licht können wir nicht begreifen, und die Finsternis sollen wir nicht begreifen, da ist den Menschen die Offenbarung gegeben, und die Farben sind in die Welt gekommen, das ist: Blau und Rot und Gelb.“

- Philipp Otto Runge, an Johann Daniel Runge, 7. November 1802

Licht

„Das Prinzip der Relativität, nach dem die Gesetze der physikalischen Vorgänge für einen feststehenden Beobachter die gleichen sein sollen, wie für einen in gleichförmiger Translation fortbewegten, so daß wir gar kein Mittel haben oder haben können, zu unterscheiden, ob wir in einer derartigen Bewegung begriffen sind oder nicht.“

- Henri Poincaré, [[:s:Der gegenwärtige Zustand und die Zukunft der mathematischen Physik|Der gegenwärtige Zustand und die Zukunft der mathematischen Physik]], in: Der Wert der Wissenschaft, B.G.Teubner, Leipzig, S. 134, 1904, Übersetzung: 1906.

Relativit

„Das Wort sie sollen lassen stahn.“

- , 1529

Martin Luther

„Das Zahlensystem ist Muster eines echten Sprachzeichensystems - Unsre Buchstaben sollen Zahlen, unsre Sprache Arithmetik werden.“

- Novalis, Mathematischer Heft

Sprache

„Das Zahlensystem ist Muster eines ächten Sprachzeichensystems - Unsre Buchstaben sollen Zahlen, unsre Sprache Arithmetik werden.“

- Mathematisches Heft

Novalis

„Das wirst du finden, wenn du acht giebst, wie die Welt ist, und lange vor Machiavell war. Die dem Recht vorstehen, sind oft die ungerechtsten; die der Religion vorstehen, häufig die Gottlosesten; die der Gelehrsamkeit vorstehen, oft die unerfahrensten; die über Geschäfte gesetzt sind, die trägsten; die die Humanität befördern sollen, die inhumansten.“

- Zerstreute Blätter , III. Einige vaterländische Gespräche;

Johann Gottfried Herder

„Daß Pressefreiheit und Informantenschutz besonders schützenswerte Güter in unserem Rechtsstaat sind, sollte eigentlich vor allem Richtern und Staatsanwälten klar sein. [..] Richter und Staatsanwälte, die daran Zweifel haben, gefährden den Rechtsstaat, den sie schützen sollen.“

- Editorial im Stern Nr. 51/2006

Andreas Petzold

„Daß Pressefreiheit und Informantenschutz besonders schützenswerte Güter in unserem Rechtsstaat sind, sollte eigentlich vor allem Richtern und Staatsanwälten klar sein. […] Richter und Staatsanwälte, die daran Zweifel haben, gefährden den Rechtsstaat, den sie schützen sollen.“

- Andreas Petzold, Editorial im Stern Nr. 51/2006

Pressefreiheit

„Deine Worte sollen den Weisheitszahn berühren, ehe sie den Mund verlassen!“

-

Estnische Sprichw

„Dennoch zeigte sich, wie sehr ich Gott und die Menschheit beleidigt habe, denn meine Arbeit erreichte nicht die Qualität, die sie hätte haben sollen.“

- Aufzeichnungen, XIX

Leonardo da Vinci

„Der Rassismus ist die verallgemeinerte und verabsolutierte Wertung tatsächlicher oder fiktiver Unterschiede zum Nutzen des Anklägers und zum Schaden seines Opfers, mit der seine Privilegien oder seine Aggressionen gerechtfertigt werden sollen.“

- Albert Memmi, Rassismus

Rassismus

„Der Sohn der Israelitin schmähte den Gottesnamen und fluchte. … Der Herr sprach zu Mose: Lass den, der den Fluch ausgesprochen hat, aus dem Lager hinausführen! Alle, die es gehört haben, sollen ihm ihre Hände auf den Kopf legen; dann soll ihn die ganze Gemeinde steinigen. …“

- ''''

Fluch

„Der Wunder höchstes ist, dass uns die wahren, echten Wunder so alltäglich werden können, werden sollen.“

- Nathan der Weise

Gotthold Ephraim Lessing

„Die Angst, an andere Maßstäbe anzulegen, die man für sich selbst für selbstverständlich hält, führt dazu, dass Freiheitsverletzungen akzeptiert werden, die nicht akzeptabel sind. So wird es als fester Bestandteil einer anderen Kultur akzeptiert, wenn Eltern ihre Kinder von der deutschen Gesellschaft fern halten, beim Schwimmunterricht und bei Klassenreisen fehlen lassen, wenn Jungen und Mädchen getrennt aufwachsen sollen...“

- Necla Kelek, Rede zum Geschwister-Scholl-Preis 2005, , 15. November 2005

Kultur

„Die Anschauungen über Raum und Zeit, die ich Ihnen entwickeln möchte, sind auf experimentell-physikalischem Boden erwachsen. Darin liegt ihre Stärke. Ihre Tendenz ist eine radikale. Von Stund′ an sollen Raum für sich und Zeit für sich völlig zu Schatten herabsinken und nur noch eine Art Union der beiden soll Selbständigkeit bewahren.“

- Hermann Minkowski: Vortrag über „Raum und Zeit“ (1908)

Zeit

„Die Elenden sollen essen, dass sie satt werden; und die nach dem Herrn fragen, werden ihn preisen.“

- Psalm 22,27, Tageslosung vom 19. November 2007

Essen

„Die Forderung, daß Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung. Sie geht so sehr jeglicher anderen voran, daß ich weder glaube, sie begründen zu müssen noch zu sollen.“

- Theodor W. Adorno, Stichworte. Kritische Modelle 2: Erziehung nach Auschwitz

Erziehung

„Die Frauen sollen in euern Versammlungen schweigen.“

- Paulus von Tarsus,

Frauen

„Die Jugend soll nicht traurig sein, sondern heiter und fröhlich. Junge Menschen sollen voll Frohsinn sein.“

- Tischreden

Martin Luther

Erklärung für sollen

Eine Pflicht, alternativ auch ein Sollen oder Müssen genannt, ist eine Aufgabe, Forderung oder Anforderung, die jemandem aus prinzipiellen, persönlichen, situativen oder sozialen Gründen erwächst und deren Erfüllung er sich nicht entziehen kann. Als Pflicht wird insbesondere auch das bezeichnet, was von einer Autorität oder durch ein Gesetz von jemandem gefordert wird und Verbindlichkeit beansprucht. Die Pflicht ist einer der Grundbegriffe der Ethik, in der die Achtung von Pflichten im Allgemeinen als tugendhaft gilt. Bestimmte Pflichten sind auch im Recht, durch eine politische Verfassung oder allgemein durch eine Satzung im soziologischen Sinne vorgegeben. Ebenso können Pflichten in religiösen Vorschriften kodifiziert sein. Andere rechtlich unverbindliche Pflichten sind durch die gesellschaftliche Moral vorgegeben.

Quelle: wikipedia.org

sollen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von sollen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "sollen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp sollen
Schreibtipp sollen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
sollen
sollen

Tags

sollen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für sollen, Verwandte Suchbegriffe zu sollen oder wie schreibtman sollen, wie schreibt man sollen bzw. wie schreibt ma sollen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate sollen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man sollen richtig?, Bedeutung sollen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".