Wie schreibt man später? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man später? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für später

🇩🇪 später
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'später' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for später. später English translation.
Translation of "später" in English.

Beispielsätze für bzw. mit später

  • In den späteren Abbaustadien wird der Abbau von Rohstoffen immer aufwendiger.
  • Hohe Sicherheitsstandards sollten auch in den späteren Abbaustadien eingehalten werden.
  • Eltern sollten diese Art von Verhalten bereits im Kindesalter unterbinden, um spätere Konsequenzen zu vermeiden.
  • In den Abblasetanks wird überschüssiges Gas gesammelt und später abgelassen.
  • Einige der Abbrecherinnen planen, ihr Studium zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzunehmen.
  • Wegen einer Verzögerung im Straßenverkehr kann es sein, dass ich etwas später komme.
  • Die Abbruchverzögerung führte dazu, dass der Abriss des Gebäudes erst zwei Wochen später als geplant stattfinden konnte.
  • Heute ist die Abendessenzeit später, weil wir erst um 20 Uhr nach Hause kommen.
  • Wir treffen uns später auf dem Abenteuerspielplatz.
  • Das Abfahrsignal für den Bus wurde versehentlich übersehen, weshalb er erst später losfuhr.
  • Das spätere Anlegen eines Direktabflusses wäre sehr aufwendig.
  • Im Plenum der Abgeordnetenkammer wurde ein Ministerentwurf diskutiert und später abgelehnt.
  • Die Ablaufkonzentration in der Schulzeit ist entscheidend für das spätere Berufsleben.
  • Die Ablaufkonzentration in der Berufsausbildung ist besonders wichtig für den späteren Erfolg.
  • Die Firma erhielt eine Zusage für die Rückweisung der Rechnungen, aber diese wurde später widerrufen.
  • Die schriftliche Fixierung der Abmachung verhindert mögliche Missverständnisse im späteren Verlauf.
  • Der Appetitzügler wurde in vielen Ländern verkauft, aber seine Zulassung wurde später widerrufen.
  • Um mit der App zusammenzuarbeiten, müssen Sie sich zunächst anmelden und später abmelden.
  • Durch das Angebot von "für immer gratis" geriet ich in eine Abo-Falle und musste später eine Zahlung leisten.
  • Durch die Versprechung von "unbegrenztem Zugriff" geriet ich in eine Abo-Falle und musste später eine Zahlung leisten.
  • Durch das Angebot von "gratis Probemonat" geriet ich in eine Abo-Falle und musste später ein Abonnement abschließen.
  • Durch die Versprechung von "immer gratis" geriet ich in eine Abo-Falle und musste später eine Zahlung leisten.
  • Die Abreise war für 10 Uhr vorgesehen, aber wir sind später gestartet.
  • Bei unserer Versicherungsunterstützung für Studenten können die Beiträge während des Studiums angepasst werden, um das spätere Abschlussalter vorzubereiten.
  • Nachdem ich den neuen Teppich aufgesteckt hatte, nahm ich den Teppichmesser zur Seite, um ihn für spätere Notfälle bereit zu haben.
  • Ich habe die Abschrift der Vorlesung aufgeschrieben, um sie später noch einmal lesen zu können.
  • Der Einsatz von Lederpflege hilft dabei, eine spätere Abschuppung zu verhindern.
  • Als ehemalige Alkoholikerin hatte sie nun erreicht, was viele Menschen erst bei späteren Jahren schaffen: die Stärke einer Abstinenzlerin.
  • Einige der Abtrünnigen kehrten später zur Kirche zurück.
  • Die Einstellung meiner Lehrer hatte großen Einfluss auf mein Schuljahr und meine spätere Berufswahl.

Anderes Wort bzw. Synonyme für später

🙁 Es wurden keine Synonyme für später gefunden.

Ähnliche Wörter für später

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für später gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für später

🙁 Es wurde kein Antonym für später gefunden.

Zitate mit später

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "später" enthalten.

„Aller Mehrwert, in welcher besondern Gestalt von Profit, Zins, Rente usw. er sich später kristallisiere, ist seiner Substanz nach Materiatur unbezahlter Arbeitszeit.“

- Karl Marx, Das Kapital. Band I, 16. Kapitel - Verschiedne Formeln für die Rate des Mehrwerts

Zins

„Als ich das Haus kaufte, hatte ich 50.000 Dollar Schulden; jetzt, dreißig Jahre später, sind es immer noch 50.000. Was sagt Ihnen das über meine Karriere?“

- Ray Carney (Hrsg.): "Cassavetes über Cassavetes", Frankfurt am Main 2003, Seite 659. Übersetzer: Marion Kagerer. ISBN 3-88661-256-2

John Cassavetes

„Archäologie ist nicht das, was sie glauben: Noch nie hat ein X irgendwo, irgendwann einen bedeutenden Punkt markiert. Etwas später, über einem Eingang zu einer bedeutenden Gruft: Zehn - das X markiert den Punkt.“

-

Indiana Jones III

„Da er seinem Vater bei der Zeugung nun einmal so mißlungen war, wagte auch später kein Kupferstecher sein Glück an ihm.“

- Sudelbücher, Heft B (217). Aus: Schriften und Briefe. hg. von Wolfgang Promies, Bd. 1-3, München: Hanser, 1967 ff.

Georg Christoph Lichtenberg

„Das Kind, der Knabe, der Mensch überhaupt soll kein anderes Streben haben, als auf jeder Stufe ganz das zu sein, was diese Stufe fordert; [...] denn nur die genügende Entwickelung des Menschen in und auf jeder vorhergehenden früheren bewirkt, erzeugt eine genügende vollendete Entwickelung jeder folgenden spätern Stufe.“

- Die Menschenerziehung. In: Hoffmann, E. (Hrsg.): Fröbel. Ausgewählte Schriften, Bd. 2 , Godesberg u.a.: Küpper, 1951. S. 27

Friedrich Fr

„Denn ich glaube immer noch mehr an die Wahrheit der frühern Empfindung als an die der spätern Betrachtung.“

- Sophie Bernhardi, Lebensansicht

Empfinden

„Der Kindergarten ergänzt das Familienleben durch seine gemeinsamen Spiele und Beschäftigungen und bereitet die Kinder durch harmonische Entwicklung all dieser Anlagen auf die spätere Schule des Lebens vor. Er muss jedoch in seinem Streben von der elterlichen Erziehung unterstützt und gefördert werden und macht dieselbe in keiner Weise überflüssig.“

- "Das Paradies der Kindheit", 1861

Lina Morgenstern

„Der religiöse Fundamentalismus ist bereits in den grundsätzlichen Glaubenswahrheiten der monotheistischen Religionen angelegt. Sie alle stellen früher oder später Denkverbote auf, die der Vernunft Einhalt gebieten. Durch ihr Beharren auf absoluten Werten lassen sie sich letztlich mit religiöser Toleranz kaum vereinbaren.“

- Hubertus Mynarek, „Denkverbot – Fundamentalismus in Christentum und Islam“, 1992, Klappentext

Denken

„Der rote Mann kämpft den Verzweiflungskampf; er muss unterliegen; aber ein jeder Schädel eines Indianers, welcher später aus der Erde geackert wird, wird denselben stummen Schrei zum Himmel stoßen, von dem das vierte Kapitel der Genesis erzählt.“

- Karl May, Der Sohn des Bärenjägers, 1890, S. 78

Indianer

„Der rote Mann kämpft den Verzweiflungskampf; er muß unterliegen; aber ein jeder Schädel eines Indianers, welcher später aus der Erde geackert wird, wird denselben stummen Schrei zum Himmel stoßen, von dem das vierte Kapitel der Genesis erzählt.“

- Der Sohn des Bärenjägers, 1890, S. 78

Karl May

„Die Damen müssen zuerst gehen … Steig in das Rettungsboot, tu mir den Gefallen … Lebewohl, Liebste. Bis später.“

- Letzte Worte zu seiner Frau auf der sinkenden Titanic, 15. April 1912

John Jacob Astor IV

„Die Erinnerung an die Sonnentage des Lebens geht später nicht mehr auf sondern unter die Haut.“

- Weit Verbreitetes kurzgefasst, 16. Februar 2003

Gerhard Uhlenbruck

„Die Erinnerung an die Sonnentage des Lebens geht später nicht mehr auf, sondern unter die Haut.“

- Gerhard Uhlenbruck, Weit Verbreitetes kurzgefasst, 16. Februar 2003, ISBN 3-930620-40-5

Sonne

„Die Idee des Rechts muss und wird früher oder später den Sieg davontragen über die Idee der Gewalt.“

- über den Friedensvertrag von Versailles aus "Kolonialpolitik - Mein politisches Vermächtnis" (1919)

Wilhelm Solf

„Die Unfehlbarkeit der Vorgänger-Päpste hindert das selbständige Denken der Nachfolger-Päpste.“

- Uta Ranke-Heinemann über den späteren Papst Benedikt XVI. in einem Interview im Spiegel vom 7. April 2005

Denken

„Die lebensrettende Funktion der Verdrängung in der Kindheit verwandelt sich später beim Erwachsenen in eine lebenszerstörende Macht.“

- Alice Miller, Das verbannte Wissen, Frankfurt am Main, 1990, ISBN 351838290X

Macht

„Du kannst t h u n was du w i l l s t: aber du kannst, in jedem gegebenen Augenblick deines Lebens, nur ein Bestimmtes w o l l e n und schlechterdings nicht Anderes, als dieses Eine. (Schopenhauer, Arthur. (1978). Preisschrift über die Freiheit des Willens. Hamburg: Felix Meiner, S. 58-59. Hervorherbungen wie im Original). Daraus wurde später die bekannte Formulierung: Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“

-

Arthur Schopenhauer

„Eine neue Rolle des Lebens spielt der Mensch am wärmsten und am besten; über unsern Antrittspredigten schwebt der Heilige Geist brütend mit Taubenflügeln – nur später liegen die Eier kalt.“

- ''Titan (102. Zyklus), Sämtliche Werke, 1.Abt., Bd. 8

Jean Paul

„Es ist eine Sache, wenn man eine gewaltige Explosion hört. Aber es ist etwas ganz anderes, wenn man kurze Zeit später feststellt, dass man davon taub geworden ist.“

- Norman Mailer,

H

„Es ist zweifellos, dass die spezielle Relativitätstheorie, wenn wir ihre Entwicklung rückschauend betrachten, im Jahre 1905 reif zur Entdeckung war. Lorentz hatte schon erkannt, dass für die Analyse der maxwellschen Gleichungen die später nach ihm benannte Transformation wesentlich sei, und Poincaré hat diese Erkenntnis noch vertieft. Was mich betrifft, so kannte ich nur Lorentz bedeutendes Werk von 1895 [..], aber nicht Lorentz' spätere Arbeiten, und auch nicht die daran anschließende Untersuchung von Poincaré. In diesem Sinne war meine Arbeit von 1905 selbständig. [..] Was dabei neu war, war die Erkenntnis, dass die Bedeutung der Lorentztransformation über den Zusammenhang mit den maxwellschen Gleichungen hinausging und das Wesen von Raum und Zeit im allgemeinen betraf. Auch war die Einsicht neu, dass die Lorentz-Invarianz eine allgemeine Bedingung sei für jede physikalische Theorie.“

- Albert Einstein, Brief an Carl Seelig, 1954, in: Max Born, Physics im my generation., Pergamon Press, London & New York, 1956

Relativit

„Es regt sich was im Odenwald.“

- ''Lieder vom Odenstein, erstmals erschienen 1859 in einer Privatausgabe, später in Joseph Stöckle, Ich fahr' in die Welt: Joseph Victor von Scheffel, der Dichter des fröhlichen Wanderns und harmlosen Geniessens, Verlag F. Schöningh, 1888,S. 23, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 180, ''

Joseph Victor von Scheffel

„Frauen lieben Sex. Sie lieben es, daran zu denken, davon zu träumen und darüber zu reden, solange sie das Recht behalten, einen später zu verklagen.“

-

Ally McBeal

„Früher oder später emulieren wir euch.“

- linux.de

Linux

„Früher oder später erwartet jeden der Tod.“

- Properz, Elegien

Tod

„Früher oder später muss man Partei ergreifen, wenn man ein Mensch bleiben will.“

- Graham Greene, Der stille Amerikaner

Partei

„Früher oder später werden sich Atomphysik und Psychologie des Unbewußten in bedeutender Weise annähern, da beide, unabhängig voneinander und von entgegengesetzter Seite, in transzendentales Gebiet vorstoßen, jene mit der Vorstellung des Atoms, diese mit der des Archetypus.“

- Aion. Gesammelte Werke Band 9/2. Walter Verlag, Sonderausgabe 1995; S. 276 ISBN 3-530-40085-8

Carl Gustav Jung

„Geschichte handelt fast nur von […] schlechten Menschen, die später gutgesprochen worden sind.“

- Aph. 20

Friedrich Nietzsche

„Hitler kam, wie jedes Kind, unschuldig zur Welt, wurde von seinen Eltern, wie viele andere Kinder damals, destruktiv erzogen, und später hat er sich selbst zum Monster gemacht. Er war Überlebender einer Vernichtungsmaschinerie, die im Deutschland der Jahrhundertwende »Erziehung« genannt wurde und die ich als das verborgene KZ der Kindheit bezeichne, das nie erkannt werden darf.“

- Alice Miller, Abbruch der Schweigemauer

Adolf Hitler

„Hol' mir mal 'ne Flasche Bier, sonst streik ich hier, und schreibe nicht weiter!“

- Autogrammstunde bei einem Sommerfest, 2000, zitiert bei , 12. Dezember 2002, wurde in einem späteren Lied von Stefan Raab zitiert, vgl. , 12. Dezember 2002.

Gerhard Schr

„Hol' mir mal 'ne Flasche] Bier, sonst streik ich hier, und schreibe nicht weiter!“

- Gerhard Schröder, Autogrammstunde bei einem Sommerfest, 2000, zitiert bei , 12. Dezember 2002, wurde in einem späteren Lied von Stefan Raab zitiert, vgl. , 12. Dezember 2002

Flasche

Erklärung für später

Später steht für: Später, Roman von Stephen KingSpäter ist der Familienname folgender Personen: Erich Später (* 1959), deutscher Historiker und JournalistSiehe auch: Spaeter

Quelle: wikipedia.org

später als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von später hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "später" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp später
Schreibtipp später
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
später
später

Tags

später, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für später, Verwandte Suchbegriffe zu später oder wie schreibtman später, wie schreibt man später bzw. wie schreibt ma später. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate später. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man später richtig?, Bedeutung später, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".