Wie schreibt man spannend? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man spannend? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für spannend

🇩🇪 spannend
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'spannend' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for spannend. spannend English translation.
Translation of "spannend" in English.

Scrabble Wert von spannend: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit spannend

  • Die Bildzeile vermittelt einen Eindruck: "Spannende Rennaction auf der Autobahn".
  • Die spannende Bildzeile erweckte sofort meine Aufmerksamkeit.
  • "Spannendes Fußballspiel endet mit 2:2-Unentschieden" ist die Bildüberschrift.
  • "Wildes Abenteuer im Dschungel" ist die spannende Bildüberschrift.
  • Die Bildüberschrift "Hoch hinaus mit dem Heißluftballon" zeigt die spannende Fahrt über den Wolken.
  • Auf dem Buchcover steht als Bildüberschrift: "Spannendes Abenteuer in exotischer Kulisse".
  • Die Bildunterschrift gibt einen spannenden Einblick in das Geschehen auf dem Bild.
  • "Bildüberschriften: Spannende Einblicke in die Kunst des Handwerks"
  • "Die Bildüberschriften der Zeitung versprechen eine spannende Reportage."
  • Die Verhüllung des Gemäldes hinter einem Vorhang machte die Enthüllung umso spannender.
  • Die Verhüllungen der Geschenke machten die Weihnachtsüberraschung umso spannender.
  • Das Buch hat ein spannendes Gepräge und lässt den Leser in eine fremde Welt eintauchen.
  • Die Abdunklungen im Kino sorgten für eine spannende Atmosphäre während des Films.
  • In der Abendausgabe des Fernsehens lief eine spannende Krimiserie.
  • In der Abendausgabe des Kulturmagazins wurden spannende Ausstellungen und Konzerte empfohlen.
  • In der Abendausgabe des Unterhaltungsmagazins wurden spannende Serien und Filme vorgestellt.
  • Das Abendblatt brachte gestern eine spannende Reportage über den Klimawandel.
  • Der sportliche Ausklang des Wochenendes war ein entspannender Spaziergang im Park.
  • Nach einem langen Arbeitstag gönnte er sich eine entspannende Fahrradtour in der Abendluft.
  • Nach einem langen Arbeitstag gönne ich mir gerne einen entspannenden Abendtrunk.
  • Während der Abendzeit höre ich gerne entspannende Musik.
  • Auf der Titelseite der Abendzeitung steht heute eine spannende Schlagzeile.
  • Das Buch erzählt von den spannenden Abenteuern eines Piraten.
  • Im Kinderbuch erleben die Protagonisten viele spannende Abenteuer in einer magischen Welt.
  • Gestern haben wir einen spannenden Abenteuerfilm im Kino gesehen.
  • Der Abenteuerfilm war so spannend, dass ich die ganze Zeit am Rande meines Sitzes saß.
  • Mein Lieblingsgenre ist der Abenteurerfilm, weil ich die spannenden Geschichten und actiongeladenen Szenen liebe.
  • Ein guter Abenteurerfilm lässt uns den Alltag vergessen und trägt uns in eine Welt voller spannender Abenteuer.
  • In der spannenden Abenteuergeschichte müssen die Hauptcharaktere verschiedene Rätsel lösen, um den geheimen Tempel zu finden.
  • In dieser spannenden Abenteurergeschichte durchquert der Protagonist gefährliches Gebiet, um einen sagenumwobenen Schatz zu finden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für spannend

🙁 Es wurden keine Synonyme für spannend gefunden.

Ähnliche Wörter für spannend

  • spannendem
  • spannenden
  • spannenderem
  • spannenderen
  • spannenderer
  • spannendere
  • spannenderes
  • spannender
  • spannende
  • spannendes
  • spannendstem
  • spannendsten
  • spannendster
  • spannendste
  • spannendstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für spannend

🙁 Es wurde kein Antonym für spannend gefunden.

Zitate mit spannend

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "spannend" enthalten.

„Es ist Auftrag der Kirche, noch mehr für eine weltumspannende Liebe zwischen Nationen und Völkern einzutreten und auch selbst konkrete Zeichen zu setzen. Es geht um die Gerechtigkeit, ohne die es nun einmal keinen dauerhaften Frieden geben wird.“

- im Gespräch mit Maja Schlatte, In: Kärntner Kirchenzeitung vom 8. März 1998

Erwin Kr

„Ich habe von meinem Leben immer den Eindruck gehabt, dass es schnurgerade gegangen ist […] Es war kein federleichtes Leben, aber immer ein forderndes, sinnerfülltes, auch spannendes.“

- zitiert im Hamburger Abendblatt: »Isa Vermehren: Vom Kabarett übers KZ ins Kloster«, , 13. September 2003

Isa Vermehren

Erklärung für spannend

Keine Erklärung für spannend gefunden.

spannend als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von spannend hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "spannend" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp spannend
Schreibtipp spannend
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
spannend
spannend

Tags

spannend, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für spannend, Verwandte Suchbegriffe zu spannend oder wie schreibtman spannend, wie schreibt man spannend bzw. wie schreibt ma spannend. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate spannend. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man spannend richtig?, Bedeutung spannend, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".